Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Sa 19.Jul 2025 0:52

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 25 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 14.Dez 2006 22:08 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Hallo zusammen ,

Als erste sollte mal geklärt werden ob die Wände senkrecht werden sollen.

Dann die mittlere Tiefe.

Denn die erforderlich Strömung hängt nicht nur von der Form an der
Oberfläche ab sondern lässt sich sehr gut mit der Bodengestaltung beeinflussen.

Bei einem L - Teich oder bei einem eckigen Teich hat man viel gewonnen ,
wenn es aus den Ecken am Boden relativ steil nach unten geht.
Denn in den Ecken ist die Strömung am schlechtesten.
Je steiler der Boden zu dem Bodenablauf ist ,
um so leichter lassen sich auch nicht ideale Formen verwirklichen.


Zitat:
Spaß beiseite, alles über 3,3 m Breite sollte man vermeiden. Irgendwann kommt jeder mal in die Verlegenheit einen Koi Keschern zu müssen
Bei 4,5m Durchmesser rotierst du 1 Stunde in Kreiströmung mit deinem Kescher um den Teich bis du dann sagst: Leck mich du blöder Fisch


Ab einer bestimmten Teichgröße , ( und die ist schneller erreicht als einige glauben )
sollte man zum fangen lieber ein Netz benutzen !
Das funktioniert bei einfachen Teichformen natürlich besser.

Gruß Klaus

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 14.Dez 2006 22:10 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Di 28.Mär 2006 13:48
Cash on hand:
26,09 Taler

Beiträge: 274
Wohnort: Passau - Bayern
Guten Tag!

Das L ist nicht so schlecht wie viele denken...

Zudem kann man ja die Enden des L und auch die Ecken rund machen...

Dann klappts auch mit der Strömung besser...

_________________
Mit freundlichem Gruß

Michael Ebermann
koi-deluxe

www.koi-deluxe.de - gutes für teichfische


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 15.Dez 2006 16:45 
Offline
Anonymer User

Registriert: Fr 07.Jul 2006 19:36
Cash on hand:
736,09 Taler

Beiträge: 174
Wohnort: Steinfurt
würde einen schönen rechteckigen teich anlegen :-) hab ich auch und mann kann die randgestaltung optimal einfliessen lassen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 18.Dez 2006 22:28 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 03.Apr 2006 18:39
Cash on hand:
1.212,74 Taler

Beiträge: 1895
Wohnort: Thüringen
Hallo Leute,

Vielen Dank für eure Hilfe.
Ich glaube, ich werde mich mit der ovalen Form mal näher auseinandersetzen.
Obwohl rechteckig auch nicht zu verachten ist.
Alles natürlich bei entsprechender Randgestaltung.

Gruß Jörg


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 18.Dez 2006 23:15 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 27.Feb 2006 17:16
Cash on hand:
558,98 Taler

Beiträge: 717
Wohnort: Grevenbroich
Hi,

ich bin der Meinung bei einem Teich sollte der größte Bereich konisch nach unten zulaufen und idealerweise in einem Bodenablauf münden. Die Uferzone muß keine kreisrunde Form haben. Hier sind den gestalterischen Möglichkeiten eher wenig Grenzen gesetzt. Wichtig ist, daß alles was sich absetzt immer irgendwie nach unten kommt und in den Einflußbereich des Bodenablaufs oder der Pumpe gerät. Ich habe die Erfahrung gemacht, daß die Koi gerade die flachen Bereiche mögen. Der Konus sollte allerdings richtig tief sein. Bei meinem nächsten und hoffentlich letzten Umbau werde ich das auf jedenfall so machen.

Gruß
Markus


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 19.Dez 2006 7:51 
Offline
Gärtner, Teichbauer
Gärtner, Teichbauer

Registriert: Mo 16.Okt 2006 20:10
Cash on hand:
1.400,45 Taler

Beiträge: 170
Wohnort: Doberschütz
Hallo,

das mit steilem Bodenniveau = gute Schmutzzufuhr erachte ich für nicht haltbar.
Einzig entscheidend ist die richtige Anordnung,Anzahl der BA,s u.Rückleitung, sowie der gewählten Rohrdurchmesser im Verhältnis zum Flow und der damit erzielten Sogwirkung.
Bsp. 45m³ 2 BA.s 90er Rohr + Skimmer und 20m³/h, da nützen dir auch keine 45° Gefälle :!:

Schöne Grüße
Roji


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 19.Dez 2006 10:57 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 03.Apr 2006 18:39
Cash on hand:
1.212,74 Taler

Beiträge: 1895
Wohnort: Thüringen
Hallo,

Ich glaube Roji hat Recht, die Sogwirkung am BA und Strömungsverhältnisse sind entscheidend. Der Konus zum BA hin spielt mit Sicherheit auch eine Rolle, sollte aber so denke ich nicht überbewertet werden.
Bei meinem jetzigen Miniteich ca 7m³, der über einen umgekehrten BA verfügt, funktioniert die Schmutzabsaugung auch einwandfrei, obwohl der Boden glatt ist und über kein Gefälle verfügt.
Beim Koi - Dollinger auf der Webseite kann man sich den Bau eines Koibeckens anschauen, die haben auch einen glatten Boden. Der Schmutz der sich durch das Gefälle hin zum BA bewegen soll, ist federleicht und nicht so schwer, das er von alleine dort hin "kullert".
Auf irgendeiner Seite im Net habe ich mal was von einer Art Spülleitung gelesen, die am Boden verlegt ist. Dort wird dann eine Pumpe angestellt, die am Boden für Bewegung sorgt.
Viel wichtiger sind meiner Meinung nach eine anständige Strömung und keine toten Ecken, wo sich der Schmutz ansammelt.
Außerdem wollen sich ja die Koi im Winter auch irgendwo hinlegen können, bei Schrägen von 45° und mehr gefällt denen das bestimmt nicht.

Gruß Jörg


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Sa 19.Jul 2025 0:52 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 19.Dez 2006 21:30 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Hallo ,

Zitat:
Viel wichtiger sind meiner Meinung nach eine anständige Strömung und keine toten Ecken, wo sich der Schmutz ansammelt.
Außerdem wollen sich ja die Koi im Winter auch irgendwo hinlegen können, bei Schrägen von 45° und mehr gefällt denen das bestimmt nicht.



Also noch ma :

Es geht um die Teichform.
Es ist wohl unbestritten das Ecken ( eckige Teiche )
schnell stömungsungünstige Werte an Boden der Ecken haben , oder ?
Man kann nun mit viel Grübeln / Berechnen / Raten und mit viel Technik
versuchen dem Abhilfe zu schaffen.

Wenn man aber erst einen Teich plant , dann kann man von vorn herrein
solche Probleme minimieren, in dem man die untere hälfte des Teiches
nach strömungsbegünstigenden Gesichtspunkten baut.
Denn die viel zitierte Strömung ist in erster Linie am Bodengrund wichtig!
In der oberen Hälfte kann man dann viel freier und kreativer Gestalten!

Natürlich sollte der Bodengrund nicht wie der Grund eines Filterbeckens aussehen!
Der Bodengrund sollte nur leicht abfallen.
Bei eine IH kann er auch völlig eben sein.
Da hier aber vom Teichbau geschrieben wird , ist ein Gefälle halt wegen der
durchaus schwereren Schmutzteilchen , sowie Sand und Kiesel und was sonst
noch alles in den Teich fallen kann , dringend empfohlen !
Aus den Ecken ( wenn es denn welche gibt ) sollte es doch deutlich steiler zum Bodengrund gehen.
45 grad oder mehr für die ersten 50cm aus der Ecke dürfen schon sein.
( Zum Bodengrund hin , nicht zum Bodenablauf ! )

Ein Nachteil fällt bei nach unten gerundeteten Ecke noch ein :

Wenn der Teich so groß ist das man besser mit einem Netz als mit einem Kescher
seine Koi einfangen muß , dann ist ein abgerundeter Boden doch sehr hinderlich.


Vielleicht meldet sich ja auch noch ein Teichbauer in dieser Runde.


Gruß Klaus

p.s. das ganze ist natürlich nur meine Meinung , und kein Gesetz.
. ... also darf mich ruhig jemand von Gegenteil überzeugen. ( zumindest versuchen )

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 20.Dez 2006 9:06 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Di 28.Mär 2006 13:48
Cash on hand:
26,09 Taler

Beiträge: 274
Wohnort: Passau - Bayern
Guten Tag!

Ich plane auch seit längerem an einem wirklich rechteckigen Becken (für mich privat).

Das Becken soll 5 x 1,5 x 1,5 groß sein. Also rund 10.000 Liter Inhalt bekommen.

Um das Strömungsproblem in den Ecken in den griff zu bekommen habe ich zwei Lösungsansätze:

1. Es gibt in jeder Ecke oben UND unten (knapp über dem Boden) einen Einlauf. Ob der untere Einlauf ständig oder nur intervallweise laufen muß, müßte noch durch Tests herausgefunden werden.

2. Man dreht die ganze Sache um. Bedeutet der BA sitzt nicht in der Mitte des Beckens, sondern mittig an einer der beiden kurzen Seiten. Einlaufdüsen sitzten über dem BA und erzeugen eine Strömung vom BA weg. Auf der gegenüberliegenden Beckenseite gibt es Einläufe wieder knapp über dem Boden. Dadurch müßte eine walzenförmige Strömung im Teich entstehen. Da an den kritischen Punkten zum einen der BA und zum anderen die Einläufe sitzen dürfte es keine "Gammelecken" geben.

_________________
Mit freundlichem Gruß

Michael Ebermann
koi-deluxe

www.koi-deluxe.de - gutes für teichfische


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 20.Dez 2006 17:19 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 03.Apr 2006 18:39
Cash on hand:
1.212,74 Taler

Beiträge: 1895
Wohnort: Thüringen
Hallo Michael,

Bei einem vollkommen rechteckigen Teich würde ich zumindest die Ecken abrunden.
Ich glaube nicht, das man mit 90° Ecken eine vernünftige Kreisströmung erzeugen kann.
Denke mal das Wasser strömt bei 90° Ecken vor die Wand und verteilt sich dann irgendwo anstatt zur nächsten Ecke weiterzufliessen.
müßte man vielleicht mal in einer kleinen Schachtel simulieren.
Bei solche einem Rechteck würde ich mit vielen kleinen Bodenabläufen arbeiten, so wie sie in Poolanlagen eingesetzt werden.
Die haben glaube ich 50mm Durchmesser. Und dann davon ca 10 Stück über den Boden verteilt.

Gruß Jörg


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 25 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de