Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Sa 06.Sep 2025 11:02

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 65 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 03.Jan 2007 23:58 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 29.Dez 2005 17:12
Cash on hand:
84,21 Taler

Beiträge: 2629
Wohnort: Regensburg
Hallo zusammen

Das Problem k1/Hel-x von den Überläufen fern zu halten kennen wir alle.
Ich habe da auch schon einiges probiert.
Denke wir sind uns alle einig dass da etwas „kleines“ vor den Übergängen schnell
den Durchfluss behindert.
Ist natürlich abhängig von der Menge an Plastik.

Auf jedenfall sollte hier eine großflächige Absperrung her.

Ullis Idee finde ich da schon gut.
UliE hat geschrieben:
Ok ne Skizze:

Bild


Bei mir werden mit ähnlicher Methode 200 l Plastik bewegt und somit von zwei Überläufen ferngehalten.
Zwei dieser „Dinger“ stecken bei mir in den Überläufen.
Seitdem habe ich keine Probleme mehr zusetzten und Durchfluss.
Bild

Gruß
Franco


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 04.Jan 2007 0:48 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 17.Feb 2006 16:15
Cash on hand:
756,09 Taler

Beiträge: 1219
Wohnort: 55471 Keidelheim
Hallo Alex,

Schlitze in den Rohren finde ich nicht so schön und ist eine richtige Arbeit.

Mach das lieber so ähnlich wie Franco auf seinem Bild - das sieht aus wie diese Kunststoffgitter die du als Laubschutz in die Dachrinnen machst, kriegst du für ein paar Cent in jedem Baumarkt.

Dann kannst Du deine Rohre mit richtig großen Löchern aufbohren und dieses Kunststoffgitter drüberspannen, Kabelbinder drum und fertig - klappt bei mir prima.


Gruß Ralf
der deine letzte Skizze gut findet!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 04.Jan 2007 11:54 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 18.Mär 2006 18:43
Cash on hand:
476,01 Taler

Beiträge: 2052
Wohnort: 57074
Hallo Alex,
du könntest bei deiner letzten Skizze noch einen Flansch im Einlauf einzeichnen!
Dann hast du eine feste Verbindung vom Einlauf an die Tonne :wink:
Gruß
Björn

_________________
Wasserwechsel- oftmals die beste Arznei


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 04.Jan 2007 13:49 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 29.Dez 2005 17:12
Cash on hand:
84,21 Taler

Beiträge: 2629
Wohnort: Regensburg
Hallo zusammen

Telly hat geschrieben:
- das sieht aus wie diese Kunststoffgitter die du als Laubschutz in die Dachrinnen machst, kriegst du für ein paar Cent in jedem Baumarkt.

!


Hallo Telly
Es ist Laubschutzgitter :wink:


Hi Alex
Das einschlitzen (Flex) ist weniger die Arbeit.
Aber das Material franst und schmilzt durch die Hitze und es entstehen wülste etc.
die man dann ewig abschmirgeln muss. Richtig glatt wird es eh nimmer.
Und an alles was rau bleibt hängt und wächst schmodder. Nicht so gut.
Bohren ist da besser.
So nebenbei…
Solltest du Löcher bohren wollen….
Habe ich bessere Ergebnisse und minimalstes Fransen etc. mittels einem Metallbohrer bei HT erreicht.
Danach bleibt kaum was zu Schmirgeln.


Bild

Gruß
Franco


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 04.Jan 2007 14:36 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 15.Nov 2005 13:18
Cash on hand:
3.427,50 Taler

Beiträge: 2309
Wohnort: 35390
Hi leute,

@ Björn...

Das hatte ich auch erst überlegt, aber beim einlauf zu flanschen um eine feste verbindung zu haben ist unnötig. so ist es die beste lösung. ich kann den biotec von dem das rohr dann kommt auch ma um 10cm zum beispiel verschieben und bin flexibler we wenn ich den einlauf auch flansche :D

@ franco

hi,

das mit dem gitter ist auch eine gute idee....hat das nen speziellen namen???:oops:
werde das wenn mit dem multimaster oder dremel beschneiden.
muss nur ma sehen was das fürn gitter ist dass das nicht rostet und so.

liebe grüße
BildAlexBild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 04.Jan 2007 16:03 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 29.Dez 2005 17:12
Cash on hand:
84,21 Taler

Beiträge: 2629
Wohnort: Regensburg
hi
frag in Baumarkt einfach nach Laubschutzgitter für Dachrinnen.
Es rostet ned, (Plastik)

Gruß
Franco


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 04.Jan 2007 16:12 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 28.Sep 2006 0:13
Cash on hand:
158,30 Taler

Beiträge: 517
Wohnort: bei Heidelberg
Mein Video geht endlich!

Mfg Felix


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Sa 06.Sep 2025 11:02 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 05.Jan 2007 0:10 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 29.Dez 2005 17:12
Cash on hand:
84,21 Taler

Beiträge: 2629
Wohnort: Regensburg
Hallo zusammen

Hi Felix.
Prima video, und auch gute Idee.
Wenn ich richtig verstehe ist das Rohr unten gelocht.
Und es damit großflächig Wasser durchlässt.
Gut gelöst, haste prima gemacht.

Ich freue mich bei nun knapp 500 Usern künftig da viel mehr solcher Beiträge
und Basteleien mit Bildmaterial zu sehen.


Falls Alex dein Modell umsetzten will (was gut ist) und vielleicht Ullis Meinung „nach unten kippen“
und vielleicht dein Rohr ersetzt mit Laubschutzgitter dürfte es optimal umgesetzt werden zu seiner Eingangsfrage.

Hier zeigt sich zu unserem Hobby bzw. Forum
das wir hier...
Hmmmm .. trotz unterschiedlichster Fachkenntnis..............
miteinander arbeiten.

Ein gutes Forum eben... :wink:

Salve
Franco


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 05.Jan 2007 0:24 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 28.Sep 2006 0:13
Cash on hand:
158,30 Taler

Beiträge: 517
Wohnort: bei Heidelberg
Das hast Du schön gesagt Franco!

Danke :)

Mfg Felix


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 05.Jan 2007 1:21 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 17.Feb 2006 16:15
Cash on hand:
756,09 Taler

Beiträge: 1219
Wohnort: 55471 Keidelheim
Ja, Franco findet immer die richtigen Worte!! :thumbsup:


Alex, erstmal hier[img][img]http://img175.imageshack.us/img175/8184/img0264sx4.th.jpg[/img][/img]

Kunststoff, da rostet nix!


Und das Bohren mit HSS geht gut, aber noch besser nimmst Du einen Kegelsenker,
das ist so ein Ding :arrow: [img][img]http://img408.imageshack.us/img408/2278/img0269zh2.th.jpg[/img][/img]

Das gibt saubere und große Löcher.

Gruß Ralf


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 65 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 19 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de