Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 20.Jul 2025 5:56

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 57 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 20.Dez 2006 13:32 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 29.Dez 2005 17:12
Cash on hand:
84,21 Taler

Beiträge: 2629
Wohnort: Regensburg
Hallo Holger
Da du verbessern willst wirst deine „Mängel“ ja kennen.
Und die sind von Teich zu Teich verschieden.

Ich habe hier einen einfachen Vier-kammernfilter (eigenbau).
Simpelst aufgebaut.
Erste Kammer 60 cm Bürsten
Darunter münden drei Rohre aus dem Teich in.
Danach gleich 10m2 Japanmatten die auch u.a. bisserle Mechanisch arbeiten.
In der zweiten kammer habe ich am Boden nur ne kleine feine Staubschicht.
In der Dritten( HPF) weniger.
In die vierte fließt schon klares Wasser ein.
Gugg unter hier sind wir.
Der hauptdreck fällt auf den Teich. (Blätter etc.)den der Skimmer bestens abräumt.

Ist zwar simpel aber es funktioniert.
Das Wasser ist klar und die Werte sind top.
Reinigungsintervall 4 Monate.
Der HPF wird öfter über der Platte und die Bohrungen abgesaugt.
Momentan gibt es nix zu meckern.
Irgendwie funktioniert mein Filterchen als große Absetzkammer.

Das einzige sind die Bürsten.
Die ärgern mich zum Reinigen.
Die werden wohl im Frühjahr verschwinden

teichfriese hat geschrieben:
Der Vortex von Berit ist doch sehr klein und funktioniert trotzdem?
Ich frage deshalb weil ich einen großen VA bottich opfere für meinen Vortex. Wenn kleiner geht mach ich das lieber anders.
.

Meine dass die Größe eines Vortex entscheidend ist um richtig Sinn zu machen, eher größer besser. Ist auch abhängig von der Durchlaufmenge/verweilzeit des Wassers.
Im Forum gibt es gute User die dir dazu „Rechnerisch“ helfen können.


teichfriese hat geschrieben:
Ich weiß nicht ob ich meinen Skimmer auch über den Vortex jagen soll, ger


Meine auch der Skimmer ( mit Fangkorb)im Vortex münden sollte,
Wenn schon denn schon.
Gruß
Franco


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 20.Dez 2006 13:38 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 18.Jan 2006 15:14
Cash on hand:
955,58 Taler

Beiträge: 6908
Wohnort: 288....
Koifaso hat geschrieben:

teichfriese hat geschrieben:
Der Vortex von Berit ist doch sehr klein und funktioniert trotzdem?
Ich frage deshalb weil ich einen großen VA bottich opfere für meinen Vortex. Wenn kleiner geht mach ich das lieber anders.
.

Meine dass die Größe eines Vortex entscheidend ist um richtig Sinn zu machen, eher größer besser. Ist auch abhängig von der Durchlaufmenge/verweilzeit des Wassers.
Im Forum gibt es gute User die dir dazu „Rechnerisch“ helfen können.




Hi,

nochmal....

das ist KEIN VORTEX! :arrow: Bild..sondern nur der Ablauf für einen :!:

Gruß Berit

_________________
Gruß
Berit

www.look-a-likes.de
www.dalili-bb-king.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 20.Dez 2006 13:42 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler

Registriert: So 30.Apr 2006 13:25
Cash on hand:
619,69 Taler

Beiträge: 395
Wohnort: Bockhorn
Danke Berit

Ich glaube mein zweiter Entwurf entspricht dieser Ablaufvariante

Gruß Holger


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 20.Dez 2006 13:45 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 18.Jan 2006 15:14
Cash on hand:
955,58 Taler

Beiträge: 6908
Wohnort: 288....
Hi Holger,

teichfriese hat geschrieben:
Guten Morgen

Leider habe ich schlecht geschlafen, ständig irgentetwas umgebaut.

Dabei kam ich zu folgendem Ergebnis bei meinem Vortex.

Bild

So ist er perfekt hoffe ich.

Gruß holger


fehlt dafür nicht noch der trichterförmige Abschluss? :roll: Ich bin etwas doof was das betrifft...also nichts für ungut wenn ich das falsch sehe :lol:

Also quasi so:
Bild

LG Berit

_________________
Gruß
Berit

www.look-a-likes.de
www.dalili-bb-king.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 20.Dez 2006 14:32 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler

Registriert: So 30.Apr 2006 13:25
Cash on hand:
619,69 Taler

Beiträge: 395
Wohnort: Bockhorn
Hallo Berit

Es gibt immer etwas neues und anderes. Marios Ablauf ist perfekt.
Ich nehme die einfache Variante. Da bleibt zwar was in den Ecken liegen, da kann ich aber mit leben.
Obwohl die Kombination unser beider Geräte sieht doch top aus.

Bevor Mario urhebertechnische bedenken anmeldet bleibe ich bei meiner Variante.

Gruß Holger


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 20.Dez 2006 19:42 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 17.Feb 2006 16:15
Cash on hand:
756,09 Taler

Beiträge: 1219
Wohnort: 55471 Keidelheim
Hallo Holger,
das sieht schon gut aus!

Genau nach diesem Prinzip solltest Du die Sache angehen.

Das der Dreck sich in die Ecken setzt ist zwar richtig, doch sollte beim öffnen des Schlammablasses ein ausreichend großer Sog entstehen, der in Verbindung mit der vorliegenden Kreisströmung, den Dreck aus den Ecken holt.

Vorraussetzung für genügend Sog ist natürlich ein entsprechend großer Schlammablass - mit einem 50er Rohr hab ich hier Bedenken.

Gruß Ralf


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 20.Dez 2006 19:49 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler

Registriert: So 30.Apr 2006 13:25
Cash on hand:
619,69 Taler

Beiträge: 395
Wohnort: Bockhorn
Moin Ralf

Manche Sachen muß ich als gegeben hinnemen. Mehr als ein 50er Rohr habe ich nicht bis zu Filter hinbekommen, darum muß es reichen.
:oops:
Gruß Holger

Zur Not bau ich einen Spülanschluß mit an.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 20.Jul 2025 5:56 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 21.Dez 2006 0:35 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 29.Dez 2005 17:12
Cash on hand:
84,21 Taler

Beiträge: 2629
Wohnort: Regensburg
Hallo zusammen
Hi Berit
Berit hat geschrieben:
[
das ist KEIN VORTEX!sondern nur der Ablauf für einen :!:


Ein Missverständnis.


Gruß
Franco


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 21.Dez 2006 12:04 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler

Registriert: So 30.Apr 2006 13:25
Cash on hand:
619,69 Taler

Beiträge: 395
Wohnort: Bockhorn
moin

Gehe ich richtig in der Annahme, daß sich ein Vortex immer im Uhrzeigersinn drehen sollte, damit die von der Natur aus vorggebene und sich beim Ablassen einstellende Kreisbewegung nicht stört sondern unterstützt wird.

Gruß Holger


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 21.Dez 2006 12:25 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12730
LotharGehlhaar hat geschrieben:
auf der nördlichen Welthalbkugel läuft das Wasser im Waschbecken usw. in einer rechtsdrehenden Kreisbewegung ab.
Auf der anderen Seite der Erde linksrum :D .
Zieh mal den Stöpsel in der Badewanne und beobachte das.
Gruß Lothar


Hallo Holger,

zu diesem Thema gab es schon mal einen Beitrag (siehe oben). Ich denke, dass du für Deutschland planst - also im Uhrzeigersinn :wink:

Gruß,
Frank


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 57 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de