Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Di 20.Mai 2025 12:34

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 884 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 30, 31, 32, 33, 34, 35, 36 ... 89  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Di 02.Apr 2019 9:40 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Jan 2014 19:40
Cash on hand:
9.133,85 Taler

Beiträge: 2376
Wohnort: 670..
Creddy hat geschrieben:
Natürlich meinte ich die Belüftung der Biologie und nicht das die Biologie Sauerstoff produziert. Da die Biologie recht groß wird, werde ich da wahrscheinlich kräftig belüften müssen. Ich kann halt nicht bewerten ob das sogar völlig ausreichend wäre für den ganzen Teich ohne direktes Blubbern im Teich. Gibt es da Erfahrungswerte?

Wo würdest du denn belüften? Nur Bio oder Bio und Teich? Wenn Teich, an welcher/welchen Stelle/Stellen?

Auch das Thema Skimmer macht mich irre. Ich habe mir mal die Wetterdaten angesehen und kann da keine dominierende Windrichtung erkennen. Auch im Garten gibt es keine erkennbaren Laubberge, welche auf eine Windrichtung schließen würden. Rein baulich bedingt (Haus im Süden, Gartenhaus und Mauer im Norden) dominieren wohl die Winde aus West und Ost.

Ich habe mich übrigens bei den EBF entschinden :-)


Gute Entscheidung. Viel Spaß mit dem EBF :D Mit Steuerung????

Gruß Jürgen

_________________
Mein Teich:
https://www.youtube.com/watch?v=bQ380gUdcew&t=0s
Mein Filter:
https://www.youtube.com/watch?v=tOKGC3X1-Ak&t=0s


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 02.Apr 2019 9:47 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mi 18.Jul 2012 14:38
Cash on hand:
197,18 Taler

Beiträge: 73
bei meinem 60m3 alten teich habe ich belueftung in der filterkette plus bewegte offene
wasseroberflaeche , habe kois die ueber 30 jahre ohne teichbelueftung ueberlebt haben.
im amiland stehen die leute auf blasen im teich, wem es gefaellt. lg henry


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 02.Apr 2019 9:51 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 07.Sep 2015 21:13
Cash on hand:
1.974,52 Taler

Beiträge: 1124
@Henry: :D :D

EBF ist supi. Die Vorteile wurden ja genannt. Da ist schon einmal ein weiterer Punkt fix! Glückwunsch! :hallo:

Mit dem Planen und Einbauen der Luftleitung im Teich war ein Tip von mir.
Ebenso der Vorschlag den Blubberteller mittig der BA und der Kreisströmung/ Zentrum der Wirbelströmung zu installieren.
Aber auch das kann man sicher kontrovers diskutieren- wieviel Luft, wo, in welcher Tiefe, in welcher Menge, wie lange, von wann bis wann, über welchen Ausströmer irgendwo eingeblubbert wird. :wink:

Es gab hier in diesem Forum dezente Berichte von den "feinperligen" Belüftungsschläuchen im Teich, die negative Auswirkungen auf das Verhalten der Fische hatten. Entweder passierte da irgendwas im Wasser mit den Luftanteilen oder es war "der Krach" oder der andere "Lärm" als die Fische vorher vom Tellerbelüfter gewohnt waren.....
Somit würde ich auf Grund dieser glaubhaften Darbietungen solche Belüfterschläuche nicht im Teich einbauen.
Ganz egal worin der beobachtete Effekt seine Ursache hatte...

Ich habe ja so einige Teiche sehen dürfen, wo viele Schläuche in den Teich zum Boden gehen...ist unschön und kann man vermeiden. Die Kosten dafür dürften auch sehr überschaubar sein.

Ich selber habe so etwas damals nicht eingebaut- ich belüfte auch nur die Bio dezent durch den LH.
Eigentlich... finde ich pers. Teiche ohne "Blubbereffekte" im Teich selber optisch viel schöner und ruhiger.

Aber- keiner kann Deinen pers. Wunsch oder um die spätere Notwendigkeit wissen, was an Deinem Teich später notwendig oder sinnvoll sein könnte.
Deswegen der Tip mit dem Vorsehen möglicher Luftleitungen mit Anschluß in 1" IG in PE 25mm-Verrohrung.

Wo und wieviel Du jetzt planst und einbaust....wird eine der nächsten Entscheidungen sein, die aber nicht so schwer sind. Bau einfach an 3 Stellen Luftleitungen ein... :hallo:

Theoretisch kann der Folienschweißer 25mm PEHD direkt in die Folie einschweißen und z.B. 5cm im Teich das Rohr überstehen lassen. Dort kann man dann individuell eine passende Verbindung 25mm auf 1"IG oder einen Blindstopfen aufstecken.

Sehr gute Ausströmerplatten sind die feinperligen PEHD Ausströmer. Diese haben wesentlich weniger konstruktionsbedingten Gegendruck und sind wegen der feinperligen Bläschen gut geeignet Luft/ Gase einzumischen. Diese haben ein 1" Außengewinde!
Deswegen auch der Tip generell alle festen Belüfteranchlüsse auf 1" IG auszulegen.

Wenn es um die Bewegung per Luft geht und ggf. das Einmischen von Luft/ Gasen etwas vermieden werden soll, dann wäre ein grobblasiger EPDM- Ausströmer ggf. eine gute Wahl. Dieser hat ebenfalls einen geringen konstuktionsbedingten Gegendruck.

Ich habe so laienhaft die verschiedenen gängigen Ausströmerplatten mit verschiedenen Membranpumpen mal durchgetestet/ Druck und Luftmenge gemessen. Feinperlige EPDM Ausströmer haben den höchsten Gegendruck...und wurden bei mir aus dem System entfernt. :hallo:

Die EPDM Ausströmerplatten/ Teller haben alle 3/4" AG und lassen sich per Reduzierring 1" AG / 3/4" IG ebenfalls in 1"IG einschrauben.

_________________
Schwimmteich 120m³ mit kleinen Fehlern und 3 Fischen

http://www.teichbau-forum-naturagart.de ... edl-berlin
Polymare TrommelfilterOptimierung:
viewtopic.php?f=14&t=21119
Teichsteuerung Siemens LOGO
viewtopic.php?f=14&t=21321
Luftheberbau DN 200
http://www.hobby-gartenteich.de/xf/thre ... -2m.44737/
Lufthebermesswerte nach geisy:
https://docs.google.com/spreadsheets/d/ ... li=1#gid=0


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 02.Apr 2019 10:52 
Offline
Anonymer User

Registriert: Fr 25.Mai 2018 15:28
Cash on hand:
3.958,52 Taler

Beiträge: 265
Hallo,

ja, der EBF inkl. der großen Senect Plus Steuerung und 2x 125W UV. :-)
Denke die Entscheidung ist vernünftig.

Wegen der Belüftung. Grundsätzlich finde ich einen Teich ohne Geblubber viel schöner. Deswegen würde ich nur belüften wenn es die Situation auch erfordert. Sofern ich also tatsächlich belüften muss, will ich eben auf der sicheren Seite sein und die Anschlüsse im Teich haben. Ich will auch keine Leitungen quer durch den Teich ziehen müssen, sondern die Belüfter so dezent verbauen wie nur möglich. Daher ist es mein Anspruch bereits jetzt die richtigen Positionen zu wählen.

Zum aktuellen Stand würde ich 3 Luftauslässe planen. Einen unter der Brücke, einen in der Flachzone rechts und einen in der Flachzone oben links. Die 2 Stück in der Flachzone nahe und unterhalb der Einläufe. Natürlich würde ich alle 3 Leitungen im Filterhaus auf einen Verteiler klemmen, so dass ich das theoretisch individuell beschalten könnte.

@Thorsten: Hast du mal einen Link zu den empfohlenen Komponenten?

Die ersten 3 Bodenabläufe sind übrigens schon verlegt :-)

Grüße
Christian


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 02.Apr 2019 11:00 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 07.Sep 2015 21:13
Cash on hand:
1.974,52 Taler

Beiträge: 1124
Früher hatten wie den sehr zuverlässigen Benny - bgm Teichtechnik...

Nachfolger ist https://koi-teichbeluefter.com/de/teich ... nbeluefter

Kleinteile für 25mm PVC- Luftleitungen, Anschlüsse pvc-welt.de

_________________
Schwimmteich 120m³ mit kleinen Fehlern und 3 Fischen

http://www.teichbau-forum-naturagart.de ... edl-berlin
Polymare TrommelfilterOptimierung:
viewtopic.php?f=14&t=21119
Teichsteuerung Siemens LOGO
viewtopic.php?f=14&t=21321
Luftheberbau DN 200
http://www.hobby-gartenteich.de/xf/thre ... -2m.44737/
Lufthebermesswerte nach geisy:
https://docs.google.com/spreadsheets/d/ ... li=1#gid=0


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 02.Apr 2019 11:02 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Jan 2014 19:40
Cash on hand:
9.133,85 Taler

Beiträge: 2376
Wohnort: 670..
Hi, Christian und wo bleiben die Bilder?????
Da werde ich bestimmt nicht der einzige sein der darauf wartet :D

Gruß Jürgen

_________________
Mein Teich:
https://www.youtube.com/watch?v=bQ380gUdcew&t=0s
Mein Filter:
https://www.youtube.com/watch?v=tOKGC3X1-Ak&t=0s


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 02.Apr 2019 14:38 
Offline
Anonymer User

Registriert: Fr 25.Mai 2018 15:28
Cash on hand:
3.958,52 Taler

Beiträge: 265
Hallo Jürgen,

viel zu sehen gibt es da noch nicht. Mit meinem Papa habe ich an einem Wochenende nur 3 Rohre geschafft. Ich habe heute noch Muskelkater. :-) Hab das unterschätzt wie kräftezehrend das Stecken von KG-Rohren sein kann.

Aber hier gerne mal ein paar Impressionen.

Wir haben erst mal den Bereich ausgehoben wo die 5 zentralen Bodenabläufe in der Tiefzone hinkommen sollen. Der Graben zieht sich bis in den Filterkeller. Alles schöner, fester Sandboden ohne Steine.
Dann habe ich mir einen Kreis gezeichnet. Dieser Kreis ist der engste Radius der möglich ist um die Abläufe so kompakt wie möglich in der Mitte zu positionieren. Alle Abläufe haben den gleichen Abstand zum Teichmittelpunkt und haben auch den gleichen Abstand untereinander.

Dateianhang:
WhatsApp Image 2019-03-30 at 18.32.45.jpeg
WhatsApp Image 2019-03-30 at 18.32.45.jpeg [ 500.06 KiB | 1329-mal betrachtet ]


Dann haben wir das erste (mittlere) Rohr verlegt. Ich habe das unterschätzt wie lange es dauert so ein Rohr sauber zu verlegen, so das es schön gleichmäßig Gefälle hat und alles genau passt.
Die Standrohre, welche dann in der Sammelkammer gerade hoch gehen habe ich mit 3x30 Grad ausgeführt.
Das erste Rohr haben wir mit Wasser befüllt, so hat es richtig Gewicht und bleibt in Position.
Das zweite Rohr haben wir dann parallel verlegt und konnten uns dank Wasserwaage schön am ersten Rohr orientieren.
Als Abstandshalter haben wir einfach Backsteine genommen. So haben die Rohre einen Abstand von 10cm, was so durchgezogen wird bis in die Sammelkammer. Enger wollte ich die Rohre nicht legen.

Dateianhang:
WhatsApp Image 2019-03-30 at 18.33.01.jpeg
WhatsApp Image 2019-03-30 at 18.33.01.jpeg [ 281.48 KiB | 1329-mal betrachtet ]


Dateianhang:
WhatsApp Image 2019-03-30 at 18.33.01 (1).jpeg
WhatsApp Image 2019-03-30 at 18.33.01 (1).jpeg [ 266.1 KiB | 1329-mal betrachtet ]


Und hier dann das dritte Rohr. Zwischen die Rohre haben wir auch schon etwas Sand gefüllt, dass alles sauber in Position bleibt.

Dateianhang:
WhatsApp Image 2019-04-01 at 21.43.59.jpeg
WhatsApp Image 2019-04-01 at 21.43.59.jpeg [ 404.31 KiB | 1329-mal betrachtet ]


Als nächstes folgen dann die 2 Rohre rechts davon und die fehlenden Standrohre.

Auf die Standrohre kommen dann noch Schiebemuffen.

Wenn das erledigt ist gehts weiter mit dem Streifenfundament.

Grüße
Christian


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Di 20.Mai 2025 12:34 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: Di 02.Apr 2019 14:50 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 07.Sep 2015 21:13
Cash on hand:
1.974,52 Taler

Beiträge: 1124
Da berühren sich ja die Deckel der BA fast.
Zwischen Streifenfundament und Rohre würd ich 4cm Styropor machen. Kann Last von den Rohren fernhalten.
Steck mal teichseitig ebenfalls ein senkrechtes Rohr rauf und befüll mit Wasser....nicht das doch irgendwo ein Dichtring verrutscht ist.

Kg Rohre- Silikonfett / Öl kann helfen.

Weiter so! :hallo:

_________________
Schwimmteich 120m³ mit kleinen Fehlern und 3 Fischen

http://www.teichbau-forum-naturagart.de ... edl-berlin
Polymare TrommelfilterOptimierung:
viewtopic.php?f=14&t=21119
Teichsteuerung Siemens LOGO
viewtopic.php?f=14&t=21321
Luftheberbau DN 200
http://www.hobby-gartenteich.de/xf/thre ... -2m.44737/
Lufthebermesswerte nach geisy:
https://docs.google.com/spreadsheets/d/ ... li=1#gid=0


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 02.Apr 2019 15:14 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Jan 2014 19:40
Cash on hand:
9.133,85 Taler

Beiträge: 2376
Wohnort: 670..
Sieht doch schon mal gut aus :D Das, das mit Arbeit verbunden ist hätte ich dir sagen können.... Habe meinen Teich mittels Schubkarren und Schaufel ausgehoben weil ein Bagger nicht möglich war.

Mit den Bodenabläufen muss ich mich an Thorsten anschließen. Auf den Bildern kommt das ziemlich eng rüber so das es zu Problemen mit den Bodenablaufdeckeln kommen kann. Hast du bei Frank nachgefragt welchen Durchmesser die bei einem 160er Rohr haben??

Tolle Bilder

Gruß Jürgen

_________________
Mein Teich:
https://www.youtube.com/watch?v=bQ380gUdcew&t=0s
Mein Filter:
https://www.youtube.com/watch?v=tOKGC3X1-Ak&t=0s


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 02.Apr 2019 15:46 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Christian,

Creddy hat geschrieben:
Auch das Thema Skimmer macht mich irre. Ich habe mir mal die Wetterdaten angesehen und kann da keine dominierende Windrichtung erkennen.
Nicht so schlimm. Auch bei mir am Teich gibt es Tage, an denen sich der ganze Schmodder wegen des Windes erst am Abend im Skimmer verkrümelt. Aber liegen geblieben ist noch nix.


Creddy hat geschrieben:
Auf die Standrohre kommen dann noch Schiebemuffen.
Und dann Langmuffen für die Standrohre?


Für meinen Geschmack sind die BAs ganz schön eng beieinander. Kann aber sein, das täuscht. Hast Du die Deckel schon?


ThorstenC hat geschrieben:
Steck mal teichseitig ebenfalls ein senkrechtes Rohr rauf und befüll mit Wasser....nicht das doch irgendwo ein Dichtring verrutscht ist.
Das ist nicht nötig. Es reicht auf Seiten der Standrohre.
So gehts: viewtopic.php?p=263799#p263799


Pfiffikus,
der gerne an diese Zeiten vom Bau zurück denkt


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 884 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 30, 31, 32, 33, 34, 35, 36 ... 89  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de