Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mi 09.Jul 2025 16:09

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 370 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 18, 19, 20, 21, 22, 23, 24 ... 37  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Maschenweite
BeitragVerfasst: Do 29.Dez 2016 18:34 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 20.Jan 2006 10:38
Cash on hand:
840,81 Taler

Beiträge: 168
Wohnort: Graz-Umgebung
Frank, Irgendwie mache ich mir Sorgen um Dich. Mir scheint, dass NUR DU die Zusammenhänge nicht verstehst, oder nicht verstehen willst!?...sorry!

LG Sepp


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Maschenweite
BeitragVerfasst: Do 29.Dez 2016 19:58 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 16.Okt 2011 20:45
Cash on hand:
2.527,70 Taler

Beiträge: 1952
Hallo Zusammen,

um hier neben Mutmaßungen mal ein paar Fakten in den Raum zu werfen.
Im folgenden wissenschaftlichen Test ging es um Partikelgröße und Entfernung aus dem System.

Zum Einsatz kamen 30 micron Filter / 60 micron Filter / 100 micron Filter

Folgend die Effizienz in Prozent der Abscheidung von Partikeln durch die verschiedenen Maschenweiten.

Schwebstoffe: 30micron = 75 % / 60micron = 36 % / 100micron = 16 %
Gesamtstickstoff: 30micron = 62 % / 60micron = 29 % / 100mircon = 14 %
Gesamtphosphor: 30micron = 43 % / 60micron = 39 %/ 100 micron = 20 %

Verteilung der Partikelgröße vor dem Filtertrationsprozess in µm (mg/l):

> 63: 34
38-63: 14
20-38: 16
11-20: 23
5,5-11: 17
2,2-5,5: 10
< 2: 0.07

Und wenn man sich das Ergebnis dieser Studie genauer ansieht, dann versteht man auch woher die im MK-Blog angepriesenen 10% Biofiltervolumen her kommen. Wenn ich im Vorfilter den Mist nicht raushole, muss das dann letztendlich der Biofilter bewerkstelligen (wobei großer Biofilter sicher kein Nachteil ist).

lg
Roland

_________________
GEHT NICHT - GIBTS NICHT
www.koi-teich.at

MEIN YOUTUBE KOI KANAL


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Maschenweite
BeitragVerfasst: Do 29.Dez 2016 20:07 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 07.Dez 2008 21:54
Cash on hand:
5.608,31 Taler

Beiträge: 6081
Wohnort: Schwerin
:thumbsup: Genau so sieht es aus Roland.

_________________
Tschüß Ekki


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Maschenweite
BeitragVerfasst: Do 29.Dez 2016 20:32 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Jan 2014 19:40
Cash on hand:
9.133,85 Taler

Beiträge: 2376
Wohnort: 670..
Kainz J. hat geschrieben:
Frank, Irgendwie mache ich mir Sorgen um Dich. Mir scheint, dass NUR DU die Zusammenhänge nicht verstehst, oder nicht verstehen willst!?...sorry!

LG Sepp


Hi Sepp,
Das nennt man in Deutschland " Burnout "

Gruß Jürgen

_________________
Mein Teich:
https://www.youtube.com/watch?v=bQ380gUdcew&t=0s
Mein Filter:
https://www.youtube.com/watch?v=tOKGC3X1-Ak&t=0s


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Maschenweite
BeitragVerfasst: Do 29.Dez 2016 20:35 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
@ Roland

vor 20 Jahren waren 20-30 % Bioteil zu Teichvolumen normal

vor 15 Jahren sprach man nach der Einführung von Sifi , Spalt usw.

von 10-20 % Bioteil


Dazu muß man bedenken das damals so Sacken wie Blähton, Aquarock
der Burner waren.


Mit der Einführung der TF / VF und der fast zeitgleichen Einführung von modernen
Kunststoff Bioträgern wurde ein Quantensprung vollzogen den wir so wahrscheinlich nicht
mehr erleben werden.


Um Lichtjahre bessere Vorfilter sorgten dafür das sich die Biologie nur noch auf das wesentliche
Konzentrieren müssen , es musste plötzlich keine Laub mehr zerrfutter werden, keine Köddel,
keine Pellets..... man hätte also schon so weniger Bioträger gebraucht .
Als weiterer Quantensprung wurde dann halt noch das ganze Gegrütze im Bioteil rausgeholt
und ein vielfaches der Biofläche auf einem Bruchteil der Menge reduziert und das ganze
dann auch noch PFLEGELEICHT !!!!


Die letzten 5 Jahre wurde das ganze verfeinert , die Kompaktanlagen sind auf den
Markt gekommen und haben gerade bei Neulingen und Leichtgläubigen dafür gesorgt
das eine trügerische Sicherheit herrschte , VIELE KOMPAKTANLAGEN sind in der Theorie
sicher ausreichend bloß halt in der Praxis nicht, erfahrene Teichbesitzer kommen eventl auch gut mit ihnen
klar weil sie wissen was sie können und was nicht, das hat viele Gründe führt aber jetzt hier zu
weit.


Aktuell ist es so das durch diverse Blogs und andere Medien gerade solche Kompaktanlagen aber auch andere Systeme
etwas sehr mies gemacht werden ( Meine Meinung) , gibt es Probleme so liegt es aktuell scheinbar immer an zu wenig Biologie
und es reicht dann auch nicht einfach erst mal noch etwas mehr einzufüllen sondern es sollte dann schon
ein 2 Meter hohes Monster sein mit teilweise aberwitzigen Füllmengen, braucht ein 30000ltr Teich wirklich
3000ltr Hel-X und dann am besten noch 20 qm2 Matten , wo soll den bitte die Nahrung herkommen die
ein Leben für den Biofilm ermöglicht ...... totale breitflächige Panikmacherei und das SAGE ICH ALS
SEHR SEHR GROSSER HEL-X VERKÄUFER !!!!!!!

Ich habe lieber eine gut passende Menge ( natürlich mit etwas Reserven, für Angsthasen von mir aus nochmal 100ltr Reserve)
mit einem stabilen Biofilm als ein Getreidesilo mit 10% des Teichvolumens der mit einem lauhen Lüftlein
vor sich hinwerkelt.

Gruß

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Maschenweite
BeitragVerfasst: Do 29.Dez 2016 20:41 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12730
Das kann ich unterschreiben, Sascha. :-)

Grüsse,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Maschenweite
BeitragVerfasst: Do 29.Dez 2016 21:12 
Offline
Teichtechnik
Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Mi 24.Dez 2014 12:15
Cash on hand:
1.921,79 Taler

Beiträge: 250
Wohnort: 65428
Koiroli hat geschrieben:
Hallo Zusammen,

um hier neben Mutmaßungen mal ein paar Fakten in den Raum zu werfen.
Im folgenden wissenschaftlichen Test ging es um Partikelgröße und Entfernung aus dem System.


Guten Abend Koiroli,

ich interessiere mich für Filtration und
deine Angaben zu der wissenschaftlichen Studie
der Partikelabscheidung.

Darf ich dich um den Quellennachweis bzw.
Hintergrundinformationen dazu bitten?

Grüße FLEX


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mi 09.Jul 2025 16:09 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Maschenweite
BeitragVerfasst: Do 29.Dez 2016 21:19 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 14.Feb 2014 15:50
Cash on hand:
2.249,48 Taler

Beiträge: 1420
na, bin gespannt wie das hier ausgeht

_________________
Viele Grüße
Torsten



____________________________________________________________
Wer sich mit Forentrollen abgibt kann keine Leistung erwarten


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Maschenweite
BeitragVerfasst: Do 29.Dez 2016 21:45 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 07.Dez 2010 20:38
Cash on hand:
791,41 Taler

Beiträge: 375
sascha73 hat geschrieben:
Naja naja ........


freunde dich doch einfach mal damit an das Lösung A sooooooooooooooooooo viele
Vorteile mit sich bringt das man eigentlich dumm sein müsste wenn man sich die nicht zu nutze macht.

1. Alles was raus ist ist raus

2. Alles was raus ist macht keine Arbeit

3. Alles was raus ist kann nicht gammeln

4. Alles was raus ist kann das Wasser nicht trüben/färben usw

5. HighTech Filteranlagen sind meist sehr platzsparend auch wenn aktuell wieder
BIO BIO Bio Masse ohne Ende gepredigt wird was ich für Blödsinn halte

6. usw usw


Dem ist nicht viel hinzu zu fügen. :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Maschenweite
BeitragVerfasst: Do 29.Dez 2016 22:55 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: So 19.Feb 2012 23:28
Cash on hand:
481,00 Taler

Beiträge: 530
Wohnort: Vreden
showa65 hat geschrieben:
Ähm,
kannst Du mir Unwissendem denn dann bitte mal erklären, in welcher Rolle Du Dich dann siehst? :hallo:


Stimmt!
Franks Rolle sind dann eher sachliche Beiträge :ätsch:

In dieser Art und Weise rufst du ständig in den Wald.


Zuletzt geändert von Geisy am Fr 30.Dez 2016 0:17, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 370 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 18, 19, 20, 21, 22, 23, 24 ... 37  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de