Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 20.Jul 2025 22:25

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 236 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18 ... 24  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 23.Dez 2006 12:41 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Okt 2006 16:49
Cash on hand:
785,53 Taler

Beiträge: 1175
Die 4 Sprüharme was ein Durchmesser sollten die haben?
Wenn man mit einem 32 Rohrdurchmesser Wasser einspeist in den Rotor.
Momentan 12mm bringt das was auf 16mm zugehen oder höher.
Denke der Wasserwiederstand wird je größer der Durchmesser ist um so mehr.
Je mehr des so besser ist mir schon klar wollte aber nicht unötig zu groß werden.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 23.Dez 2006 13:30 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 28.Sep 2006 0:13
Cash on hand:
158,30 Taler

Beiträge: 517
Wohnort: bei Heidelberg
Hi,

größer ist im Prinzip besser aber Du musst bedenken, dass die dicken Arme beim Rotieren im Wasser, einen noch größeren Wiederstand erzeugen.

Ich denke man muss das alles einfach experimentell ermitteln.

Mfg Felix


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 23.Dez 2006 13:59 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 05.Feb 2006 14:43
Cash on hand:
43,47 Taler

Beiträge: 139
Wohnort: Herne
Hallo bimbi,
ich habe 16mm Rohr verwendet.

Gruß Uwe


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 23.Dez 2006 14:15 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Okt 2006 16:49
Cash on hand:
785,53 Taler

Beiträge: 1175
Hallo Wonti P.s.was macht dein Abschäumer gibt ein Abgrade davon?

Zum Thema, mit Wieviel Löcher im Arm (mit dem 16 Rohr) wie groß sind die Löcher in den 4 Armen bei dir .
Und welche Pumpe benutzt du dafür


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 24.Dez 2006 9:32 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 05.Feb 2006 14:43
Cash on hand:
43,47 Taler

Beiträge: 139
Wohnort: Herne
Hi Binbi,
der Abschäumer braucht keine Verbesserung. Der läuft vollkommen unkompliziert und verrichtet seine Arbeit.
Die 2mm Löcher habe ich mit einem Abstand von 15mm gebohrt, bei jedem Arm änderst du den Anfang der Bohrungen um 5mm.
So hast du einen Versatz der Spülbohrungen und eine ganzflächige Reingung.
Ich werde demnächst mal das Ganze mit geschlitzten Rohren (ca. 1mm Schlitz) testen.

Gruß Uwe

P.s. hast du auch einen richtigen Vornamen?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 24.Dez 2006 11:26 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Okt 2006 16:49
Cash on hand:
785,53 Taler

Beiträge: 1175
Hallo Wonti mein Vorname ist Andreas
Freut mich das dein Abschäumer so gut läuft.

Muß sagen dein Lochversatz ist eine Super Idee :P
Werde das bei mein Eigenbau im Frühjahr mit einbeziehen.
Wie war der unterschied zu vorher (Längere Standzeit) mehr Durchfluss??

Mit dem geschlitzten Rohren (ca. 1mm Schlitz) wie meinste das genau, einen durchgehender Schlitz oder mit Abstand?

Hatte auch eine Idee zu verbesserung des Armes weis aber noch nicht wie ich sie umsetzen kann.Wollte die Drehdurchführung im unteren Drittel nochmals Lagern oder führen .Grund daführ um eine Unwucht/Eiern abzufangen und noch näher an das Siebgewebe mit den Armen heranzurücken.
Haste einen Vorschlag.
Und was haltet ihr von Kunstoff-Gewebe für unseren Filter?


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 24.Dez 2006 11:35 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 05.Feb 2006 14:43
Cash on hand:
43,47 Taler

Beiträge: 139
Wohnort: Herne
Hallo Andreas :D ,
Zitat:
Wie war der unterschied zu vorher (Längere Standzeit) mehr Durchfluss??

Wie meinst du das?

Mit dem geschlitzten Rohr stelle ich mir so vor:
3 x geschitztes Rohr a 110mm
jedes Rohr ist in der Höhe zum Sieb vesetzt
der Schlitz soll bei jedem Rohr durchgängig sein.

Uwe


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 20.Jul 2025 22:25 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 24.Dez 2006 11:39 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Okt 2006 16:49
Cash on hand:
785,53 Taler

Beiträge: 1175
Ging davon aus das du die Löcher vorher anders gesetzt hast z.B. alle in gleich Höhe.

_________________
Nichts ist unmöglich !


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 24.Dez 2006 11:42 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Okt 2006 16:49
Cash on hand:
785,53 Taler

Beiträge: 1175
bimbi hat geschrieben:
Ging davon aus das du die Löcher vorher anders gesetzt hast z.B. alle in gleich Höhe.

Muß aber auch mal fragen hast du 3 Arme oder 4 ?War gerad auf deiner Homepage da seht man ja ganz klar 4 Arme des Filters.Damit ist ja das erklärt.
Aber was ist dann Beschrieben bei deiner Antwort 3 mal 110mm was beschreibst du damit oder war das ein Tippfehler.

Haste bei deinen Filter das Gewebe noch zusätzlich verklebt oder nur Verschraubt mit dem PVC Band.

_________________
Nichts ist unmöglich !


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 24.Dez 2006 16:10 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 05.Feb 2006 14:43
Cash on hand:
43,47 Taler

Beiträge: 139
Wohnort: Herne
4 Arme wie du schon erkannt hast.
Einen Antriebsarm ( Löcher sind ca. 45° gebohrt ) drei Spülarme.
Die Maße 110mm bezogen sich auf die geschlitzten Rohre, die später mal angetestet werden. Bei einer Höhe von 300mm ist jeder der drei Spülarme für einen Abschnitt von 100mm zuständig.
Das Sieb wird nur durch das PVC-Band gehalten, wenn du es verklebst dann kannst du es später auch nicht mehr austauschen.

Uwe


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 236 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18 ... 24  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de