Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Fr 18.Jul 2025 9:07

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 1466 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 113, 114, 115, 116, 117, 118, 119 ... 147  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Luftheber, energiesparend
BeitragVerfasst: Do 06.Okt 2016 21:09 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 29.Mai 2015 17:17
Cash on hand:
4.728,42 Taler

Beiträge: 889
Hallo Klaus,
das hat keinen speziellen Grund, außer dass ich zum Testen keine 2 neuen Pumpen a 30 l/ min kaufen möchte.
Du hast Recht, 2 Pumpen im parallebetrieb sind anzustreben und am Besten noch über 2 getrennte Stromkreisläufe.

Vorsichtig geplant war beim Teichbau eigentlich 2 Pumpen secoh 60 mit 2 LH. Aber das wird zuviel Durchsatz den der TF vermutlich nicht mehr schafft. Bereits mit der einen secoh 60 und einem LH sieht das schon gut aus und ich bin sehr zufrieden. Meine Erwartung die aus den vielen gelesenen Beiträgen entstanden sind, wurden übertroffen. Mit dem 2. LH an der einen Pumpe müsste sich anhand dem Diagramm noch etwas mehr Umwälzung rauskitzeln lassen, was der TF noch verkraftet.
Dann wäre das System optimiert.

Gruß Georg

_________________
Teichneubau 2016, 30.000 l + 6.000 l Filter , http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/viewtopic.php?f=1&t=21821
Trommelfiltereigenbau, Teichsteuerung mit Siemens Logo http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/viewtopic.php?f=14&t=21321
2 Luftheber DN 160 im Parallelbetrieb mit je 1 Secoh 60, 1-3 UVC 40-180 W im Edelstahlreaktor


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftheber, energiesparend
BeitragVerfasst: Do 06.Okt 2016 21:18 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12730
AS-Schicki hat geschrieben:
leider hört die Tabelle schon bei 120 l/min auf.


Hallo AS-Schicki,

wenn ich bei meiner Konstellation reale 200 l/min einblase, ändert sich die Umwälzrate kaum noch. Das kann man bereits bei 120 l/min ablesen, denn hier ist der Zugewinn zu 60 l/min bereits überschaubar.

Deine Konfiguration mit knapp 3 m Steigrohr unterscheidet sich etwas von meiner Meßreihe. Zu beachten ist einerseits, daß Deine Luftpumpe bei den vorhandenen rund 320 mbar (Tiefe plus Membran) Gegendruck keine 200 l/min mehr macht, sondern geschätzte 120 bis 150 l/min. Andererseits verändert sich durch die größere Einblastiefe das Ergebnis etwas. Deshalb kommst Du für eine fundierte Aussage um eine Messung nicht herum.

Viele Grüße,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftheber, energiesparend
BeitragVerfasst: Fr 07.Okt 2016 18:13 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: So 08.Mai 2016 11:39
Cash on hand:
436,51 Taler

Beiträge: 121
Wohnort: Emsdetten
Hallo Frank,

danke für dein Feedback, dann warten wir bis zur echten Messung.

_________________
Gruß

Andreas
(Teich 65 m³, 34 Japankoi, Luftheber, Stromaufnahme 240 W)


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftheber, energiesparend
BeitragVerfasst: Mo 12.Dez 2016 18:19 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12730

Link zum Video

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftheber, energiesparend
BeitragVerfasst: Mo 12.Dez 2016 19:01 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 07.Dez 2008 21:54
Cash on hand:
5.608,31 Taler

Beiträge: 6081
Wohnort: Schwerin
Ist ja nicht gerade ein Werbevideo für Luftheberanlagen.

Verstehe ich nicht, warum du das hier postest Frank.

Oder verkaufst du keine LH mehr?

_________________
Tschüß Ekki


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftheber, energiesparend
BeitragVerfasst: Mo 12.Dez 2016 19:11 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12730
Hallo Ekki,

hör Dir nochmal die Argumentationskette an: KH ist null, der Luftheber sei nicht Schuld. Als Empfehlung wird der Umbau der Filterkette ausgesprochen. Bei jedem anderen Teich würde man aufhärten und zukünftig mehr Wasserwechsel empfehlen.

Bislang wurde Belüften "ohne Ende" empfohlen. Obwohl an diesem Teich eher weniger Luft eingebracht wird, wird es nun als Problem dargestellt. Sehr merkwürdig. 8)

Viele Grüße,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftheber, energiesparend
BeitragVerfasst: Mo 12.Dez 2016 20:09 
Offline
Site Admin
Site Admin
Benutzeravatar

Registriert: So 13.Nov 2005 21:58
Cash on hand:
4.554,84 Taler

Beiträge: 5194
Wohnort: Ritterhude bei Bremen
Yoshihara hat geschrieben:
Hallo Ekki,

hör Dir nochmal die Argumentationskette an: KH ist null, der Luftheber sei nicht Schuld. Als Empfehlung wird der Umbau der Filterkette ausgesprochen. Bei jedem anderen Teich würde man aufhärten und zukünftig mehr Wasserwechsel empfehlen.
Bislang wurde Belüften "ohne Ende" empfohlen. Obwohl an diesem Teich eher weniger Luft eingebracht wird, wird es nun als Problem dargestellt. Sehr merkwürdig. 8)
Viele Grüße,
Frank


Hallo Frank,

wie kann man eher weniger Luft einbringen wenn 50.000 Liter Wasser pro Stunde mit dem Luftheber gepumpt werden sollen?

50 cbm Teich mit 50 Koi und dann nur 2 x 750 Liter Biofilter erscheinen mir recht sportlich.
Ein spezieller Kleinfilter mit Turboleistung?
Gruß Lothar


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Fr 18.Jul 2025 9:07 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftheber, energiesparend
BeitragVerfasst: Mo 12.Dez 2016 20:47 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 07.Sep 2015 21:13
Cash on hand:
1.974,52 Taler

Beiträge: 1124
Ich vermute, Frank meinte:
"An einem gut konstruierten LH wird weniger Luft eingeblasen als an manchen stark belüfteten Teichen, Biokammern."


Die Vermutungen mit der starken ph-Wert- Veränderung durch LH wurden auch schon früher hier angesprochen.
Und konnten doch reell nicht bestätigt werden.

Genauso wie das Auskühlen des Teiches durch Membranpumpen am LH...

Es ist wie so oft bei diesem Koiblock- man kann eben alles hin und her interpretieren.
Schade, dass die Technik nicht differenzierter beschrieben wurde und der Profi nur mutmaßte, dass der Wunsch-Flow nicht dem realen entspricht.

Jammerschade, dass er keine reale Flowmessung per Ultraschall oder der Strömungsgeschwindigkeit als Profi vornimmt.

Immer diese Mutmaßungen. :wink: Bei uns Hobbyisten kann man ja noch grobe Schätzungen/Vergleiche oder simple Messmethoden gelten lassen. :hallo:
Was wir ja schon an lustigen Flow-Messversuchen hatten- Wasserballons im Rohr, Mörtelkübel oder Müllsäcke füllen.
Finde ich immer wieder Klasse und kann uns immer ein grober Anhaltspunt sein! :D

Wenn ich in dem Gewerbe so öffentlich tätig wäre, dann läge auch ein entsprechendes Messgerät vor Ort. :wink:

Bei dem Teich vermisse ich ein wenig Kreiselströmung. Das liegt aber nicht an der Pumpenvariante, sondern an der Art und Weise, wie die Rückläufe in dem Teich enden.
Zumindest der Skimmer zieht.

_________________
Schwimmteich 120m³ mit kleinen Fehlern und 3 Fischen

http://www.teichbau-forum-naturagart.de ... edl-berlin
Polymare TrommelfilterOptimierung:
viewtopic.php?f=14&t=21119
Teichsteuerung Siemens LOGO
viewtopic.php?f=14&t=21321
Luftheberbau DN 200
http://www.hobby-gartenteich.de/xf/thre ... -2m.44737/
Lufthebermesswerte nach geisy:
https://docs.google.com/spreadsheets/d/ ... li=1#gid=0


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftheber, energiesparend
BeitragVerfasst: Mo 12.Dez 2016 21:03 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14531
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Ekki,

edekoi hat geschrieben:
Ist ja nicht gerade ein Werbevideo für Luftheberanlagen.

seit wann frisst ein Luftheber denn die Karbonahärte weg? Das wäre mir total neu.
Der Luftheber, insbesondere seine Länge, wurde hier nicht genauer beschrieben - Egal.

Martin empfiehlt die Belüftung im Biofilter und im Teich. Warum das besser sein soll, erschließt sich nicht für mich. Beides treibt CO² aus. Macht aber nichts.

Martin hat gesagt, dass die KH in diesem Teich weg ist. In diesem Blog hat er uns die Ursache verschwiegen. Aber man kann sich ja mal die Nummer 1308 ansehen, schon wird es uns klarer. Der Teichbesitzer dosiert hier eine nicht genannte Menge Salzsäure und zerschießt sich damit die Karbonathärte. Die Säuredosierung sollte die Ursache für die fehlende KH sein, nicht der Luftheber.

Auch was er über den Einfluss vom Luftheber auf den Sauerstoff gesagt hat, kann ich nicht bestätigen.


Pfiffikus,
der von Martin schon besser recherchierte Blogs gesehen hat


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftheber, energiesparend
BeitragVerfasst: Mo 12.Dez 2016 21:36 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 07.Dez 2008 21:54
Cash on hand:
5.608,31 Taler

Beiträge: 6081
Wohnort: Schwerin
Doch Gunter, das ist schon richtig.
Wenn man stark Kohlendioxid austreibt, dann wird dies ständig aus dem Hydrogencarbonat nachgebildet, solange noch KH vorhanden ist.

_________________
Tschüß Ekki


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 1466 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 113, 114, 115, 116, 117, 118, 119 ... 147  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de