Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Fr 18.Jul 2025 15:37

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 252 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17 ... 26  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Bürstenfiler MK Blog
BeitragVerfasst: So 01.Okt 2017 14:19 
Offline
Anonymer User

Registriert: Sa 19.Jun 2010 7:01
Cash on hand:
429,69 Taler

Beiträge: 85
Wohnort: Raum Karlsruhe (BW)
JensM hat geschrieben:
Habe gerade meine Hebeanlage für das Trommelfilterabwasser gereinigt. Das will ich in den Bürsten nicht sammeln. :puke:



Hallo,

riecht es nicht nach Waldboden ? :)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bürstenfiler MK Blog
BeitragVerfasst: So 01.Okt 2017 14:38 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mi 21.Jun 2006 10:52
Cash on hand:
525,82 Taler

Beiträge: 678
Wohnort: 26871
Zitat:
riecht es nicht nach Waldboden ?


Doch.....und wie.........wenn ich die Probe im Wald da ziehe, wo gerade mein Hund hingekackt hat :mrgreen:

_________________
_________________________

Gruß Jens


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bürstenfiler MK Blog
BeitragVerfasst: Mo 02.Okt 2017 8:07 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 07.Dez 2010 20:38
Cash on hand:
791,41 Taler

Beiträge: 375
colt seavers hat geschrieben:
Hallo zusammen,
möchte nun auch was (nicht direkt) zum Thema aber in Anlehnung dazu schreiben.
Bevor mich jemand darauf hin weisst, ja ich habe bzw. hatte nie einen Teich aber bin seid über 20 Jahren Aquarianer und habe bzgl. Filterung alles probiert was es auf dem Markt gibt .
Habe nun einen HMF und bin mit diesem mehr als zufrieden (für Interressenten der Link).
http://www.deters-ing.de/Filtertechnik/Mattenfilter.htm
Soviel zum Thema Dreck der SCHNELL aus dem System muss.
Was ich damit sagen will ist, ein 4m3 Bürstenfilter auf nen 30m3 Teich würde in meinen Augen sehr wohl sehr gut funktionieren auch wenn es nicht der letzte Stand der Dinge ist.
Ich zieh Mittwochs mein Standrohr und Samstags nochmal mache dabei meine Bürsten sauber und habe gleichzeitig meine 25% WW in der Woche auch erledigt. Das Wasser fülle ich per Pegelschalter und Magnetventiel auf und die Sache ist fertig.
Kann mir auch nicht vorstellen das der Teich dadurch stark abkühlt.
Und als letztes das Thema Platz.... glaube nicht das die meisten Terrassen vorm Teich kleiner wie 4qm sind oder....?


Aquarium ist echt ein tolles Hobby!

Der Unterschied zum Koihobby ist aber schlicht, die Dimension. Sowohl das Wasservolumen, die Menge des gepumpten Wassers und die Futtermenge liegen weit außerhalb der im Aquarienbereich üblichen Größen. Die meisten Leute hier schmeißen im Sommer mehr Protein in den Teich, als sie selbst verzehren. Schon mal drüber nachgedacht, was passiert, wenn du dein Aquarium als Toilette zu benutzt? Wenn ich 20 % Wasserwechsel mache, dann braucht meine Brunnenpumpe dafür 24 h. Und mit dem Heizstab ist das Aquarienwasser kostengünstig und ruck-zuck wieder bei der gewünschten Temperatur. Bei einem Blog von MK habe ich gesehen, das der Roggisch 7 (!) Teichheizer á 3000 Watt im Teich liegen hat! Das würde meine Hausinstallation überhaupt nicht mitmachen! Und wenn die Dinger alle Laufen, dann ziehen die an einem Tag Strom für € 126! Wenn sich aus der Koikacke bis zur nächsten Bürstenreinigung durch diese Waldboden-Unterwasserkompostierung ein Großteil des Phosphats löst, dann wachsen ganz schnell Fadenalgen. Kiloweise! So viel Wasserwechsel kann man gar nicht machen. In einem normalen Aquarium kann man die Algen schnell entfernen. Im Koiteich ist man schnell mal einige Stunden beschäftigt. Klar, ich kann mit 300 kg NaCl auf 0,5 % aufsalzen und meine Pflanzen killen. Kostet aber auch mal eben € 100.

Aquarium ist im Vergleich zum Koihobby wie eine Modelleisenbahn. Da kann man die Waggons halt recht einfach per Hand "umparken". Wenn man das nun aber so auf einem richtigen Rangierbahnhof versucht, kommt man schnell an die Grenzen. Oder man ist halt sehr stark :wink: Wegen der anderen Dimensionen muss man im Koi-Bereich eben viel effizienter mit den Ressourcen umgehen. Und da ist die schnelle Entfernung des Drecks aus meiner Sicht ein ganz zentraler Punkt.

Ein Pro für den Bürstenfilter ist sicher die Ausfallsicherheit und der geringe Strombedarf wegen der geringen Pegeldifferenz. Wenn ich das aber dann damit bezahle, dass die Scheiße bis zur nächsten Reinigung im System verbleibt, ich viel mehr Wasserwechsel machen und mir noch so einen absolut nicht stromsparenden Rieselfilter hinsetzen muss, dann kann ich dem Ganzen wirklich nicht mehr viel abgewinnen.

Und das nicht "zu frische" "Sake-Wasser" mit der tollen Schaumbildung und vielen organischen Bestandteilen, kann der MK auch gerne behalten. Ich will auch in meinem Teich schwimmen können. Da sollte das Wasser so rein wie möglich sein!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bürstenfiler MK Blog
BeitragVerfasst: Mo 02.Okt 2017 12:49 

Cash on hand: Locked
Eines noch zum Effizienz zum Bürstenfilter...wenn ich nach dem Filter dann das Wasser in eine 2 Meter hohen Biofilter pumpe, ist die Rechnung mit der Ersparnis etwas dahin....oder man müsste noch einen 5 Meter langen Biofilter nach dem 10 Meter langen Bürstenfilter schalten. Das geht!


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bürstenfiler MK Blog
BeitragVerfasst: Mo 02.Okt 2017 18:22 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 09.Aug 2007 21:24
Cash on hand:
2.727,71 Taler

Beiträge: 1156
Wohnort: Wegberg
Das ist alles Mumpitz und sonst nix.

VG,
Stephan


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bürstenfiler MK Blog
BeitragVerfasst: Mo 02.Okt 2017 22:10 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 08.Sep 2010 12:08
Cash on hand:
1.040,70 Taler

Beiträge: 864
Wohnort: 53639 Königswinter
Stephan C. hat geschrieben:
Das ist alles Mumpitz und sonst nix.

VG,
Stephan



So ist es :hammer2: :hammer2: :hammer2:

Dem ist nix hinzu zufügen :hallo: :hallo:


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bürstenfiler MK Blog
BeitragVerfasst: Di 03.Okt 2017 6:55 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: So 19.Feb 2012 23:28
Cash on hand:
481,00 Taler

Beiträge: 530
Wohnort: Vreden
GinrinShowa hat geschrieben:
..oder man müsste noch einen 5 Meter langen Biofilter nach dem 10 Meter langen Bürstenfilter schalten.


Hallo Ralf

Wie kommst du auf solche Zahlen? :hammer2:
Ich denke dir kann nur ein 7m langer Endlosbandfilter helfen und danach ein 4m hoher Biofilter :lol:

Die Filterkammern müssen gar nicht viel größer sein als die von EBF und Biofilter.
Man kann es natürlich ganz schmal in die länge ziehen für dich.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Fr 18.Jul 2025 15:37 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bürstenfiler MK Blog
BeitragVerfasst: Di 03.Okt 2017 7:53 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: So 19.Feb 2012 23:28
Cash on hand:
481,00 Taler

Beiträge: 530
Wohnort: Vreden
Betr.: Wasserwechsel und Temperatur

Wasser braucht Energie zum warm werden und wenn die nicht über einen Heizer zugeführt wird holt es sich die Energie aus dem Teich. Es ist egal ob es nun langsam über die Spülintervalle geht oder auf einen Schlag, dem Teich wird die selbe Energie entnommen.

Ich kann das Wasser was man Bürstenfilter abgelassen hat ja auch langsam wieder zuführen, es wird nur mit Schwung abgelassen.
Ob dies nun wirklich täglich sein muß, ich kenn keinen der seinen Mehrkammerfilter früher täglich abgelassen hat.

Es gibt auch Trommler und EBF Besitzer wo sich der Mulm unter dem Filter sammelt oder in der anschließenden Biokammer. Da sollte man dann auch die Kammern täglich ablassen. :ätsch:


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bürstenfiler MK Blog
BeitragVerfasst: Di 03.Okt 2017 8:47 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14531
Wohnort: 07548 Gera
Geisy hat geschrieben:
Es gibt auch Trommler und EBF Besitzer wo sich der Mulm unter dem Filter sammelt oder in der anschließenden Biokammer.
Das ist doch kein Problem. Denn woraus besteht solcher Mulm, der sich in der Biokammer sammelt? Richtig, es sind die Mikroben, die dort wachsen und sich vermehren. Ein großer Teil von ihnen ist sogar erwünscht und nützlich. Warum sollte man die täglich ablassen?


Pfiffikus,
der Mulm im Biofilter deutlich davon unterscheiden möchte, Kacke irgendwo zu sedimentieren


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bürstenfiler MK Blog
BeitragVerfasst: Di 03.Okt 2017 8:56 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 02.Apr 2014 20:44
Cash on hand:
1.274,91 Taler

Beiträge: 1701
Wohnort: 15xyz
Geisy hat geschrieben:
Es gibt auch Trommler und EBF Besitzer wo sich der Mulm unter dem Filter sammelt oder in der anschließenden Biokammer. Da sollte man dann auch die Kammern täglich ablassen. :ätsch:[/quote]


Wenn das der Fall ist sollte man über den Wechsel des Filterherstellers nachdenken und handeln!

Hab ich gemacht!

_________________
Gruß Ronny


Jedes Ding hat drei Seiten:
Eine die du siehst, eine die ich sehe und eine die wir beide nicht sehen.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 252 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17 ... 26  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de