Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Do 01.Mai 2025 15:29

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Mo 13.Feb 2006 21:21 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 13.Jan 2006 17:44
Cash on hand:
718,24 Taler

Beiträge: 186
Wohnort: München
Hallo zusammen,
hallo Lothar,
wieder eine Anfängerfrage meinerseits.Mir tun sich Verständnisfragen zum Skimmer auf. Wieviel bringt der Skimmer und wieviel kommt vom Bodenablauf :?: kann man den Skimmer evtl steuern :?: Ich stelle mir vor, wenn man den Bodenablauf (zumindest teilweise)mittels Schieber verschließt müßte alles durch den Skimmer rauschen. Macht jemand sowas in der Praxis regelmäßig?

Den Mittelwasserzulauf aus Lothars Baubeschreibungen verstehe ich auch als Sicherheit falls der Bodenablauf theoretisch mal verschlossen sein sollte, damit die Pumpe den Filter nicht leersaugt. Würde dann aber nicht der skimmer die Funktion voll übernehmen? und:Wie hoch geht dann der Mittelwasserzulauf in den Siebkasten rein, damit das so funktioniert :?

Verflixte Technik... Das Wasser geht doch immer den geringsten Widerstand, also müßte doch der Bodenablauf mit langem Zuweg deutlich weniger bringen als der Skimmer wenn der z.B. nur 1 meter vom Teichrand entfernt ist.

Irgendwie ist das mit der Physik so eine Sache (grübel, grübel). Vielleicht könnt ihr mich da mal schlau machen. :D
Schöne Grüße
Robert


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 13.Feb 2006 21:55 
Offline
Site Admin
Site Admin
Benutzeravatar

Registriert: So 13.Nov 2005 21:58
Cash on hand:
4.554,84 Taler

Beiträge: 5194
Wohnort: Ritterhude bei Bremen
Hallo Robert,
der Skimmer wird nur aktiviert, wenn er benötigt wird.
Ansonsten ist das Rohrstück im Filter bis wenige mm unter OK mit Teichwasser gefüllt.
Zieht man diesen Bogen ab, läuft der Skimmer.
Genauso verhält es sich mit dem Mittelwasserablauf. Es ist einfach ein Rohrende im Filter, welches wenige mm über das Teichwassernivau reicht.
Auf gar keine Fall ein Ventil dazwischen bauen.

Mit dieser Sicherung kannste auf deine Bodenabläufe was drauflegen, aber das System wird weiterlaufen.

Mach dir um Rohrlängen keine Kopf.
Im Normalbetrieb sind nur die Bodenabläufe offen.
Bei einer Verstopfung oder was auch immer, reichen dem System auch mal 50 % der Förderleistung.
Das auch über mehrere Tage wenn es sind muß.
Gruß Lothar


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 14.Feb 2006 0:08 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hallo robert,

grundsätzlich sollte jede leitung vom teich einen eigenen schieber zum steuern besitzen !!!

verschiedene rohrlängen wirken sich untergeordnet aus.

ja, ich ändere des öfteren die verteilung bodenablauf skimmer - z.b. bei wind, gewitter, wenn viel in den teich eingetragen wird läuft der skimmer mit höherer leistung, genauso im spätjahr etc.

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 14.Feb 2006 1:15 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo Robert
ich halte es genauso wie der Jürgen, ich bin auch ein Schieber Fanatiker,
regel auch alles so, wie ich es möchte.
Habe keine angst vor Plastiktüten die mir eventuel einen Bodenablauf zusetzen könnten, es sind immer 2-3 Bodenabläufe pluß Skimmer auf.
Nur der Durchsatz kann nach belieben geändert werden, kann der Lothar aber auch :wink: .

Gruß Hardy


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Skimmer
BeitragVerfasst: Di 14.Feb 2006 18:34 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 08.Feb 2006 17:35
Cash on hand:
5.735,56 Taler

Beiträge: 2517
Wohnort: 97993 Creglingen- Craintal
Meine Planung ging bisher auch immer davon aus daß jede Leitung einen Schieber bekommt, auch die vorgesehenen drei Zuleitungen von der Pumpe in den Teich damit ich steuern kann wo mehr Strömung sein soll.
Was Spricht gegen die Schieber?
Lothar muß dafür ja einen Grund haben daß er es ohne Schieber handhabt.
Ich denke einen Schieber betätigen ist einfacher als immer ein Rohr zu drehen oder ein Rohr aufstecken bzw. abziehen.
Wie denkt der große Rest der hier im Forum zu finden ist?


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 14.Feb 2006 21:28 
Offline
Site Admin
Site Admin
Benutzeravatar

Registriert: So 13.Nov 2005 21:58
Cash on hand:
4.554,84 Taler

Beiträge: 5194
Wohnort: Ritterhude bei Bremen
Hallo Thomas,
Schieber, besonders die Zugschieber, können kaputtgehen.
Ein aufgestecktes Rohr ist simpel und preiswert.
Ich habe schon viele Koihäuser in Japan gesehen, alle Züchter bevorzugen Standrohre, die bei Bedarf gezogen werden.
Der Innendruck von den Rohren ist beim Schließen dann praktisch null, weil der Druck sich über die Öffnung entladen kann.
Habt ihr schon mal überlegt, was passiert wenn man ein 2 m tief liegendes Ventil schlagartig schließt ?
( Wer seine Ventile in der Entsorgungskammer nicht entsprechend gesichert hat, sieht das einfach davonfliegen :D .)

Nun zurück zu eurer Schiebermanie :D .

Eine normale Schwerkraftanlage braucht nur die von den Bodenabläufen der Filterkammern.

Ich habe sogar schon mal ein Ventil in einer Entsorgungskammer gesehen, welches direkte Verbindung zum Bodenablauf Teich hatte :) .
Es war sogar ein billiger Zugschieber :D .
Meine Bedenken wurden ignoriert :( .
Ca. 1 Jahr später war der Teich einmal im Winter völlig leergelaufen, weil das Ventil kaputt war.

Gruß Lothar


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 14.Feb 2006 22:16 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 14.Dez 2005 0:33
Cash on hand:
874,27 Taler

Beiträge: 386
Wohnort: 37191
Holá,

wollte hier nur mal kurz meine Erfahrungen schildern. :D
Also die erste Zeit meines Koiteichs hatte ich auch keine Zugschieber vor meinen Filter installiert und habe alles mit aufstecken von Kg-Rohren geregelt. Nach zwei Monaten hatte ich dann aber genug :evil: - ich habe den Teich 40% abgelassen und Zugschieber vor meine Filterkammern gesetzt. Ich möchte sie wirklich nicht mehr missen :D
Das Geld hat sich gelohnt!

Gruß

Tim

_________________
Mut zur Lücke


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Do 01.Mai 2025 15:29 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 14.Feb 2006 22:23 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 08.Dez 2005 18:36
Cash on hand:
1.653,47 Taler

Beiträge: 2084
hi


Tim hat geschrieben:
ich habe Zugschieber vor meine Filterkammern gesetzt. Ich möchte sie wirklich nicht mehr missen :D


habe ich auch und bin zufrieden.halten schon 7jahre dicht.

_________________
Gruß Bernhard

http://www.youtube.com/user/germanlobo


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Zugschieber
BeitragVerfasst: Di 14.Feb 2006 22:37 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 08.Feb 2006 17:35
Cash on hand:
5.735,56 Taler

Beiträge: 2517
Wohnort: 97993 Creglingen- Craintal
So wie mir scheint gibt es doch zwei Meinungen, Zugschieber sind teuerer aber praktischer, solange sie Dicht sind und funktionieren.
Die Rohr zieh und steck variante finde ich unpraktischer jedoch auch nicht so anfällig.
Nichts ist schlimmer als ein Computer der nicht richtig funktioniert.
So wird es am Teich auch sein, solange alles funktioniert ist es prima.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 14.Feb 2006 22:40 
Offline
Site Admin
Site Admin
Benutzeravatar

Registriert: So 13.Nov 2005 21:58
Cash on hand:
4.554,84 Taler

Beiträge: 5194
Wohnort: Ritterhude bei Bremen
Man sollte immer Kugelventile bevorzugen.
Ein Zugschieber in geringer Tiefe zur Regelung des Durchflusses wäre noch zu tolerieren.
Gruß Lothar


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de