Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Sa 17.Mai 2025 0:09

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 57 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 22.Dez 2006 18:54 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler

Registriert: So 30.Apr 2006 13:25
Cash on hand:
619,69 Taler

Beiträge: 395
Wohnort: Bockhorn
Moin Thomas

Ist da nicht entscheident welcher Füllstand im Vortex ansteht.

Wie war ds bei Dir.

Gruß Holger


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 23.Dez 2006 11:27 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 12.Feb 2006 12:59
Cash on hand:
337,98 Taler

Beiträge: 1413
Wohnort: Wolfsburg
Hallo Holger
Der Wasserstand ergibt sich bei einem Schwerkraftfilter aus der Wasserhöhe des Teiches.Die sogwirkung nimmt mit dem Durchmesser des Ablaufes zu.Je größer der Durchmesser des Abfuß umso größer die Sogwirkung.
Mfg.Horst

_________________
Teichvolumen 30m³,Teichtiefe2,15m
Pflanzteich 11m³,
Filter mit Einlaufkammer und Eigenbautrommler
Helixvortex bewegt
Pumpenkammer mit Linnpumpe und SR
2x Bodenablauf ,1xSkimmer
4x Teicheinlauf
Bachlauf aus Pflanzenteich


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 23.Dez 2006 11:35 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler

Registriert: So 30.Apr 2006 13:25
Cash on hand:
619,69 Taler

Beiträge: 395
Wohnort: Bockhorn
Moin

Hallo Horst, daß mit dem Schwerkraftfilter ist mir schon klar. Ich habe aber keinen Schwerkraftfilter und werde so auf mindestens 70cm Höhenunterschied kommen.

In den nachgeschalteten Filterkammern wird sich auch ein Höhenunterschied einstellen.
Wer kann mir sagen was bei 10cm Höhendifferenz durch eine 63mm PVC Leitung geht.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Schlammablass
BeitragVerfasst: Sa 23.Dez 2006 16:58 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 08.Feb 2006 17:35
Cash on hand:
5.735,56 Taler

Beiträge: 2517
Wohnort: 97993 Creglingen- Craintal
Hallo Holger,
mein alter Vortex und Filter waren in gepumpter Version.
Ich musste das Wasser vielleicht 1m-1,5m hochpumpen, der Wasserstand im Filter und Vortex betrug 1m und die Sogwirkung war wirklich sehr sehr gering.
Das ist als ob du in der Badewanne den Stopfer ziehst, da reist es auch gerade mal den Dreck mit der vielleicht 5-10cm neben dem Abfluß liegt der rest kommt erst wenn die Wanne leer läuft zum Ablauf.

Wenn du noch die möglichkeit haben solltest ändere den Schlammablass auf 100.
Ansonsten bringt dir das vielleicht tägliche Öffnen des Schlammablasses nur vom Gewissen her was der Schmutz selber ist aber noch genauso im System, da bei 50mm wirklich nur Wasser davon geht und der Dreck durch den fehlenden Sog liegen bleibt.

Gruß Tommy,
dem das beim neuen Teich nicht mehr passiert :wink:

_________________
Der sich bei euch für die vielen Klicks bei HIER SIND WIR und bei der KOITEICHNEUBAU VON THOMAS herzlich bedankt.
Hier meine Teichbaudokumentation


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 24.Dez 2006 13:04 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler

Registriert: So 30.Apr 2006 13:25
Cash on hand:
619,69 Taler

Beiträge: 395
Wohnort: Bockhorn
Hallo

Würde es etwas bringen in der Zylindrischen Schlammkammer vom Vortex einen Brunnenwasseranschluß zu instalieren, damit ich beim Schlammablassen etwas Verwirbellung schaffe.

Altenativ baue ich zwei schlammablässe dran, einen 50er zum Abflußrohr und einen 63 frei in den Garten.
Eine andere Möglichkeit habe ich nicht.

Gruß Holger und frohe Weihnachten


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 24.Dez 2006 13:47 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 19.Dez 2005 22:18
Cash on hand:
2.450,78 Taler

Beiträge: 1017
Wohnort: nahe Karlsruhe
Hallo Holger,

Zitat:
Wer kann mir sagen was bei 10cm Höhendifferenz durch eine 63mm PVC Leitung geht.


Niemand! Der Höhenunterschied sagt lediglich etwas über den Druckverlust. Die Wasserströmung durch die Leitung stellt sich genau auf diesen Druckverlust ein. Dabei spielen die Rohrlänge, die Anzahl und Art der Bögen, eventuelle Absperrschieber (auch im offenen Zustand) usw. eine Rolle.

Zitat:
Würde es etwas bringen in der Zylindrischen Schlammkammer vom Vortex einen Brunnenwasseranschluß zu instalieren, damit ich beim Schlammablassen etwas Verwirbellung schaffe.


Ja, sicher. Aber dieser Aufwand? Vielleicht kannst Du doch noch einen 110er Ablauf zur Schlammentsorgung anschließen. Den Schieber kurz öffnen ergibt dann (je nach Stauhöhe) einen Sog, der Deinen Vortex sauber machen kann.

Gruß
Eberhard

und ein schönes Fest!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 24.Dez 2006 14:35 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler

Registriert: So 30.Apr 2006 13:25
Cash on hand:
619,69 Taler

Beiträge: 395
Wohnort: Bockhorn
Moin Eberhard

Für mich ist der Brunnenwasseranschluß viel weniger arbeit als ein 100 Rohr zu verlegen. Das geht nicht ohne weiteres. Kein gefälle.

Brunnenwasseranschluß , Kugelhahn, Gardena Kupplung --> keine Problem.
Immer daran denken, daß wird ein Edelstahlvortex somit kann ich auch mit kleinen Armaturen sehr stabil arbeiten.

Frohe Weihnachten Holger


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 57 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 35 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de