Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 20.Jul 2025 5:56

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Leck in der Folie
BeitragVerfasst: Di 26.Dez 2006 15:48 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 21.Aug 2006 11:41
Cash on hand:
46,89 Taler

Beiträge: 99
Wohnort: Eichsfeld
moinsen

vielleicht hat ja jemand von Euch ne Idee.
Also mein Folienteich ist ca 30-40 cm unter normalem Wasserstand undicht
Es handelt sich um PVC Folie 1,5 mm von Gardena (einen Sommer alt)

Ich habe jetzt das Wasser absichtlich über ein paar Wochen absinken lassen damit ich die Höhe des Lecks feststellen konnte. Dann Fadenalgen weg und die Folie mittels Dreckfräser abgekärchert. Nach einer ersten in Augenscheinnahme konnte ich aber kein Loch sehen.

Wie kann man das ermitteln???

Sonst muss ich im Frühjahr schon wieder neu bauen - aber dann warscheinlig auch zu Hause ausziehen

Also wer hat ne Idee wie ich das Loch finden Kann - Folie ist oben rum eingemauert - ein Hochheben also nicht möglich.

_________________
MfG MFM


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 26.Dez 2006 16:44 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 15.Nov 2005 17:16
Cash on hand:
1.007,99 Taler

Beiträge: 337
Wohnort: Schwanewede
Hi!
Vielleicht kannst Du die Stellen ausklammern, wo Du ganz sicher kein Loch erkennen kannst? An den verbleibenden Stellen legst Du eine gaaaanz hauchdünne Spur Büchsenmilch, natürlich an einem windstillen Tag ohne jegliche Wasserbewegung.
Du solltest dann unschwer sehen können, wo sich die Milchspur verzieht.

_________________
Viele Grüsse
Matti


>It's not easy being green<
Kermit


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 26.Dez 2006 18:49 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Hallo,

wenn die Folie faltenfrei verlegt, ist sollte man das Loch doch finden können.
Man muß dem Wasserstand allerding sehr viel Zeit lassen ,
gerade bei den letzten 10cm, sich auf das Niveau der Loches einzustellen.
Es ist durchaus möglich , das sich das Loch wieder fast verschliesst,
wenn der Wasserdruck nachlässt.
Eine schnellere Methode ist es (bei recht kleinen Löchern) wenn man jeden Tag 10cm
Wasser abpumpt , und das so lange bis der Wasserspiegel nicht mehr fällt.
Aber nicht gleich loslegen wenn der Wasserspiegel konstant ist,
lieber noch 1-2 Tage abwarten ob es auch wirklich so bleibt.

Viel Glück bei der Suche
Klaus

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 26.Dez 2006 20:54 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 21.Aug 2006 11:41
Cash on hand:
46,89 Taler

Beiträge: 99
Wohnort: Eichsfeld
also ich hab dem Teich jetzt ca 5 Wochen Zeit gegeben sich einzupegeln. Seit ca 2 Wochen stagniert es und der Wasserspiegel behält seine konstante Höhe. Flansche und Rohrleitungen kann ich somit auch ausschliessen.

Ich werd das mit der Büchsen milch mal probieren. Wenn ich was finde -was gibts für Möglichkeiten das dauerhaft zu Reparieren???

_________________
MfG MFM


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 26.Dez 2006 21:04 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 03.Apr 2006 18:39
Cash on hand:
1.212,74 Taler

Beiträge: 1895
Wohnort: Thüringen
Hallo Koiheini,

Ich hatte auch mal ein Löchlein. Das ist eine Geduldsprobe so etwas zu finden. Jch hatte damals mit einer Lupe gesucht. Dauerhaft reparieren kannst Du das mit Quellschweißmittel. Das gibt es in jedem Baumarkt, ist bei kleinen Flicken top.
Was ich Dir noch empfehlen könnte wäre Adhesal, das könntest Du sogar unter Wasser kleben.
Für beide Mittel ist es aber jetzt zu kalt, aber ich würde es einfach mal probieren.
Übrigens hätte ich die Folie nicht mit einem Dreckfräser gereinigt, da hast Du gleich neue Leckstellen vorprogrammiert.

Gruß Jörg


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 26.Dez 2006 21:11 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 21.Aug 2006 11:41
Cash on hand:
46,89 Taler

Beiträge: 99
Wohnort: Eichsfeld
mhhhhhhhh

wenn ich es gefunden habe kann ich ja ohne Weiteres mehr Wasser ablassen und nen Heizgerät davor wegen der Temperaturen. Nur finden muss ich es erstmal.

und mit dem Kärcher hab ich keine Bedenken -das hält die Folie aus . Ich hab ja auch fett Fliess und Teppich drunter .

Wie gesagt ich muss das Loch erstmal finden. Werd wohl doch mal mit Waathose und Lupe reinsteigen .

_________________
MfG MFM


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 26.Dez 2006 21:25 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Ich noch ma ,

das midde Dosenmilch ist auch so ein Geduldspiel.
Natürlich vorher den Wasserstand auffüllen nicht vergessen!

Zitat:
Für beide Mittel ist es aber jetzt zu kalt, aber ich würde es einfach mal probieren.


Es gibt im Baumarkt z.B. von Oase einen Teichfolienkleber ( Quellschweißmittel)
Schneide Dir einen Flicken der 5 - 10cm größer ist als das Loch
aus deiner Teichfolie zu. Klebestelle muß sauber und trocken sein.
Gegen die kalte Temperatur hilft ein Fön , um beide Seiten zu erhitzen.
Achtung !! Mit einem Fön am Teich isses gefährlich. Nur mit FI-Schutzschalter betreiben!

Immer noch viel Glück beim suchen wünschend
Klaus

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 20.Jul 2025 5:56 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 26.Dez 2006 21:31 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Noch ma ,

Zitat:
wenn ich es gefunden habe kann ich ja ohne Weiteres mehr Wasser ablassen und nen Heizgerät davor wegen der Temperaturen. Nur finden muss ich es erstmal.


wenn Du erst 1 bis 2cm abpumpst, kann Du besser sehen ,
da das Loch sonst immer auf der Wasserlinie ist ,
und wenn Du im Wasser stehst vor lauter Spiegelungen nichts erkennen kannst.

Gruß
Klaus

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 26.Dez 2006 23:08 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 21.Aug 2006 11:41
Cash on hand:
46,89 Taler

Beiträge: 99
Wohnort: Eichsfeld
Klaus hat geschrieben:
Ich noch ma ,

das midde Dosenmilch ist auch so ein Geduldspiel.
Natürlich vorher den Wasserstand auffüllen nicht vergessen!

Zitat:
Für beide Mittel ist es aber jetzt zu kalt, aber ich würde es einfach mal probieren.


Es gibt im Baumarkt z.B. von Oase einen Teichfolienkleber ( Quellschweißmittel)
Schneide Dir einen Flicken der 5 - 10cm größer ist als das Loch
aus deiner Teichfolie zu. Klebestelle muß sauber und trocken sein.
Gegen die kalte Temperatur hilft ein Fön , um beide Seiten zu erhitzen.
Achtung !! Mit einem Fön am Teich isses gefährlich. Nur mit FI-Schutzschalter betreiben!

Immer noch viel Glück beim suchen wünschend
Klaus
ok

meinen Fi kannste aber vergessen - ist kaputt. Werd meine Frau an die Verlängerung stellen - mal sehen ob sie mich im Falle eines Falles rettet :wink:

_________________
MfG MFM


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 27.Dez 2006 0:18 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo Marco,
ein Loch in der Folie finden, kann schon sehr schwierig sein,
Dosenmilch usw. wurde ja schon genannt.....
Wenn der Wasserstand tatsächlich nicht mehr fällt, du Rohrverbindungen als Leckage ausschließen kannst, auch keine Kapilarwirkung am Teichrand den Wasserverlust verursacht, dann wird die Undichte Stelle in der Folie zu suchen sein.
Suche alle vorhandenen Nähte der Folie in der sich eingepegelten Wasseroberfläche ab.
Auch die Nahtfreien Flächen.
Wenn du kein Erfolg hast, dann wende dich an eine Fachfirma, die Folien verlegt. Der Bereich, wo der Teich Wasser verliert, der ist ja bekannt, es müßen nur noch ca. 10 cm Wasser aus dem Teich abgelassen werden.
Die Folie wird in dem Bereich wo Wasserverlust vorhanden war, mit einem Vakuumgerät abgesaugt. Dort wo die Lekage ist, wird es mit dem Vakuumtestgerät sehr schnell ersichtlich sein, wo die Lekage ist.
Das Loch mit einem Flicken versehen und gut ist.

Gruß Hardy


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de