Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Fr 18.Jul 2025 8:58

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 26 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 05.Jan 2007 19:38 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
Felix hat geschrieben:
Der Witz ist, es ist sooo einfach und es kam noch keiner auf die Idee :lol:

]


doch :!: Mario :lol:

Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 05.Jan 2007 19:47 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 28.Sep 2006 0:13
Cash on hand:
158,30 Taler

Beiträge: 517
Wohnort: bei Heidelberg
Jaaaaaaa :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 05.Jan 2007 19:57 
Offline
Anonymer User

Registriert: Di 24.Jan 2006 21:37
Cash on hand:
891,11 Taler

Beiträge: 353
Felix hat geschrieben:
Hey,

das ist der beste Ablauf, den ich jemals gesehen habe :)

Der andere Spezialablauf war auch gut aber nicht so perfekt wie Deiner!

Mfg Felix

Hallo,

wenn ich mich nicht täusche, waren bei Mario's Version die Anschlüsse genau umgekehrt, d.h. unten der Schmutzwasserablauf und seitlich der Ablauf für das gefilterte Wasser. Auch hatte Marios Version unten einen konischen Boden. Das Ding war vielleicht aufwendiger in der Herstellung, hatte dafür aber auch seine Vorzüge.. ;-)

Gruß
bärnd


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 05.Jan 2007 19:59 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 28.Sep 2006 0:13
Cash on hand:
158,30 Taler

Beiträge: 517
Wohnort: bei Heidelberg
Ja klar, wobei es bei einem 110er Ablauf wohl egal ist, ob der Boden konisch ist oder nicht.

Nichts desto trotz sind beide Abläufe sehr gut.

Mfg Felix


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 05.Jan 2007 23:04 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 19.Dez 2005 22:18
Cash on hand:
2.450,78 Taler

Beiträge: 1017
Wohnort: nahe Karlsruhe
Hallo zusammen,

mit Bildern meine Bastelei zu dokumentieren ist neu für mich, aber es hat mir Spaß gemacht und das Echo ist sehr wohlwollend. Danke!

Telly hat geschrieben:
Frage: Ist der Ablauf in dem Futtertrog nicht in der Mitte des Behälters, oder sieht das nur so aus?


Ralf, der Ablauf wird mal unten an diesem Futtertrog eingebaut werden und natürlich genau in der Mitte. Du hast bemerkt, dass das Mannloch etwas außermittig ist, das stimmt. Ich werde es noch mit einem Deckel verschließen. Der Vortex wird eingebuddelt, da sieht man später nichts mehr davon. Für die kleineren Inspektionen werde ich wohl noch eine kleine Öffnung zentral oben (160er Rohrmuffe mit Verschlussdeckel) einbauen, damit ich kontrollieren kann, ob alles ok ist.

Armin, ich vermute Du hast recht. Schade, dass diese Bauanleitung von Mario jetzt nicht mehr nachzuvollziehen ist, weil zumindest die Bilder fehlen. Wenn ich z. B. aus Dusseligkeit meine Bilder bei Imageshack lösche, ist auch mein Beitrag hier nicht mehr interessant. Besser wäre es schon, die Bilder direkt hier ins Forum einzustellen, aber diese Möglichkeit einzurichten und allgemein zur Nutzung zugänglich zu machen wird wohl mit erheblichem Aufwand verbunden sein.

Thomas tröste Dich, an meinem großen Teich habe ich einen Vortex gebaut, bei dem der Ablauf auch quer zur Hauptströmung verläuft und dadurch bremst. Die besten Ideen hat man meist nach dem Teichbau. Dieser Vortex wird an meinem Quarantäneteich eingebaut. Hier werde ich auch einen Bodenfilter verwirklichen.

Bärnd, ich meine mich auch daran zu erinnern, dass bei Mario die Anschlüsse umgekehrt waren. Der Schmutz ging senkrecht weg, das vorgefilterte Wasser wurde um 90° umgelenkt. Bei meinem Ablauf wird das vorgefilterte Wasser zunächst tiefer nach unten geführt, aber mit sanfteren Bogen umgelenkt. Vielleicht wird der Weg zum eigentlichen Filter etwas länger.

Zum Thema konischer Boden möchte ich mich nicht äußern, mir ist nicht klar, ob und wie sehr ein konischer Boden einen Vortex verbessert. Ich kenne Wirbelabscheider für kommunale Abwässer mit fast ebenem Boden. Der Futtertrog hat einen ebenen Boden, den ich auch nicht abändern möchte.

Eine Bemerkung zur Auslegung noch. Nach dem Ratschlag eines Profis für kommunale Abwässer sollte die mittlere Verweilzeit in einem Vortex mindestens 15 Minuten betragen, damit die Sedimentation befriedigend läuft. Der Futtertrog hat einen Durchmesser von etwa 1,4 m und ist knapp 1,2 m hoch. Bei einem Volumen von rund 1500 Litern (die Höhe werde ich nicht ganz ausnutzen) sollten also nicht mehr als 6000 Liter in der Stunde durchlaufen, vorgesehen ist eine Pumpe mit 5500 Litern pro Stunde. Für eine 110er Leitung ist das recht wenig, vermutlich muss ich gelegentlich mal kurz mit einer Zusatzpumpe arbeiten, damit die Rohre sauber bleiben.



Gruß
Eberhard.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: ImageShack
BeitragVerfasst: So 07.Jan 2007 22:51 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 08.Feb 2006 17:35
Cash on hand:
5.735,56 Taler

Beiträge: 2517
Wohnort: 97993 Creglingen- Craintal
Armin hat geschrieben:
Hallo Eberhard,

leider hat Farbkarpfen seine Doku hier am 18.12.2006 gelöscht, wie auch damals schon seine Reportage über den Bau eines Patronenfilters. :roll:
Auch im Google Cache ist nur noch die Beschreibung des Spezialvortex zu finden, die Bilder hat Farbkarpfen entfernt :
Klick hier

Wenn die Admins einen Bereich einrichten würden, wo man Bilder hochladen könnte, würde das nicht mehr passieren. Die fremdverlinkten Bilder über Gratis-Hoster sind ja nach spät 3 Monaten auch weg.



Wie gut, daß es hier noch andere Leute gibt, die hier Reportagen einstellen und dann nicht später löschen/editieren.

Gruß Armin


Ich lade meine Bilder immer über ImageShack hoch, bleiben die Bilder da dann immer drauf oder gehen die dann mit der Zeit verloren :?:

Gruß Tommy,
der die Bilder auf dauer jedem sichtbar halten will.

_________________
Der sich bei euch für die vielen Klicks bei HIER SIND WIR und bei der KOITEICHNEUBAU VON THOMAS herzlich bedankt.
Hier meine Teichbaudokumentation


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 18.Feb 2007 17:15 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 19.Dez 2005 22:18
Cash on hand:
2.450,78 Taler

Beiträge: 1017
Wohnort: nahe Karlsruhe
Hallo tommy,

Zitat:
Ich lade meine Bilder immer über ImageShack hoch, bleiben die Bilder da dann immer drauf oder gehen die dann mit der Zeit verloren


Das ist mir auch nicht ganz klar. Einige meiner älteren Bilder sind da verschwunden, ich glaube nicht , dass ich sie selber gelöscht habe. :?

Gruß
Eberhard.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Fr 18.Jul 2025 8:58 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 18.Feb 2007 17:22 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14531
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Eberhard,

möglicherweise richtet sich ImageShack nach den Zugriffszahlen? Bilder, die längere Zeit nicht abgerufen werden, können offensichtlich gelöscht werden. Bilder, auf die täglich zugegriffen wird, lässt man drin? Ist jedenfalls so eine Vermutung von mir.

Kürzlich habe ich ein uraltes Bild von Lothars entstehender Verkaufsanlage gefunden. Dieses Bild liegt offensichtlich schon seit mehreren Jahren dort.


Pfiffikus,
der im Gegensatz zu anderen Hostern von dort noch kein Bild vermisst hat


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 18.Feb 2007 17:32 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 19.Dez 2005 22:18
Cash on hand:
2.450,78 Taler

Beiträge: 1017
Wohnort: nahe Karlsruhe
Hallo,

mittlerweile bin ich wieder ein bisschen weiter. Am Vortex habe ich ein KG-Rohr anlaminiert als Zulauf. Im Boden wurde ein kreisrundes Loch ausgesägt und Löcher zur Verbindung mit dem Ablauf gebohrt.

Hier der Vortex vor der Verbindung mit dem schon eingegrabenen Ablauf.

Bild

So sieht die Verbindung mit dem Ablauf aus. Es steht noch etwas Wasser im Ablauf von der Dichtprobe.

Bild

Hier der mit dem Ablauf verbundene Vortex. Die Verrohrung des Ablaufs sieht man nicht mehr (schon verbuddelt).


Bild

Gruß
Eberhard.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 18.Feb 2007 17:42 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
Hallo Eberhard,

schönes Teil :wink:

aber hast du den einlauf nicht etwas zu tief angebracht :?:

ich meine er müßte etwas höher sitzen damit der Schmutz nicht aufgewirbelt wird :idea:

Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 26 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de