Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Do 01.Mai 2025 9:19

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Bodenplatte Teichbecken
BeitragVerfasst: Di 14.Feb 2006 8:31 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 06.Feb 2006 21:42
Cash on hand:
560,62 Taler

Beiträge: 191
Wohnort: 68...
Halle Ihr Koi-Freunde,

mein Becken umfasst 22Kubikmeter, verteilt auf 5 x 3 m.
Wie stark sollte ich die Bodenplatte betonieren.

Der Untergrund ist Sand.

Lieber Gruß
Thommy


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 14.Feb 2006 8:54 
Offline
Site Admin
Site Admin
Benutzeravatar

Registriert: So 13.Nov 2005 21:58
Cash on hand:
4.554,84 Taler

Beiträge: 5194
Wohnort: Ritterhude bei Bremen
Hallo Tommy,
50 mm mit einer Estrichmatte reichen völlig aus.
Gruß Lothar


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 14.Feb 2006 9:18 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hallo,

ich hänge mich an lothars meinung an.

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 14.Feb 2006 9:51 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 19.Dez 2005 22:18
Cash on hand:
2.450,78 Taler

Beiträge: 1017
Wohnort: nahe Karlsruhe
Hallo Thommy,

ich ärgere mich, dass ich überhaupt eine Bodenplatte betoniert habe (und wie im Hausbau doppelt armiert). Wenn ich an meine Bodenabläufe und die Verrohrung will, brauche ich einen Presslufthammer. Das ist überhaupt nicht nötig. Den Sandboden kannst Du ein bisschen verdichten (kein Flächenrüttler, der könnte die KG-Rohre beschädigen) und fertig. Wenn Du mit GFK weitermachen willst, würde ich einen dünne Estrichschicht einlegen, wie Lothar und Jürgen empfehlen.

Gruß
Eberhard,
der Dir kürzlich eine PN geschrieben hat.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Danke
BeitragVerfasst: Di 14.Feb 2006 14:49 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 06.Feb 2006 21:42
Cash on hand:
560,62 Taler

Beiträge: 191
Wohnort: 68...
Vielen Dank für Eure Tipps.

@ Eberhard: Ich habe Dir schon zweimal eine PN geschrieben, hat das nicht funktioniert?

An den Rest der Crew:

Muss ich meine mit Zementputz verputzten Mauerwände vor dem Laminieren grundieren?
Wenn ja mit was? Wie hoch ist der Verbrauch?

Gruß
Thommy


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 14.Feb 2006 15:15 
Offline
Site Admin
Site Admin
Benutzeravatar

Registriert: So 13.Nov 2005 21:58
Cash on hand:
4.554,84 Taler

Beiträge: 5194
Wohnort: Ritterhude bei Bremen
Hallo Thommy,
man muß nicht grundieren.
Je Glatter der Putz ist, umso weniger Harz brauchst du.
Gruß Lothar


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 14.Feb 2006 17:14 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 19.Dez 2005 22:18
Cash on hand:
2.450,78 Taler

Beiträge: 1017
Wohnort: nahe Karlsruhe
Hallo Thommy,

Deine letzte PN ist angekommen, danke.

Manche tragen als Haftvermittler G4 auf, ein Polyurethanharz, welches eine perfekte Verbindung zum GFK schafft. Aber das ist meiner Ansicht nach nicht nötig. GFK schrumpft zwar (mehrere %) beim Aushärten, deshalb können sich unter Umständen Hohlstellen bilden, das sind "weiche" Stellen, an denen sich die GFK-Haut vom Untergrund gelöst hat. Aber die Dichtigkeit ist nicht in Gefahr, der Wasserdruck legt es wieder an. Ich denke, den zusätzlichen Aufwand an Arbeit und Kosten kannst Du Dir sparen.

Gruß
Eberhard,
der zugibt, dass das Lothar kürzer ausgedrückt hat.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Do 01.Mai 2025 9:19 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 14.Feb 2006 21:36 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 17.Jan 2006 12:43
Cash on hand:
773,48 Taler

Beiträge: 198
Wohnort: Grevenbroich
LotharGehlhaar hat geschrieben:
Hallo Thommy,
man muß nicht grundieren.
Je Glatter der Putz ist, umso weniger Harz brauchst du.
Gruß Lothar


hallo lothar,
das sehe ich anders ich würde immer mit G4 vorstreichen

_________________
gruß Frank

Unser Land.
Unsere Kultur.
Unsere Regeln.
Wem das nicht passt, dem wünschen wir eine gute Rückreise!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 14.Feb 2006 21:54 
Offline
Site Admin
Site Admin
Benutzeravatar

Registriert: So 13.Nov 2005 21:58
Cash on hand:
4.554,84 Taler

Beiträge: 5194
Wohnort: Ritterhude bei Bremen
Hallo Frank,
weiß ich doch :D .

Nur den Sinn verstehe ich nicht. GFK und Putz gehen eine Verbindung ein, die nicht homogen sein kann.
Mit G4 bekommt man mehr Haftung, ist klar.

Welche Kräfte muß so eine Teichschale denn aushalten, wenn innen mehr Druck ist als von außen ?

Teich leer und Wasserdruck von außen ? Dann drücken auf jeden m³ unter "Grundwasser" 1000 kg. Dann fliegt die Schale auseinander, wenn die den Druck nicht woanders los wird.

Also könnte G4 dem Druck dann standhalten ?
Wenn ja, da würde der Teich einschließlich seiner vielen Tonnen Schalsteine und Beton aufschwimmen.

"Schürmannbau" in Bonn da schwamm ein viele tausend Tonnen schweres Bauwerk auf. Ich als simpler Dachdecker hätte Löcher gebohrt, damit der Druck innen und außen ausgeglichen gewesen wäre.

Die Fachleute dort hatten zugeschaut und nichts gemacht.
Gruß Lothar


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 14.Feb 2006 22:16 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 17.Jan 2006 12:43
Cash on hand:
773,48 Taler

Beiträge: 198
Wohnort: Grevenbroich
LotharGehlhaar hat geschrieben:
Hallo Frank,
weiß ich doch :D .

Nur den Sinn verstehe ich nicht. GFK und Putz gehen eine Verbindung ein, die nicht homogen sein kann.
Mit G4 bekommt man mehr Haftung, ist klar.

Welche Kräfte muß so eine Teichschale denn aushalten, wenn innen mehr Druck ist als von außen ?

Teich leer und Wasserdruck von außen ? Dann drücken auf jeden m³ unter "Grundwasser" 1000 kg. Dann fliegt die Schale auseinander, wenn die den Druck nicht woanders los wird.

Also könnte G4 dem Druck dann standhalten ?
Wenn ja, da würde der Teich einschließlich seiner vielen Tonnen Schalsteine und Beton aufschwimmen.

"Schürmannbau" in Bonn da schwamm ein viele tausend Tonnen schweres Bauwerk auf. Ich als simpler Dachdecker hätte Löcher gebohrt, damit der Druck innen und außen ausgeglichen gewesen wäre.

Die Fachleute dort hatten zugeschaut und nichts gemacht.
Gruß Lothar


hallolothar,
G4 versiegelt den putz gegen eindringende feuchtgkeit von der erdreich seite (osmose)
Hubert ML hat mir das mal ausführlich erklärt
frank
der seit 20jahren bei einer großen baufirma ist, die unter anderem auch den schürmannbau erstellt hat.
nichts gegen dein fachwissen aber da haben sich andere gedanken gemacht die weit mehr einblick in die materie haben als wir alle zusammen

_________________
gruß Frank

Unser Land.
Unsere Kultur.
Unsere Regeln.
Wem das nicht passt, dem wünschen wir eine gute Rückreise!


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de