Na hier im Forum- Forensuche- ich wusste aber noch, da war mal was...
viewtopic.php?f=14&t=21820&hilit=aquaforteGrundsätzlich machen diese TF ihre Arbeit.
für 2 Saugstellen/ 20m³/h an einem ca. 20m³-Teich wohl machbar.
------------
Ich kann nur nochmals raten den Teich auf etwas mehr Volumen / Tiefe zu planen.
Ist der Teich wirklich nur 1,5m tief oder kommt da noch der Rand von 0,5m hinzu?
Dann fällt aber der kleine günstige Aquaforte TF raus bei 3 Saugstellen/ 30m³/h.
Es sei denn es meldet sich hier jemand mit einer solchen Konstellation und guten Erfahrungen an einem besetzten Koiteich mit 30m³.
Mir persönlich wäre der TF dann ggf. zu knapp....insbesondere nur die beiden Ausgänge vom TF zur Pumpe(nkammer) würden mich stören.....weil ich pers. die Pumpe nach dem TF einbauen würde...und dann erst die Biokammer.
Wegen des möglichen Einsatzes sparsamer Pumpenvarianten wie Rohrpumpen oder Luftheber sollte man unnötige Engpässe im RohrSystem und Förderhöhen vermeiden.
2 Trocken aufgestellte und direkt an den TF angeflanschte Pumpen geht natürlich auch an einem "Kleinen" Aquaforte.
Es kann aber dann sein, daß er bei 30m³/h überlastet ist....und oft spült.
Deswegen die Idee bei größerem Teich 2 kleine Aquaforte parallel zu einzubauen

(oder zumindest die Erweiterungsoption offen zu halten) oder gleich einen PP35 z.B.
Diese TF Aquaforte / PP35 sind keine Einschubmodelle und kommen in keinen IBC.
Die haben ein eigenes Gehäuse mit Anschlüssen außen dran.