Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Sa 17.Mai 2025 4:00

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 83 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 4, 5, 6, 7, 8, 9  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 16.Feb 2006 21:48 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 06.Jan 2006 11:51
Cash on hand:
191,41 Taler

Beiträge: 1288
Wohnort: TIROL
ich weiss dass mit der goldmedaille schmerzt aber ich meinte dass ganze in bezug auf den trommelfilter,ach ja und noch eine frage ich hab dir heute eine pn geschickt hast du die nicht erhalten.gruss werner


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 17.Feb 2006 0:46 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
werner 50 hat geschrieben:
ich weiss dass mit der goldmedaille schmerzt

Da sind wir fair. Die besten sollten Gold bekommen! Mir tut nix weh.

werner 50 hat geschrieben:
ach ja und noch eine frage ich hab dir heute eine pn geschickt hast du die nicht erhalten

Nö. Hab keine PN von dir erhalten.


Pfiffikus,
der extra noch einmal nachgeschaut hat


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 17.Feb 2006 1:32 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Pfiffikus hat geschrieben:

Anschlieβend wird die Pumpe gewechselt und diese Messungen wiederholt. Damit werden die Pumpen wirklich vergleichbar.

Pfiffikus,


Hallo Pfiffikus
das würde so nicht gehen ist kein richtiger vergleich möglich.
Linn01 hat 70mm druckseitigen Anschluß, da müßte ein 100mm Rohr rauf.
Die Rohrmax hat einen 100 mm Anschluß, da müßte ein 120mm Rohr rauf.
So könnte man das tatsächliche max Fördervolumen der jeweiligen Pumpe ermitteln.

Gruß Hardy


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 17.Feb 2006 6:52 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 21.Nov 2005 7:31
Cash on hand:
271,53 Taler

Beiträge: 1869
Wohnort: 73xxx
mönsch, macht doch nicht alles so mega kompliziert,

wenn die Sprick bei gleichem Stromverbrauch die Regentonne sichtbar/messbar/deutlich schneller füllt, sind doch 95% von uns mit dem Ergebnis zufrieden, oder nicht?

Ob sie nun 1 oder 2000 Liter mehr oder weniger beförtert ist mir wurscht.

Man kann dass jetzt auch wieder so lange totreden und hochkomplizieren, bis daraus wieder nix wird, weil man nicht alles unter einen Hut bringt...

Es lässt sich an einem Teich auch nicht einfach alles mit Formeln und Technischen Untersuchungen realisieren, etwas Erfahrung gehört auch dazu.

Gruß Bernd, dem es reicht, wenn sie die Tonne deutlich schneller füllt...

_________________
Teich 30 m³, Polypond Compactfilteranlage, 40 W UVC, 2 x 33 m³ EP Pumpen | IH 10 m³, TF, Oxidome, Helix, HP 25 m³ Pumpe


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 17.Feb 2006 6:55 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mi 21.Dez 2005 13:39
Cash on hand:
142,76 Taler

Beiträge: 1718
Zitat:
Und wenn wir schonmal beim Testen sind - Warum nur die Pumpen von Sprick und Linn vergleichen? Zur Not würde ich auch mal meine Baumarktpumpe aus dem Teich mitbringen?

Der Test würde bei Heinrich stattfinden, also nicht auf neutralem Boden. Wäre es da nicht fair, einem Vertreter von Linn die Gelegenheit zu geben, beim Test anwesend zu sein? LarsD kennt doch jemanden dort?



Moin,

sicher Pfiffikus und noch einer v. Hydtotech und 2 Vertreter von Obi, die Quednaus dürfen auch nicht fehlen - und dann machen wir die große Sause bei Heinrich und - wir wollen ja nur testen, voll normaaal :wink: .
Ich lade auch immer die ortsansässigen Konkurrenzbetriebe ein um ihnen mein Werkzeug zu leihen und mir meine Kunden abzuwerben .

Irgendwo hört der Spaß doch wohl auf.


Gruß Armin :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 17.Feb 2006 7:23 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Bernd,

Bernd Vogel hat geschrieben:
wenn die Sprick bei gleichem Stromverbrauch die Regentonne sichtbar/messbar/deutlich schneller füllt, sind doch 95% von uns mit dem Ergebnis zufrieden, oder nicht?

Weiβ ich. Doch viele ahnen nicht - wenn wir die Pumpe mit 30cm Förderhöhe ausprobieren und die eine gewinnt, so heiβt das noch nicht, dass bei 10cm oder 40cm dieselbe Pumpe das Rennen macht.

Auβerdem: Würde die eine Pumpe 20% mehr Wasser fördern, würde es dir reichen? Mir nicht. Schlieβlich könnte es ja sein, dass sie dafür anderthalb mal soviel Strom frisst.
Deine Prämisse "bei gleichem Stromverbrauch" lässt sich nicht so einfach erreichen, da die Pumpen den Stromverbrauch selber wählen.


Pfiffikus,
der auf diese Unterschiede einmal hinweisen wollte


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 17.Feb 2006 7:46 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 21.Nov 2005 7:31
Cash on hand:
271,53 Taler

Beiträge: 1869
Wohnort: 73xxx
dann einfach 2 oder 3 mal testen, ist eh bessesr :)

das ganze in verschiedenen höhen und gut....

ich denke so eine leistungskurve ist nicht so einfach zu erstellen. es wird also so oder so nur ein grober versuch werden.

dann stelllt sich noch die frage der streuung von den pumpen. wie verhalten sich die gleichen pumpen zueinander? könnte bereits dort erhebliche unterschiede geben...

heinrich könnte zb von seinen pumen ein "gutes" modell raussuchen, das wenig verbraucht und trotzdem gut fördert...

die anderen bewerber hätten diese Möglichkeit nicht.

bei modellbaumotoren gibt es zb. signifikante unterschiede (motorenprüfstand über pc, gleiche modelle einzelpreise bis 60 Euro)

Also es wird ein grober vergleich beliben...

gruß bernd

_________________
Teich 30 m³, Polypond Compactfilteranlage, 40 W UVC, 2 x 33 m³ EP Pumpen | IH 10 m³, TF, Oxidome, Helix, HP 25 m³ Pumpe


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Sa 17.Mai 2025 4:00 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 17.Feb 2006 9:34 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik

Registriert: Mo 06.Feb 2006 10:28
Cash on hand:
103,43 Taler

Beiträge: 574
Wohnort: 55543 Bad Kreuznach
Hallo Fans ,

habe das schon mal weiter vorn geschrieben....hat anscheinend keiner gelesen.

Die Linn Pumpen und unsere Rohrmax sind überhaupt nicht mit den übrigen Pumpen zu vergleichen!!!!!!!!

Alle herkömmlichen Pumpen .....fast alle gleich arbeiten durch verschiedene "Schleuderrädern" nach dem Princip der Fliehkraft!!

Wenn ich diese am Ausgang "abquetsche" z.B. durch Verengung oder Kugelhahn ,gibt es nicht mehr Druck , meist geht aber meine Stromaufnahme runter.
Aber der Druck bleibt ziemlich konstant!

Bei Linn und Sprick Rohrpumpe arbeite ich mit einer "Schiffsschraube" oder Propeller!!
Deshalb arbeiten die effektiver .....aber nur so lange , wie die Strömung des Wassers am Propeller anliegt .

Quetsche ich diese durch Verengungen ab , bricht die Leistung völlig ein!

So hat als Beispiel unsere eigene Qellmax 30 (30l/min. 30Watt2,5mFH) den selben Motor wie die Quellmax 50 (50l/min 40 Watt 3m/FH)
hat nur einen grösseren Impeller.

Bekomme wahrscheinlich die nächsten Tage einen testbericht aus England wo so ein Vergleich schon gemacht worden ist.

Gruss heinrich


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 17.Feb 2006 9:54 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik

Registriert: Mo 06.Feb 2006 10:28
Cash on hand:
103,43 Taler

Beiträge: 574
Wohnort: 55543 Bad Kreuznach
Hallo südliche Gefilde .......

man (und Frau) ist aktiv geworden!!!!!!!!!!!

Die österreichischen Koifreunde mit dem Obmann Johannes Staffel in Haag wollen was organisieren !!!!

Bin gern bereit .

Interessierte können sich gern mit ihm in Verbindung setzen.

Gruss Heinrich


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 17.Feb 2006 11:16 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 06.Jan 2006 11:51
Cash on hand:
191,41 Taler

Beiträge: 1288
Wohnort: TIROL
bravo heinrich hast du infos wo ich den mann erreichen kann.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 83 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 4, 5, 6, 7, 8, 9  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de