Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Fr 16.Mai 2025 17:10

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Ultrabead mit 2 Pumpen
BeitragVerfasst: Do 28.Dez 2006 9:52 
Offline
Anonymer User

Registriert: So 15.Jan 2006 14:01
Cash on hand:
169,56 Taler

Beiträge: 51
Wohnort: 50374 Erftstadt
Hallo liebe Koifreunde,

da ich im Frühjahr in meinem Filterkeller die Verrohrung vom BA
ändern muß überlege ich einen UB100 einzubauen.
Die Strompreise steigen ja mal wieder und deshalb bin ich am durchrechnen wie und ob ich meine Idee umsetze.
Zur Zeit habe ich einen Center Vortex den ich mit einer Aquamax
15000 betreibe und zusätzlich einen Reihenfilter an dem der
Skimmer hängt und mit einer Aquamax 5000 betrieben wird.
Die Idee ist ein Ultrasieve II einzubauen. An dieses die Aquamax
15000 anzuschliessen für den "Normalbetrieb". Für die Spülung
des UB100 wollte ich z. B. eine Whisperflow 071 zusätzlich
anschliessen und diese nur zum Spülen benutzen.
Ein FU kommt genau so teuer wie die Whisperflow und ist
nach meiner Meinung keine Alternative.

Was haltet Ihr von der Idee ?
Hat jemand so was schon im Betrieb ?

Gruss Manfred


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 28.Dez 2006 10:17 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 18.Mär 2006 18:43
Cash on hand:
476,01 Taler

Beiträge: 2052
Wohnort: 57074
Hallo Manfred,
bist du sicher, das du den UB mit einer 15000er Aquamax betreiben kannst?
Soviel ich weiß benötigen UB Filter einiges an Druck.
Was ist, wenn du in die beiden vorhandenen Filter ein SIFI oder ein SPRIFI einbaust und die Filter mit K1 oder Hel-X aufrüstest?

Gruß
Björn

_________________
Wasserwechsel- oftmals die beste Arznei


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 28.Dez 2006 11:06 
Offline
Redakteur
Redakteur
Benutzeravatar

Registriert: Sa 28.Jan 2006 14:10
Cash on hand:
157,55 Taler

Beiträge: 5842
Wohnort: Kanton Fribourg Schweiz
Hallo Manfred,

ich werde vss einen UB 60 mit einer Sequence 17150 betreiben. Dies wird tw. auch von Händlern so gefahren. Bei einem UB 100 wirst du mit der A 15000 nicht weit kommen. Schau dir mal die Leistungskurve der A 15000 bei ca. 3m Gegendruck/Förderhöhe an. Da bleibt nicht viel übrig!

_________________
Mit freundlichem Flossenschlag

KoiFanatic66
A. Lincoln: "BESSER SCHWEIGEN UND ALS MÖGLICHER IDIOT GELTEN, ALS SPRECHEN UND ALLE ZWEIFEL ZU BESEITIGEN."

Hauptteich Bj 2006; Teichvolumen 25m3; Tiefe: 210cm; 2x BA 1x Skimmer
Filter I: Genesis Eco 750G mit Pond Eco Plus 20000 + Aquamax Eco 16000
Hälterung: 4000l PE-Becken freistehend
Filter : Genesis Evo 3/500 G +Eco 8500

Mein Teich
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=1650
Mein Japangarten
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=4494


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 28.Dez 2006 12:50 
Offline
Anonymer User

Registriert: So 15.Jan 2006 14:01
Cash on hand:
169,56 Taler

Beiträge: 51
Wohnort: 50374 Erftstadt
Hallo

@ Björn

ich habe schon ein SiFi im Center Vortex. Die Filter mit K1 oder
Helix aufzurüsten ziehe ich auch in Betracht.

@ Andreas

es wird ja immer behauptet dass man eine Saug und Druck-
pumpe nur für die Spülung braucht. Da ich die A 15000 schon
habe wollte ich es damit probieren.
Mein Teich hat 27cbm d.h. mit Deinem vergleichbar. Ich habe
Deinen Teichbau verfolgt und die verschiedenen Filterlinien
gefallen mir. Bei mir wird es zu eng wenn ich den Center Vortex
behalte und ggf. ein UB60 dazu setze. Habe auch nur 1 BA und
ein Skimmer in Schwerkraft.
Bist Du sicher dass die Sequence auch den notwendigen Druck
für die Spülung aufbaut ?

Danke für Eure Antworten.

Gruss Manfred


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 28.Dez 2006 15:42 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Di 28.Mär 2006 13:48
Cash on hand:
26,09 Taler

Beiträge: 274
Wohnort: Passau - Bayern
Guten Tag!

Die Sequence 17150 bringt bei rund 2,5 bis 3 Metern Gegendruck rund 10 - 12.000 l/h. Das reicht für Teiche bis maximal 20 - 24.000 Liter.

Die Aquamax 15.000 wird nicht ausreichen - auch nicht für den Normalbetrieb.

Wenn der Teich 27.000 l hat, dann sollte die Pumpe mindestens 15.000 l/h bei 2,5 - 3 Metern Gegendruck bringen. (->Pumpenkennlinie)
Diese Wassermenge schafen auch ein BA und ein Skimmer recht gut. Beim Ultrasieve II kommst du damit schon an die Grenzen.

Pumpen von Oase, die den notwendigen Flow bei entsprechendem Gegendurck bringen, sind die Profimax 20.000 (15.000 l/h bei 2,5 Metern, 450 Watt) und die Profinaut 21 (18.000 l/h bei 2,5 Metern, 470 Watt).

_________________
Mit freundlichem Gruß

Michael Ebermann
koi-deluxe

www.koi-deluxe.de - gutes für teichfische


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 28.Dez 2006 17:05 
Offline
Redakteur
Redakteur
Benutzeravatar

Registriert: Sa 28.Jan 2006 14:10
Cash on hand:
157,55 Taler

Beiträge: 5842
Wohnort: Kanton Fribourg Schweiz
Selbst ich überlege, ob ich meinen UB 60 nicht mit einer Wispherflow 071 betreibe, die ich über den FU für den Normalbetrieb etwas runterregle.

Einen UB 100 würde ich noch nicht einmal mit der großen Sequence betreiben und die verbraucht auch 242W.

_________________
Mit freundlichem Flossenschlag

KoiFanatic66
A. Lincoln: "BESSER SCHWEIGEN UND ALS MÖGLICHER IDIOT GELTEN, ALS SPRECHEN UND ALLE ZWEIFEL ZU BESEITIGEN."

Hauptteich Bj 2006; Teichvolumen 25m3; Tiefe: 210cm; 2x BA 1x Skimmer
Filter I: Genesis Eco 750G mit Pond Eco Plus 20000 + Aquamax Eco 16000
Hälterung: 4000l PE-Becken freistehend
Filter : Genesis Evo 3/500 G +Eco 8500

Mein Teich
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=1650
Mein Japangarten
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=4494


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 28.Dez 2006 19:37 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 18.Mär 2006 18:43
Cash on hand:
476,01 Taler

Beiträge: 2052
Wohnort: 57074
Ich habe dieses Jahr bei meiner Teichplanung auch an einen UB gedacht. Der hohe Stromverbrauch schreckt aber die Meisten ab. :?
Wenn es dir egal ist, wie viel Strom deine Technik verbraucht, ist der UB mit Ultrasieve 2 sicherlich eine gute Lösung, wenn du eine starke Pumpe, wie Whisperflow hast und diese über FU regelst.
Ich würde mir überlegen, welche Vorteile der UB gegenüber deinem vorhandenen Filter hat und danach entscheiden.

_________________
Wasserwechsel- oftmals die beste Arznei


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Fr 16.Mai 2025 17:10 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 28.Dez 2006 19:44 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Di 28.Mär 2006 13:48
Cash on hand:
26,09 Taler

Beiträge: 274
Wohnort: Passau - Bayern
Guten Tag!

Richtig, die große Sequence braucht 242 Watt. Bei 10.000 l/h bei 2,5 m

Die Wisperflow 071 zieht stolze 750 Watt aus der Leitung, bei 20.000 l/h bei 2 m

Die Oase Profimax 20.000 benötigt 450 Watt bei 15.000 l/h bei 2,5 m.

Ob die Wisperflow 071 mit FU auch auf 450 Watt bei 15.000 l/h kommt ist jetzt die Frage.

_________________
Mit freundlichem Gruß

Michael Ebermann
koi-deluxe

www.koi-deluxe.de - gutes für teichfische


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 28.Dez 2006 21:03 
Offline
Futter-Produzent
Futter-Produzent

Registriert: Do 26.Jan 2006 21:07
Cash on hand:
21.562,96 Taler

Beiträge: 592
Wohnort: Bühlertann
echte Messdaten: PG klein mit RD 14 effektiv 160Liter/min. bei 112 Watt!

durch eine kleine PG gehen auch 380Liter/min. :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 28.Dez 2006 21:21 
Offline
Redakteur
Redakteur
Benutzeravatar

Registriert: Sa 28.Jan 2006 14:10
Cash on hand:
157,55 Taler

Beiträge: 5842
Wohnort: Kanton Fribourg Schweiz
KOI&BONSAI hat geschrieben:
eine kleine PG
???? Was ist eine PG

= Polygeyser?

_________________
Mit freundlichem Flossenschlag

KoiFanatic66
A. Lincoln: "BESSER SCHWEIGEN UND ALS MÖGLICHER IDIOT GELTEN, ALS SPRECHEN UND ALLE ZWEIFEL ZU BESEITIGEN."

Hauptteich Bj 2006; Teichvolumen 25m3; Tiefe: 210cm; 2x BA 1x Skimmer
Filter I: Genesis Eco 750G mit Pond Eco Plus 20000 + Aquamax Eco 16000
Hälterung: 4000l PE-Becken freistehend
Filter : Genesis Evo 3/500 G +Eco 8500

Mein Teich
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=1650
Mein Japangarten
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=4494


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de