Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Do 01.Mai 2025 0:11

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 629 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 20, 21, 22, 23, 24, 25, 26 ... 63  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Mi 12.Jul 2017 9:22 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 17.Jun 2009 8:36
Cash on hand:
1.485,47 Taler

Beiträge: 2007
Wohnort: Recklinghausen
Hi Florian,

endlich Koi im Teich, ich kann mir sehr gut vorstellen, wie glücklich und stolz dich das macht. :hallo:

Dein Marudoh Chagoi sieht auch gut aus und wird auch eine staatliche Grösse erreichen. Typisch dafür ist das rot am Flossenrand. Ich würde jetzt nicht so kunterbunt werden. Ich würde die jetzt eingeschlagene Richtung mit den zahmen Kawarimono beibehalten. Ich wäre vor allembei Shusui und Asagi vorsichtig, dass sind oft sehr unruhige eher ängstliche Zeitgenossen, die dir den ganzen Bestand unruhig machen.

_________________
Grüße vom rechten unteren Niederrhein
von Jockel-baer alias Jörg


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mi 12.Jul 2017 10:42 
Offline
Futterhändler
Futterhändler
Benutzeravatar

Registriert: Di 05.Jan 2016 10:13
Cash on hand:
299,16 Taler

Beiträge: 1044
Wohnort: Weserbergland
jockel-baer hat geschrieben:
Hi Florian,

endlich Koi im Teich, ich kann mir sehr gut vorstellen, wie glücklich und stolz dich das macht. :hallo:

Dein Marudoh Chagoi sieht auch gut aus und wird auch eine staatliche Grösse erreichen. Typisch dafür ist das rot am Flossenrand. Ich würde jetzt nicht so kunterbunt werden. Ich würde die jetzt eingeschlagene Richtung mit den zahmen Kawarimono beibehalten. Ich wäre vor allembei Shusui und Asagi vorsichtig, dass sind oft sehr unruhige eher ängstliche Zeitgenossen, die dir den ganzen Bestand unruhig machen.


Moin.

Ich bin mal gespannt was Chaggo angeht.
Das war damals einfach ein Spontankauf ohne viel Hintergrundwissen.
Heute freuen wir uns darüber, wie er/sie sich entwickelt hat.
Ich weiß aber auch heute noch nicht welcher der Koi Mann oder Weib ist.
Habe zwar in der Wanne versucht die Flossen abzutasten, bin dafür aber einfach zu unerfahren und zu nervös gewesen und habe sie dann recht schnell in die Freiheit entlassen. Vielleicht kann man das nächstes Jahr bei unserem Koistammtisch mal nachholen mit ein paar Erfahrenen Koihaltern.

Tatsächlich möchte ich nicht alles durcheinander würfeln. Ein wenig Farbe brauche ich aber noch.
So etwas Rot und weiß und schwarz wäre nicht schlecht.
Ich habe einen Neuzugang sogar schon vorgestellt hier im Forum.
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/viewtopic.php?f=39&t=22473&start=210

Das mit den Asagi habe ich bei MK schon mal gehört.
Diese gehören momentan aber eh nicht zu meinen Favouriten.
Aber es gibt auch noch jede Menge interessante Kawarimono oder Ogon Varianten die ich/wir schön finden.

_________________
Gruß
Florian

YouTube-Koi-Kanal und mehr! https://www.teichundgarten4you.com
DAS KOIFUTTER http://www.das-koifutter.de

37.400l, 175cm tief, ü20 Koi bis +80cm, Inazuma ITF 50Trommelfilter, 10% Biofilter mit Japanmatten und statischen Helix, 200x50cm Sichtscheibe


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mi 12.Jul 2017 10:57 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 21.Feb 2007 10:38
Cash on hand:
239,26 Taler

Beiträge: 1775
Wohnort: 58093 Hagen/NRW
jockel-baer hat geschrieben:

Dein Marudoh Chagoi sieht auch gut aus und wird auch eine staatliche Grösse erreichen. Typisch dafür ist das rot am Flossenrand.


mal eine ernsthafte Frage, Jörg, wie kommst du zu dieser Aussage?
Ich habe da teilweise auch andere Aussagen zu gehört, gelten da die anderen Kriterien nicht mehr?

Meinolf

_________________
Schöne Grüße aus Hagen,


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mi 12.Jul 2017 11:07 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 17.Jun 2009 8:36
Cash on hand:
1.485,47 Taler

Beiträge: 2007
Wohnort: Recklinghausen
meini hat geschrieben:
jockel-baer hat geschrieben:

Dein Marudoh Chagoi sieht auch gut aus und wird auch eine staatliche Grösse erreichen. Typisch dafür ist das rot am Flossenrand.


mal eine ernsthafte Frage, Jörg, wie kommst du zu dieser Aussage?
Ich habe da teilweise auch andere Aussagen zu gehört, gelten da die anderen Kriterien nicht mehr?

Meinolf


Zum roten Flossensaum? Das hat mit der Zucht- / Blutlinie zu tun, woraus dieser und auch auch die großwerdenen Marusai Chagoi stammen.

Ansonsten gelten natürlich die Kopfform, der Augenabstand, die Kopflänge und der kräftige Schwanzstiel als Aussagekriterium für Wachstum.

_________________
Grüße vom rechten unteren Niederrhein
von Jockel-baer alias Jörg


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Do 13.Jul 2017 8:50 
Offline
Futterhändler
Futterhändler
Benutzeravatar

Registriert: Di 05.Jan 2016 10:13
Cash on hand:
299,16 Taler

Beiträge: 1044
Wohnort: Weserbergland
Der besagte Fisch hat einige gute Ansätze, aber auch einige die nicht in das Schema "Wachstum" passen.
Mal sehen was daraus wird. Macht aber auf jeden Fall Spass und ist momentan noch der/die Größte in meinem Teich.
Nächstes Jahr wird wieder gemessen. ;)

_________________
Gruß
Florian

YouTube-Koi-Kanal und mehr! https://www.teichundgarten4you.com
DAS KOIFUTTER http://www.das-koifutter.de

37.400l, 175cm tief, ü20 Koi bis +80cm, Inazuma ITF 50Trommelfilter, 10% Biofilter mit Japanmatten und statischen Helix, 200x50cm Sichtscheibe


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mo 17.Jul 2017 20:54 
Offline
Futterhändler
Futterhändler
Benutzeravatar

Registriert: Di 05.Jan 2016 10:13
Cash on hand:
299,16 Taler

Beiträge: 1044
Wohnort: Weserbergland
Der Koiteichblog [09] ★ Eine Woche mit Fischen


Link zum Video

_________________
Gruß
Florian

YouTube-Koi-Kanal und mehr! https://www.teichundgarten4you.com
DAS KOIFUTTER http://www.das-koifutter.de

37.400l, 175cm tief, ü20 Koi bis +80cm, Inazuma ITF 50Trommelfilter, 10% Biofilter mit Japanmatten und statischen Helix, 200x50cm Sichtscheibe


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Do 20.Jul 2017 12:53 
Offline
Futterhändler
Futterhändler
Benutzeravatar

Registriert: Di 05.Jan 2016 10:13
Cash on hand:
299,16 Taler

Beiträge: 1044
Wohnort: Weserbergland
Das erste Unwetter ist nun auch überstanden.
Die Fische sind ruhig geblieben und keiner rausgehüpft oder ähnliches.
Heute Morgen alle wohlauf und am futtern.

Dateianhang:
35999431966_7714ca1c9b_z.jpg
35999431966_7714ca1c9b_z.jpg [ 77.89 KiB | 4070-mal betrachtet ]


Gestern Nachmittag bin ich noch à la Storm-Chaser draußen rumgelaufen und hatte wenigstens auf einen kleinen Tornado gehofft. :D
Auf jeden Fall waren da einige Bereiche wo sich das schon ordentlich anfing zu drehen, dann aber wieder abgebrochen ist.

Blätter und Krams haben die Teichoberfläche heftig gefüllt.
Heute Morgen war alles wieder weg.

Damit es noch etwas atmosphärischer wirkt habe ich die Bilder ein klein wenig aufgehübscht :D

Dateianhang:
35999434686_147ba1b460_z.jpg
35999434686_147ba1b460_z.jpg [ 56.35 KiB | 4070-mal betrachtet ]


Dateianhang:
35999796586_4301d9420d_z.jpg
35999796586_4301d9420d_z.jpg [ 24.24 KiB | 4070-mal betrachtet ]

_________________
Gruß
Florian

YouTube-Koi-Kanal und mehr! https://www.teichundgarten4you.com
DAS KOIFUTTER http://www.das-koifutter.de

37.400l, 175cm tief, ü20 Koi bis +80cm, Inazuma ITF 50Trommelfilter, 10% Biofilter mit Japanmatten und statischen Helix, 200x50cm Sichtscheibe


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Do 01.Mai 2025 0:11 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: Fr 28.Jul 2017 6:14 
Offline
Futterhändler
Futterhändler
Benutzeravatar

Registriert: Di 05.Jan 2016 10:13
Cash on hand:
299,16 Taler

Beiträge: 1044
Wohnort: Weserbergland
Die Woche fing schon mal gut an - Urlaub!
Dann gleich wieder negativ - Dauerregen!
Und heute wieder positiv - Neue Koi!

Vor Wochen schon habe ich mir zwei Koi gekauft und beim Händler geparkt bis der Teich fertig war und ich Urlaub habe.
Nachdem ich Samstags die Fütterung schon zurück gefahren hatte, wurde sie Sonntag komplett eingestellt.
Zwei Tage ausnüchtern, bevor die neuen kommen, war mein Plan und drei Tage nach dem Zusetzen.

Ich war schon um 6Uhr auf den Beinen und habe alles vorbereitet und Wannen, sowie Abdecknetze, Belüftung und Salz bereit gestellt.
Letztendlich habe ich mir dann die Beine in den Bauch gestanden und der Lieferservice ist erst gegen 10.30Uhr bei uns aufgeschlagen.

Ein freundlicher Herr mit zwei Kartons im Wagen begrüßte mich und während wir die Kisten unter das Caport trugen, erzählte er mir noch das er gerade jemand anderes Fische ausgeliefert hatte der auch bei uns im Ort wohnt.
Ich meine hier wohnen ja nur 500 Leute und trotzdem weiß man sowas nicht. Da werde ich mich nochmal schlau machen.

Dateianhang:
35986021982_a6419554bb_z.jpg
35986021982_a6419554bb_z.jpg [ 165.31 KiB | 3921-mal betrachtet ]


Die Kartons habe ich zusammen mit dem Herrn noch vorsichtig geöffnet und die Unversehrtheit der Fische überprüft.
Alles positiv bis hier hin!
Schnell eine Unterschrift und weiter ging es.

Leider regnet es jetzt schon seit gestern durchgehend also musste ich alles in meinem kleinen Schuppen aufbauen.
Der Kohaku war der Erste, der aus der Kiste durfte.
Ich habe ihn samt Tüte in meine Messwanne gesetzt. In die Wanne gab ich zwei Gieskannen Teichwasser dazu.
So habe ich den Kollegen erst mal ein wenig liegen lassen, damit sich sein Transportwasser mit dem Teichwasser etwas angleichen konnte.
Nach einiger Zeit habe ich dann die Tüten geöffnet und sein Transportwasser mal kurz gecheckt. Rund 21 Grad und pH 6,9.

Dateianhang:
35985993082_bb4cf1eb96_z.jpg
35985993082_bb4cf1eb96_z.jpg [ 126.8 KiB | 3921-mal betrachtet ]


Naja da muss man Geduld haben dachte ich, also immer wieder kleine Schlücke mit der Gieskanne mitTeichwasser in die Tüte gegeben.
Für die Aktion habe ich mir recht viel Zeit gelassen, da mein Teichwasser bei pH 8,6 liegt. Hat sich auch die letzte Woche dahingehend nicht verändert.

Nachdem ich den Fisch weitesgehend angeglichen hatte, habe ich ihn mit samt Tüteninhalt in die Wanne entlassen und ein Netz drauf gepackt.
Somit konnte ich ihn noch weiter mit Teichwasser in Kontakt bringen und habe weiter zudosiert.
Nach weiteren 5-10 Minuten wurde er dann in die große Wanne gesetzt.

In der großen Runden Wanne hatte ich ich eine Belüftung installiert und ebenso ein Abdecknetz.
Dort durfte er dann in reinem Teichwasser erst mal schwimmen.

Dasselbe Prozedere habe ich dann mit dem Karashi durchgemacht und ihn letztendlich auch zum Kohaku gesetzt.
Nun gab ich Salz dazu und habe beide erst mal 20 Minuten bei guter Belüftung ein Salzbad verpasst.

Dateianhang:
36020893701_02a04fb2c4_z.jpg
36020893701_02a04fb2c4_z.jpg [ 135.54 KiB | 3921-mal betrachtet ]


Ich hatte die Ganze Zeit viel Respekt vor der Aktion, da mir zu Beginn des Hobby schon mal ein Fisch aus einer Wanne gehüpft ist und beim packen nochmal 2 Meter weiter geflutscht ist. Das ist so meine schlimmste Erfahrung beim ganzen Hobby bisher

Der Karashi war im Karton schon sehr nervös und hatte ordentlich Rabatz gemacht.
Ich nehme es mal vorweg: Zum Glück hat er sich in den Wannen benommen! Alles gut gegangen!

Nach 20 min Salzbad kamen mir beide Kandidaten auch wesentlich entspannter vor als zu Anfangs.
Der Karashi machte dann den Anfang und wurde in den Teich gesetzt.
Auch hier habe ich ihn erst mal im Schlauchkescher gehalten und immer wieder Teichwasser zudosiert.
Also nochmal eine kleine Eingewöhnung.
Dann durfte er langsam aus dem Kescher raus.

Dateianhang:
35985778152_6b6c04637a_z.jpg
35985778152_6b6c04637a_z.jpg [ 54.9 KiB | 3921-mal betrachtet ]


Er lag erst mal regungslos am Boden.
Dann kam aber gleich die ganze Bande an und hat ihn begrüßt und mitgenommen.
Alles klar, also den Kohaku geholt und auch eingesetzt.
Der Kohaku blieb nochmal wesentlich länger in der Flachzone.
Die anderen haben ihn eingehend beschnuppert.

Dateianhang:
35314577384_9f69d43445_z.jpg
35314577384_9f69d43445_z.jpg [ 34.82 KiB | 3921-mal betrachtet ]


Dann ist er auch mit und alle haben zusammen den Teich erkundet.
Es war ein doch recht wildes Treiben für 10-15 Minuten.
Immer von links nach rechts und wieder zurück.
Nach den 15min hat sich die Situation aber wieder etwas beruhigt.

Habe nochmal eine Stunde Frischwasser zulaufen lassen für alle Fälle.
Der Regen hat ja kaum KH und Frischwasser ist einfach immer gut.

Ich bin soweit zufrieden.
Versand gut gegangen.
Fische gesund.
Fische ohne Schaden umgesetzt.

So darf es bitte bleiben.

_________________
Gruß
Florian

YouTube-Koi-Kanal und mehr! https://www.teichundgarten4you.com
DAS KOIFUTTER http://www.das-koifutter.de

37.400l, 175cm tief, ü20 Koi bis +80cm, Inazuma ITF 50Trommelfilter, 10% Biofilter mit Japanmatten und statischen Helix, 200x50cm Sichtscheibe


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Fr 28.Jul 2017 6:19 
Offline
Futterhändler
Futterhändler
Benutzeravatar

Registriert: Di 05.Jan 2016 10:13
Cash on hand:
299,16 Taler

Beiträge: 1044
Wohnort: Weserbergland
Dauerregen in Niedersachsen!
Am Mittwoch morgen bin ich um 4.30Uhr aufgewacht und hatte so ein Gefühl.

Doch erst zu Dienstag:

Meine Frau machte mich darauf aufmerksam, dass der Teich Geräusche macht.
Schwimmer der Tauchpumpe wieder verklemmt?
Es zeigte sich dass die Schmutzwasser-Sammeltonne umgefallen war.
Nach Einstieg in den FK bemerkte ich, dass es an den Wänden kleine Wasserfälle gab!
Der Garten war schon völlig überfüllt und der einzige trockene Ort war eben der Filterkeller.
Also ist alles da rein. Wasser sucht sich seinen Weg.
Das hat letztendlich die Sammeltonne angehoben, so das sie aufgeschwommen und umgefallen ist.
Habe am Dienstag noch drei mal den Filterkeller abgeschöpft und Abends letztendlich die Tauchpumpe direkt reingestellt.
Die wirklich schlimmen Regenfälle sollten ja erst Nachts/Morgens am Mittwoch auftreten.

Also nun zu Mittwoch morgen.

Ich aufgestanden und aus der Terrassentür geschaut. Sah erst mal alles normal aus.
War aber auch dunkel.
Dann merkte ich, dass kein Strom mehr im Haus war.
Alles klar, muss der Teich sein, dachte ich.
Also schnell raus, Deckel von Filter ab....war bis oben gefüllt....:shock:
Dann merkte ich, dass der Teich 15-20cm Wasser verloren hatte....was zur Hölle ist los? :shock:
Warum hat die Pumpe nicht gepumpt und warum Wasserverlust im Teich????? :shock:

Dateianhang:
35378676794_058beebe1a_z.jpg
35378676794_058beebe1a_z.jpg [ 74.77 KiB | 3918-mal betrachtet ]


Also schnell Teich vom Hausnetz entkoppelt.
Auf dem Rückweg durch die Sumpflandschaft fand ich den neuen Karashi außerhalb vom Teich.
Konnte gerade so erkennen das er noch atmet.
Also erst mal schnell gepackt und im Teich wiederbelebt.
Nach einigen Minuten hin und her bewegen und Kiemenspülen schwamm er auch wieder.

Schnell rein und Hauptschalter aktiviert.
Es zeigte sich im Garten die völlig Überflutung.
Das Wasser stand jetzt überall mehrere Zentimeter hoch.
Zum Glück habe ich keinen Keller!
Ach ******** habe ja den Filterkeller!

Dateianhang:
35378668064_60001fb2b7_z.jpg
35378668064_60001fb2b7_z.jpg [ 58.69 KiB | 3918-mal betrachtet ]


Mit dem Handy am ausleuchten konnte ich nix erkennen.
Also erst mal Teich und Filterkeller entkoppelt und eine Notstromversorgung hergestellt.
Alles erhöht auf Schalsteinen und mit Eimern als Abdeckung.

Nachdem der Keller halbwegs ausgepumpt war konnte man erkennen was passiert ist.
Die Schmutzwasser-Sammeltonne ist durch das steigende Wasser erneut umgefallen und hat hat den KG Bogen samt Schieber vom Bodenablauf der Biokammer abgerissen.
Dadurch hat der Teich rückwärts den Filterkeller geflutet.
Das konnte die Tauchpumpe nicht mehr schaffen.
Nach dem das Niveau im Keller hoch genug war ist der FI geflogen.

Dateianhang:
35378660304_84af050ddb_z.jpg
35378660304_84af050ddb_z.jpg [ 78.59 KiB | 3918-mal betrachtet ]


Der Regen hat dann Mittwoch Nachmittag nachgelassen und alle Schäden wurden beseitigt und der Teich wieder aufgefüllt.
Alle Geräte funktionieren einwandfrei und alle Fische sind wohlauf.


Was lernt man daraus?

Die Idee mit dem Beschweren der Sammeltonne hatte ich den Abend zuvor schon.
Leider Abends wieder vergessen gehabt.
Das diese den Schieber abreißt...auf sowas kommt man nur schwer.
Also sollte ich diese Schwachstelle noch besser sichern.
Rohre verschrauben/verkleben.
Filterkammer von innen gegebenenfalls noch etwas abdichten damit Wasser von außen nicht so leicht rein kommt.
Eine flach weitere Tauchpume in den Filterkeller packen.
Das Wasser vom Garten her ist kaum händelbar.
Es gibt einen Sickerschacht, aber wie soll da was versickern wenn es schon 2-3 cm über dem Rasen steht....
Einen zweiten Schacht setzen und ebenso mit einer leistungsstarken Pumpe versehen und das Wasser gleich dort wegpumpen wäre eine Alternative.
War es ein Jahrhundertregen?
War und ist es bestimmt mit Stand heute.
Aber Klimaveränderungen sind im Gange.
Wer weiß ob das jetzt nicht jedes Jahr vor kommt, oder sogar mehrmals.
Irgendwas werde ich machen müssen.

_________________
Gruß
Florian

YouTube-Koi-Kanal und mehr! https://www.teichundgarten4you.com
DAS KOIFUTTER http://www.das-koifutter.de

37.400l, 175cm tief, ü20 Koi bis +80cm, Inazuma ITF 50Trommelfilter, 10% Biofilter mit Japanmatten und statischen Helix, 200x50cm Sichtscheibe


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Fr 28.Jul 2017 10:46 
Offline
Anonymer User

Registriert: Do 16.Jul 2015 20:54
Cash on hand:
287,80 Taler

Beiträge: 63
Moin,

ich hoffe deinem Karashi geht es gut?!

Hier mal zwei Ideen von mir zu deiner Geschichte:

1.
Vielleicht ist es dir möglich ein Loch in den Boden des Filterkellers zu machen und deine Schmutzwassertonne dort einzusetzen.
Ordentlich eingesetzt kann sie nicht aufsteigen und alles Wasser im Filterkeller könnte sofort weggepumpt werden.
Außerdem könntest du dir dann die 2. Pumpe sparen.

2.
Die Elektrik sollte immer so verbaut sein, dass sie in jedem Fall oberhalb des Wasserspiegels liegt.
Ist dies innerhalb der Filterkammer nicht möglich, solltest du vielleicht den Schaltschrank ausßerhalb der Filterkammer anbringen.
Alternativ könntest du vielleicht eine 110er Kernbohrung unterhalb der Elektrik in Richtung Zaun machen, die würde man nicht sehen und das Wasser würde dort zur Nor ablaufen bevor es die Elektik erreicht.
Außerdem sollte mindestens die Schmutzpumpe über einen seperaten FI-LS abgesichert sein, dass diese auch beim Auslösen des FI vom Haus trotzdem weiter läuft.


Hoffe ich konnte dir ein paar Anregungen geben.
Bin auf weitere Bilder gespannt und ich finde es klasse, dass du hier so offen und ausführlich über deine kleine Katastrophe schreibst.


Gruß
Patrick


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 629 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 20, 21, 22, 23, 24, 25, 26 ... 63  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de