Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Fr 16.Mai 2025 9:55

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 36 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: So 31.Dez 2006 16:41 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler

Registriert: So 30.Apr 2006 13:25
Cash on hand:
619,69 Taler

Beiträge: 395
Wohnort: Bockhorn
Hallo Leute

Heute möchte ich meinen Patronenfilter vorstellen. Die Entscheidung Richtung Patronenfilter wurde mir dadurch abgenommen, daß in unserer Firma einen VA Bottich günstig abstauben konnte sowie ein Rohrgerüst was defekt bei meinem Koihändler rumlag und ich günstig schießen konnte.

Die Grunddaten
--> VA Behälter 130cm x 65cm x 65cm mit abgeschrägtem Boden und 1,25''Ablaß
--> 40er Rohrgerüst mit 63er Sammelleitung sowie 40/50 sicherheitsabgang
--> 42 Siebrohre 40er mit Patronen 50-10-10cm
--> Drei 40er Blindrohre als Notüberlauf

Nun ein paar Bilder
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

Ein Schönheitsfehler sind die etwas zu langen Patronen, Ich kann am Boden die Querversteifung 5cm tiefer setzen oder die Patronen kürzen.
Wenn die Rohre fast auf dem Boden liegen bekomme wohl den Schlamm nicht mehr raus.
Was ist mit meinem 63er und 40er Abfluß reicht das bei einem Durchfluß
zwischen 10 und 15OOOl/h

Der Filter ist noch lange nicht fertig man kann noch viel verändern darum benötige ich eure Hilfe

Gruß Holger


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 31.Dez 2006 16:51 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Holger,

der Schlamm auf dem Boden wird dein Hauptproblem werden. Wie ich es sehe, hast du nicht einmal Platz zwischen den Patronen, um einen Absaugschauch längs durchzuziehen?


Pfiffikus,
dessen Patronen ebenfalls einige cm zu lang sind


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 31.Dez 2006 16:59 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler

Registriert: So 30.Apr 2006 13:25
Cash on hand:
619,69 Taler

Beiträge: 395
Wohnort: Bockhorn
Ja Pfiffikus

Das Sclammproblem ist nicht wegzureden.
Ich überlege an den Patronen die Kanten zu brechen, so bekomme ich wieder etwas mehr platz zwischen den Patronen.

Zwischen Patronnen und Behälterboden habe ich 7 - 12cm Platz für den Schlamm der diregt zum Ablauf geführt wird.
Jedes halbe Jahr ablassen und spülen.

Macht es eigentlich nichts wenn die Patronen aus dem Wasserspiegel hervorgucken.

Gruß Holger und guten Rutsch


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 31.Dez 2006 17:27 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Holger,

teichfriese hat geschrieben:
Ich überlege an den Patronen die Kanten zu brechen, so bekomme ich wieder etwas mehr platz zwischen den Patronen.

ich bin froh, dass meine Rohrstränge seitlich beweglich sind. So komme ich gut dazwischen. Und die Stützrohre würd ich einkürzen auf höchstens 5cm, damit die Patronen halten. Ansonsten begünstigen diese nur das Zusetzen von Patronen.

Zitat:
Zwischen Patronnen und Behälterboden habe ich 7 - 12cm Platz für den Schlamm der diregt zum Ablauf geführt wird.

Der Ablauf wird nie und nimmer genügend Sog erzeugen, um die Ablagerungen zu entfernen.

Zitat:
Jedes halbe Jahr ablassen und spülen.

Ausprobieren, Schichtdicke sondieren und statt einem halben Jahr lieber "Bei Bedarf" schreiben.

Zitat:
Macht es eigentlich nichts wenn die Patronen aus dem Wasserspiegel hervorgucken.

Das hat sich bei mir als völlig unbedenklich herausgestellt.

Bild

Bild


Pfiffikus,
der auβer mit der Schlammentfernung mit seinem Filter zufrieden ist


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 31.Dez 2006 17:32 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 15.Nov 2005 13:18
Cash on hand:
3.427,50 Taler

Beiträge: 2309
Wohnort: 35390
Hi,

setzt sich da wirklich so viel schlamm ab?? gibts nicht die möglichkeit von unten an den selbsgebauten filter einen ablasshahn oder soetwas anzubauen??
ich weiss ja nciht wie viel arbeit es macht patronen einzeln rauszunehmen, aber in der not kann man die doch einfach rausnehmen und dann den boden absaugen oder etwa nicht??? :idea:

Liebe grüße
BildBildBildAlexBildBildBild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Filterdreck
BeitragVerfasst: So 31.Dez 2006 17:45 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 08.Feb 2006 17:35
Cash on hand:
5.735,56 Taler

Beiträge: 2517
Wohnort: 97993 Creglingen- Craintal
Hallo Alex,
das Problem mit dem Dreck darfst du nicht so harmlos sehen, es entsteht bei den ganzen Filterkammern egal welche Filtermedien du darin hast sehr viel Dreck.
Dieser Dreck ist vielleicht in einer Woche gesehen nicht viel aber wenn man keine bzw. nur einen schlechten Schlammablass hat sammelt sich da einen enorme Menge Schmutz an und dies obwohl man denkt man zieht den Schlammablass ja täglich. Doch ein zu kleiner Schlammablass hat keinen richtigen Sog, sodaß du nur Wasserverlust hast und der Dreck bleibt in aller seelen ruhe am Boden unbewegt liegen.

Gruß Tommy,
der bei seinem alten Filter auch nur DN 50 hatte

_________________
Der sich bei euch für die vielen Klicks bei HIER SIND WIR und bei der KOITEICHNEUBAU VON THOMAS herzlich bedankt.
Hier meine Teichbaudokumentation


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 31.Dez 2006 17:47 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Hallo,

Zitat:
--> VA Behälter 130cm x 65cm x 65cm mit abgeschrägtem Boden und 1,25''Ablaß


Wasserwechsel müssen ja eh sein.

Warum nicht regelmässig den ganzen Bottich leerlaufen lassen,

und mit Teichwasser kurz ausspülen ??

Wieder auffüllen und dabei noch ein wenig spülen.

Evtl. nach dem Auffüllen noch eine halbe Stunde warten,

bis sich noch vorhandene Schwebeteilchen sich wieder abgesetzt.

Und gut isses , oder ??

Gruß
Klaus

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Fr 16.Mai 2025 9:55 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Filterdreck
BeitragVerfasst: So 31.Dez 2006 17:50 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 08.Feb 2006 17:35
Cash on hand:
5.735,56 Taler

Beiträge: 2517
Wohnort: 97993 Creglingen- Craintal
AlexN hat geschrieben:
Hi,

setzt sich da wirklich so viel schlamm ab?? gibts nicht die möglichkeit von unten an den selbsgebauten filter einen ablasshahn oder soetwas anzubauen??
ich weiss ja nciht wie viel arbeit es macht patronen einzeln rauszunehmen, aber in der not kann man die doch einfach rausnehmen und dann den boden absaugen oder etwa nicht??? :idea:

Liebe grüße


Was denkst du wie oft du die Patronen komplett herausnehmen würdest :?: Der anfängliche Tatendrang würde garantiert schnell nachlassen und man würde es auf morgen verschieben, und wieder und wieder und wieder.
Wenn man noch die Möglichkeit hat es zu ändern solange es noch nicht fest verbaut ist sollte man die Chance nutzen.

Gruß Tommy

_________________
Der sich bei euch für die vielen Klicks bei HIER SIND WIR und bei der KOITEICHNEUBAU VON THOMAS herzlich bedankt.
Hier meine Teichbaudokumentation


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 31.Dez 2006 17:51 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler

Registriert: So 30.Apr 2006 13:25
Cash on hand:
619,69 Taler

Beiträge: 395
Wohnort: Bockhorn
Danke Pfiffikus für Deine Erfahrungen

Selbstverständlich wird der Filter nach bedarf gereinigt.

Also Du meinst Siebrohre zur Stütze benötigt man nur im Unterem Bereich zur Führung!
Warum mache sich denn dann so viele Leute die Arbeit mit dem Bohren?

Gut die siebrohre kann ich einkürzen, dann habe ich Beweglichkeit. Wenn ich dann mit einer Wasserstrahlpumpe (Injektor)Unterdruck erzeuge kann ich Sie doch bequem absaugen.

Der Ablass ist natürlich mit 1,25 oder 1,5'' unterdimensioniert aber besser wie nix, vor allem an der teifsten Stelle. So toll ist as bei einem IBC auch nicht.
Leider bin ich Behältertechnisch immer darauf angewiesen etwas vernünftiges aufzustellen sonst frisst mich meine Frau auf.
Was verunstaltest Du den Garten jetzt wieder--> kommte es dann.


Aber was ist meinen Abfluß --> reicht da mein 63 und 50er Rohr?

Gruß Holger


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 31.Dez 2006 17:56 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler

Registriert: So 30.Apr 2006 13:25
Cash on hand:
619,69 Taler

Beiträge: 395
Wohnort: Bockhorn
Leute bedenkt ich möchte auch noch eine Vorabscheidung einrichten.

1m Vortex --> und eine Siebfiltervariante

Nun gut einen 50er Schlammablaß bau ich noch ran.

--> im zuge von Wasserwechseln im Sommer kann ich den Bottich ja alle zwei Wochen ablassen.

Nun mal was anderes --> Da keiner extrem meckert kann es ja nicht ganz falsch sein --> oder hab ich den Silvesterbonus

Gruß Holger.


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 36 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de