Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Fr 16.Mai 2025 23:41

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 26 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Zentraler Ablauf für einen Vortex
BeitragVerfasst: Do 04.Jan 2007 18:14 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 19.Dez 2005 22:18
Cash on hand:
2.450,78 Taler

Beiträge: 1017
Wohnort: nahe Karlsruhe
Hallo,

vor einiger Zeit wurde hier im Forum eine Bauanleitung für einen Spezialablauf eines Vortex vorgestellt und diskutiert. Leider kann ich die Beschreibung und die Bilder nicht mehr sehen, vielleicht wurden sie gelöscht. Mir gefallen solche Bastelanleitungen mit Bildern gut, deshalb möchte ich auch so etwas hier einstellen.

Meine Idee des Vortexablaufs ist ganz ähnlich: der zentrale Ablauf wird durch den ebenfalls zentralen Schmutzablauf geführt. Während die in der oben zitierten Bauanleitung realisierte Version einiges an handwerklichem Geschick und Erfahrung im Umgang mit GFK erfordert kommt die hier dargestellte Variante mit Standardteilen und ohne GFK-Wissen aus. Auch die strömungstechnischen Eigenschaften werden eher besser sein, vermute ich.

Der Ablauf besteht aus einem normalen Bodenablauf

Bild

und einem üblichen Flansch für DN110 KG-Rohre.

Bild

Domdeckel und Standrohr werden nicht verwendet. Im Boden des BA wird eine Öffnung für ein DN110 Rohr und Bohrungen für den Flansch angebracht (Metallbohrer, Stichsäge, Flansch als Schablone). Dann sieht der BA so aus wie hier (kopfüber):

Bild

In den Flansch klebt man DN110 KG-Rohrstutzen ein (Tangit):

Bild

Das Ganze wird mit Adhesealkleber in den BA eingeklebt und verschraubt. Ich nahm "Fix All" von Soudal (EBay), die ausgetretene Masse habe ich verschmiert, Profis machen das natürlich besser.

Bild

Von oben sieht das dann so aus (man beachte die Kleberwulst am Boden):

Bild

Jetzt kommen noch Rohranschlüsse und ein Rohrstutzen für den Schmutzablauf dran, der Vortexablauf ist fertig.

Bild


Einen GFK-Behälter aus der Landwirtschaft (Futtertrog) möchte ich mit diesem Ablauf ausstatten und als Vortex für meinen Quarantäneteich nutzen. Die kleine Bohrung oben hat damit nichts zu tun, das Mannloch werde ich mit einem Deckel versehen. Den tangentialen Zulauf muss ich wohl mit GFK anbauen.

Bild

Weil der Ablauf mit sanften Winkeln auskommt (hier 3 mal 30°) entsteht für das umgewälzte Wasser kein großer Druckverlust. Dass der Schmutzablauf durch den BA mit 90° Ablenkung geführt wird ist kein Nachteil, dabei entsteht ein Wirbel, der den Schmutz besser transportiert.



Kritik, Kommentare, Anregungen, alles ist hier willkommen.




Gruß
Eberhard.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 05.Jan 2007 1:37 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 17.Feb 2006 16:15
Cash on hand:
756,09 Taler

Beiträge: 1219
Wohnort: 55471 Keidelheim
Hallo Eberhard,
Super gemacht und wirklich einfach!!

Frage: Ist der Ablauf in dem Futtertrog nicht in der Mitte des Behälters, oder sieht das nur so aus?

Wenn er etwas ausser Mitte sitzt, könnte das die vorgesehene Kreisströmung und damit auch das saubere Absetzen des Drecks behindern.

Ansonsten wirklich gut.

Gruß Ralf


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 05.Jan 2007 9:31 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mi 21.Dez 2005 13:39
Cash on hand:
142,76 Taler

Beiträge: 1718
Hallo Eberhard,

leider hat Farbkarpfen seine Doku hier am 18.12.2006 gelöscht, wie auch damals schon seine Reportage über den Bau eines Patronenfilters. :roll:
Auch im Google Cache ist nur noch die Beschreibung des Spezialvortex zu finden, die Bilder hat Farbkarpfen entfernt :
Klick hier

Wenn die Admins einen Bereich einrichten würden, wo man Bilder hochladen könnte, würde das nicht mehr passieren. Die fremdverlinkten Bilder über Gratis-Hoster sind ja nach spät 3 Monaten auch weg.



Wie gut, daß es hier noch andere Leute gibt, die hier Reportagen einstellen und dann nicht später löschen/editieren.

Gruß Armin


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 05.Jan 2007 11:38 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler

Registriert: So 30.Apr 2006 13:25
Cash on hand:
619,69 Taler

Beiträge: 395
Wohnort: Bockhorn
Moin

Ich kann nur sagen einfach günstig gut.

Gruß Holger


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 05.Jan 2007 13:42 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 18.Mär 2006 18:43
Cash on hand:
476,01 Taler

Beiträge: 2052
Wohnort: 57074
Weshalb ist Mario(Farbkarpfen) eigentlich gegangen?
Ich weiß, das das ni´chts mit diesem Thema zu tun hat, jedoch waren seine Erfindungen, die er als Hobbybastler gebaut hat immer sehr interessant!
Gruß
Björn

_________________
Wasserwechsel- oftmals die beste Arznei


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Spezialablauf für Vortex
BeitragVerfasst: Fr 05.Jan 2007 15:02 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 08.Feb 2006 17:35
Cash on hand:
5.735,56 Taler

Beiträge: 2517
Wohnort: 97993 Creglingen- Craintal
Dieser Spezialablauf gehört in "Unser Bestes" :!: :!: :!:

Sehr gut gelungen, kann fast von jedem umgesetzt werden und ist günstig.

Schade daß ich bei mir im Vortex dieses nicht umsetzen konnte.
Mein Vortex ist über 2m tief und bei 1m Tiefe gelangen zwei 200er KG Rohre in die parallelen Filterlinien, diese Rohre sind bei mir halt eine Schmutzablage und Kreisströmungsbremse :cry:

Egal, man kann nicht alles haben :wink:

Gruß Tommy

_________________
Der sich bei euch für die vielen Klicks bei HIER SIND WIR und bei der KOITEICHNEUBAU VON THOMAS herzlich bedankt.
Hier meine Teichbaudokumentation


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 05.Jan 2007 17:25 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 28.Sep 2006 0:13
Cash on hand:
158,30 Taler

Beiträge: 517
Wohnort: bei Heidelberg
Hey,

das ist der beste Ablauf, den ich jemals gesehen habe :)

Der andere Spezialablauf war auch gut aber nicht so perfekt wie Deiner!

Mfg Felix


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Fr 16.Mai 2025 23:41 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 05.Jan 2007 17:34 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 27.Feb 2006 17:16
Cash on hand:
558,98 Taler

Beiträge: 717
Wohnort: Grevenbroich
Genial einfach. Super Idee. Und alles nur aus Kaufteilen.[schild=14 fontcolor=000000 shadowcolor=C0C0C0 shieldshadow=1]RESPEKT[/schild]

Gruß
Markus


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 05.Jan 2007 19:28 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
Hallo Eberhard,

echt spitze, es ist schon verwunderlich das meistens Hobby-bastler auf die genialsten Ideen kommen :wink: :wink: :wink:

Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 05.Jan 2007 19:32 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 28.Sep 2006 0:13
Cash on hand:
158,30 Taler

Beiträge: 517
Wohnort: bei Heidelberg
Der Witz ist, es ist sooo einfach und es kam noch keiner auf die Idee :lol:

Und alles ohne mit GFK arbeiten zu müssen [schild=19 fontcolor=FFFF00 shadowcolor=0000FF shieldshadow=1]COOL[/schild]


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 26 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 28 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de