Fliegerkarle hat geschrieben:
Hallo Bernd,
nein, ich habe das PDF nicht gelesen, wieso auch. Bei meiner Updatemethode gibts das PDF garnicht

und auch kein Readme-File. Trotzdem bin ich auf den selben Firmwarstanden wie Du und es geht aber trotzdem nicht. Ob es bei Foscam über die unterschiedlichen FW-Update-Wege tatsächlich dieselben FW-Stände mit unterrschiedlichen Inhalten gibt, entzieht sich meiner Kenntniss.
Und vielleicht erinnerst Du Dich: Wir hatten schon mal das Problem, dass eine Konstellation bei Dir funktionierte und bei mir nicht. Ob es tatsächlich an meinem Win 64-Bit System liegt weiß ich nicht, aber die Vermutung liegt nahe. Und die Tatsache, dass in Deienm PDF nicht unterschieden wird ob 32 oder 64-Bit System ist für mich kein besonders starkes Argument, dass es dann ja auf beiden Systemen laufen muss.
Im übrigen solltest Du auf den Wink mit dem Zitieren der Bedienungsanleitung nicht so empfindlich reagieren. Ich beschwere mich auch nicht über Deinen Halbsatz "und verstanden". Wenn Du schon den Oberlehrer abgibst, dann musst Du auch mit aufmüpfigen Schülern umgehen können

.
Gruß Kai
Hallo Kai,
1. Ich schreibe in diesem Thread seit Jahren ( 2013 ) meine Erfahrungen, die Euch helfen sollen die Kameras richtig einzurichten und damit Spass zu haben. Gleichzeitg habe ich über die Jahre viele
Kameras per Teamviewer bei Usern eingerichtet, die mit dieser Thematik Probleme hatten. Alle Kammeras laufen seither ohne Beanstandung.
2.
Warum glaubst Du, dass ich bei einer Anfrage hier durch User, Fragen stelle ? Um den Oberlehrer zu spielen ? Sicher nicht !
Sondern um mir mit den Antworten Kenntnis zu verschaffen um dem Problem auf den Grund gehen zu können ?
Meine Fragen haben den Sinn, eine Lösung für das Problem zu finden, oder nachvollziehen zu können wie dieses Problem entstanden ist.
Die überwiegende Anzahl der User die durch meine Info`s ihre Kameras erfolgreich eingerichten haben, betreiben die Kamera / Kameras ohne jegliche Probleme.
Abgesehen von der Einstellung der NPAPI Schnittstelle durch Mozilla. Aber hier hatten ich ja auch eine Lösung gefunden und hier bekanntgegeben.
3. Ich unterstelle auch, dass es hier nicht viele User gibt, die umfangreichere Erfahrungen mit IP Kameras der Marke Foscam und anderer Marken haben, wie ich sie dadurch in den letzten Jahren gesammeln
konnte.
4. Die PDF`s als Bestandteil des Updates sind in englischer Sprache geschrieben!
Nicht jeder ist dieser Sprache so weit mächtig, dass er auch die Spezialbegriffen richtig übersetzt.
Mein " verstanden " bezog sich daher auf die inhaltliche Wichtigkeit einzelner Hinweise! Soviel mal als Vorwort !
Nun nochmal zu Deinem Problem.Duch schreibst:
Hallo,
heute morgen wurde mir dann für die R4 auch ein FW-Update angeboten.Auf Grund der Tatsache, dass Du ein Update angeboten bekommen hast, gehe ich davon aus, dass Du die Kamera über den QR Code der Kamera und der Foscam App eingerichtet hast.
Geichzeitig dazu wurde dann wohl auch die Cloud eingerichtet.
Was ist dabei passiert ?1. Du hast bei dieser Einrichtung eine ständige Verbindung Deiner Kamera zum Foscam-Server hergestellt.
2. Und bei jedem einloggen Deiner Kamera ins Web, stellt diese eine Verbindung zum Firmenserver von Foscam her, immer und immer wieder!!
3. Alle Daten und Kameraeinstellungen werden jedesmal übertragen.
4. Es wird geprüft ob eine neuere Firmware als die installierte vorhanden ist.
5. Nur so kann Dir eine Aktualisierung angeboten werden.
Aber dadurch weiß Foscam die aktuellen Daten für den Zugang zur Kamera und kann unbemerkt darauf zugreifen !! Vor allem dann, wenn Du auch noch die hauseigene " kostenlose " DDNS Adresse von Foscam benutzt wird!
[b]Allein aus diesen Gründen habe ich immer wieder darauf hingewiesen, die Kamera ausschließlich manuell, über einen Webbrowser auf dem eigenen Rechner einzurichten und die DDNS Adresse von Foscam nicht zu benutzen. Meinen und den von vielen mir eingerichteten Kameras wurde noch nie ein Update, beim öffnen der Weboberfläche oder der APP angeboten.
Und allein aus dem Grund, dass die meisten Kameras über WLAN mit dem Router verbunden sind, sollte man von dieser Möglichkeit der Updates absehen.
Denn Foscam untersagt solche durchführungen der Updates ( per WLAN ), in der dem Updates begefügten PDF!!!!!!!!!!Ich unterstelle jetzt auch, das die früheren Probleme mit der 64 bit Version von Firefox durch diese Installationart entstanden waren.
Denn andere User mit 64 bit versionen hatten diese Probleme nicht.
Ich stelle daher nochmals einige Fragen und nur nach vollständiger Beantwortung kann ich Dir / Euch weiterhelfen.
1. Wie wurde die Grundinstallation durchgeführt ?
2. Welchen DDNS Anbieter benutzt Du?
3. Wurde das Update über LAN oder WLAN durchgeführt?
4. Welche System Fw, Applikations FW und welches PlugIn hattes Du vor dem Update auf der Kamera ?
Hier noch ein Link zur aktuellen Firmware der R4, mit allen Bestandteilen, inclusive " Installationanleitung "
https://www.foscam.com/downloads/firmware_details.html?id=15 Dieses Updatepaket ist absolut identisch mit dem Paket ( gepackte Dateien ) die man über:
Konfig - System - System aktualisiern - Laden Sie die neuste Firmware ! herunterläd.
Bevor man die Datei herunterläd, sollte man sich unter:
Konfig - Status - Geräteinformationen die installierten FW Versionen und PlugIn aufschreiben!
[color=#BF0000]Entpacken und als erstes die PDF öffnen! Am Ende dieser DPF steht dann, welche Firmware nach dem Update auf der Kamera installiert sein wird.Sind diese identisch mit den bereits installierten Versionen, kann man abbrechen und die heruntergeladene Datei wieder löschen.
Sind die vorhanden FW, PlugIn nicht identisch ( kleinere Nummer )
unbedingt die Hinweise zu Beginn der PDF genau beachten! Gruß Bernd,
der gerne Anderen hilft, aber jegliche Motivation dazu verliert wenn die Sache aus dem Ruder läuft!
Die Konsequenz wäre, dass ich mich aus dem Thread vollkommen verabschiede.
Denn ich kann mir besseres für meine Zeit vorstellen als immer wieder auf bestimmte Beiträge zu antworten oder kommentieren zu müssen!