Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Di 15.Jul 2025 0:23

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 103 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9 ... 11  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 17.Dez 2006 20:24 
Offline
Forensingle
Forensingle
Benutzeravatar

Registriert: Mi 11.Okt 2006 12:46
Cash on hand:
227,04 Taler

Beiträge: 1820
Wohnort: Helmstedt
schön, dann habe ich nun alles wichtige gelernt und fange nun an noch mehr zu sparen :wink: Soll ja was vernünftiges werden wo ich auch jahrelang Freude dran habe und nicht nach 2 Jahren wieder alles umbaue, weil es nicht hinhaut.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 17.Dez 2006 21:52 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo zusammen,
ein Trommelfilter mit nachgeschalteter Movingbeadkammer ist bestimmt etwas gutes :wink:
Meine Überlegung/Anregung dazu, da in solchen Systhemen ein recht kleines Wasservolumen vorhanden ist, kann auch von einer größeren Empfindlichkeit bezüglich der Wassertemperatur gerechnet werden.
Auch die Trommelfilter, die in Schwerkraft laufen, würde ich nicht einfach nur ungeschützt in die Erde einlassen.
Ich würde auch hier einen geschützten Filterkeller inkl. Isoliermöglichkeit für den Winter vorsehen. Das ganze auch in unmittelbarer Nähe am Teich platzieren, um möglichst kurze Leitungswege zu erhalten.

Gruß Hardy


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 17.Dez 2006 22:24 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 24.Aug 2006 15:23
Cash on hand:
95,93 Taler

Beiträge: 526
Wohnort: 65***
koisindmeinhobby hat geschrieben:
Auch die Trommelfilter, die in Schwerkraft laufen, würde ich nicht einfach nur ungeschützt in die Erde einlassen.
Ich würde auch hier einen geschützten Filterkeller inkl. Isoliermöglichkeit für den Winter vorsehen. Das ganze auch in unmittelbarer Nähe am Teich platzieren, um möglichst kurze Leitungswege zu erhalten.

Hallo,

Sehe ich auch so, sonst friert im Winter doch noch etwas ein.
Aktuell habe ich den Filter wie auf dem Bild geplant, bin natürlich offen für Kritik denn noch ist es nur ein Plan :P

Bild
:P

_________________
Bis dann
Stephan Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 17.Dez 2006 22:27 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mi 21.Dez 2005 13:39
Cash on hand:
142,76 Taler

Beiträge: 1718
koisindmeinhobby hat geschrieben:
Hallo zusammen,
ein Trommelfilter mit nachgeschalteter Movingbeadkammer ist bestimmt etwas gutes :wink:
Meine Überlegung/Anregung dazu, da in solchen Systhemen ein recht kleines Wasservolumen vorhanden ist, kann auch von einer größeren Empfindlichkeit bezüglich der Wassertemperatur gerechnet werden.
Auch die Trommelfilter, die in Schwerkraft laufen, würde ich nicht einfach nur ungeschützt in die Erde einlassen.
Ich würde auch hier einen geschützten Filterkeller inkl. Isoliermöglichkeit für den Winter vorsehen. Das ganze auch in unmittelbarer Nähe am Teich platzieren, um möglichst kurze Leitungswege zu erhalten.

Gruß Hardy


Moin,

ich sehe das auch so - wird alles isoliert bei mir.

Gruß Armin


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: TF
BeitragVerfasst: So 17.Dez 2006 22:54 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 08.Feb 2006 17:35
Cash on hand:
5.735,56 Taler

Beiträge: 2517
Wohnort: 97993 Creglingen- Craintal
Vachtfan hat geschrieben:
koisindmeinhobby hat geschrieben:
Auch die Trommelfilter, die in Schwerkraft laufen, würde ich nicht einfach nur ungeschützt in die Erde einlassen.
Ich würde auch hier einen geschützten Filterkeller inkl. Isoliermöglichkeit für den Winter vorsehen. Das ganze auch in unmittelbarer Nähe am Teich platzieren, um möglichst kurze Leitungswege zu erhalten.

Hallo,

Sehe ich auch so, sonst friert im Winter doch noch etwas ein.
Aktuell habe ich den Filter wie auf dem Bild geplant, bin natürlich offen für Kritik denn noch ist es nur ein Plan :P

Bild
:P



Hallo Stephan,
Helix verursacht selbst auch noch eine (geringe) menge Schmutz, deshalb ist es Sinnvoll nach dem Helix noch eine Stufe mit z.B. Patronenfilter oder Japanmatten zu schalten um diese rauszufiltern.
Ist bestimmt nicht allzu viel Schmutz, habe es aber hier irgendwo schon mal gelesen.

Gruß Tommy

_________________
Der sich bei euch für die vielen Klicks bei HIER SIND WIR und bei der KOITEICHNEUBAU VON THOMAS herzlich bedankt.
Hier meine Teichbaudokumentation


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 18.Dez 2006 6:41 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mi 21.Dez 2005 13:39
Cash on hand:
142,76 Taler

Beiträge: 1718
Moin,

Patronenfilter auf gar keinen Fall - setzt sich zu, weil die Grobstoffe schon rausgenommen werden durch den TF. Ich bin davon überzeugt, daß der TF alles rausholt, auch die Bakkireste, so denn welche anfallen.
Wie soll eine Patrone etwas rausbekommen oder gar eine Japanmatte , was der TF mit 40 my nicht rausholt ?

Gruß Armin


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 18.Dez 2006 8:39 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik

Registriert: Mo 06.Feb 2006 10:28
Cash on hand:
103,43 Taler

Beiträge: 574
Wohnort: 55543 Bad Kreuznach
Stromkosten fast 0 .
Der Getriebemotor mit 90 Watt läuft ca. 10 Sekunden und vielleicht--je noch Verschmutzungsgrad--2-10 x in der Stunde.

Pro Spülgang ca. 2 Liter Wasserverbrauch.

Der Trommelfilter in sich ist energiefrei , weil das Wasser ohne Wiederstand durchläuft.

Das Waschrad im MovingBead wird mit ca. 2-5 Watt Luftpumpe angetrieben, durch die Luft bewegt sich das Waschrad wie von Geisterhand und bewegt die Helix oder Kaldnes ganz zart , damit evtl. ansammelder Schmutz sich nicht festsetzen kann , je langsamer um so besser!
Hier setzt die Idee an , beim MovingBead wird der Bakterienfilm nicht abgerissen und Co2 ausgetrieben wie bei den meisten anderen K1 Filtern (ZB. Nexus), deshalb bleibt die KH konstant und der milchige Bakterienschleim gelangt nicht zurück in den Teich wo er sonst die Brillians stört.

Heinrich
Heinrich


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Di 15.Jul 2025 0:23 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 18.Dez 2006 8:50 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik

Registriert: Mo 06.Feb 2006 10:28
Cash on hand:
103,43 Taler

Beiträge: 574
Wohnort: 55543 Bad Kreuznach
Was spricht dagegen den Trommelfilter in die Erde einzulassen , natürlich stellt man dann Styropor herum . Nur den Eingangsbereich würde ich freihalten (abmauern), da wo die Zuläufe reingehen!

Das Hauptproblem im Winter ist die Spülleitung wenn ich ihn im Winter durchlaufenlassen will.
Hier gibt es kleine Heizkabel die man , wenn nötig ,zwischen Schlauch und Isolation einlegen kann.

Aber noch einfacher den TF gut einpacken und einen Frostwächter in abgemauerten Vorraum , da wo die Einläufe reingehen.

Heinrich


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 18.Dez 2006 11:33 
Offline
Forensingle
Forensingle
Benutzeravatar

Registriert: Mi 11.Okt 2006 12:46
Cash on hand:
227,04 Taler

Beiträge: 1820
Wohnort: Helmstedt
Vachtfan hat geschrieben:
koisindmeinhobby hat geschrieben:
Auch die Trommelfilter, die in Schwerkraft laufen, würde ich nicht einfach nur ungeschützt in die Erde einlassen.
Ich würde auch hier einen geschützten Filterkeller inkl. Isoliermöglichkeit für den Winter vorsehen. Das ganze auch in unmittelbarer Nähe am Teich platzieren, um möglichst kurze Leitungswege zu erhalten.

Hallo,

Sehe ich auch so, sonst friert im Winter doch noch etwas ein.
Aktuell habe ich den Filter wie auf dem Bild geplant, bin natürlich offen für Kritik denn noch ist es nur ein Plan :P

Bild
:P


Die Zeichnung ist super- genauso habe ich es auch geplant. Werde ich mir gleich abspeichern, wenn ich darf :wink:

Der Filterschacht kommt bei mir auch direkt an die schon vorhandene Teichterrasse- so habe ich immer Zugang. Wollte dann auch alles schön abisolieren mit Styropor. Isoliert im Winter und ist sogleich Schallisolierent.

Also das mit dem Stromverbrauch des TF und dem Helix ist ja wirklich genial- dann in die Pumpenkammer eine Optimax 20.000l von Oase rein und man verbraucht kaum Strom :lol:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 18.Dez 2006 14:25 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 12.Feb 2006 12:59
Cash on hand:
337,98 Taler

Beiträge: 1413
Wohnort: Wolfsburg
Hallo Mone
Was möchtest du überhaupt bauen.Neuen Teich mit neuem Filter oder nur neuen Filter.Kann dir nur den Rat geben schaue dir in deiner Umgebung so viele Teiche wie möglich an.Planen ist die eine Seite, aber wenn du dir Teiche anschiehst wirst du auch merken das es eventuell anders oder leichter geht.Es gibt sehr viele Tipps um Fehler zu vermeiden die sich in einem Gespräch leichter erklären lassen.Jeder der gebaut hat, hat das zu spüren bekommen.Dann kannst du dir in aller Ruhe deine Version zusammenstellen.

Mfg.Horst

_________________
Teichvolumen 30m³,Teichtiefe2,15m
Pflanzteich 11m³,
Filter mit Einlaufkammer und Eigenbautrommler
Helixvortex bewegt
Pumpenkammer mit Linnpumpe und SR
2x Bodenablauf ,1xSkimmer
4x Teicheinlauf
Bachlauf aus Pflanzenteich


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 103 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9 ... 11  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de