Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Sa 19.Jul 2025 0:58

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Mo 25.Dez 2006 12:23 
Offline
Anonymer User

Registriert: So 17.Dez 2006 9:48
Cash on hand:
52,85 Taler

Beiträge: 2
Wohnort: Zollikerberg/Schweiz
hallo und guten tag
nun ja, bin in der planung an der ersten erweiterung meines gartenteich nr 2. der erste hatte ca 40'000 lt nun kommen nochmals 700'000 lt dazu.
wie ihr wisst, beschäftige ich mich mit stören und edelkrebsen (homepage mit livecam wird im januar geschaltet)

ich habe mich für einen trommelfilter entschieden, Volumenstrom ca. 150m³/h = 42 l/s, Filterweite 30µm.

wer hat erfahrung mit dieser grösse von filtern und wo sind diese zu haben?

bis bald

christian


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 25.Dez 2006 13:15 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 19.Dez 2005 22:18
Cash on hand:
2.450,78 Taler

Beiträge: 1017
Wohnort: nahe Karlsruhe
Hallo Christian,

frag doch mal bei Heinrich Sprick an, vieleicht kann er Dir etwas passendes anbieten.

Gruß
Eberhard.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 25.Dez 2006 14:19 
Offline
Futter-Produzent
Futter-Produzent

Registriert: Do 26.Jan 2006 21:07
Cash on hand:
21.562,96 Taler

Beiträge: 592
Wohnort: Bühlertann
wie sollen 150m³ / Std umgewälzt werden? Ich würde evtl. über 2 TF nachdenken.

Keine TF Anlagen mit Rohrpumpen die eff. nur 9m³ / Std umwälzen, obwohl der Rücklauf mit 110 Rohren ausgeführt wurde!!! :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 25.Dez 2006 14:23 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 13.Apr 2006 14:41
Cash on hand:
286,80 Taler

Beiträge: 635
Wohnort: Buchholz i.d.N.
moin,

der größte von heinrich schaft ca 100m³

siehe :

Trommelfilter TRi3

Trommelfilter TRi3
Mit unserem Trommelfiltern TRI kann sehr einfach und besonders effektiv auf einfache mechanische Art ca. 80 % aller Verunreinigung entfernt werden , und sofort in den Kanal einer Sickergrube etc. entsorgt werden. So können diese Stoffe nicht mehr in Lösung gehen und das Wasser belasten !

Das alles geschieht vollautomatisch , durch Sensoren gesteuert , fast ohne Energie. Der Sprick Trommelfilter kann in Schwerkraft (Gravitation) oder auch pumpenbeschickt betrieben werden . Für das Durchströmen des Trommelfilters wird keinerlei Energie benötigt , lediglich beim Herausspritzen des Schmutzes , was je nach Schmutzanfall nur für Sek. erforderlich ist , wird Pumpenenergie und ein paar Liter Wasser benötigt. Bis zu 30 my fein können Sie die Filtersiebe auswählen , je feiner Sie die Siebe wählen , um so öfter wird der Spülintervall (vollautomatisch) anspringen.

Da unser patentierter Trommelfilter viel tiefer mit der Siebtrommel eingetaucht werden kann als unsere Mitbewerbermodelle, schaut das Gehäuse auch nur max. 15 cm über Teichniveau heraus . BESONDERS HERVORZUHEBEN IST ; DAS UNSER TROMMELFILTER WIRKLICH OHNE ZUSÄTZLICHE PUMPEN UND NIVEAUSCHALTER IN EIN SCHWERKRAFTSYSTEM INTEGRIERT WERDEN KANN!!!!!!!!!!!!!!


So einfach können Sie den Trommelfilter installieren :
1.Version (Schwerkraft)
Der Trommelfilter wird als "Vortexersatz und Absetzkammerersatz installiert . Dazu schliessen Sie die Bodenabläufe und Skimmer an den Trommelfilter an .
Geben Sie die entsprechende Rohrgrösse an als Auslauf , damit dieser Auslauf mit Ihrem Biofilter verbunden werden kann. Noch einfacher ist es gleich einen Biofilter z.B. einen "MovingBeadFilter" direkt von uns an den Trommelfilter anschweissen zu lassen , damit haben Sie keinerlei Installationsarbeiten mehr nötig , und sparen enorm Zeit und Platz . Am Ende des Biofilters werden dann die Pumpen installiert , die die benötigte Wassermengen sehr energiesparend zurück in den Teich pumpen. Haben Sie schon einen großen Vortex und wollen oder können Sie den Vortex nicht entfernen , können Sie sehr einfach den Trommelfilter mit zwei Querbalken in den Vortex "hineinhängen ". Dazu müssen Sie dann die Bodenabläufe - und Skimmereinläufe mit Hilfe von sehr flexiblen 110mm Schläuchen an den Trommelfilter anschliessen. Das gereinigte Wasser gelangt dann direkt in den Vortex und wird auf alten Wegen in Ihren Biofilter geleitet. Sie müssen den Schlammablass nur noch mit Ihrem Rohrsystem mit Hilfe eines 75mm oder 110 mm Schlauches verbinden. Wollen Sie z.B. Beadfilter betreiben , so lässt sich ganz einfach Ihre Pumpe an den Filterbehälter ankoppeln , aus dem dann Ihre Pumpe das gereinigte Wasser heraus in Ihren Beadfilter pumpen kann .


2. Version (Pumpenbeschickt) Bei pumpenbeschickung muss der Trommelfilter mindestens mit dem Wasserspiegel gleichhoch oder höher installiert werden.Aus dem Trommelfilter kann dann das Wasser mit Schwerkraft in den Biofilter laufen , und zurück in Ihren Teich .





Inkl. Sammelschacht zum Einführen der Einlässe. Schlammabfuhr 100 mm. Vollautomatische Steuerung. Max. Durchlass : 100 cbm/Stunde

L x B x H : 110x80x85 cm



ich denke ich würde auch lieber 2 nehmen :-)


gruß thomas


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 25.Dez 2006 14:30 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mi 21.Dez 2005 13:39
Cash on hand:
142,76 Taler

Beiträge: 1718
Moin,

http://www.faivre.fr/GB/aqua_gb/pdf_...0_frame_GB.pdf

http://www.hydrotech.se/productdetails.asp?id=2

http://www.sprickgmbh.eu/filter_trommelfilter.php

Und evtl. noch der von Klaus-Dieter

Gruß Armin


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 25.Dez 2006 16:42 
Offline
Futter-Produzent
Futter-Produzent

Registriert: Do 26.Jan 2006 21:07
Cash on hand:
21.562,96 Taler

Beiträge: 592
Wohnort: Bühlertann
Genau genommen gibt es nur zwei Hersteller die mit solchen Durchflussmengen Erfahrung haben. Der Wirkungsgrad geht bei Rohrpumpen sehr stark zurück. Z.B wenn Höhen überwindet werden müssen auch bei nur 30-40cm, strömungstechnisch schlecht projektiert, lange Rohrleitungen, usw.

Was bringt eine Rohrpumpe mit 29.000Liter/Std bei einer Höhendifferenz von 30cm, Rohrleitung 110mm in 6 Meter Länge und 3 Bögen 90° um etwas Strömung in den Teich zu bekommen am Ende auf 70mm verjüngt?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 25.Dez 2006 17:14 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mi 21.Dez 2005 13:39
Cash on hand:
142,76 Taler

Beiträge: 1718
Moin,

hier die bald freigeschaltete HP des neuen deutschen TFs :

http://www.aqua-se.com/

Wir reden doch hier über TF und spekulieren nicht über Durchflussraten- das ist ein anderes Thema.

Gruß Armin


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Sa 19.Jul 2025 0:58 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 25.Dez 2006 21:29 
Offline
Futter-Produzent
Futter-Produzent

Registriert: Do 26.Jan 2006 21:07
Cash on hand:
21.562,96 Taler

Beiträge: 592
Wohnort: Bühlertann
Kann dir sowohl Faivre oder auch Hydrotech in der Praxis vorführen :wink: bzw. die in Betrieb sind. (Laufen schon seit Jahren :wink: )


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 31.Dez 2006 13:04 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik

Registriert: Mo 06.Feb 2006 10:28
Cash on hand:
103,43 Taler

Beiträge: 574
Wohnort: 55543 Bad Kreuznach
Ist kein Problem unseren TRI 3 größer zu machen , auch für 150 cbm/h .

Der große Vorteil unseres Trommelfilters ist ein echter Gravitationseinsatz.

Das heisst : Der TRI verbraucht keinerlei Energie beim Durchströmen des TF !

Er schaut auch nur ca. 18 cm über Wasserspiegel heraus.

Man kann ihn aber auch Pumpenbeschickt betreiben.

Liebe Grüsse und einen guten Rutsch
Heinrich


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 31.Dez 2006 16:59 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 18.Nov 2005 21:13
Cash on hand:
266,16 Taler

Beiträge: 406
Wohnort: france, alsace du sud
nimm mal kontakt mit andreas schack auf, www.oxitube.de, sage ihm schoene grusse von vespa und er soll dir ne tf organiesieren....egal welchen volum , er hat es

_________________
der bekloppte franzose der ne vespa von 1957 fährt


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de