Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Sa 17.Mai 2025 6:49

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 21 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Filter in schwerkraft setzen??
BeitragVerfasst: Sa 16.Dez 2006 11:43 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 13.Feb 2006 20:45
Cash on hand:
299,23 Taler

Beiträge: 397
Wohnort: Rieden
Hi all,

ich hab da mal ne frage, meint ihr es würde sich lohnen meinen filter in schwerkraft zu setzen???

Also bis jetzt sehe ich zwei vorteile:

-Mehr strömung im teihc

-weniger stromverbrauch(wenn man die pumpe vertauscht)

dagegen spricht:

-mein wellensieve kann ich nicht mehr verwenden

-viel bis sehr viel arbeit



Gruß Mike
was würdet ihr machen??


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 16.Dez 2006 14:55 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 18.Mär 2006 18:43
Cash on hand:
476,01 Taler

Beiträge: 2052
Wohnort: 57074
Hallo Mike,
wenn es keine Probleme mit deinem Filter gibt(dazu müsste man die genauen Daten kennen), dann würde ich es auch auf jeden Fall machen!

Der Arbeitsaufwand ist zwar groß, aber es lohnt sich auf jeden Fall.

Gruß
Björn
(würde meinen Nexus auch nie mehr anders laufen lassen wollen)

_________________
Wasserwechsel- oftmals die beste Arznei


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 16.Dez 2006 18:12 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 13.Feb 2006 20:45
Cash on hand:
299,23 Taler

Beiträge: 397
Wohnort: Rieden
Björn hat geschrieben:
Hallo Mike,
wenn es keine Probleme mit deinem Filter gibt(dazu müsste man die genauen Daten kennen), dann würde ich es auch auf jeden Fall machen!

Der Arbeitsaufwand ist zwar groß, aber es lohnt sich auf jeden Fall.

Gruß
Björn
(würde meinen Nexus auch nie mehr anders laufen lassen wollen)



Danke für die antwort.

kennt irgendeiner eine möglichkeit in der mann das wellensieve als schwerkraftsieb einsetzen kann???

Wenn nicht werde ich dieses verkaufen und mir ein sprifi holen!!
Dann würde ich meine 14000er pumpe(250 Watt) mit einer oase otimax oder eine sequence tauschen!!

Gruß Mike
dessen eltern nicht so von der idee überzeugt sind :cry: :cry:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 16.Dez 2006 19:02 
Offline
Anonymer User

Registriert: Di 24.Jan 2006 21:37
Cash on hand:
891,11 Taler

Beiträge: 353
Hallo Mike,

ich würde den bestehenden Filter (incl. Wellensieve) absenken und die Pumpe gegen eine Optimax austauschen.

Du hast dann zwar kein 'echtes' Schwerkraftsystem, aber die Optimax-Pumpen können ja auch zu einem gewissen Grad Höhe überwinden. Musst dir dann nur die passende raus suchen (10k, 15k, 20k)..

Gruß
bärnd


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 16.Dez 2006 19:12 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 13.Feb 2006 20:45
Cash on hand:
299,23 Taler

Beiträge: 397
Wohnort: Rieden
bärnd hat geschrieben:
Hallo Mike,

ich würde den bestehenden Filter (incl. Wellensieve) absenken und die Pumpe gegen eine Optimax austauschen.

Du hast dann zwar kein 'echtes' Schwerkraftsystem, aber die Optimax-Pumpen können ja auch zu einem gewissen Grad Höhe überwinden. Musst dir dann nur die passende raus suchen (10k, 15k, 20k)..

Gruß
bärnd


guter vorschlag, aber das ist bei mir nicht der sinn, ich will mehr strömung im teich haben!!
wenn ich den filter in schwerkraft setze und die pumpe pumt das wasser ind en teich bekomme ich mehr strömung als wenn das wasser aus dem filter in den teich läuft!!

Gruß Mike


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 16.Dez 2006 19:17 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 18.Mär 2006 18:43
Cash on hand:
476,01 Taler

Beiträge: 2052
Wohnort: 57074
Hallo Mike,
Ich hatte anfangs auch Probleme meine Eltern davon zu überzeugen, aber da mein alter Teich weg musste, habe ich dieses Jahr einen richtigen Koiteich mit BA und Skimmer in Schwerkraft gebaut.
Klar, die Anschaffungskosten sind anfangs für einen Schüler recht hoch.
Aber da muss man eben entschlossen sein und auf amnche Dinge verzichten.
Im Nachhinein kann ich nur sagen, es hat sich voll und ganz gelohnt.
Die Stromkosten sind bei meinem 20000Liter Koiteich noch geringer, als sie bei meinem knapp 5m³ Teich waren :wink: .
Das freut auch meine Eltern, denn der Strom wird immer teurer.
Beispiel eine 15000er Optimax hat 75Watt eine 15000er Aquamax verbraucht wie du schon geschrieben hast 250Watt. D.h. ich könnte mir für diesen Stromverbrach ganze 3 Optimax verbauen!
Ich an deiner Stelle würde anstelle des Wellensieves einen SIFI einbauen und dann eine 15000er Optimax.
Du musst nur schauen , wie du die Pumpe an deinen Filter anschließt, damit immer genug Wasser nachfließen kann, wie dir die Pumpe wieder wegtransportiert.
Mit eine BA wird das wahrscheinlich zu knapp, denn soviel ich weiß , kann man pro Ba mit max. 12000Liter/h rechnen.
Da musst du am Besten nochmal die anderen fragen.

Gruß
Björn

_________________
Wasserwechsel- oftmals die beste Arznei


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 16.Dez 2006 19:26 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 18.Mär 2006 18:43
Cash on hand:
476,01 Taler

Beiträge: 2052
Wohnort: 57074
Du hast folgendes geschrieben:
"guter vorschlag, aber das ist bei mir nicht der sinn, ich will mehr strömung im teich haben!!
wenn ich den filter in schwerkraft setze und die pumpe pumt das wasser ind en teich bekomme ich mehr strömung als wenn das wasser aus dem filter in den teich läuft!! "

Genauso hab ich das bei meinem Nexus auch!
Kann dir nur zustimmen.Man hat wesentlich mehr Strömung.
2meiner 50er Teicheinläufe liegen 50cm unter der Wasseroberfläche und sorgen ordentlich für Strömung, was äußerst praktisch ist, weil der ganze Dreck zu dem Ba transportiert wird.
Wenn du das jedoch an deinem Filter machen willst, musst du zwischen den einzelnen Kammern ausreichend große Durchlässe haben, damit dir die Pumpe nicht die Kammern leer saugt!
Ist dein Filter Marke Eigenbau?
Wenn ja, dann könntest du doch die Verbindungen der einzelnen Kammern auf DN150machen oder nicht?

Gruß
Björn

_________________
Wasserwechsel- oftmals die beste Arznei


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Sa 17.Mai 2025 6:49 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 16.Dez 2006 19:38 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 13.Feb 2006 20:45
Cash on hand:
299,23 Taler

Beiträge: 397
Wohnort: Rieden
Björn hat geschrieben:
Du hast folgendes geschrieben:
"guter vorschlag, aber das ist bei mir nicht der sinn, ich will mehr strömung im teich haben!!
wenn ich den filter in schwerkraft setze und die pumpe pumt das wasser ind en teich bekomme ich mehr strömung als wenn das wasser aus dem filter in den teich läuft!! "

Genauso hab ich das bei meinem Nexus auch!
Kann dir nur zustimmen.Man hat wesentlich mehr Strömung.
2meiner 50er Teicheinläufe liegen 50cm unter der Wasseroberfläche und sorgen ordentlich für Strömung, was äußerst praktisch ist, weil der ganze Dreck zu dem Ba transportiert wird.
Wenn du das jedoch an deinem Filter machen willst, musst du zwischen den einzelnen Kammern ausreichend große Durchlässe haben, damit dir die Pumpe nicht die Kammern leer saugt!
Ist dein Filter Marke Eigenbau?
Wenn ja, dann könntest du doch die Verbindungen der einzelnen Kammern auf DN150machen oder nicht?

Gruß
Björn


Nein mein filter ist nich marke eigenbau, aber ich könnte ihn umbauen!!

Also damit ihr wisst wie mein teich funktioniert:

mein teich hat einen bodenablauf und einen skimmer, diese laufen mit zwei 100er rohren in eine pumpen kammer, von dort aus wird das wasser derzeit mit der pumpe in den filter befördert.

ich will es so machen, das ich dann aus der pumpenkammer mit einem 150er rohr rausgehe damit in den auf wasserniveau stehenden filter(die oberkannte des filters 3cm über der wasseroberfläche) und von dort aus ein teil in den bachlafu und einen teil direkt in den teich!!



Gruß Mike, der bodenablauf und der skimmer ist da!!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 16.Dez 2006 19:57 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 18.Mär 2006 18:43
Cash on hand:
476,01 Taler

Beiträge: 2052
Wohnort: 57074
Dann ist ja schon die Vorarbeit geleistet worden.
Ich würde es so machen:
Den Filter neben der Pumpenkammer auf gleicher Höhe eingraben und die 2*100er Rohre direkt in die Vorabscheidung laufen lassen.
Dann die restlichen Kammern mit ausreichend großen Verbindungen amchen und am Ende deines Filters die Pumpen kammer setzen!
In diese Pumpenkammer legst du dann deine Pumpe, an der du ein Verteilerrohr machst mit entsprchhend vielen Abgängen. z.B.ein 50er Abzweig zum Wasserfall und zwei 50er Rückläufe direkt iin den Teich.
Das mit dem großen Rohr würde ich pers. nicht machen, weil du damit keine großartige Bewegung im Teich schaffen wirst.
Lieber ein 100er Sammelrohr und von da aus mehere Abgänge. dann kannst du an verschiedenen Stellen das Wasser einleiten und deine Strömung wird auch besser, als bei einem Einlauf.

_________________
Wasserwechsel- oftmals die beste Arznei


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 16.Dez 2006 20:00 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 13.Feb 2006 20:45
Cash on hand:
299,23 Taler

Beiträge: 397
Wohnort: Rieden
@ björn gute überlegung aba da wo die pumpen kammer ist habe ich keinen platz für den filter, ich werde morgen mal bilder machen!!!


Gruß Mike


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 21 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de