Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Do 17.Jul 2025 20:27

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 103 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 18.Dez 2006 20:27 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mi 25.Jan 2006 19:31
Cash on hand:
1.491,66 Taler

Beiträge: 700
Wohnort: östlich von München
Hallo zusammen,

mir fällt auf, das hier oft nicht zu Ende gedacht wird. Beim mechanischen Filter geht es nicht darum, auch die kleinsten Schmutzpartikel zurück zu halten sondern darum, den Schmutz möglichst schnell aus dem Wasserkreislauf zu entfernen. Und sorry Reinhold, aber da ist dein System nem TF noch nicht annähernd gleichzusetzen. Hast du mal einen live gesehen, 40µ, das ist sowas von extrem fein, das muss man einfach mal gesehen haben.
Es ist Murks nach Helx Kaldnes o.ä. Patronen, Japanmatten,... zu setzen. Man holt die abgestorbenen Bakterien von den Kunststoffkörpern ja nicht aus dem Wasser, man zieht sie nur in die Patronen. Da bleiben sie hängen und lösen sich halt so langsam im Wasser auf. Und das ist absolut unerwünscht. Ich hab den Fehler leider selbst gemacht und werd das früher oder später noch ändern.
Mit ner anständigen Umwälzung+ Vorfilterung hat man nach ner Stunde die abgestorbenen Bakkis ausm Wasser und hält somit die Schwebstoffe im Teich so gering, dass sie nicht zu sehen sind.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 18.Dez 2006 20:31 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mi 21.Dez 2005 13:39
Cash on hand:
142,76 Taler

Beiträge: 1718
UliE hat geschrieben:
Hallo zusammen,

mir fällt auf, das hier oft nicht zu Ende gedacht wird. Beim mechanischen Filter geht es nicht darum, auch die kleinsten Schmutzpartikel zurück zu halten sondern darum, den Schmutz möglichst schnell aus dem Wasserkreislauf zu entfernen. Und sorry Reinhold, aber da ist dein System nem TF noch nicht annähernd gleichzusetzen. Hast du mal einen live gesehen, 40µ, das ist sowas von extrem fein, das muss man einfach mal gesehen haben.
Es ist Murks nach Helx Kaldnes o.ä. Patronen, Japanmatten,... zu setzen. Man holt die abgestorbenen Bakterien von den Kunststoffkörpern ja nicht aus dem Wasser, man zieht sie nur in die Patronen. Da bleiben sie hängen und lösen sich halt so langsam im Wasser auf. Und das ist absolut unerwünscht. Ich hab den Fehler leider selbst gemacht und werd das früher oder später noch ändern.
Mit ner anständigen Umwälzung+ Vorfilterung hat man nach ner Stunde die abgestorbenen Bakkis ausm Wasser und hält somit die Schwebstoffe im Teich so gering, dass sie nicht zu sehen sind.


Hallo Uli,

danke, das schreibe ich hier die ganze Zeit. Gut, daß du meine Theorie aus der Praxis belegen kannst. :wink: :D

Gruß Armin


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 18.Dez 2006 21:18 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
UliE hat geschrieben:
Hallo zusammen,

Mit ner anständigen Umwälzung+ Vorfilterung hat man nach ner Stunde die abgestorbenen Bakkis ausm Wasser und hält somit die Schwebstoffe im Teich so gering, dass sie nicht zu sehen sind.



Hallo,

na dovon müßte mich erst mal jemand überzeugen,

Abgestorbene Bakkis mit nem TF rausfiltern :shock: :shock:

Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 19.Dez 2006 8:24 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik

Registriert: Mo 06.Feb 2006 10:28
Cash on hand:
103,43 Taler

Beiträge: 574
Wohnort: 55543 Bad Kreuznach
Da kannst Du aber sicher sein !
Ein Kunde von mir hat einen TF mit 125 my Sieb , 4 Gramm Ozon und 120m feine Patrone bei 27 m3 Teich .
Im herbst hat er plötzlich --trotz Ozon--über Wochen einen Braunstich im Wasser!
2Tage 40 my Sieb auf dem Trommelfilter gespannt , das feine braune zeug war weg und der Teich klar!

Wer einen Trommelfilter einmal in echter Aktion gesehen hat , wirft alle seine bisherigen Meinungen über Bord.

Heinrich

PS.
Bei uns im tiefsten Hunsrück habe ich noch nie mehr als 20cm Bodenfrost gesehen. Habe doch aber geschrieben :dick oben abdecken , und in den Filterkeller einen Frostwächter . Außerdem hält eine Abmauerung genau so viel ab , wie Beton !
Im MovingBead ist in der Pumpenkammer Platz um z.B. Vlies einzulegen, falls man noch mehr filtern möchte. Aber ich bin fest überzeugt , das kaum noch etwas ankommt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 19.Dez 2006 9:00 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 05.Feb 2006 23:49
Cash on hand:
2.080,63 Taler

Beiträge: 949
Wohnort: Glashütten
Also ich bin zwar der Meinung,daß ein Tf z.Z.das completteste Filtersystem ist,dennoch teile ich Reinholds Bedenken bezüglich Backifang.
Wie groß sind Backis eigentlich?Ich denke mal das sie durch 40 my noch locker durch passen.
Ich weis nicht ob es schon Erkenntnisse gibt,ob die Backis in der Lage sind,
trotz Spülung die 40 my auf dauer zu zu siedeln.

_________________
Es grüßt euch Wilfried
>Viele Male schaut der Wille durchs Fenster,
ehe die Tat durchs Tor schreitet<
Erasmus von Rotterdam


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 19.Dez 2006 9:04 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12730
Hallo Wilfried,

die Bakkis wollen wir ja nicht aus dem Teich holen. Allerhöchstens die abgestorbenen Bakkis. :wink:

Gruß,
Frank


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 19.Dez 2006 9:06 
Offline
Gärtner, Teichbauer
Gärtner, Teichbauer

Registriert: Mo 16.Okt 2006 20:10
Cash on hand:
1.400,45 Taler

Beiträge: 170
Wohnort: Doberschütz
Armin hat geschrieben:
Moin,

der TF von Klaus - Dieter wird preislich unter dem Hydrotech liegen und weit über dem von Sprick und auch über dem Faivre.
Sicher ist der TF von Klaus-Dieter ein Top-TF. - das muß man aber auch bezahlen.
Gruß Armin


Hallo,

ein Tf für bis 50m³ von Klaus-Dieter wird nicht wesentlich über dem Preisvon Heinrichs TRI liegen, nur ist der aus Edelstahl superleise, mit allen sicherheitsstandarts ausgerüstet, regeltechnisch nach oben ohne Ende ausbaubar und ausser von der Grundfunktion eines TF in keiner Weise mit dem von Heinrich zu vergleichen :idea:
In wieweit sich PE auf Dauer für den Bau eines mit vielen sich bewegenden Teilen und teils enormer Kräfteübertragung bewähren wird, ist aus meiner Sicht nachdenkenswert. Insbesondere bei wechselnden Temperaturverhältnissen ist die latente Ausdehnungsquote gegenüber Edelstahl klar im Nachteil.
Ergo nie Äpfel und Birnen vergleichen, wenn man nur den Apfel gesehen hat :wink:
Soll aber auch nicht heissen, dass Heinrichs TF schlecht ist, aber siehe vor.

Schöne Grüße
Roji


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Do 17.Jul 2025 20:27 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 19.Dez 2006 9:22 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 05.Feb 2006 23:49
Cash on hand:
2.080,63 Taler

Beiträge: 949
Wohnort: Glashütten
Also ich bitte dich Frank,so hatte ich es natürlich auch gemeint..

_________________
Es grüßt euch Wilfried
>Viele Male schaut der Wille durchs Fenster,
ehe die Tat durchs Tor schreitet<
Erasmus von Rotterdam


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 19.Dez 2006 9:23 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik

Registriert: Mo 06.Feb 2006 10:28
Cash on hand:
103,43 Taler

Beiträge: 574
Wohnort: 55543 Bad Kreuznach
Hallo Roji ,

spreche nie über Dinge , die Du noch nicht gesehen hast !

Urteile immer erst wenn Du Dich überzeugt hast !

Glaube kaum das der kommende TF leiser ist als unser !?

Viele Grüsse und fromme Wünsche

Heinrich


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 19.Dez 2006 10:50 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 21.Nov 2005 7:31
Cash on hand:
271,53 Taler

Beiträge: 1869
Wohnort: 73xxx
Hallo,

das mit den Bakterien vermag ich auch noch nicht ganz zu glauben.
Bakterien dürften so zwischen 0,2 mµ bis 2,0 mµ groß sein.

Einzelne Bakterien dürften also Easy durch das Siebgewebe gehen.

Allerdings wissen wir ja, dass sich Bakkis durch klebrige Substanzen anheften können und somit evt. auch zusammenpappen...

Es könnte somit sein, dass sie in "Batzen" abfallen die dann evt. tatsächlich durch das Siebgewebe erfasst werden könnten..

Aber einen wissenschaftlichen Nachweis wird man hierüber wohl schwer finden....

Dennoch glaube ich, dass oftmals auch noch der Feinstschmutz fälschlicher Weise als abgestorbene Bakterien angesehen werden..

Aber alles nur Vermutungen..

Gruß Bernd

_________________
Teich 30 m³, Polypond Compactfilteranlage, 40 W UVC, 2 x 33 m³ EP Pumpen | IH 10 m³, TF, Oxidome, Helix, HP 25 m³ Pumpe


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 103 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de