Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mi 17.Sep 2025 15:35

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 27 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 20.Nov 2006 23:24 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 18.Jan 2006 15:14
Cash on hand:
955,58 Taler

Beiträge: 6908
Wohnort: 288....
Vielleicht liegts am allgemeinen Wohlbefinden wenn sie im Teich sind? :roll:

_________________
Gruß
Berit

www.look-a-likes.de
www.dalili-bb-king.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 21.Nov 2006 8:36 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 18.Feb 2006 1:34
Cash on hand:
92,33 Taler

Beiträge: 193
Wohnort: Schöneiche b. Berlin
Hallo,

villt. stehen die Fische aufgrund des geringeren Platzangebotes in deiner IH unter Stress und reeagieren mit einem verblassen der Farben.

Hast du mal die Wasserwerte zwischen Teich und IH verglichen?

Gruß
John


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 21.Nov 2006 10:31 
Offline
Anonymer User

Registriert: Fr 17.Nov 2006 22:27
Cash on hand:
85,57 Taler

Beiträge: 147
Wohnort: Brieselang bei Berlin
Vielleicht hat es auch damit etwas zu tun, das sie in der IH nicht so viel Platz wie in der IH haben. Man schränkt den Bewechgungsraum für die Fische ein und dadurch fühlen sie sich nicht wohl?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 23.Nov 2006 17:24 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Hi ,

Vielleicht spielt neben den Platzverhältnissen / Wohlbefinden auch die Wasserchemie ein große Rolle.

Eine IH ist ja eher ein steriles Becken.
In einem Teich haben wir doch mehr Umwelteinflüsse .
z.B. : Regen ; Staub ; Laub ; Mineralien von Steinen ; Ablagerungen u.s.w.

Vielleich wissen die Experten hier ob man da einige Werte von messen kann oder messen lassen kann.

Gruß
Klaus , der auch miträtselt

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 28.Nov 2006 17:44 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 28.Sep 2006 0:13
Cash on hand:
158,30 Taler

Beiträge: 517
Wohnort: bei Heidelberg
Huch da hat der Alex ja über unser Problem geschrieben und ich habe es nicht gesehen :shock:

Bei mir ist momentan zu beobachten, dass die Koi anscheinend wieder kräftigere Farben bekommen. Ich weis nicht, ob ich mir dies nicht einbilde aber ich bin mir fast sicher dass es stimmt.

Im Großen und Ganzen gefallen mir meine Koi jetzt sogar besser.

Naja ich werde weiter beobachten und berichten!

Mfg Felix


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Farbverlust
BeitragVerfasst: Fr 05.Jan 2007 19:20 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 26.Nov 2005 17:01
Cash on hand:
1.112,56 Taler

Beiträge: 177
Wohnort: Reichenau
Hallo,
komme ganz schön spät mit meinem Beitrag, wollte aber dennoch meinen Senf auch dazugeben.
@Alex: ich kann Dir leider auch nicht sagen, woran das Ganze liegt, aber meine Erfahrung war die, dass sich das Ganze wieder gibt, wenn sie in den Teich kommen- also kein Grund zur Sorge, es sei denn Du willst sie da nicht mehr hintun.

bei mir war die Sache so: habe im Oktober 2005 fünf meiner koi in die Innenhälterung in einem Schopf gegeben und im Dezember mit dem Bau des neuen koi-Teiches angefangen. Leider wurde ich erst so spät fertig, dass sie bis Ende Juli dort bleiben mußten. Bis März-April war keine Änderung zu sehen, aber dann begann mein Ochiba langsam aber stetig seine Farbe zu verlieren. Zu dem Zeitpunkt war er 34 cm groß und die stahlblaue grundfarbe wurde ganz hellgrau und die rostroten Flecken wurden blassbeige. Eigentlich die normale Grundfarbe eines erwachsenen Tieres, aber die Flecken waren zu blass und kaum noch auszumachen. :(

Als die Koi dann in den neuen Teich kamen, verloren zunächst der Sanke und der Showa an Sumi- der Sanke hatte keine Zeichnung mehr in den Brust- und Schwanzflosse; (der Oshiba hatte eh nicht mehr viel zu verlieren). In den nächsten Monaten kam aber fast alles zurück. Der Oshiba, der schon zum Pilotfisch für die Quarantäne beim Kauf von Neufischen abgestempelt war ist heute wieder so dunkel wie vorher incl. der Flecken, was mich sehr beruhigt. Dem Sanke fehlen noch ein paar Sumi- Streifen in den Flossen, er misst aber auch erst 45 cm- bin zuversichtlich, dass das auch noch kommt . :)

hoffe für Dich, dass Du ähnliche Erfahrungen machen wirst.

Gruß
Thomas


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 06.Jan 2007 14:03 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 09.Feb 2006 18:03
Cash on hand:
200,28 Taler

Beiträge: 199
Wohnort: Meisenheim
Hallo zusammen,

ganz aktuell sind die beiden Bilder aus meiner IH, im Großen und Ganzen konnte ich bisher keine besondere Veränderung der Farbe feststellen, bis auf die kleinen Gin Rin Hi Utzuri bei denen das Schwarz etwas verwaschen und nicht mehr so tief erscheint. Über dem Becken sind 4 x 1,5 m Neon-Tageslicht angebracht die ca. 8 Std. über Zeitschaltuhr gesteuert sind.
Je nach Lichtspektrum erscheinen die Farben unterschiedlich stark.
Ich denke auch dass sich Wohlbefinden und gute Wasserverhältnisse positiv auf Gesundheit und Aussehen auswirken.

Bild
Bild

Hier mal ein kurzer Bericht wie sich ein Koi verändern kann wenn er sich zu Tode erschrocken hat.

Im letzten Jahr war Besuch unserer buckligen Verwandtschaft im Haus, die kleine Nervensäge (5 Jahre) wollte unbedingt füttern, Eltern waren dagegen“ Das Kind könnte ja in den Teich fallen“. Da ich für alles eine Lösung suche, fand ich einen Kompromiss, er durfte mit 2m Abstand zum Teich füttern; aus Mitleid bastelte ich ihm eine Angel, aus einem Bambusstäbchen und einer Sisalschnur. An das eine Ende der Sisalschnur habe ich ein Stück hartes Brot gebunden, etwa so groß wie ein Hühnerei, wer die Augen des Kindes gesehen hatte spürte dass es heute sein großer Tag war. Die Koi nuckelten genüsslich dran herum und der Knabe freute sich. Das ganze ging 20 Min. gut, bis der Brottunker einen freudigen Schrei losließ und alles herbei rannte. Einer meiner lieben hatte mit einem Schnapp das ganze Stück Brot im Maul und wollte es nicht mehr hergeben, die Angel bog sich, der Knabe jauchzte und ich wurde kreidebleich. Nachdem der Klügere nachgegeben hatte (mein Koi) war die Erleichterung meinerseits groß, dass offensichtlich dem Koi nichts geschehen war.
Doch weit gefehlt, die folgenden Bilder zeigen, dass sein Schreck nicht folgenlos blieb.

Bild


Bild

Im Nachhinein kann ich mir meine Dummheit immer noch nicht verzeihen.

Gruß Johannes


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mi 17.Sep 2025 15:35 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Farbverlust
BeitragVerfasst: Sa 06.Jan 2007 14:15 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 08.Feb 2006 17:35
Cash on hand:
5.735,56 Taler

Beiträge: 2517
Wohnort: 97993 Creglingen- Craintal
Hallo Johannes,
das ist ja der Hammer dass das so krass ist.
Dass du dir da in den Arsch beißen kannst ist verständlich.

Gruß Tommy,
der die Fische auf beiden Bildern nicht für ein und den selben Fisch gehalten hätte.

_________________
Der sich bei euch für die vielen Klicks bei HIER SIND WIR und bei der KOITEICHNEUBAU VON THOMAS herzlich bedankt.
Hier meine Teichbaudokumentation


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 06.Jan 2007 16:40 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 20.Dez 2005 18:16
Cash on hand:
15,81 Taler

Beiträge: 273
Wohnort: Neukirchen-Vluyn
Tja Johannes,

was soll man dazu sagen ?

Wenn ich das lese geht die nach oben offene Blödheitsskala bis Stärke 5.

Füttern für Kleinkinder - ja - aber man sollte bedenken dass so ein Koi ohne Probleme einen Finger abbeißen kann. :wink:

Also besser nicht.

Ob der die Farbe wegen dem Vorfall verloren hat, na ich weis nicht.

Mein Doitsu Kohahu ist mir 2 mal aus der abgedeckten IH gesprungen, konnte ihn jedesmal vor dem Austrocknen noch retten. Der hatte schon mit dem Leben abgeschlossen.....und, nix passiert.

Aber man lernt daraus.

_________________
LG dieter2005

Für alle, die sich noch eigene Gedanken machen: www.NachDenkSeiten.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 06.Jan 2007 18:20 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 09.Feb 2006 18:03
Cash on hand:
200,28 Taler

Beiträge: 199
Wohnort: Meisenheim
Hallo Dieter,

willkommen auf der „dumm gelaufen Skala“; Fehler darf man ja machen, wegen des Lerneffekts, aber gleich 2 mal? :lol:
Geb den Brüdern nicht so viel Kraftfutter, dann kriegen die auch die Abdeckung nicht mehr hoch. :D
Aber Spaß beiseite, wie hat der den das geschafft.


Gruß Johannes


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 27 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de