Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Sa 19.Jul 2025 0:52

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Teichrand
BeitragVerfasst: Mo 01.Jan 2007 14:59 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 18.Mär 2006 18:43
Cash on hand:
476,01 Taler

Beiträge: 2052
Wohnort: 57074
Hallo,
ich habe dieses Jahr einen neuen Teich gebaut, wie einige von euch schon wissen.
Der Koiteich hat eine ovale Form und wurde mit Folie ausgekleidet.
Ich suche noch an eine Möglichkeit meinen Teirand zu gesalten! Ich habe an eine Befestigung mit Alu-Schienen gedacht, an der die EPDM- Folie auf dem hochgemauerten Teichrand angeschraubt wird. Wie kann ich die Folie mit der Schiene verschwinden zu lassen? Eventuell aufmauern.
Vielleicht habt ihr ja noch eine paar Ideen, wie ich meinen Teichrand machen könnte.
Bilder meines Techrandes:
[img][img]http://www.bilder-hosting.de/img/8TTEN.jpg[/img][/img]
[img][img]http://www.bilder-hosting.de/img/9BKC0.jpg[/img][/img]

Gruß
Björn

_________________
Wasserwechsel- oftmals die beste Arznei


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 01.Jan 2007 15:28 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 18.Mär 2006 18:43
Cash on hand:
476,01 Taler

Beiträge: 2052
Wohnort: 57074
Welche Steine kann man zum Aufmauern benutzen?
Gibt es eventuell Modul-Steine, die auch ohne Beton halten auf dem Teichrand liegen bleiben?
z.B. Granit

_________________
Wasserwechsel- oftmals die beste Arznei


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 01.Jan 2007 15:44 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 27.Feb 2006 17:16
Cash on hand:
558,98 Taler

Beiträge: 717
Wohnort: Grevenbroich
Hi Björn,

frohes Neues erstmal. Hast Du schonmal über eine Einfassung aus Bangkirai nachgedacht? Falls der obere Abschluß unter der Folie gemauert ist kannst Du allerdings nicht einfach von oben anbohren. Die Steine würden platzen. Wenn oben ein Betonringanker vorhanden ist, wäre das kein Problem.

Gruß
Markus


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 01.Jan 2007 16:08 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 18.Mär 2006 18:43
Cash on hand:
476,01 Taler

Beiträge: 2052
Wohnort: 57074
Frohes neues Jahr! :wink:
Die obere Schicht ist gemauert. Darüber habe ich auch schon nachgedacht, aber der ganze Teich in Bankirai sieht glaube ich nichts aus.
Einen Teil werde ich mit Bankirai machen.(Pflanzenteich evtl.)
Wenn man vorsichtig bohr, passiert da nichts.
Ich habe schon ein Bankiraibrett befestigt.(mauer des Pflanzenteichs zur terrasse hin).
Einen Schlagbohrer darf man natürlich nicht verwenden.
Gruß
Björn

_________________
Wasserwechsel- oftmals die beste Arznei


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 01.Jan 2007 16:17 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
Hallo Björn,

mach doch einen Ringanker von ca.10cm rum, dann bist du auf der sicheren Seite,

da kannste mit allem reinbohren :lol:

Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 01.Jan 2007 17:27 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 18.Mär 2006 18:43
Cash on hand:
476,01 Taler

Beiträge: 2052
Wohnort: 57074
Hallo,
ich denke, ich befestige die Folie mit einer Alu-Schiene, da benötigt man ja nur kleinere Schrauben mit z.B. Unterlegscheiben und lasse die Hälfte des Randes frei.(keine Folie) Da kann ich dann die Steine oder Platten setzen, indem ich diese mit einer guten Mischung mit dem Rand verbinde.
Ich würde nur gerne wissen, welche Steine oder Platten ich für diesen Zweck einsetzen kann, damit es etwas aussieht!?

Gruß
Björn

_________________
Wasserwechsel- oftmals die beste Arznei


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 01.Jan 2007 17:35 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 27.Feb 2006 17:16
Cash on hand:
558,98 Taler

Beiträge: 717
Wohnort: Grevenbroich
Hi Björn,

ich würde es dann in etwa so machen:

Bild

1. Sollte die Folienkante nicht zu sehen sein.
2. Sollte die Folie austauschbar sein.

Gruß
Markus


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Sa 19.Jul 2025 0:52 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 01.Jan 2007 17:38 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 27.Feb 2006 17:16
Cash on hand:
558,98 Taler

Beiträge: 717
Wohnort: Grevenbroich
... anstelle des Hartholzes könnte man natürlich auch Edelstahlrohr nehmen. Das ließe sich leichter im Bogen führen.

Gruß
Markus


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 01.Jan 2007 18:01 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 27.Feb 2006 17:16
Cash on hand:
558,98 Taler

Beiträge: 717
Wohnort: Grevenbroich
Hi Björn,

nochmal ich. Bemühe doch mal die Bildersuche von Tante Google mit dem Begriff "Polygonalplatten". Da findest Du einige Beispiele wie sowas mit Naturstein aussehen könnte.

Gruß
Markus


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 01.Jan 2007 19:33 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
Björn hat geschrieben:
Hallo,

Ich würde nur gerne wissen, welche Steine oder Platten ich für diesen Zweck einsetzen kann, damit es etwas aussieht!?

Gruß
Björn


Hallo Björn,

ist alles geschmagsache, Bundsandstein past gut zu Bankirei.

Bild

Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de