Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Fr 16.Mai 2025 10:19

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 31 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 04.Jan 2007 21:39 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo Horst,
mit deinen Angaben kann man nicht so richtig etwas anfangen, da dort alles unterschiedlich beschrieben ist.
Schreibe doch einfach mal die genaue Bezeichnung der Geräte, die du meinst.

Gruß Hardy


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 04.Jan 2007 21:50 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler

Registriert: Mi 16.Nov 2005 17:44
Cash on hand:
190,57 Taler

Beiträge: 2566
Wohnort: 38271
hi all,

das ist es was horst meint.

Teichheizer:
1. Schego-Teichheizer Preis: 39,85 EUR
Schego-Teichheizer, 300 Watt Best.Nr.: 50355
Mehr Details...
2. Schego-Frostwächter Preis: 43,50 EUR
Best.Nr.: 50356
Mehr Details...
3. Schego-Temperaturregler Preis: 44,75 EUR
Best.Nr.: 50357
Mehr Details...
4. Profi Teichheizer 2 KW Preis: 128,50 EUR
Deutlich im Preis gesenkt - wir kaufen beim Hersteller !!!
Einfach zu installieren, mit dem Profi Teichheizer können Sie einen abgedeckten Teich problemlos auf Temperatur halten. Best.Nr.: 50358
Mehr Details...
5. Profi Teichheizer 3 KW Preis: 135,00 EUR
Deutlich im Preis gesenkt - wir kaufen beim Hersteller !!!
Einfach zu installieren, mit dem Profi Teichheizer können Sie einen abgedeckten Teich problemlos auf Temperatur halten. Best.Nr.: 50359
Mehr Details...
6. Elecro Koiteich Heizer 3 kW Preis: 500,00 EUR
Der erste Heizer speziell für Koiteiche Best.Nr.: 50363
Mehr Details...
7. Elecro Koiteich Heizer 2 kW Preis: 475,00 EUR
Der erste Heizer speziell für Koiteiche Best.Nr.: 50362
Mehr Details...
8. Elecro Koiteich Heizer 1 kW Preis: 455,00 EUR
Der erste Heizer speziell für Koiteiche Best.Nr.: 50361
Mehr Details...

wärmetauscher,elektrisch
1. Bencke EWT 80-71, 1,5 kW Preis: 817,80 EUR
1,5 kW, Anschlusswert 230 Volt Best.Nr.: 50403
Mehr Details...
2. Bencke ETW 80-71, 3-18 kW Preis: ab 879,30 EUR
6 Modelle von 3-18 kW, Anschlusswert 400 Volt Best.Nr.: 50404
Mehr Details...
3. Elektro-Kompaktwäretauscher EW 95-15, Preis: ab 2.612,30 EUR
18-45 kW, Anschlusswert 400 Volt Best.Nr.: 50410
Mehr Details...
4. Strömungsschalter mit PVC T-Stück 90° Preis: 194,90 EUR
Best.Nr.: 51408
Mehr Details...

_________________
gruß daniel

Vergib deinen Feinden,aber vergiß niemals Ihre Namen. J.F.Kennedy


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 04.Jan 2007 22:01 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo Daniel,
ist sicherlich nett von dir gemeint, hilft aber nicht weiter, da hier Heizstäbe und auch Durchlauferhitzer mit Teichheizer bezeichnet sind.
Das ist in diesem Fall etwas ungünstig im Katalog aufgeführt.

Gruß Hardy


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 04.Jan 2007 22:17 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler

Registriert: Mi 16.Nov 2005 17:44
Cash on hand:
190,57 Taler

Beiträge: 2566
Wohnort: 38271
hi hardy,

es wird von wärmetauscher,elektrisch, geschrieben. ich glaube diesen unterschied von elktrischen heizstab und elektrischen wärmetauscher wollte horst wissen.

_________________
gruß daniel

Vergib deinen Feinden,aber vergiß niemals Ihre Namen. J.F.Kennedy


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 04.Jan 2007 22:27 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler

Registriert: Mi 16.Nov 2005 17:44
Cash on hand:
190,57 Taler

Beiträge: 2566
Wohnort: 38271
hi horst,

ich hätte mir die sachen vielleicht vor meinem ersten posting noch genauer ansehen sollen.
ich schließe aus der beschreibung:
elektrische heizstäbe werden ins wasser gehängt und bei diesen elektrischen wärmetauscher mußt du das wasser durchpumpen.

_________________
gruß daniel

Vergib deinen Feinden,aber vergiß niemals Ihre Namen. J.F.Kennedy


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 05.Jan 2007 12:03 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Hi,

Wärmetauscher ist die falsche Bezeichnung !!

Durchlauferhitzer hätte es heißen müssen.


Oh man , jetzt gibts statt Teichheizer sogar Koiteich-Heizer,
super !!! endlich kann man auch Koiteiche heizen,
und nur 4-mal teurer als ein Profi-Teichheizer,
ohhh man wat für ´ne Verarsche!

Gruß Klaus

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 08.Jan 2007 11:02 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 12.Feb 2006 12:59
Cash on hand:
337,98 Taler

Beiträge: 1413
Wohnort: Wolfsburg
Hallo
Hat jemand Erfahrung mit Wärmepumpe" Luft-Wasser".Wäre doch auch noch eine Alternative.Weiß nur nicht ob dann die Heizleistung ausreicht.
Was für eine Heizleistung benötige ich überhaupt um einen 30m³ Teich langsam im Frühjahr hochzuheizen bzw.zu verhindern das er Nachts wieder runterkühlt. :?:
Mfg.Horst

_________________
Teichvolumen 30m³,Teichtiefe2,15m
Pflanzteich 11m³,
Filter mit Einlaufkammer und Eigenbautrommler
Helixvortex bewegt
Pumpenkammer mit Linnpumpe und SR
2x Bodenablauf ,1xSkimmer
4x Teicheinlauf
Bachlauf aus Pflanzenteich


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Fr 16.Mai 2025 10:19 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 08.Jan 2007 11:49 
Offline
Redakteur
Redakteur
Benutzeravatar

Registriert: Sa 28.Jan 2006 14:10
Cash on hand:
157,55 Taler

Beiträge: 5842
Wohnort: Kanton Fribourg Schweiz
Hi,

schau dir doch mal diese Aufbereitung zur Teichbeheizung generell und zu Wärmepumpen an:

http://www.koi-hobby.de/index.php?optio ... &SiteId=kh

http://www.koi-hobby.de/index.php?optio ... &SiteId=kh

_________________
Mit freundlichem Flossenschlag

KoiFanatic66
A. Lincoln: "BESSER SCHWEIGEN UND ALS MÖGLICHER IDIOT GELTEN, ALS SPRECHEN UND ALLE ZWEIFEL ZU BESEITIGEN."

Hauptteich Bj 2006; Teichvolumen 25m3; Tiefe: 210cm; 2x BA 1x Skimmer
Filter I: Genesis Eco 750G mit Pond Eco Plus 20000 + Aquamax Eco 16000
Hälterung: 4000l PE-Becken freistehend
Filter : Genesis Evo 3/500 G +Eco 8500

Mein Teich
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=1650
Mein Japangarten
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=4494


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 08.Jan 2007 13:41 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 12.Feb 2006 12:59
Cash on hand:
337,98 Taler

Beiträge: 1413
Wohnort: Wolfsburg
Hallo Andreas
Danke für den Link.Werde es mir gründlich durchlesen und dann mal schauen was machbar ist.Hat jemand eine Wärmepumpe im Einsatz oder kennt sich damit aus.Wäre für Erfahrungswerte sehr dankbar.
Mfg.Horst

_________________
Teichvolumen 30m³,Teichtiefe2,15m
Pflanzteich 11m³,
Filter mit Einlaufkammer und Eigenbautrommler
Helixvortex bewegt
Pumpenkammer mit Linnpumpe und SR
2x Bodenablauf ,1xSkimmer
4x Teicheinlauf
Bachlauf aus Pflanzenteich


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 08.Jan 2007 17:49 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 18.Mär 2006 18:43
Cash on hand:
476,01 Taler

Beiträge: 2052
Wohnort: 57074
Hallo,
ich habe mir die Wärmepumpe auch schon angeschaut.
Der Nachteil sind die sehr hohen Anschaffungskosten. Bis du die wieder eingeholt hast, das dauert Jahre :? :roll:
Gruß
Björn

_________________
Wasserwechsel- oftmals die beste Arznei


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 31 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de