Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Fr 18.Jul 2025 8:43

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 103 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8 ... 11  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 16.Dez 2006 21:44 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mi 21.Dez 2005 13:39
Cash on hand:
142,76 Taler

Beiträge: 1718
Moin,

aha der TF von TF. :lol:

Gruß Armin


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 17.Dez 2006 13:10 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
Hallo,

wie sieht es eigentlich mit Fadenalgen aus :?: kommt ein TF damit gut klar, oder verfangen die sich hier und da.

Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 17.Dez 2006 15:50 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik

Registriert: Mo 06.Feb 2006 10:28
Cash on hand:
103,43 Taler

Beiträge: 574
Wohnort: 55543 Bad Kreuznach
Fadenalgen sind für Trommelfilter relativ problemlos , solange sie nicht in "Knäulen" kommen .

Eine Pumpenkammer braucht man bei dem angebauten MovingBead auch nicht mehr !
Die nachgeschaltete (integrierte) Feinfilterkammer ist automatisch auch Pumpenkammer , wie bei Armin .

Ach wie schön der neue "schwarze" Trommelfilter !!!

Anscheinend hat sich PEHD als neues Trommelfiltermaterial doch durchgesetzt ! Hatte ich doch den richtigen Riecher.

Sehe der Sache relativ gelassen entgegen , haben ein Jahr Praxisvorsprung und zum Glück sehr viele geschützte Ideen....dürfte nicht leicht sein die zu umschiffen !

Es tut sich sowieso einiges Neue auf dem deutschen Koimarkt ....wir werden in den nächsten Wochen auch noch einige innovative Dinge präsentieren ...wartet mal ab .
Noch vor Silvester kommt der erste Streich.

Liebe Grüsse Heinrich


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 17.Dez 2006 17:22 
Offline
Forensingle
Forensingle
Benutzeravatar

Registriert: Mi 11.Okt 2006 12:46
Cash on hand:
227,04 Taler

Beiträge: 1820
Wohnort: Helmstedt
ich merke schon, bald weiß ich garnicht mehr was ich nun nehmen soll :?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 17.Dez 2006 17:52 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mi 21.Dez 2005 13:39
Cash on hand:
142,76 Taler

Beiträge: 1718
Hallo Mone,

das, was da kommt von Heinrich hat mit Trommelfilter bzw. Filterung nichts zu tun, obwohl das auch Produkte sind, die auf dem Koimarkt einschlagen werden :P . Mit einem TF und anschliessender Bio-Kammer und Pumpenkammer bist du und deine Koi bestens versorgt.
Die Movingbead-Kammer von Sprick, die ich habe, hat auch noch ein Schaufelrad und die Pumpenkammer integriert und ist alles in einem Stück- quasi ein Mehrkammerfilter der besonderen Art :D 8) . Kostet natürlich auch nochmal was, aber ich finde es so perfekt. Eine schonende Bewegung des Helix mit 5 Watt und man hat eine Mischung zwischen bewegtem und unbewegtem Helix.

Es geht auch ein TF mit normaler Biokammer (Helix/K1) und dann Pumpenkammer.

Gruß Armin


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 17.Dez 2006 18:20 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 12.Feb 2006 11:10
Cash on hand:
24,12 Taler

Beiträge: 12
Wohnort: 55583 Bad Münster Ebernburg
moin


tf und movingbead in kombination ist nicht zu toppen
das system was heinrich auf die beine gestellt hat
wird sehr lange zu den ganz großen gehören
ich war bei der entwicklung von anfang an dabei
der heutige stand ist sehr gut durchdacht
viele viele tests sind gefahren worden
um schwächen zu finden und zu beheben
bei mir läuft er schon eine zeitlang
glaub mir es macht einfach spaß
:wink:
gruß andi


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 17.Dez 2006 19:01 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 05.Feb 2006 23:49
Cash on hand:
2.080,63 Taler

Beiträge: 949
Wohnort: Glashütten
Wie siehts denn aus mit den Stromkosten und dem Wasserverbrauch pro Spülgang.

_________________
Es grüßt euch Wilfried
>Viele Male schaut der Wille durchs Fenster,
ehe die Tat durchs Tor schreitet<
Erasmus von Rotterdam


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Fr 18.Jul 2025 8:43 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 17.Dez 2006 19:17 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
Heinrich hat geschrieben:
Fadenalgen sind für Trommelfilter relativ problemlos , solange sie nicht in "Knäulen" kommen .

Liebe Grüsse Heinrich


Hallo Heinrich,

ich habe teilweiße große probleme mit Fadenalgen die können schon mal im Knäul ankommen, wie wird der Schmutz eigendlich aus der Trommel in den Kannal geschaft :?: die Trommel ist doch sehr tief ins Wasser eingetaucht,

wird bei der spühlung der zulauf gestopt und dann die Trommel entleert :?: oder wie geht das :?:

Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 17.Dez 2006 19:58 
Offline
Site Admin
Site Admin
Benutzeravatar

Registriert: So 13.Nov 2005 21:58
Cash on hand:
4.554,84 Taler

Beiträge: 5194
Wohnort: Ritterhude bei Bremen
Hallo zusammen,
alles kann auch ein Trommelfilter nicht automatisch aus dem System entfernen.
Seine Aufgabe ist es, alle Partikel aus dem System zu entnehmen, die an der Siebfläche haften bleiben.
Durch die Bodenabläufe können auch Steine, kleine Äste usw. in die Trommel gelangen.
Diese muß man ggf. manuell aus der Trommel nehmen.
Gruß Lothar


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 17.Dez 2006 20:00 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mi 21.Dez 2005 13:39
Cash on hand:
142,76 Taler

Beiträge: 1718
Moin,

der TF hat eine Ablaufrinne mit einem 100er Abgang. Hier werden Grobteile direkt aus dem System entfernt. Mit Fadenalgen wirst du mit dem TF und nachfolgendem Movingbead ohnehin bald keine Probleme mehr haben :wink:

Gruß Armin


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 103 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8 ... 11  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de