Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Sa 17.Mai 2025 6:55

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 19 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Do 28.Dez 2006 12:09 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 25.Dez 2006 9:30
Cash on hand:
216,72 Taler

Beiträge: 31
Wohnort: Anholt
Hallo !
möchte demnächst anfangen einene kleine Teich in einen etwas größeren Teich um zu wandeln. Vorab es handelt sich um eine Mietwohnung in der ich 200qm zur freien verfügung habe ! Der neue Teich sollte etwa 7m lang werden 4 meter breit und 2 meter Tief ! Die 2 meter auf jeden fall 3m lang dann langsam steigend auf ca70.cm (paar Seerosen sollen dort hin)
Die frage ist nun wie soll ich es machen reicht eine Pumpenkammer oder muss ich den ganzen Filter auch noch eingraben ? Als Filter möchte ich eine Tonne 300 Liter als Bürstenkammer nehmen danch einen 1000 l Ibc Tank als Patronen Filter ! Dazu sei gesagt das ich total beklopt finde wie sich manche leute die vor ein paar Monaten noch selber drüber nach gedacht haben sich einen solchen zu bauen ,jetzt so abwertent drüber äussern!!!! nur weil sie sich diese moderne Technik zu gelegt haben in form von ts und Bubble...!
Währe nett wenn mir einer oder mehrere Leute helfen können das zu entscheiden ! Ich hatte die Optimax 15 oder 20000 liter ins auge gefast die sau billig im Strom ist aber leider nicht sonderlich hoch pumpen kann ! Reicht es dann eventuell wenn ich die filter nur ein bischen eingrabe ?? Mir gehts eigentlich drum das ich keinen Pumpen keller bauen will !! !
Vielen dank vorab und auch ein riesen Komplement an die User die den anderen leuten hier in diesem Forum immer wieder mit Rat und Tat zur seite stehen !
Mfg
Michael


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 28.Dez 2006 12:23 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Hallo Michael,

die Optimax bringt Dir nur etwas wenn sie kaum Höhe überwinden muss. 1 Meter Höhenunterschied zum Beispiel kannst du schon vergessen. Ich würde in den saueren Apfel beissen und einen Filterschacht ausheben. Das macht sich schnell bezahlt und zwar auch in barer Münze.

Ich wärs mit einer SiFi und anschließendem Helix ? Bürsten reinigen ist leider kein Spaß. :wink:

Viele Grüsse,
Frank


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Schwerkraft
BeitragVerfasst: Do 28.Dez 2006 12:23 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 08.Feb 2006 17:35
Cash on hand:
5.735,56 Taler

Beiträge: 2517
Wohnort: 97993 Creglingen- Craintal
Hallo Michael,
wenn du eh umbaust und dabei noch alles entsprechend vorsehen kannst, bau auf alle fälle eine komplette Schwerkraftanlage. Du beißt dir garantiert in den Arsch wenn du jetzt denkst daß du den Filter nur halb eingräbst.
Bevor du anfängst, frag und lese hier gespannt mit.
Unter der Rubrik "Hier sind wir" kannst du dir auch Ideen holen.

Plane lieber etwas länger und mach dich schlau, denn das was du hier durch lesen und fragen lernen kannst kannst du später durch nicht zahlendes Lehrgeld vielfach sparen.

Hier haben der größte Teil schon etliche DM oder Euro Lehrgeld zahlen müssen und das kannst du dir sparen.

Gruß Tommy,
der auch gerade erst seinen zweiten Teich baut, weil der erste alle Fehler enthielt die es gibt. (gepumpte Version-- nie wieder!!!)

_________________
Der sich bei euch für die vielen Klicks bei HIER SIND WIR und bei der KOITEICHNEUBAU VON THOMAS herzlich bedankt.
Hier meine Teichbaudokumentation


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 28.Dez 2006 13:28 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler

Registriert: Mi 16.Nov 2005 17:44
Cash on hand:
190,57 Taler

Beiträge: 2566
Wohnort: 38271
hi michael,

ich verstehe ehrlich gesagt dein posting nicht. soll der teichumbau in deiner mietwohnung, wo du noch 200 m² platz hast, stattfinden???

_________________
gruß daniel

Vergib deinen Feinden,aber vergiß niemals Ihre Namen. J.F.Kennedy


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 28.Dez 2006 13:41 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 18.Jan 2006 15:14
Cash on hand:
955,58 Taler

Beiträge: 6908
Wohnort: 288....
Hallo Michael,

ich kann die Tipps von Thomas nur nochmal unterstreichen!!
Ich habe auch letztes Jahr eine gepumpte Filterversion gebaut. Die Nachteile in Punkto Stromverbrauch und abstellen des Filters im Winter hätte ich mir sparen können, wenn ichs gleich richtig gemacht hätte. Ja, hätte, wenn und aber. :lol: Wenn du die Möglichkeit hast, den Filter an der Stelle auch ganz einzugraben, wäre es optimal. Du ärgerst dich später so wie ich...glaube mir! :P :lol:


Gruß Berit


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 28.Dez 2006 13:56 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Hi,

so wie es aussieht gibt es sehr wenig richtig gut Lösungen.
Aber dennoch macht es jeder anders und individuell abweichend vom Optimum!

Wenn Du fleissig hier im Forum liest, dann bekommst Du
auf die meissten Fragen schon eine Antwort.

Nun zu Deinem Teich:

Wenn der Bagger schon da und ein 30m³ Loch buddelt,
sollte es kein Problem sein , ein zweites Loch von ca. 5m³ , zu buddeln.
Eine Erlaubniss vom Vermieter , den Filter aus Beton zu errichten,
müßte natürlich gegeben sein!

Wenn das nicht möglich ist , wird es etwas Umtändlicher.
Auf jeden fall muß ein (zwei) Bodenablauf her.
Die mechanische Filterung sollte in Schwerkraft laufen,
da die Pumpe sonst den ganzen Dreck kleinschreddert!
Also müßte ein Spaltsieb oder ein stabiler Behälter mit SiFi in die Erde.
Von dort aus kann in den z.B. IBC - Biofilter gepumpt werden.
Wenn man den IBC versenken möchte, ist darauf zu achten
das das Erdreich nicht direkt auf den Behälter drückt,
da sich dieser nach innen eindrücken wird!!
1 IBC ist für die Teichgröße recht wenig, kommt aber auf den Fischbesatz an.
Wenn der IBC teils oder ganz versenkt wird , hat man das Problem
mit dem Schlammablauf natürlich wieder.

Es gilt also sorfältig zu planen.
Erstmal soll´s reichen jetzt.

Gruß Klaus

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 28.Dez 2006 18:02 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 25.Dez 2006 9:30
Cash on hand:
216,72 Taler

Beiträge: 31
Wohnort: Anholt
Hallo!
Klar sind bürsten nicht das Optimum ! Nur alles auf einmal geht auch net ! Habe leider nicht im Lotto gewonnen ! Kois sind nur sehr kleine da ca.20 st
4 von knapp 27cm der rest zwischen 8 und 20 cm !Leben im Gartenhaus bei 16 grad und erfreuen sich bester gesundheit !
Ich dachte ein Sieb filter muss man 2 mal Täglich reinigen ?
Also ich dachte an einen Patronen filter im IBC Tank und dann noch eine 200liter tonne mit dem Plastik zeugs was sich bewegt !(mir fällt der name grad nicht ein !
Also kann man die Wände des Filter kellers nicht aus anderm Material Machen als Beton ?? Platz habe ich satt .Dachte ich lege ein paar Pflastersteine (genug vorhanden ) als boden rein ! Die Abwasser rohre lege ich in die Kuh wiese ! Kann ich die wände nicht einfach mit Mauersteinen hochmauern ??? Muss es denn wirklich gegossener Beton sein ??
Die Filter (Bürsten) sollte halt für den anfang reichen ! Nacher kann ich sie immer noch ausstaschen? So dachte ich jedenfalls !
Mir gehts drumm das man alles nach und nach macht (Rom wurde auch nicht an einem Tag gebaut)

Also wenn ich das richtig verstehe fange ich an 3 Rohre zur filteranlage legen ! 100 (die Orangen) 2 für die Bodenabläufe und einen für den Skimmer ! Gibts da irgenwas zu beachten steil nach oben hinterm teich oder lieber schräg ????
und in welcher teife der skimmer ??? 80 cm !
Vielen dank für die hilfe
mfg
Michael


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Sa 17.Mai 2025 6:55 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 29.Dez 2006 8:17 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mi 17.Mai 2006 10:45
Cash on hand:
451,77 Taler

Beiträge: 136
Wohnort: 97453 Schonungen
Hallo Bayernpower,

falls Dein Vermieter einen gegossenen oder gemauerten Filterkeller nicht erlaubt, geht es auch den Keller mit Seekiefer-Platten und Pfosten abzustellen. Die Seekieferplatten sind ziemlich verottungsfest und das ganze lässt sich dann mit Styrodur und einer zweiten Lage imprägnierter Holzplatten sogar noch isolieren. Auf den Boden kommt dann eine dicke Lage gestampfter 8/16er Kies, der läßt das Regenwasser auch gut ablaufen.
Anstelle des Bürstenfilters schlage ich vor einen relativ großen Vortex einzusetzen, gibt es als runde Regentonne mit 500l oder gar 800 l in fast jedem Baumarkt. Danach dann den Patronenfilter schalten und das ganze sollte zur Zufriedenheit funktionieren falls genügend Patronen vorgesehen sind. Ich filtere meinen kleinen Teich (seit 2006 nur noch Goldfische)selbst auf diese Methode und bin seit über vier Jahren zufrieden mit den Resultaten. Deshalb habe ich auch im neuen und größeren Teich eine Patronenfilteranlage eingebaut. Im Patronenfilter habe ich ein "Blindrohr" zum Spülen der gesamten Verrohrung vorgesehen um evtl. Ablagerungen ausspülen zu können (mache ich zweimal pro Jahr).

Da sich durch die Mietwohung aller Wahrscheinlichkeit nach ein Anschluß der Filteranlage an die Abwasserleitung verbietet, bleibt zum Reinigen des Vortex leider nur die Möglichkeit des Absaugens, dafür reicht dann allerdings ein Oase Pondovac-Sauger. Auf jeden Fall ist Vortex absaugen (ca. 200 l/Woche) einfacher als verdreckte Bürsten reinigen und die Tonne zusätzlich auszusaugen.
Der wenige Dreck, der über den Vortex in den Patronenfilter gelangt kann unten am IBC in einen größeren Eimer abgelassen werden.

Diese Filteranlage wird bei richtiger Auslegung zuverlässig funktionieren und hat aber für viele Koifreaks einen entscheidenden Nachteil:

sie ist weder teuer noch High-Tec und man braucht kaum daran rumschrauben, es gibt nicht zu automatisieren und sie übersteht auch mal 3 Wochen Urlaub ohne Wartung problemlos.

Viel Spaß bei der Ausführung Deines Teichs.

MfG

Thomas


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 29.Dez 2006 17:30 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Hallo ,

Zitat:
Also kann man die Wände des Filter kellers nicht aus anderm Material Machen als Beton ?? Platz habe ich satt .Dachte ich lege ein paar Pflastersteine (genug vorhanden ) als boden rein ! Die Abwasser rohre lege ich in die Kuh wiese ! Kann ich die wände nicht einfach mit Mauersteinen hochmauern ??? Muss es denn wirklich gegossener Beton sein ??
Die Filter (Bürsten) sollte halt für den anfang reichen ! Nacher kann ich sie immer noch ausstaschen? So dachte ich jedenfalls !


Ja, man kann vieles an Material für die Kellerwände mehmen.
Der umgebende Boden muß nur zuverlässig vom Einstürzen abgehalten werden.
Also Mauersteine ; Holz , Stahlplatten ; Kunststoffplatten geht alles.

Das mit dem Abwasserrohr :
Du brauchst dann einen Abwasserbehälter , dessen Niveau tiefer liegt
als die zu reinigenden Filter, aus dem Du dann die Jauche in die Wiese pumpen kannst.

Mit den Vorfilter kannst Du natürlich auch noch abwarten.
Nur schaue Dir die Mindestmaße von SiFi und Spaltsiebfiltern an,
damit Du bei einer Aufrüstung nicht noch einmal großartig buddeln mußt!
Also Dein Vortex sollte schon so groß sein , das ein solcher Siebfilter
nachträglich hinein passt!

Gruß Klaus

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 29.Dez 2006 19:17 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 25.Dez 2006 9:30
Cash on hand:
216,72 Taler

Beiträge: 31
Wohnort: Anholt
Hallo !
Vielen dank für die Tips ! Also werde ich einen IBC als Partonen filter bauen !
dahinter dieses Kaldnes und dann zurück zum Teich über einen 6 meter langen Bachlauf mit 3 kleiner ruhe zonen 50cm teif stark bepflanzt !
Hoffe ich komm damit ne Saison aus !
Habe 2 IBC und 4 Regentonne a 300 liter ! Vorabscheidung keinen Plan !
erst wollte ich einen ,da habe sie mir alle von abgeraten ! Was haltet ihr davon ,wenn ich den 2 IBC zur Hälfte mit Spaltsieb bestücke die andere älfte mit Bürsten !
Also Wie siehts mit dem aufwand aus ?? Also ich mach mir nicht in die Hose Wenn ich mal einmal öfters nachschauen muss ! Mir gehts nur Drum erst mal etwas Kosten zu Sparen ! aber auf jeden fall ne anständige filterung zu haben ! So das das wasser und meine Fische gut damit leben Können

Für weitere Ratschläge bin ich natürlich sehr dankbar !

Mfg
Michael
Und ich wünsche allen einen guten Rutsch !!!!! :roll:


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 19 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de