Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Di 20.Mai 2025 8:13

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 1466 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 119, 120, 121, 122, 123, 124, 125 ... 147  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Luftheber, energiesparend
BeitragVerfasst: Fr 16.Dez 2016 21:27 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Jürgen,

bekanntlich betreibe ich ja eine ähnliche Anlage. Einen wichtigen Unterschied gibt es: Unser Becken hier ist nicht so langgestreckt, wie bei Dir, sondern etwa so lang wie breit. Das ist besser für die Strömung im Teich.

Palatia hat geschrieben:
Theoretisch bräuchte ich meine Bio durch den LH nicht belüften.

OK, mache ich auch nicht.

Palatia hat geschrieben:
Da diese Belüftung von oben nach unten statt fand hatte ich das Problem das oben am Einlauf des LH der Sauerstoff Ok. war und unten in der Bio rapide abgefallen ist. Was war hier mein Problem???

Bisher hatte ich geglaubt, dass Deine Biologie den ganzen Sauerstoff konsumiert hatte, was auch immer die in Deiner Biologie abzubauen hatte.

Aber was nun? Jetzt lese ich diese Zeilen:
Palatia hat geschrieben:
Der vorhandene Stickstoff war dann auch das Resultat das ich mein Helix in der Biokammer nach 2 Jahren Laufzeit als Neu und unbenutzt verkaufen könnte.

Das bedeutet für mich zweierlei:
- Der Vorfilter hat einen ordentlichen Job gemacht und
- das Helix sollte sich inert verhalten.

Wenn also kaum Biofilm auf Deinem Filtermedium wuchs, wer hat dann den Sauerstoff weg geatmet? Das ist ein Rätsel, welches ich aus der Ferne nicht beantworten kann. Wenn ich beobachte, welche riesige Menge Luft in den Luftheber eingeblasen wird, so bleibt uns schleierhaft, wohin diese Sauerstoffmenge in dieser kurzen Bio-Strecke verschwunden sein soll.


Palatia hat geschrieben:
Was bedeuteten die Miliarden von Gasblasen an den Teichwänden wenn der LH in betrieb war?

Das hatte ich im neuen Teich auch. Und das war zu erwarten. Schließlich wird unten im Luftheber viel Gas ins Wasser eingebracht, zum Teil auch gelöst.

Inzwischen ist die Biokammer kräftig besiedelt. Und deshalb beobachte ich weder in meiner "Pumpenkammer", noch im Teich solche Blasen.
(Blasen gibt es nur noch bei Sonne zwischen den Algen, doch darum geht es ja hier nicht.)
Nur am Helix setzen sich solche Gasblasen ab und die nach dem Luftheber vorhandene Gasübersättigung gast in der Biokammer aus.

Du hast noch zusätzlich im Teich belüftet. Auch hier erfolgt ein Gaseintrag, der wie jeder andere Eintrag von Gasen zu Blasenbildung führen kann.


Palatia hat geschrieben:
War das jetzt Sauer o. Stickstoff. Könnte ja sein Oder ??

Wenn Dein Helix nicht besiedelt worden ist, dann dürfte es sich um eine Gasmischung aus beiden Gasen gehandelt haben, wahrscheinlich keine 20% Sauerstoff mehr drin. Aufschluss hätte eine Messung der Gaskonzentrationen geben können.

Bei mir war einige Monate nach Inbetriebnahme des Systems der Tierheilpraktiker am Teich, hat das Saturometer ins Wasser gehängt und "Sauerstoff für zwei Teiche" gemessen. Die Stickstoffkonzentration war etwa bei 100%.


Palatia hat geschrieben:
Die Reinigung des Membrantellers war auch bei dieser Größe ein Akt dies mehrmals jährlich.

Wie bereits angegeben, habe ich das Ding noch nie gereinigt.
Die Messungen im vergangenen März wurden mit einem Luftheber durchgeführt, der eine knapp zwei Jahre lang versiffte Membran hatte.
viewtopic.php?p=309468#p309468
Es waren Profis vor Ort, die hin und wieder Membranenteller handhaben und einbauen (nicht bei Lufthebern). Aber keiner von ihnen hat sich über ein zu grobes Blasenbild am Luftheberausgang gewundert.


Pfiffikus,
der Dir wünscht, dass Du durch die neue Lösung zufriedener sein wirst


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftheber, energiesparend
BeitragVerfasst: Fr 16.Dez 2016 22:08 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Jan 2014 19:40
Cash on hand:
9.133,85 Taler

Beiträge: 2376
Wohnort: 670..
Yoshihara hat geschrieben:
Hallo Jürgen,

aus meiner Sicht war die zusätzliche Belüftung kontraproduktiv. Durch das Zuviel an Luft ist der pH-Wert gestiegen und es haben sich die Ausperlungen gebildet. Wenn es meine Anlage gewesen wäre, hätte ich nur die Luftheber-Luftpumpe betrieben und der Biologie und/oder dem Teich reinen Sauerstoff zugeführt. So wäre der pH-Wert bei den von Dir erwähnten 7,6 geblieben, ohne Ausperlungen zu erzeugen.

Viele Grüße,
Frank


Ja Frank, da wirst du wohl recht haben aber durch die Einspeisung von reinem Sauerstoff wäre wohl der Begriff Energiesparend für mich hinfällig gewesen.

Gruß Jürgen

_________________
Mein Teich:
https://www.youtube.com/watch?v=bQ380gUdcew&t=0s
Mein Filter:
https://www.youtube.com/watch?v=tOKGC3X1-Ak&t=0s


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftheber, energiesparend
BeitragVerfasst: Fr 16.Dez 2016 22:14 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Jan 2014 19:40
Cash on hand:
9.133,85 Taler

Beiträge: 2376
Wohnort: 670..
Pfiffikus hat geschrieben:
Hallo Jürgen,

bekanntlich betreibe ich ja eine ähnliche Anlage. Einen wichtigen Unterschied gibt es: Unser Becken hier ist nicht so langgestreckt, wie bei Dir, sondern etwa so lang wie breit. Das ist besser für die Strömung im Teich.

Palatia hat geschrieben:
Theoretisch bräuchte ich meine Bio durch den LH nicht belüften.

OK, mache ich auch nicht.

Palatia hat geschrieben:
Da diese Belüftung von oben nach unten statt fand hatte ich das Problem das oben am Einlauf des LH der Sauerstoff Ok. war und unten in der Bio rapide abgefallen ist. Was war hier mein Problem???

Bisher hatte ich geglaubt, dass Deine Biologie den ganzen Sauerstoff konsumiert hatte, was auch immer die in Deiner Biologie abzubauen hatte.

Aber was nun? Jetzt lese ich diese Zeilen:
Palatia hat geschrieben:
Der vorhandene Stickstoff war dann auch das Resultat das ich mein Helix in der Biokammer nach 2 Jahren Laufzeit als Neu und unbenutzt verkaufen könnte.

Das bedeutet für mich zweierlei:
- Der Vorfilter hat einen ordentlichen Job gemacht und
- das Helix sollte sich inert verhalten.

Wenn also kaum Biofilm auf Deinem Filtermedium wuchs, wer hat dann den Sauerstoff weg geatmet? Das ist ein Rätsel, welches ich aus der Ferne nicht beantworten kann. Wenn ich beobachte, welche riesige Menge Luft in den Luftheber eingeblasen wird, so bleibt uns schleierhaft, wohin diese Sauerstoffmenge in dieser kurzen Bio-Strecke verschwunden sein soll.


Palatia hat geschrieben:
Was bedeuteten die Miliarden von Gasblasen an den Teichwänden wenn der LH in betrieb war?

Das hatte ich im neuen Teich auch. Und das war zu erwarten. Schließlich wird unten im Luftheber viel Gas ins Wasser eingebracht, zum Teil auch gelöst.

Inzwischen ist die Biokammer kräftig besiedelt. Und deshalb beobachte ich weder in meiner "Pumpenkammer", noch im Teich solche Blasen.
(Blasen gibt es nur noch bei Sonne zwischen den Algen, doch darum geht es ja hier nicht.)
Nur am Helix setzen sich solche Gasblasen ab und die nach dem Luftheber vorhandene Gasübersättigung gast in der Biokammer aus.

Du hast noch zusätzlich im Teich belüftet. Auch hier erfolgt ein Gaseintrag, der wie jeder andere Eintrag von Gasen zu Blasenbildung führen kann.


Palatia hat geschrieben:
War das jetzt Sauer o. Stickstoff. Könnte ja sein Oder ??

Wenn Dein Helix nicht besiedelt worden ist, dann dürfte es sich um eine Gasmischung aus beiden Gasen gehandelt haben, wahrscheinlich keine 20% Sauerstoff mehr drin. Aufschluss hätte eine Messung der Gaskonzentrationen geben können.

Bei mir war einige Monate nach Inbetriebnahme des Systems der Tierheilpraktiker am Teich, hat das Saturometer ins Wasser gehängt und "Sauerstoff für zwei Teiche" gemessen. Die Stickstoffkonzentration war etwa bei 100%.


Palatia hat geschrieben:
Die Reinigung des Membrantellers war auch bei dieser Größe ein Akt dies mehrmals jährlich.

Wie bereits angegeben, habe ich das Ding noch nie gereinigt.
Die Messungen im vergangenen März wurden mit einem Luftheber durchgeführt, der eine knapp zwei Jahre lang versiffte Membran hatte.
viewtopic.php?p=309468#p309468
Es waren Profis vor Ort, die hin und wieder Membranenteller handhaben und einbauen (nicht bei Lufthebern). Aber keiner von ihnen hat sich über ein zu grobes Blasenbild am Luftheberausgang gewundert.


Pfiffikus,
der Dir wünscht, dass Du durch die neue Lösung zufriedener sein wirst


Danke Gunter vielleicht bin ich der absolute Einzelfall :D

_________________
Mein Teich:
https://www.youtube.com/watch?v=bQ380gUdcew&t=0s
Mein Filter:
https://www.youtube.com/watch?v=tOKGC3X1-Ak&t=0s


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftheber, energiesparend
BeitragVerfasst: Fr 16.Dez 2016 22:31 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Palatia hat geschrieben:
Ja Frank, da wirst du wohl recht haben aber durch die Einspeisung von reinem Sauerstoff wäre wohl der Begriff Energiesparend für mich hinfällig gewesen.


Hallo Jürgen,

ganz im Gegenteil, dies wäre sehr energiesparend. Mit einer Sauerstoffspeicherung, z.B. von Jürgen Braun, läuft der Sauerstoffkonzentrator je nach Bedarf vielleicht 2 Stunden am Tag (max. 20 Cent pro Tag) und deckt damit kostengünstig den zusätzlichen Sauerstoffbedarf Deiner Koi.

Ich will da jetzt auch nicht weiter rühren. Schade, daß wir zu Deiner Problematik nicht persönlich zusammen gekommen sind.

Viele Grüße,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftheber, energiesparend
BeitragVerfasst: Sa 17.Dez 2016 7:44 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Jan 2014 19:40
Cash on hand:
9.133,85 Taler

Beiträge: 2376
Wohnort: 670..
Yoshihara hat geschrieben:
Palatia hat geschrieben:
Ja Frank, da wirst du wohl recht haben aber durch die Einspeisung von reinem Sauerstoff wäre wohl der Begriff Energiesparend für mich hinfällig gewesen.


Hallo Jürgen,

ganz im Gegenteil, dies wäre sehr energiesparend. Mit einer Sauerstoffspeicherung, z.B. von Jürgen Braun, läuft der Sauerstoffkonzentrator je nach Bedarf vielleicht 2 Stunden am Tag (max. 20 Cent pro Tag) und deckt damit kostengünstig den zusätzlichen Sauerstoffbedarf Deiner Koi.

Ich will da jetzt auch nicht weiter rühren. Schade, daß wir zu Deiner Problematik nicht persönlich zusammen gekommen sind.

Viele Grüße,
Frank


Hi Frank, das könnte schon sein. Aber denke nicht das ich Rückläufig bin. Ein Neandertaler war vielleicht mein Teichbauer ich habe meine Hausaugaben gemacht. Ich besitze eine Sauerstoffspeicherung die per Logo gesteuert wird. Eingemischt wird aber mit einem Reaktor. Und mit deinen 2 Std täglich hast du auch recht. Aber die 2 Stunden muss ich splitten in 2 x 1 Std Täglich. Da meine Anlage ein Wahnsinns Job macht würden bei 2 Std zusammenhängender Einmischung meine Fische Flügel bekommen. Dies kam aber auch nur zustande weil ich Defizite meines Hochgelobten Teichbauers beheben musste. Was er falsch gemacht hat wollte ich richtig machen. Leider traf hier das Wort kostengünstig nicht zu. Wir reden hier mal von locker 7- 8000 € die ich investieren musste. Die kann der LH niemals mehr Einfahren. Jetzt wird die Frage kommen was da 7 - 8000 € gekostet hat. Werde ich auch gleich beantworten.

RD 4 zur Einmischung 1950 €
Reaktor 560 €
SK mit Druckumbau 1200 €
Fassanlage mit sämtlichen Mangnetventilen und Sensoren ca 2000 €
Mein Steuerkasten Marke Eigenbau ( habe ich bei geniale Eigenbauten vorgestellt ) ist etwas aufwändiger gestaltet. Den darf ich nicht nur der SK Einmischung zu schreiben weil ich ja damit auch den Rest steuere aber hier wurden auch für Alles 3- 4000 € Invesstiert.

Soweit zu meinem Technichen Stand.

Gruß Jürgen

_________________
Mein Teich:
https://www.youtube.com/watch?v=bQ380gUdcew&t=0s
Mein Filter:
https://www.youtube.com/watch?v=tOKGC3X1-Ak&t=0s


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftheber, energiesparend
BeitragVerfasst: Sa 17.Dez 2016 8:22 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Jan 2014 19:40
Cash on hand:
9.133,85 Taler

Beiträge: 2376
Wohnort: 670..
Desweiteren werde ich mich hier zurück nehmen.

1.) Weil LH Enegiesparend sind
2.) Weil meine Probleme nur ich habe
3.) Weil ich Dir nichts Böses will ( kannst ja nichts dafür )
4.) Weil die LH Betreiber ihre eigenen Erfahrungen machen sollten
5.) und ich den LH entsorgt habe und keine Berechtigung habe hier was mies zu reden.

Gruß Jürgen

_________________
Mein Teich:
https://www.youtube.com/watch?v=bQ380gUdcew&t=0s
Mein Filter:
https://www.youtube.com/watch?v=tOKGC3X1-Ak&t=0s


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftheber, energiesparend
BeitragVerfasst: Sa 17.Dez 2016 10:17 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Hallo Jürgen,

Sauerstoffanlagen werden hauptsächlich an herkömmlichen Teichen betrieben und es geht deutlich günstiger, wenn man möchte. Den pH-Wert hast Du als größte Sorge erwähnt, mit der Sauerstoffanlage sollte das Thema gelöst gewesen sein. Falls in Deiner Biotonne tatsächlich ein außergewöhnlich großer Sauerstoffverbrauch entsteht, müsste man mal hier ansetzten, unabhängig davon wer den Teich antreibt.

Viele Grüsse,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Di 20.Mai 2025 8:13 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftheber, energiesparend
BeitragVerfasst: Sa 17.Dez 2016 11:03 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 20.Jan 2006 10:38
Cash on hand:
840,81 Taler

Beiträge: 168
Wohnort: Graz-Umgebung
Hallo Frank!

Auch hier liegst Du mit Deiner These leider daneben!
Es macht sehr wohl einen Unterschied wer, oder mit was man den Teich antreibt.
Treibt man den Teich mit Blubber an, wird der vorab "teuer"eingebrachte Sauerstoff wieder ausgetrieben.

LG Sepp


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftheber, energiesparend
BeitragVerfasst: Sa 17.Dez 2016 11:08 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Hallo Sepp,

richtig, das würde in dem Fall passieren, wenn Du am Luftheberteich über 100% Sauerstoffsättigung fahren würdest. Ist unsinnig und sollte man deshalb vermeiden.

Viele Grüsse,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftheber, energiesparend
BeitragVerfasst: Sa 17.Dez 2016 11:10 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 13.Jul 2007 11:15
Cash on hand:
3.512,63 Taler

Beiträge: 6218
Wohnort: Köln
Palatia hat geschrieben:
Desweiteren werde ich mich hier zurück nehmen.


3.) Weil ich Dir nichts Böses will ( kannst ja nichts dafür )


Gruß Jürgen


Guten Morgen!

Das sehe ich komplett anders. 8)
Wer führt denn seit Jahren den Feldzug für den Luftheber an?
Und schreibt sich trotz inzwischen (praxisrelevant bewiesener) erdrückender Faktenlage weiterhin einen Wolf?

Warum nur?

Letztendlich führte/führt exakt das Guerillamarketing von Yoshihara alias Olympiakoi alias Frank dazu, dass sich gestandene Erwachsene einen derartigen unzeitgemässen Unfug in ihren Garten plazieren / bzw. plazieren lassen.

Als geistiger und moralischer Urheber relativ vieler und grosser Teichbauirrtümer, die sich im nachhinein nun nur mit massivem Energie und Geldeinsatz beheben lassen, müsste man sich auch bei dem wohl weiterhin steigendem unerfreulichem Echo nicht wundern, wenn da mal jemand Regress von ihm fordern würde...

Ich weiss nicht, wie man so jemanden zur Rechenschaft ziehen sollte/könnte- juristisch sehe ich da leider Probleme...

Aber als moralischen Verlierer sehe ich denjenigen in jedem Fall.

Leider zahlen die Zeche, (wie immer) die anderen....

Ist auf dem grauen Kapitalmarkt ja auch die Regel.

Der Verantwortliche ist immer sauber heraus- die Geschädigten lecken die Wunden.

_________________
Grüsse aus Köln
Thomas

Endlosbandfilter Wiremesh Highfil 100
Pumpen: Wiremesh und Flowfriend
Relativ viel Input über meinen Teich, usw., gibt es hier:
Mein Teich: viewtopic.php?f=55&t=4524&start=150
You- Tube-Kanal: https://youtu.be/oPvfTXJj4jU
You Tube-Koi-Kanal https://www.youtube.com/user/ThomasHischer


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 1466 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 119, 120, 121, 122, 123, 124, 125 ... 147  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de