Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Fr 16.Mai 2025 11:01

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 31 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Heizung
BeitragVerfasst: Di 02.Jan 2007 21:36 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 12.Feb 2006 12:59
Cash on hand:
337,98 Taler

Beiträge: 1413
Wohnort: Wolfsburg
Hallo
Suche eine möglichkeit im Frühjahr meinen Teich hochzuheizen.Anschluß an die Hausheizung zur Zeit leider technisch nicht machbar.Möchte eine möglichkeit schaffen, die mir erlaubt den kritischen Temperaturbereich im Frühjahr so schnell wie möglich zu überwinden.Eine beheizung im Winter ist nicht vorgesehen.Habt ihr Erfahrungen oder Lösungsvorschläge für mich.Bin für alle Vorschläge dankbar.
Mfg.Horst

_________________
Teichvolumen 30m³,Teichtiefe2,15m
Pflanzteich 11m³,
Filter mit Einlaufkammer und Eigenbautrommler
Helixvortex bewegt
Pumpenkammer mit Linnpumpe und SR
2x Bodenablauf ,1xSkimmer
4x Teicheinlauf
Bachlauf aus Pflanzenteich


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 02.Jan 2007 21:48 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 21.Nov 2005 7:31
Cash on hand:
271,53 Taler

Beiträge: 1869
Wohnort: 73xxx
weshalb ist der Anschluss an die Hausheizung nicht möglich ???

ansonsten bleibt nur Strom und das wird immer teuer...

Oftmals ist der Anschluß an die Hausheizung gar nicht so tragisch... könnte auch provisorisch gemacht werden

Gruß bernd

_________________
Teich 30 m³, Polypond Compactfilteranlage, 40 W UVC, 2 x 33 m³ EP Pumpen | IH 10 m³, TF, Oxidome, Helix, HP 25 m³ Pumpe


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 02.Jan 2007 22:30 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 12.Feb 2006 12:59
Cash on hand:
337,98 Taler

Beiträge: 1413
Wohnort: Wolfsburg
Hallo
Der Heizungsraum liegt mitten im Haus.Ich müßte also durch mindestens 2 Räume um einen Plattenwärmetauscher direkt an die Heizung anzuschließen.
Mfg.Horst

_________________
Teichvolumen 30m³,Teichtiefe2,15m
Pflanzteich 11m³,
Filter mit Einlaufkammer und Eigenbautrommler
Helixvortex bewegt
Pumpenkammer mit Linnpumpe und SR
2x Bodenablauf ,1xSkimmer
4x Teicheinlauf
Bachlauf aus Pflanzenteich


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 02.Jan 2007 22:35 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 18.Mär 2006 18:43
Cash on hand:
476,01 Taler

Beiträge: 2052
Wohnort: 57074
Hallo horst,
hast du keinen VOr-und Rücklauf von einem Heizkörper den du nicht mehr benötigst.
Wird bei mir diese Woche in der Garage angeschlossen, wo ein Heizkörperanschluss ist.
Sind nur m vom Teich entfernt :wink:
Gruß
Björn

_________________
Wasserwechsel- oftmals die beste Arznei


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 02.Jan 2007 22:36 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 25.Sep 2006 15:06
Cash on hand:
157,12 Taler

Beiträge: 183
Wohnort: Bochum
Hallo Horst ,
sind doch nur zwei Löcher von .......vieleicht 20mm oder? Also ich würds machen ,wenn ich Du wär. Die vorteile überwiegen.
Gruss Frank


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 02.Jan 2007 23:18 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mi 25.Jan 2006 19:31
Cash on hand:
1.491,66 Taler

Beiträge: 700
Wohnort: östlich von München
Hallo Horst,

mach dir die Arbeit und leg den Vor/ Rücklauf nach aussen in die Filterkammer. Achte jedoch auf eine sehr gute Isolierung der Heizungsrohre in der Erde, da du ja mit deinem heissen Vorlauf + relativ heissem Rücklauf durch den Aussenbereich musst. Im Heizungsfachhandel gibt es fertig isolierte Rohre, die zur Verlegung im Erdreich konzepiert wurden.
In die Pumpenkammer kommt dann eine Edelstahlspirale durch die das heisse Heizungswasser fliest. Achte nur darauf, einen regelbaren Bypass einzuplanen um die Spreizung zwischen Vor unr Rücklauf einstellen zu können.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 03.Jan 2007 0:36 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo Horst,
wenn deine Hausheizung nicht in frage kommt, dann kannst du über mehrere kleine 3 KW E-Teichdurchlaufheizungen wärme in den Teich bringen.
Auch ein normaler Haushalt E-Durchlauferhitzer geht.
Es könnte auch eine seperate Gastherme dafür herhalten, die über eine Propangasflasche betrieben wird.

Gruß Hardy


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Fr 16.Mai 2025 11:01 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 03.Jan 2007 16:26 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 12.Feb 2006 12:59
Cash on hand:
337,98 Taler

Beiträge: 1413
Wohnort: Wolfsburg
Hallo
Das mit der Hausheizung geht wirklich nicht.Habe 2 Mietswohnungen und alle Heizkörper im Haus sind mit Verdunstern ausgerüstet.Also läßt sich nicht errechnen was der Teich für Kosten verursacht.Muß mich halt mit etwas anderem helfen.Dachte vieleicht an Absorbermatten.Weiß aber nicht ob das auch wirklich etwas bringt.Gibt es eventuell etwas aus dem Poolbereich das man umbauen könnte.Soll ja nur für das hochheizen im Frühjahr sein.
Bitte Vorschläge,das Frühjahr kommt hoffentlich bald. :wink:
Mfg.

_________________
Teichvolumen 30m³,Teichtiefe2,15m
Pflanzteich 11m³,
Filter mit Einlaufkammer und Eigenbautrommler
Helixvortex bewegt
Pumpenkammer mit Linnpumpe und SR
2x Bodenablauf ,1xSkimmer
4x Teicheinlauf
Bachlauf aus Pflanzenteich


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 03.Jan 2007 17:03 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 25.Sep 2006 15:06
Cash on hand:
157,12 Taler

Beiträge: 183
Wohnort: Bochum
Hallo,

@Horst: Da hast Du natürlich recht wenn man die kosten nicht trennen kann,macht das sicher keinen Sinn.


@Hardy : Wie muss ich mir das vorstellen eigene Therme und Propangasflasche?Kannst Du das Bitte näher erläutern?
Gruss Frank


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 03.Jan 2007 18:00 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mi 25.Jan 2006 19:31
Cash on hand:
1.491,66 Taler

Beiträge: 700
Wohnort: östlich von München
Dann installier ne kleine Wandtherme, die Kosten hast du schnell wieder drin.
Mit Solarabsorbern kommst du im Frühjahr nicht weit, wenn dann mit Vakuumröhrenkollektoren.


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 31 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 25 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de