Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Sa 19.Jul 2025 16:59

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 36 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 25.Dez 2006 21:34 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Hi werner ,

Zitat:
das beantwortet meine frage aber immer noch nicht.gruss werner


Was möchtest Du wissen ?

Wer die Teichtemperatur wie misst ?

Ist wohl sehr verschieden das .

Ich z.B. habe zu zeit keine Temperaturregelung ,
da ist die tägliche genaue Temperatur dann nicht so wichtig !
Ich messe halt alle paar Tage mit einem Thermometer die Teichtemperatur.
Ich habe sogar ein Präzisionsthermometer, aber das braucht es wirklich nicht.

Wozu brauchst Du diese Auskunft ?
Hast Du etwas bestimmtes vor ?

Gruß Klaus

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 25.Dez 2006 22:11 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo Werner,
am einfachsten ist eine Funkwetterstation mit Sende/Empfangsteil.
Wo der Aussenfühler mit einem ca. 2 Meter langen Temperaturfühlerkabel versehen ist.
Diesen Sender vor Regenwasser geschützt neben dem Teichfilter anbringen.
Den Fühler im Filter versenken.
Das Empfangsteil im Haus so aufstellen, das es mit dem Funk empfangen/senden klappt.
Diese recht billigen Teile sind nicht immer genau, auf paar Zehntel Abweichungen kommt es nicht an.
Wichtig währe, wenn du bei niedrigen Wassertemperaturen die Angezeigte Temperatur vom Funkteil mit einem genauen (zB. Laborthermometer) vergleichst.
Nicht das im unteren Bereich große Abweichungen vorhanden sind.
Wenn da das Funkthermometer zB. noch 5°C vorgaukelt und tatsächlich nur 2 °C Wassertemperatur im Teich vorhanden sind, dann wird es Zeit, die Teichwassertemperatur etwas anzuheben.
Dagegen ist es im Sommer ansich Banane, ob du nun tatsächlich 15,5°C oder 17,1°C hast. Aber auch im Hochsommer mal gegenmessen, damit du weist wo du liegst.

Gruß Hardy


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 25.Dez 2006 22:26 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 10.Jan 2006 17:15
Cash on hand:
169,83 Taler

Beiträge: 30
Hallo Werner

Ich Messe die Temperatur mit einer Funkgesteuerte 868 MHz Drahtlose Wetterstation von Conrad ein 868 MHz Wireless Weather Station mit 2 Stk Temepraturfühler Funksensoren Kabel mit je 3 Meter länge an den Sensoren.

Bild

Die beiden Sensoren gibt es auch einzeln zum kaufen.

Bild

lg walter


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 25.Dez 2006 22:40 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 17.Feb 2006 16:15
Cash on hand:
756,09 Taler

Beiträge: 1219
Wohnort: 55471 Keidelheim
Hallo zusammen,
gestern habe ich den Außenfühler (3m Kabel) im Filter versenkt und war echt etwas schockiert - nur noch 5°C im Wasser und auf den Pfützen auf der Abdeckung (Luftpolsterfolie) schon dauerhaft Eis!

Habe den Außenfühler vor dem Teicheinsatz mal ins Aquarium gehängt um die Temperaturanzeige zu überprüfen und kam auf eine Abweichung von 0,5°C, was ich noch ganz gut finde.

Hoffentlich schieße ich mir mit dem laufenden Filter kein Eigentor, da unser Wetter hier ja doch etwas rauh ist!

Gruß Ralf
der die Sache im Auge behält, aber doch etwas hilflos ist!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 25.Dez 2006 22:48 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 18.Jan 2006 15:14
Cash on hand:
955,58 Taler

Beiträge: 6908
Wohnort: 288....
Hallo Telly,

mein gepumpter Filter läuft auch noch, bei derzeit 7Grad Wassertemp.. Ich behalte das auch im Auge. Wenn 5 Grad erreicht sind und die Aussentemperaturen noch weiter fallen sollen stelle ich den Filter ab und füttere nicht mehr. Letzte Saison hatte ich damit auch keine Probleme im Frühling. Und durch ein paar WW mit wärmeren Brunnenwasser sollten 4Grad wieder zu halten sein. Die Filtermedien hatte ich vorher mit Teichwasser nochmal gespült und in einem Netz in den Teich gehängt.

Hier ist noch ein Angebot bei ebay: http://cgi.ebay.de/Funk-Thermometer-Set ... dZViewItem


LG Berit

_________________
Gruß
Berit

www.look-a-likes.de
www.dalili-bb-king.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 25.Dez 2006 23:04 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 17.Feb 2006 16:15
Cash on hand:
756,09 Taler

Beiträge: 1219
Wohnort: 55471 Keidelheim
Hallo Berit,
mein Filter läuft in Schwerkraft, den kann ich zwar abstellen, aber dann ist ja der ganze positive Effekt (früherer Start der Filterbakkis), den ich mir für den Frühling erhoffe, dahin.

Mit dem Wasserwechsel im Winter zur Temperaturanhebung bin ich sehr skeptisch - schade ich nicht mehr als ich gutmache???

Wenn ich die Koi in Ihrer Winterruhe störe und sie auch noch mit wechselnden Temperaturen kämpfen müssen, dann weiß ich nicht, ob das so gut ist.

Gruß Ralf


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 25.Dez 2006 23:08 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 18.Jan 2006 15:14
Cash on hand:
955,58 Taler

Beiträge: 6908
Wohnort: 288....
Hi Telly,

ja das stimmt...das Positive der Schwerkraftversion ist dann weg. Aber evt. besser als die Koi auf 2Grad zu bringen? Ich habe allerdings auch keine Erfahrung wieweit die temperaturen in Schwerkraft in deinem Gebiet sinken können. Das Filtermaterial würde ich aber in jedem Fall im Teich lagern, wenn der Filter nicht durchlaufen kann.
Zu den WW mit Brunnenwasser; das geht natürlich nicht hauruck, sondern immer schön dosiert. Große Temperaturschwankungen sind natürlich nicht zu wünschen.


LG Berit

_________________
Gruß
Berit

www.look-a-likes.de
www.dalili-bb-king.de


Zuletzt geändert von Berit am Mo 25.Dez 2006 23:31, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Sa 19.Jul 2025 16:59 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 25.Dez 2006 23:12 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo Ralf,
wenn du den Filter nicht isolieren kannst, ihn also abschalten mußt, auch nicht heizen kannst, dann ist ein leichter Wasserwechsel immer gut, erst recht wenn du die Koi noch fütterst. Im Winter keine Wasserwechsel machen ist nicht gut.

Gruß Hardy


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 25.Dez 2006 23:23 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 17.Feb 2006 16:15
Cash on hand:
756,09 Taler

Beiträge: 1219
Wohnort: 55471 Keidelheim
Hallo Hardy,
mein Filter ist komplett im Boden und kann also nur von oben isoliert werden.

Diese mögliche Filterisolierung habe ich vorgenommen (Luftpolsterfolie und Styrodurplatten).

Jetzt muß ich einfach mal abwarten, wie hart der Winter wird - und hoffen.

Leider habe ich kein Brunnenwasser und bei hohen Minusgraden wird auch ein WW fast unmöglich, da ich das Teichwasser oberirdisch wegpumpen muß (leider kein Kanalanschluß).

Gruß Ralf


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 25.Dez 2006 23:31 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo Ralf,
hat der Teich den einen Überlauf, wo zB. Regenwasser überlaufen könnte?
Ist der Filterrücklauf zum Teich auch geschützt?
Auch die Teichoberfläche isolieren.
Brunnenwasser muß es nicht sein, nehme das Trinkwasser, welches du immer für den Teich verwendest. Das sollte im Winter noch bei ca. 6°C liegen, also noch etwas höher als die Teichwassertemperatur im Winter beträgt.

Gruß Hardy


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 36 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de