Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Fr 16.Mai 2025 14:32

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 20 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 04.Jan 2007 19:19 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 15.Nov 2005 13:18
Cash on hand:
3.427,50 Taler

Beiträge: 2309
Wohnort: 35390
Hi armin,

ja das weiss ich doch, das wollte ich als nächstes sagen. aber wenn wir beide nicht aneinander vorbei reden dann umso besser :D

liebe grüße
alex


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 04.Jan 2007 19:34 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 12.Sep 2006 20:01
Cash on hand:
166,59 Taler

Beiträge: 308
Wohnort: Brachbach
Hallo maxiphilipp

Vor der Verwendung von Glühlampen zur Pflanzenbeleuchtung kann man nur eindringlich warnen: Sie produzieren viel zu viel rotes und infrarotes Licht, das Pflanzen zuverlässig vergeilen läßt, d.h. die Pflanzen fangen an, monströs zu wachsen und bilden Triebe aus, die unter ihrem eigenen Gewicht leicht abknicken. Zudem ist der Wirkungsgrad so gering, daß man mit hohen Leistungen arbeiten und zudem die Lampen sehr dicht über den Pflanzen aufstellen müßte. Letzteres scheitert aber an der beträchtlichen Wärmeentwicklung und der großen Menge an abgestrahltem Infrarotlicht, wodurch die Pflanzen sehr leicht geschädigt weden können. :wink:


Gruß Peter


.

_________________
Chi non ha crediti, non ha debiti.


(Wer keinen Kredit hat, ist vor Schulden sicher.)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 04.Jan 2007 19:42 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 12.Sep 2006 20:01
Cash on hand:
166,59 Taler

Beiträge: 308
Wohnort: Brachbach
Hallo maxiphilipp

Für Planzen gint es sogenannte Metalldampflampen :!:

Metalldampflampen funktionieren ganz grob gesagt ähnlich wie Leuchtstoffröhren, d.h. auch hier fließt zwischen zwei Elektroden ein Strom, der Energie an Metallatome abgibt, die selbst wiederum diese Energie in Form von Licht anstrahlen. Im Gegensatz zu Leuchtstoffröhren sind diese Elektroden aber nicht weit voneinander entfernt, weshalb selbst sehr leistungsstarke Hochdrucklampen oft kleiner sind als handelsübliche Glühlampen. Niederdrucklampen sind größer, haben aber einen noch höheren Wirkungsgrad. Die Elektroden sind nicht als Glühwendeln ausgeführt. Außerdem wird unmittelbar sichtbares Licht abgestrahlt, so daß man auf den wirkungsgradvermindernden Leuchtstoff verzichten kann. Aus diesem Grund ist der Wirkungsgrad sehr hoch. Nachteilig ist, daß es beim Einschalten einige Minuten dauert, bis die maximale Helligkeit erreicht ist. Zudem kann man sie meist unmittelbar nach dem Ausschalten nicht erneut einschalten. Für eine Dauerbeleuchtung sind diese beiden Einschränkungen jedoch unerheblich.
:)

Gruß Peter

_________________
Chi non ha crediti, non ha debiti.


(Wer keinen Kredit hat, ist vor Schulden sicher.)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 04.Jan 2007 19:51 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 15.Nov 2005 13:18
Cash on hand:
3.427,50 Taler

Beiträge: 2309
Wohnort: 35390
Na siehst du philipp,

jetzt musst du dir den link den armin dir gepostet hat noch nichteinmal durchlesen da peter es dir hier sogar reinkopiert :wink:

ich denke du entscheidest dich schon richtig und mit einer röhre in der etwas uv strahlung drin ist machst du schon nichts falsch :wink:

liebe grüße
alex


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 04.Jan 2007 20:24 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 12.Sep 2006 20:01
Cash on hand:
166,59 Taler

Beiträge: 308
Wohnort: Brachbach
Hallo maxiphilipp

schaue mal hier nach :wink:



Klick



Klick


Gruß Peter

.

_________________
Chi non ha crediti, non ha debiti.


(Wer keinen Kredit hat, ist vor Schulden sicher.)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 04.Jan 2007 22:19 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 30.Jun 2006 14:53
Cash on hand:
701,16 Taler

Beiträge: 992
Wohnort: Meckesheim
vielen dank aber ich suche UV Lampen mit E27 Schraubsockel.

Nochmal

E27.

Keine weitere Lampe. (wenns geht)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 04.Jan 2007 22:30 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 27.Feb 2006 17:16
Cash on hand:
558,98 Taler

Beiträge: 717
Wohnort: Grevenbroich
Hi,

frag doch mal da nach:

http://www.aquaristikshop.com

Gruß
Markus


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Fr 16.Mai 2025 14:32 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 05.Jan 2007 0:55 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 12.Sep 2006 20:01
Cash on hand:
166,59 Taler

Beiträge: 308
Wohnort: Brachbach
Hallo maxiphilipp

so wie ich das sehe ist das eine Lampen mit E27 Schraubsockel. :!:

Gruß Peter



.

_________________
Chi non ha crediti, non ha debiti.


(Wer keinen Kredit hat, ist vor Schulden sicher.)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 05.Jan 2007 1:03 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 17.Feb 2006 16:15
Cash on hand:
756,09 Taler

Beiträge: 1219
Wohnort: 55471 Keidelheim
Hallo zusammen,

auch diese "billigen" ebay - Pflanzenlampen haben einen miesen Wirkungsgrad (wie Glühlampen), sind also keine Sparlampen.

Das derzeit beste auf dem Markt sind diese Sparlampen :arrow: http://www.perivital.de/Leuchtmittelx.html!

Phil, sogar mit E27 Sockel.

Ich kann die Dinger nur empfehlen.

Hier wird kein Vorschaltgerät benötigt (wie bei HQL oder HQI), sondern kann in die normale Fassung gedreht werden.

Gruß Ralf


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 05.Jan 2007 12:34 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 30.Jun 2006 14:53
Cash on hand:
701,16 Taler

Beiträge: 992
Wohnort: Meckesheim
Diese 11 W Ikea Energiesparlampen emitieren die sicher kein UV Licht? Gestern bei Galileo hiess es noch Lichtröhren produzieren eben dieses.


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 20 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 17 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de