Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mo 19.Mai 2025 22:43

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 1466 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 118, 119, 120, 121, 122, 123, 124 ... 147  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Luftheber, energiesparend
BeitragVerfasst: Do 15.Dez 2016 21:57 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Hallo Jürgen,

die LP 200 bei mehr als 300 mbar Gegendruck bringt dann deutlich weniger Luft, so daß sie mit einer 120er oder 150er bei 200 mbar vergleichbar ist. Diese Luftpumpe alleine führt bei Deiner Teichgröße nicht zu Problemen. Vielleicht gab es ein Kommunikationsproblem, ich will mir von außen kein Urteil erlauben.

Palatia hat geschrieben:
Zu dem möchte ich die LH nicht schlecht reden und jedem das seine. Ich hatte halt mehr Nachteile als Vorteile.
Darauf können wir uns gerne einigen.

Viele Grüße,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftheber, energiesparend
BeitragVerfasst: Do 15.Dez 2016 22:25 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Jan 2014 19:40
Cash on hand:
9.133,85 Taler

Beiträge: 2376
Wohnort: 670..
Kommunikationproblem??? Nein das gab es nicht. Der Teichbauer kannte im Vorab meine Teichgröße denn er verlegte auch die Teichfolie und plante die komplette Filteranlage. Er kannte also jede Ecke und Kante. Und da die Filteranlage 14 Tage nach der Teichfolienverlegung Eingebaut wurde wäre hier auch noch genügend Zeit gewesen das eine o. Andere anzupassen. Und ich als Laie hab mich auch darauf verlassen. Und das mit der Strömung bei einem 8 m langen Teich hätte er meines Erachtens auch wissen müssen das hier keine Kreisströmung zu Stande kommt. Diese ist bei mir bei 3,50 m eingebrochen. Hier suche ich die Schuld nicht am LH sondern dieser Aspekt wurde vom Teichbauer nicht berücksichtigt. Und mit einer zusätzlichen Strömungspumpe ist mein LH aus der Kategorie Energiesparend gefallen. Mit einer Flowfriend wäre ich Kostengünstiger gefahren. Natürlich brauchst du dir kein Urteil erlauben aber hier lief einiges falsch.

Gruß Jürgen

_________________
Mein Teich:
https://www.youtube.com/watch?v=bQ380gUdcew&t=0s
Mein Filter:
https://www.youtube.com/watch?v=tOKGC3X1-Ak&t=0s


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftheber, energiesparend
BeitragVerfasst: Do 15.Dez 2016 22:41 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 09.Aug 2007 21:24
Cash on hand:
2.727,71 Taler

Beiträge: 1156
Wohnort: Wegberg
Hallo Jürgen,

tut einem schon leid wenn man sowas liest. Du hast allerdings die Reißleine gezogen und ich hoffe für dich , dass dir das Hobby zukünftig viel Freude bereiten wird.

VG,
Stephan


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftheber, energiesparend
BeitragVerfasst: Fr 16.Dez 2016 5:13 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Okt 2006 16:49
Cash on hand:
785,53 Taler

Beiträge: 1175
Mein Fazit zum LH :Wenn es richtig gemacht ist und alles beachtet wird kann man damit schon leben.
Aber mann kann schnell damit sich Probleme schaffen wo man vorher nicht hatte.

Zitat:
ein Stromlos-Offen Magnetventil und eine Sauerstoffflasche benötigt keine weitere Technik, das wurde auch schon mal in einem Blog gezeigt.
Du hast noch den Auströhmer vergessen der ca,150€ kostet hat man auch gesehen im Blog und bei nicht benutzung im Teich versifft der schnell und kalkt dir zu. :wink:
Ob der nach einen halben Jahr dann noch seine Funktion hat ist auch fraglich.

Zuletzt entscheidet jeder selbst ob der LH für ihn in Frage kommt !

_________________
Nichts ist unmöglich !


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftheber, energiesparend
BeitragVerfasst: Fr 16.Dez 2016 8:39 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Hallo Bimbi,

eine Sauerstoffversorgung für Stromausfall sollte der Pumpenteich ebenfalls haben. Richtig, jeder entscheidet für sich selbst, was für ihn das Beste ist. Auf eine erfolgreiche Teichsaison 2017. :thumbsup:

Viele Grüsse,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftheber, energiesparend
BeitragVerfasst: Fr 16.Dez 2016 17:35 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Jan 2014 19:40
Cash on hand:
9.133,85 Taler

Beiträge: 2376
Wohnort: 670..
Hi Frank irgendwie sind da einige Dinge unter gegangen und ich habe hier nicht wirklich eine Antwort bekommen.

Leider bin ich schon ein paar Jahre aus der Schule und Physik hat mich nie 6interessiert.

Theoretisch bräuchte ich meine Bio durch den LH nicht belüften. Da diese Belüftung von oben nach unten statt fand hatte ich das Problem das oben am Einlauf des LH der Sauerstoff Ok. war und unten in der Bio rapide abgefallen ist. Was war hier mein Problem???

Das gleiche hatte ich im Teich da ist mal gar nichts von dem produzierten Sauerstoff angekommen so das ich Belüften musste. Warum war das so???

Was bedeuteten die Miliarden von Gasblasen an den Teichwänden wenn der LH in betrieb war?

War das jetzt Sauer o. Stickstoff. Könnte ja sein Oder ?? Hatte ja einen 3 m tiefen Schacht für den LH mit der empfohlenen HP 200.

Würde mich sehr freuen wenn du mir das fachlich erklären kannst.

Gruß Jürgen

_________________
Mein Teich:
https://www.youtube.com/watch?v=bQ380gUdcew&t=0s
Mein Filter:
https://www.youtube.com/watch?v=tOKGC3X1-Ak&t=0s


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftheber, energiesparend
BeitragVerfasst: Fr 16.Dez 2016 18:13 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 08.Feb 2016 9:35
Cash on hand:
1.044,10 Taler

Beiträge: 252
Wohnort: Berlin
Hallo Jürgen,

Palatia hat geschrieben:
Hi Frank irgendwie sind da einige Dinge unter gegangen und ich habe hier nicht wirklich eine Antwort bekommen.

Leider bin ich schon ein paar Jahre aus der Schule und Physik hat mich nie 6interessiert.

Theoretisch bräuchte ich meine Bio durch den LH nicht belüften. Da diese Belüftung von oben nach unten statt fand hatte ich das Problem das oben am Einlauf des LH der Sauerstoff Ok. war und unten in der Bio rapide abgefallen ist. Was war hier mein Problem???
Zu viel Sauerstoffverbrauch deiner Bio: Zu wenig Sauerstoffversorgung der Bio. Zu wenig/ ungleichmäßig/ langsam sauerstoffreiches Wasser durch die Bio geführt.

Das gleiche hatte ich im Teich da ist mal gar nichts von dem produzierten Sauerstoff angekommen so das ich Belüften musste. Warum war das so???
Deine Bio hatte den Sauerstoff schon verbraucht, als das Wasser wieder in den Teich strömte.

Was bedeuteten die Miliarden von Gasblasen an den Teichwänden wenn der LH in betrieb war?

War das jetzt Sauer o. Stickstoff. Könnte ja sein Oder ?? Hatte ja einen 3 m tiefen Schacht für den LH mit der empfohlenen HP 200.
Das war Stickstoff, wenn der Sauerstoff im Teich als zu niedrig gemessen wurde. (Oder waren die Bläschen nur bei Sonnenschein zu beobauchten und nachts keine?)
Würde mich sehr freuen wenn du mir das fachlich erklären kannst.

Gruß Jürgen


Naja ist weniger erklärt, als geantwortet, aber vielleicht hilft es dir ja...

_________________
Viele Grüße

Andreas


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mo 19.Mai 2025 22:43 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftheber, energiesparend
BeitragVerfasst: Fr 16.Dez 2016 18:47 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Jan 2014 19:40
Cash on hand:
9.133,85 Taler

Beiträge: 2376
Wohnort: 670..
Danke. Die Blasen waren rund um die Uhr.
Und der Rest nach deinen Aussagen eine Fehlplanung der Anlage.

Gut dies zu wissen :D

Gruß Jürgen

_________________
Mein Teich:
https://www.youtube.com/watch?v=bQ380gUdcew&t=0s
Mein Filter:
https://www.youtube.com/watch?v=tOKGC3X1-Ak&t=0s


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftheber, energiesparend
BeitragVerfasst: Fr 16.Dez 2016 19:52 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Jan 2014 19:40
Cash on hand:
9.133,85 Taler

Beiträge: 2376
Wohnort: 670..
Der vorhandene Stickstoff war dann auch das Resultat das ich mein Helix in der Biokammer nach 2 Jahren Laufzeit als Neu und unbenutzt verkaufen könnte. Hatte also den richtigen Riecher meinen gepumpten Vlieser mit eigener Bio im Bypass weiterlaufen zu lassen denn da sah die Bio völlig anderst aus.

Danke nochmals für deine Mühe.

Gruß Jürgen

_________________
Mein Teich:
https://www.youtube.com/watch?v=bQ380gUdcew&t=0s
Mein Filter:
https://www.youtube.com/watch?v=tOKGC3X1-Ak&t=0s


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftheber, energiesparend
BeitragVerfasst: Fr 16.Dez 2016 21:20 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Hallo Jürgen,

aus meiner Sicht war die zusätzliche Belüftung kontraproduktiv. Durch das Zuviel an Luft ist der pH-Wert gestiegen und es haben sich die Ausperlungen gebildet. Wenn es meine Anlage gewesen wäre, hätte ich nur die Luftheber-Luftpumpe betrieben und der Biologie und/oder dem Teich reinen Sauerstoff zugeführt. So wäre der pH-Wert bei den von Dir erwähnten 7,6 geblieben, ohne Ausperlungen zu erzeugen.

Viele Grüße,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 1466 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 118, 119, 120, 121, 122, 123, 124 ... 147  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de