Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Sa 19.Jul 2025 23:17

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 24 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Rieselfilter Füllung
BeitragVerfasst: Di 31.Jan 2017 14:35 
Offline
Anonymer User

Registriert: Do 18.Okt 2012 14:07
Cash on hand:
1.689,41 Taler

Beiträge: 326
Wohnort: Mainz
Hi-Shusui hat geschrieben:
Ja flow-technisch muss ich sehen was geht. Das Wasser kommt direkt vom TF und wird mit einer BE500 durch das System gedrückt und in zapfe das Wasser vor dem Beadfilter ab.

....


Warum drückst du nach einem TF in einen BF und dann noch parallel in einen Riesler? Das sind beides extreme Flowbremsen :idea: Was hast Du sonst noch an Biologie? Wir reden nicht von einer IH, oder?

_________________
Koiteich 15.000 Liter

Filterung in Schwerkraft mit BA und Skimmer, 16000 Rohrpumpe + 8000 Wasserfall

Vorfilterung: Trommler, Bio: 400 Liter Helix bewegt, Heilea HAP 60


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rieselfilter Füllung
BeitragVerfasst: Di 31.Jan 2017 18:11 
Offline
Anonymer User

Registriert: Do 16.Jan 2014 18:55
Cash on hand:
470,79 Taler

Beiträge: 96
Wohnort: Brandenburg
:oops: Ja das ist die große Bausünde meines Teiches. Ich filtere über einen Beadfilter mit enstprechend hohen Energiekosten.
Ursprünglich war da ein USIII dann Beadfilter und zurück in den Teich (über drei Rückläufe). Wenn man aus Unwissenheit seinem Teichbauer vertaut...
Das USIII wurde durch einen TF (Lavair 500) ersetzt, den Bead behalte ich. Wie gesagt geht zwischen TF und BF ein abzweig ab der eigentlich für Strömung genutzt wird. Dieser Abzweig soll nun den Riesler füttern.
Achso, ja wir reden von einem Teich (65m³) :D Die IH hat nur 3m³ soll aber auch dieses Jahr neu gebaut werden...

_________________
Gruß
Karsten


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rieselfilter Füllung
BeitragVerfasst: Di 31.Jan 2017 18:24 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Wenn die Energie keine große Rolle spielt dann ist das mit dem Bead nach dem TF als Biostufe
eine super Sache, da brauchst du dich nicht rechtfertigen oder ein schlechtes Gewissen haben.

Jetzt noch mit dem RF hast du noch einen Bioteil mit hohen Sauerstoffanteil und schöner Aufspaltung,
wenn ich nicht so ein Stromgeizhals wäre dann wäre das eine Gesamtlösung die ich für mich auch
in die engere Wahl nehmen würde.

Schaut man mal an so manche extrem besetzte IH oder Verkaufsanlage findet man diese Konstellation auch
öfter als man glaubt , als Beispiel für einen Händler sei mal Koi Aqua genannte der größtenteils auch so filtert.


Gruß Sascha , dein Hel-x geht morgen mit raus

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rieselfilter Füllung
BeitragVerfasst: Di 31.Jan 2017 20:30 
Offline
Anonymer User

Registriert: Do 16.Jan 2014 18:55
Cash on hand:
470,79 Taler

Beiträge: 96
Wohnort: Brandenburg
:hugg: :spinn: :thumbsup:
aber ganz ehrlich. mir wäre eine reine Schwerkraftanlage auch lieber :oops: ... aber nein, ich werde nicht umbauen...noch nicht.. :D

_________________
Gruß
Karsten


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rieselfilter Füllung
BeitragVerfasst: Di 31.Jan 2017 21:45 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Bei 65000ltr ist das natürlich nachvollziehbar.

Gruß

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rieselfilter Füllung
BeitragVerfasst: Mi 01.Feb 2017 7:31 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Jan 2014 19:40
Cash on hand:
9.133,85 Taler

Beiträge: 2376
Wohnort: 670..
Hi-Shusui hat geschrieben:
:oops: Ja das ist die große Bausünde meines Teiches. Ich filtere über einen Beadfilter mit enstprechend hohen Energiekosten.
Ursprünglich war da ein USIII dann Beadfilter und zurück in den Teich (über drei Rückläufe). Wenn man aus Unwissenheit seinem Teichbauer vertaut...
Das USIII wurde durch einen TF (Lavair 500) ersetzt, den Bead behalte ich. Wie gesagt geht zwischen TF und BF ein abzweig ab der eigentlich für Strömung genutzt wird. Dieser Abzweig soll nun den Riesler füttern.
Achso, ja wir reden von einem Teich (65m³) :D Die IH hat nur 3m³ soll aber auch dieses Jahr neu gebaut werden...


Hi Karsten,

ich sehe das ganze auch nicht mehr so eng...... :D Hauptsache es funktioniert. Verbesserungen können auch mal warten.


Gruß Jürgen

_________________
Mein Teich:
https://www.youtube.com/watch?v=bQ380gUdcew&t=0s
Mein Filter:
https://www.youtube.com/watch?v=tOKGC3X1-Ak&t=0s


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rieselfilter Füllung
BeitragVerfasst: Mi 01.Feb 2017 11:10 
Offline
Anonymer User

Registriert: Do 18.Okt 2012 14:07
Cash on hand:
1.689,41 Taler

Beiträge: 326
Wohnort: Mainz
Hi,

na dann mach das mal so, wenn der Platz nicht mehr hergibt.

Hast du nicht vielleicht die Möglichkeit den Bead gegen einen Biotower ala Genesis auszutauschen? Ich finde die zwar reichlich unpraktisch zum säubern aber da hast du wenigstens richtig viel biologie. Dein Riesler scheint mir für 65 m3 eher ein homöopathischer beitrag zum Gesamtsytem zu sein. Oder ist der für die 3 m3 IH?

Was ist das eigentlich für ein BF?

P.S. ansonsten sehe ich es auch so: Hauptsache funktioniert! Was ich da unlängst als Filter an die IH gebaut habe ist eher vom Typ :hammer2:


VG
Chris

_________________
Koiteich 15.000 Liter

Filterung in Schwerkraft mit BA und Skimmer, 16000 Rohrpumpe + 8000 Wasserfall

Vorfilterung: Trommler, Bio: 400 Liter Helix bewegt, Heilea HAP 60


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Sa 19.Jul 2025 23:17 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rieselfilter Füllung
BeitragVerfasst: Mi 01.Feb 2017 12:51 
Offline
Anonymer User

Registriert: Do 16.Jan 2014 18:55
Cash on hand:
470,79 Taler

Beiträge: 96
Wohnort: Brandenburg
Moin,
also 300 liter Helx in einem Riesler der 1.80 hoch und ca 1m breit ist, würde ich jetzt nicht unbedingt homeophatisch nennen. :D
Ich verdreifache ja meine Hel-x menge und der Teich hat vorher auch funktioniert. Kann also eigentlich nur besser werden.
Der beadfilter ist ein EB 140. Es ist halt nicht so einfach ein Drucksystem umzubauen. da ja auch die Rückläufe als 63 er Druckleitungen ausgelegt sind. Auch habe ich keinerlei Lust das ganze wieder aufzureissen. Meine Regierung würde mich wahrscheinlich umbringen :hammer3:

Ich will jetzt erst mal den Riesler installieren, dann schaun mer mal wie sich die Wasserqualität (chemisch und optisch) ändert.

_________________
Gruß
Karsten


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rieselfilter Füllung
BeitragVerfasst: Mi 01.Feb 2017 13:20 
Offline
Anonymer User

Registriert: Do 18.Okt 2012 14:07
Cash on hand:
1.689,41 Taler

Beiträge: 326
Wohnort: Mainz
Moin Carsten,

wie gesagt: gut ist was funktioniert ;-)

Trotzdem könntest du natürlich ohne "großen Aufwand" den BF gegen eine große Biologie tauschen und von dort durch die 63er in den Teich drücken. Lohnt sich halt nur wenn du zu wenig Biologie feststellst.

Ansonsten: weiter so, alles GUT :idea:

VG
Chris

_________________
Koiteich 15.000 Liter

Filterung in Schwerkraft mit BA und Skimmer, 16000 Rohrpumpe + 8000 Wasserfall

Vorfilterung: Trommler, Bio: 400 Liter Helix bewegt, Heilea HAP 60


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rieselfilter Füllung
BeitragVerfasst: Mi 01.Feb 2017 16:00 
Offline
Anonymer User

Registriert: So 05.Okt 2008 13:37
Cash on hand:
255,51 Taler

Beiträge: 786
Lass dir den Beadfilter mal nicht madig reden. Sicherlich haben die Druckfilter ihre Vor- und Nachteile, aber letztendlich hast du unterm Strich mit der Kombi ein Spitzensystem welches wie Sascha schon erwähnte keinesfalls schlecht oder exotisch ist.

Rieselfilterfüllung, eben auf Ytube ein Video gesehen mit der Kombi Helix und EcoPondChip. Ich bezweifel zwar das die Chips für Rieselfilter besonders geeignet sind, habe mich aber schon oft gefragt warum aus dem Material keine Röhren oder ähnliches hergestellt werden.

_________________
Grüße


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 24 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de