Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Fr 04.Jul 2025 19:35

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 63 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 15.Dez 2006 6:31 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mi 21.Dez 2005 13:39
Cash on hand:
142,76 Taler

Beiträge: 1718
Farbkarpfen hat geschrieben:
Armin hat geschrieben:

Hallo Horst,

das dachte ich auch - aber du kannst oben lesen, welche Unverschämtheiten mein Empfehlung den PH-Wert zu messen bei Jürgen verursachte. :evil: Ich weiß nicht, was er da immer in meine Postings hineininterpretiert. Für mich ist das Thema Jürgen-b. nun wirklich ein für allemal durch. :? Ich werde mir jedoch niemals verbieten lassen meine eigene Meinung zu vertreten. Wer nicht kritikfähig ist und dazulernen will, der hat auch in einem Forum nix verloren.

Zitat:
Dann miß mal deinen PH-Wert, wenn du kannst.

Ich kann in diesen Satz beim besten Willen nichts negatives hineininterpretieren, Jürgen schon. :roll:

Was darauf mal wieder für Unterstellungen und Beleidigungen folgten, kann jeder intelligente Mensch nachlesen und deuten. :roll: :roll: :roll:

Gruß Armin


Man oh Man Armin, geht das schon wieder los?! :hammer3:
Wenigstens in der Weihnachtszeit sollte doch mal ruhe sein :shock:

Gruß Mario


Ich habe für dich die Ignore User Taste gedrückt. :wink:

Gruß Armin


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: HARTVERCHROMTES SIEB SCHÄDLICH?
BeitragVerfasst: Fr 15.Dez 2006 11:56 
Offline
Teichbau+Teichtechnikberater
Teichbau+Teichtechnikberater
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12.Apr 2006 8:50
Cash on hand:
1.983,70 Taler

Beiträge: 2223
Franneck hat geschrieben:
Hallo zusammen ,
ich würde gerne von Euch wissen ,ob ein hartverchromtes Sieb irgendwelche Schadstoffe ans Wasser abgibt?
Habe so ein Sieb und möchte es als Vorfilter einsetzen.
Für aufklärung wäre ich dankbar. Gruss Frank


Hallo Frank,

um hier mal den Streithähnen den Wind aus den Segeln zu nehmen, du kannst das Sieb bedenkenlos verwenden. Unter der recht dicken Chromschicht befindet sich weder Nickel noch Kupfer. Zudem ist die Chromschicht einer Hartverchromung, wie der Name bereits aussagt, sehr hart. Nicht zu vergleichen mit dem Glanzverchromen, auf das sich hier anscheinend einige beziehen. ;) Hartverchromen ist ein sehr guter Verschleiss- und Korrosionsschutz mit einer sehr hohen Oberflächenhärte. Zudem wirkt es noch (schmutz)abweisend. Eigentlich eine perfekte Lösung für ein Sieb.

Und selbst wenn da Kupfer im Spiel wäre, was solls. Über welche Mengen reden wie hier bei Schichtdicken von vielleicht 20µm? Selbst wenn das Kupfer daraus auf einen Schlag im Wasser gelöst werden würde, wäre der "natürliche" Cu-Gehalt des Wassers bei den üblichen Teichvolumen immer noch höher. Cu ist zudem nicht nur einfach giftig, es ist auch ein essentielles Spurenelement, dass wir tagtäglich über das Futter in unsere Teiche einbringen. Cu wird zwar nicht abgebaut, aber sehr wohl von allen organischen Lebensformen dringend benötigt und in die Zellen eingelagert. "Die Dosis macht das Gift" gilt auch hier wieder.


MfG...Jürgen

_________________
MfG....Jürgen


---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
"Bad boys, bad boys, whatcha gonna do when they come for you"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 15.Dez 2006 12:50 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 25.Sep 2006 15:06
Cash on hand:
157,12 Taler

Beiträge: 183
Wohnort: Bochum
Hallo zusammen,
also erstmal Danke für die aufschlussreichen Antworten.
@ Teichfriese
Keine Sorge das Sieb hab ich nicht von Dir.
Habe es von der Arbeit .
Ich glaube langsam auch das es nicht sonderlich schlimm sein wird dieses Sieb einzusetzen,zumal wie schon beschrieben wurde,Geräte angeboten werden die bewusst Kupfer abgeben. Und die schnittkanten kan man behandeln.
Trotz alledem werde ich mir noch überlegen,ob ich es wirklich einbaue!!
Gruss Frank[/quote]


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 15.Dez 2006 14:49 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler

Registriert: So 30.Apr 2006 13:25
Cash on hand:
619,69 Taler

Beiträge: 395
Wohnort: Bockhorn
Moin Franneck

Ich hätte mich auch noch gemeldet. Mein Kumpel ist Werkstofftechniking.
den wollte ich noch zu rate ziehen. Um den ganzen noch einen wirklichen wissenschaftlichen Hintergrund zu geben. Denn was hier geschrieben wurde sind alles Mutmaßungen kein Detailwissen.
Natürlich ist Kupfer giftig und ich will davon auch nix im Teich haben nur bei den von mir verkauften Sieben ist oberflächlich keinerlei Kupfer sichtbar --> Es ist direkt auf V4A verchromt worden.
Ich denke das bischen Kupfer ist beim Verchromen umgewandelt worden.
Denn selbst beim Flexen ist keinerlei Kupfer sichtbar gewesen.

Nun gut Vorsicht ist beim Teich und bei den teuren Fischen immer geboten.

Trotzdem möchte ich das Problem nocheinmal meinem Kumpel vortragen nur leider hab ich Ihn noch nicht erreicht.

Ich werde später nocheinmal berichten.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 15.Dez 2006 15:23 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mi 21.Dez 2005 13:39
Cash on hand:
142,76 Taler

Beiträge: 1718
Moin,

das schreibt Sandra Lechleiter über Kupfer :

http://www.ulmer.de/LEIZ2DH6qBXQr7Yp7F1 ... MDH++.HTML

Das hat zwar nichts mit dem verchromten Sieb zu tun, aber ich berufe mich hier auf die Verwendung von Kupfer im/am Teich, wie sie hier von einem User propagiert wurde. Es sollen ja dort auch Algen wachsen auf dem Kupferblech. Besonders interssant ist die Wechselwirkung mit NaCl. was ja auch so mancher verwendet.

Zitat:
So wird beispielsweise darauf hingewiesen, dass nicht gleichzeitig Kupfer und Salz – also Chlorid-Ionen – in den Teich eingebracht werden sollten. Auch bei der Anwendung der üblichen Teichbehandlungsmittel gegen Außenparasiten sollte
die Kupferdosierelektrode ausgeschaltet werden


und

Zitat:
Sinken im Herbst die Wassertemperaturen, reduziert sich der Stoffwechsel der Fische, und auch Pflanzen und die Filterbakterien haben nur noch eine sehr beschränkte Aktivität. Somit fällt der Kupferverbrauch durch die Organismen im Teich auf ein Minimum. Eine Anreicherung von Kupfer kann bei weiterlaufender Zudosierung unbemerkt die chronisch-toxischen Grenzwerte überschreiten


Aus diesem Grund bin ich grundsätzlich gegen eine Verwendung von Kupfer im/am Teich allen Unkenrufen zum Trotz.

Gruß Armin


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 15.Dez 2006 16:02 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
teichfriese hat geschrieben:
Denn was hier geschrieben wurde sind alles Mutmaßungen kein Detailwissen.


Hallo teichfriese,

das was ich hier zum Thema Kupfer geschrieben habe, sind keine Mutmaßungen.
Das sind gesetzlich geregelte Normenangaben, die sich auf das einsetzen von Kupferleitungen im Trinkwasserbereich beziehen.
Unser Trinkwasser ist das höchste Gut unserer aller Lebensmittel.
Die darin geltenen Parameter Angaben, können sehr wohl auch auf das Teichwasser bezogen werden.

Gruß Hardy


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 15.Dez 2006 16:23 
Offline
Teichbau+Teichtechnikberater
Teichbau+Teichtechnikberater
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12.Apr 2006 8:50
Cash on hand:
1.983,70 Taler

Beiträge: 2223
Hallo Harald,

Zitat:
Unser Trinkwasser ist das höchste Gut unserer aller Lebensmittel.
Die darin geltenen Parameter Angaben, können sehr wohl auch auf das Teichwasser bezogen werden.


Können kann man das, ob man es allerdings sollte steht auf einem anderen Blatt. Die TVO stellt lediglich das großtechnisch Machbare dar. Wer glaubt, dass die dort festgelegten Grenzwerte das Optimum an Unbedenklichkeit widerspiegeln, der irrt. Wäre es großtechnisch möglich bestimmte Wasserinhaltsstoffe auf NULL zu reduzieren, dann läge der Grenzwert hierfür auch bei NULL.

Trinkwasser ist ein Nahrungsmittel. Das ist ohne Zweifel korrekt. Fische sollen aber nicht in Trinkwasser schwimmen, sondern in fischgerecht aufbereitetem Wasser. Die Grenzwerte der TVO mögen für Wasser als Lebensmittel in Ordnung sein, müssen deswegen aber noch lange nicht als fischgerecht gelten. Denkt man nur einmal darüber nach, dass unsere Fische 24h am Tag und 365 Tage im Jahr in diesem Wasser leben, wie soll man das dann mit den wenigen Schluck Wasser gleichsetzen, die wir in der selben Zeit zu uns nehmen.

Exakt deswegen wäre ich im Umgang und der Interpretation der TVO in Bezug auf unsere Teiche vorsichtig. Dafür wurde sie nicht geschaffen.


MfG...Jürgen

_________________
MfG....Jürgen


---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
"Bad boys, bad boys, whatcha gonna do when they come for you"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Fr 04.Jul 2025 19:35 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 15.Dez 2006 16:25 
Offline
Teichbau+Teichtechnikberater
Teichbau+Teichtechnikberater
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12.Apr 2006 8:50
Cash on hand:
1.983,70 Taler

Beiträge: 2223
Hallo Teichfriese,

vielleicht hast du es überlesen. Beim Hartverchromen wird weder Nickel noch Kupfer verwendet. Das ist übrigens keine Vermutung :D


MfG...Jürgen

_________________
MfG....Jürgen


---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
"Bad boys, bad boys, whatcha gonna do when they come for you"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 15.Dez 2006 16:38 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler

Registriert: So 30.Apr 2006 13:25
Cash on hand:
619,69 Taler

Beiträge: 395
Wohnort: Bockhorn
Das wollte ich eigentlich auch damit sagen.

Wo nix ist kann auch nichts schaden.

Nur ich wollte nicht unwissentlich schlaumeiern sondern mich erkundigen.

Gruß teichfriese


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 15.Dez 2006 16:40 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler

Registriert: So 30.Apr 2006 13:25
Cash on hand:
619,69 Taler

Beiträge: 395
Wohnort: Bockhorn
Die Mutmaßungen bezogen sich auch nur auf den Werkstoff den von uns wohl keiner in der Hand gehabt hat

gruß Holger


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 63 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de