Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Fr 18.Jul 2025 9:56

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 271 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10 ... 28  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Stickstoff Übersättigung
BeitragVerfasst: Do 20.Jul 2017 18:53 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 09.Mai 2013 9:50
Cash on hand:
3.657,07 Taler

Beiträge: 1050
Wohnort: bei Pforzheim
Geisy hat geschrieben:
Eine Gesamtgasübersättigung kann auch durch zuviel Sauerstoff kommen.
Sauerstoff perlt sichtbar aus. Lies dir die weiter vorne verlinkte PDF mal durch. Bei mir perlt aber nichts. Und schon gar nicht bei 7,5 mg/l :hallo:

_________________
Viele Grüße,
Marc
Teich | IH


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Stickstoff Übersättigung
BeitragVerfasst: Do 20.Jul 2017 19:38 

Cash on hand: Locked
scullythecat hat geschrieben:
Paul, ich habe jetzt ehrlich gesagt nicht verstanden auf was du rauswillst mit deinem Kommentar.
Könntest du das bitte etwas ausführlicher erklären.


Marc, wenn du eine angebliche Stickstoff Übersättigung hast oder hattest wie hoch war da Deine Sauerstoffsättigung?

Durch normales blubbern unserer Atemluft ist es schwierig eine Sauerstoffsättigung bei 25°C in der Nacht zubekommen.

Noch viel viel schwieriger ist es auf gleicher art und weise eine Stickstoff Übersättigung zubekommen nur durch BLUBBERN :!:

o.K.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Stickstoff Übersättigung
BeitragVerfasst: Do 20.Jul 2017 19:47 

Cash on hand: Locked
scullythecat hat geschrieben:
Geisy hat geschrieben:
Eine Gesamtgasübersättigung kann auch durch zuviel Sauerstoff kommen.
Sauerstoff perlt sichtbar aus. Lies dir die weiter vorne verlinkte PDF mal durch. Bei mir perlt aber nichts. Und schon gar nicht bei 7,5 mg/l :hallo:


7,5 mg/l ist keine Aussage, bei welcher Wassertemperatur ?
Bei 26,5 °C fast 100% Sauerstoffsättigung.

Zitat:
Sauerstoff perlt sichtbar aus


Ne das ist dann CO2 eigentlich H2CO3 was dann sichtbar ausperl und auf der Wasseroberfläche tanzt, je nach dem wie deine restlichen Wasserwerte sich zusammensetzen. :hallo:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Stickstoff Übersättigung
BeitragVerfasst: Do 20.Jul 2017 20:33 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 09.Mai 2013 9:50
Cash on hand:
3.657,07 Taler

Beiträge: 1050
Wohnort: bei Pforzheim
Fischkopf hat geschrieben:
scullythecat hat geschrieben:
Sauerstoff perlt sichtbar aus
Ne das ist dann CO2 eigentlich H2CO3 was dann sichtbar ausperl und auf der Wasseroberfläche tanzt, je nach dem wie deine restlichen Wasserwerte sich zusammensetzen. :hallo:


Dann ist das unten reinkopierte falsch (http://www.fischundwasser.de/Gasblasen.pdf) oder ich verstehe es falsch. Beides ist möglich, das letztere wahrscheinlicher ... kläre uns auf.
Ich habe mitbekommen dass das Thema sehr viele interessiert und ich kein "Einzelfall" bin.

Code:
Bei den biogenen Gasübersättigungen geht es im Prinzip immer um Sauerstoff aus Photosynthese.
Aber tatsächlich führt er, in scheinbarer Übereinstimmung mit den oben diskutierten Meinungen, nur
manchmal zu einer Gasblasenerkrankung des Fischbestandes. Fruchtbare Karpfenteiche zeigen
regelmäßig in den Nachmittagsstunden hohe Sauerstoffübersättigungen, die aber die Nacht über von
der Atmung wieder stark vermindert oder sogar in einen Sauerstoffmangel übergeführt werden.
Normalerweise entsteht hier kein Schaden an den Fischen.

[b]Bei starker Übersättigung bilden sich auch Bläschen im Wasser. Beispielsweise an den Blattspitzen
der Wasserpflanzen steigt der „Sauerstoff“ in Blasenketten auf [/b]wie in einem Sektglas.

_________________
Viele Grüße,
Marc
Teich | IH


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Stickstoff Übersättigung
BeitragVerfasst: Do 20.Jul 2017 20:43 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 09.Mai 2013 9:50
Cash on hand:
3.657,07 Taler

Beiträge: 1050
Wohnort: bei Pforzheim
Fischkopf hat geschrieben:
7,5 mg/l ist keine Aussage, bei welcher Wassertemperatur ?
Bei 26,5 °C fast 100% Sauerstoffsättigung.

Das stimmt natürlich. Ich war gedanklich bei meinem Wasser, und da ist die Temperatur aktuell bei 25°C. Und bei jedem ist in Deutschland ist jetzt Sommer.
Darum hatte ich den %-Wert nicht explizit erwähnt. 100% wären bei ca. 28°C.

_________________
Viele Grüße,
Marc
Teich | IH


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Stickstoff Übersättigung
BeitragVerfasst: Do 20.Jul 2017 20:50 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 09.Mai 2013 9:50
Cash on hand:
3.657,07 Taler

Beiträge: 1050
Wohnort: bei Pforzheim
Fischkopf hat geschrieben:
Marc, wenn du eine angebliche Stickstoff Übersättigung hast oder hattest wie hoch war da Deine Sauerstoffsättigung?

Ich hatte keine angebliche Übersättigung! Sauerstoff war immer unter 100%.

Fischkopf hat geschrieben:
Durch normales blubbern unserer Atemluft ist es schwierig eine Sauerstoffsättigung bei 25°C in der Nacht zubekommen.

In der Nacht fällt der Sauerstoff zeitweise unter 6,5 mg/l. Genauer gesagt morgens zwischen 2 und 4 Uhr. Das wären dann ca. 80% Sättigung.
Der Blubber läuft los sobald die Sonne untergeht. Ich variiere den Einschalt-Punkt manuell in Abhängigkeit der Wassertemperatur (weil ich mg/l als Wert eingeben muss, und nicht %)

Fischkopf hat geschrieben:
Noch viel viel schwieriger ist es auf gleicher art und weise eine Stickstoff Übersättigung zubekommen nur durch BLUBBERN :!:

Da sind wir wieder beim Thema ... die Übersättigung war aber da. Und nicht nur bei mir wie man lesen kann.

_________________
Viele Grüße,
Marc
Teich | IH


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Stickstoff Übersättigung
BeitragVerfasst: Do 20.Jul 2017 20:59 

Cash on hand: Locked
scullythecat hat geschrieben:

Code:
Bei den biogenen Gasübersättigungen geht es im Prinzip immer um Sauerstoff aus Photosynthese.
Aber tatsächlich führt er, in scheinbarer Übereinstimmung mit den oben diskutierten Meinungen, nur
manchmal zu einer Gasblasenerkrankung des Fischbestandes. Fruchtbare Karpfenteiche zeigen
regelmäßig in den Nachmittagsstunden hohe Sauerstoffübersättigungen, die aber die Nacht über von
der Atmung wieder stark vermindert oder sogar in einen Sauerstoffmangel übergeführt werden.
Normalerweise entsteht hier kein Schaden an den Fischen.

[b]Bei starker Übersättigung bilden sich auch Bläschen im Wasser. Beispielsweise an den Blattspitzen
der Wasserpflanzen steigt der „Sauerstoff“ in Blasenketten auf [/b]wie in einem Sektglas.


O.K. Ja das ist klar, Sauerstoff aus Photosynthese, siehe Pflanzen-filter der mir nachts den Sauerstoff raubt.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Fr 18.Jul 2025 9:56 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Stickstoff Übersättigung
BeitragVerfasst: Do 20.Jul 2017 21:21 

Cash on hand: Locked
scullythecat hat geschrieben:
Da sind wir wieder beim Thema ... die Übersättigung war aber da. Und nicht nur bei mir wie man lesen kann.


Ja klar, als ich mir zu Meinen Anfängen ein Buch über Koikrankeiten gelesen hatte und meine Fische am Wochenende in der Freizeit genossen hatte, waren sie plötzlich auch Krank. :mrgreen:

Soweit ich das verfolgt habe hast Du als einzigster ein Saturometer benutzt.

Logischerweise gibt es doch eine Abhängigkeit zwischen der Sauerstoffsätigung und der Stickstoff Übersättigung

Das sich Sauerstoff deutlich besser in Wasser als Stickstoff löst ist auch unantastbar oder?

Na ja logischer weise stimmt doch dann ein wert nicht oder?

Nur durch BLUBBERN ?


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Stickstoff Übersättigung
BeitragVerfasst: Do 20.Jul 2017 22:33 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 03.Mai 2013 22:15
Cash on hand:
556,90 Taler

Beiträge: 109
Wohnort: Aalen
Du solltest vielleicht nicht von dir auf andere schließen. Nicht jeder ist ein Teichhypochonder. :D

Aber zum Thema. Was wie übersättigt war kann ich mangels Messung nicht sagen. Ursache war aber die Belüftung. Ich hatte Wochenlang Probleme trotz TA Unterstützung und 1 Tag nach abschalten waren die Fische wieder normal. Da kann man jetzt lange über theoretische Sättigungen etc. philosophieren. Marc wollte auf das Phänomen aufmerksam machen, hätte ich das früher gelesen, hätte mir das die eine oder Woche Stress erspart.( und den Fischen auch).

Natürlich sollte man bei den Symptomen mittels Abstrich etc. Erstmal das wahrscheinlichere ausschließen und nicht einfach auf Verdacht mal die Luft abklemmen.

Guter Beitrag Marc, Danke. :1st:

_________________
Gruß
Marc


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Stickstoff Übersättigung
BeitragVerfasst: Do 20.Jul 2017 22:37 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12730
Welche Ausströmer nutzt Du und in welcher Tiefe?

Grüße,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 271 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10 ... 28  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 14 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de