Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mi 10.Sep 2025 17:01

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 72 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 02.Jan 2007 22:14 
Offline
Anonymer User

Registriert: Fr 07.Jul 2006 15:56
Cash on hand:
361,48 Taler

Beiträge: 52
Wohnort: Wolfsburg
@ Heinrich & Marcus,

wie ist das denn mit dem Teichboden? Auf dem Bild sieht es so aus als wenn es nur eine Platte wäre. Da bekommt man doch kein Gefälle zu den Abläufen, oder? Sieht sonst gut und solide aus. Und da ist kein Mauern, Betonieren (außer dem Ringanker) etc. nötig? Könnte mir gefallen...

Gruß Torsten


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 03.Jan 2007 17:21 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Mi 08.Nov 2006 18:16
Cash on hand:
486,72 Taler

Beiträge: 179
Wohnort: Wuppertaler
Hallo Bernd,

ja man sollte hinter den Platten mit Sand und Wasser ausschlämmen.
Hat man aber einen Lehmboden und auch schon einen Ringanker ist das nicht so einfach. Dort geht man dann her und sticht den Lehmboden schon sauber und gerade ab so das sich die Platten dann dort anlegen können. Im Fall von reinhold ist das so mit dem Lehmboden und daher muß er sich keine Gedanken machen das dort etwas reissen könnte.

Hallo Torsten,

Der Boden wird so vorbereitet das sich beim Befüllen mit Wasser die Bodenplatte etwas durchbiegen kann ( PE ist da sehr gutmütig ) wenn denn dann Gefälle gewünscht wird. Da mann ja mittlerweile weiß das sich die Koi auf den Boden absacken lassen um zu ruhen und dies bei Böden mit Gefälle für die Koi nicht optimal ist gehen viel mittlerweile dazu über den Boden gerade zu bauen. Denn auch bei einem Boden der kein Gefälle hat lagert sich kein Schlamm ab, durch die Wasserbewegung und das schwimmen der Koi wird der Dreck in 99% der Fälle immer zum Bodenablauf geführt.
Bei uns in den Teichen und der IH sind die Böden auch ohne Gefälle und es ist null Dreck auf dem Boden.
Man kann dann immer schön sehen wie die Koi sich ablegen und dort wirklich mal für eine Stunde auf der selben Stelle liegen und nicht einmal die Flossen bewegen. Sprich die Koiu rutschen nicht den Boden runter und müßen dann mit Schwimmbewegungen die Stelle halten.

_________________
Mit den besten Grüßen aus Wuppertal

Marcus

http://www.mamo-koi.de
http://www.mamo-gmbh.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 03.Jan 2007 17:38 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 25.Sep 2006 15:06
Cash on hand:
157,12 Taler

Beiträge: 183
Wohnort: Bochum
Hallo Markus,
mit den geraden Böden kann ich nachvollziehen.Aber wie macht Ihr das mit der Randgestaltung?
Einen Rand wo man Steine drauflegen kann ,die auch noch 5cm im wasser liegen bekommt man doch nur schwerlich hin ,oder ?
Gruss Frank


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 03.Jan 2007 17:41 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 08.Dez 2005 18:36
Cash on hand:
1.653,47 Taler

Beiträge: 2084
hi frank

dafür ist dann der ringanker gut :wink:

_________________
Gruß Bernhard

http://www.youtube.com/user/germanlobo


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 03.Jan 2007 17:46 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 25.Sep 2006 15:06
Cash on hand:
157,12 Taler

Beiträge: 183
Wohnort: Bochum
hi Bernhard,
aber da hab ich doch keine Dichtigkeit zwischen den pe-platten (Teichwand )und ring anker .Es sei denn, das man auf den ringanker auch pe platten legt und die mit der teichwand verschweisst?Oder?
Gruss Frank


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 03.Jan 2007 17:48 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Mi 08.Nov 2006 18:16
Cash on hand:
486,72 Taler

Beiträge: 179
Wohnort: Wuppertaler
Hallo Frank,

doch man kann oben auf gewünschter Höhe einen Kragen anschweißen.
Ich sage mal vereinfacht einen 90° Winkel der über den äusseren Rand des Teiches ragt und somit dann auf gewünschter Hohe angeschweißt wird 5cm oder 10cm oder wie auch immer. Dieser Rand liegt dann unten ja auf dem erdreich oder Ringanker auf und dort kann man dann Steine drauf legen. So werden auch Pflanzzonen erstellt wo die Koi nicht ran sollen. Sprich dort wo die Pflanzzone hin soll ist der Teichrand dann ca. 8cm unter Wasserstand da hinter ( eigentlich ausserhalb des Teiches ) wird dann die Pflanzzone angeschweißt. Den Übergang von Teich zur Zone (scharfe Kante) decken wir immer mit einem geschlitzten Rohr ab welches auch angeschweißt wird, somit können sich die Koi auch dann nicht verletzen wenn sie um jeden Preis in die Pflanzzone wollen :D .

_________________
Mit den besten Grüßen aus Wuppertal

Marcus

http://www.mamo-koi.de
http://www.mamo-gmbh.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 03.Jan 2007 17:49 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 25.Sep 2006 15:06
Cash on hand:
157,12 Taler

Beiträge: 183
Wohnort: Bochum
Z-Profil :D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mi 10.Sep 2025 17:01 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 03.Jan 2007 17:55 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Mi 08.Nov 2006 18:16
Cash on hand:
486,72 Taler

Beiträge: 179
Wohnort: Wuppertaler
Hallo Frank,

schau mal hier ist zwar ohne Ringanker und so aber da kann man das schon ganz gut sehen.

http://www.mamo-koi.de/13712/13717.html

_________________
Mit den besten Grüßen aus Wuppertal

Marcus

http://www.mamo-koi.de
http://www.mamo-gmbh.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 03.Jan 2007 18:02 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 15.Nov 2005 13:18
Cash on hand:
3.427,50 Taler

Beiträge: 2309
Wohnort: 35390
Hi Leute Bild

da ich mich mit diesem thema überhaupt nicht auskenne, würde ich gerne wissen wo der große vorteil im vergleich zu einer normalen folie ist???
Wenn ich es richtig verstanden habe hält es länger, ist stabiler und wird faltenfrei ´´verlegt´´???
ist das so korrekt :oops:

Hat mal einer eine hausnummer, wie ivel teurer soetwas im vergleich zu einem folienteich ist???

Ich meine es ist ja nicht so dass ich in den nächsten jahren mir einen teich zulefe, aber interessant find ich es trotzdem. Denn wenn ich mal 25euro pro m2 rechne, dann ist das ja eigentlich ncith wenig, aber andererseits hab ich doch dann für lange lange zeit ruhe oder?? :D

für den ein oder anderen link über das material und die verarbeitung wäre ich auch dankbar :D

liebe grüße
BildAlexBild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: PE
BeitragVerfasst: Mi 03.Jan 2007 18:18 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 08.Feb 2006 17:35
Cash on hand:
5.735,56 Taler

Beiträge: 2517
Wohnort: 97993 Creglingen- Craintal
AlexN hat geschrieben:
Hi Leute
Hat mal einer eine hausnummer, wie ivel teurer soetwas im vergleich zu einem folienteich ist???

Ich meine es ist ja nicht so dass ich in den nächsten jahren mir einen teich zulefe, aber interessant find ich es trotzdem. Denn wenn ich mal 25euro pro m2 rechne, dann ist das ja eigentlich ncith wenig, aber andererseits hab ich doch dann für lange lange zeit ruhe oder?? :D


liebe grüße
BildAlexBild


Hallo Alex,
Heinrich schrieb mal was von um die 40Euro pro m².
bei einem schönen großen Teich wie ich es will lass ich bei dieser Summe die Finger weg. EPDM Folie mit Vlies kostet so etwa 10€/m² das ist da schon etliches Billiger.

Gruß Tommy,
der bestimmt über 200m² brauchen würde :cry:

_________________
Der sich bei euch für die vielen Klicks bei HIER SIND WIR und bei der KOITEICHNEUBAU VON THOMAS herzlich bedankt.
Hier meine Teichbaudokumentation


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 72 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de