Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Fr 02.Mai 2025 9:28

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 21 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Abschalten Rieselfilter?
BeitragVerfasst: Fr 07.Okt 2016 20:35 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Jan 2009 9:47
Cash on hand:
1.406,90 Taler

Beiträge: 6047
Wohnort: Lappersdorf
Meiner hat eine Abdeckung aus Styrodur so kann er schon noch ein Weilchen rieseln. Das ganze läßt sich ganz schnell mit einem Zurgurt schnell fixiere.

_________________
Gruß Robert

www.koifutterhandel.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Abschalten Rieselfilter?
BeitragVerfasst: Fr 07.Okt 2016 22:28 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 21.Apr 2013 9:58
Cash on hand:
126,95 Taler

Beiträge: 119
Wohnort: Nümbrecht
Da aber auch genug Luft an/in den RF kommen soll, sollte er nicht so dicht abschließen.

Und durch die kalte Luft kühlt das Wasser doch schneller aus.

_________________
-----------------------------

Gruß

Thorsten

----------------------------------------------------------------------------
Koi : 20 Koi zw. 40-80 cm
Teich : 33m³, 2x BA, 1 Skimmer
Filter : KC-30, 150l 12er Hel-X, 50l Pondwheely, 70l Hel-X Flakes, Rieselfilter(100l Hel-X 17er), Pflanzenfilter mit BA,
Aquaforte DM Vario 20000, OASE Titanium 30000, Thomas AP40+APN60, Amalgam UVC 42 W


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Abschalten Rieselfilter?
BeitragVerfasst: Sa 08.Okt 2016 9:26 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 13.Jul 2007 11:15
Cash on hand:
3.512,63 Taler

Beiträge: 6218
Wohnort: Köln
Du kannst heute abschalten, Thorsten...

_________________
Grüsse aus Köln
Thomas

Endlosbandfilter Wiremesh Highfil 100
Pumpen: Wiremesh und Flowfriend
Relativ viel Input über meinen Teich, usw., gibt es hier:
Mein Teich: viewtopic.php?f=55&t=4524&start=150
You- Tube-Kanal: https://youtu.be/oPvfTXJj4jU
You Tube-Koi-Kanal https://www.youtube.com/user/ThomasHischer


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Abschalten Rieselfilter?
BeitragVerfasst: Sa 08.Okt 2016 14:57 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 07.Dez 2007 18:11
Cash on hand:
162,46 Taler

Beiträge: 27
Wohnort: Waldachtal im Nordschwarzwald
ich werd meinen selbstbau Rieselfilter auch abschalten heut....

Teichwasser, derzeit 11 Grad....


durchlaufen lassen, ( steht auch im Filterhaus) dazu müsste ich aufwendig isolieren was aber nix bringt wenn das Wasser über eine art Wasserfallkante in Teich läuft

_________________
Carpe Diem


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Abschalten Rieselfilter?
BeitragVerfasst: So 09.Okt 2016 12:38 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 07.Dez 2007 18:11
Cash on hand:
162,46 Taler

Beiträge: 27
Wohnort: Waldachtal im Nordschwarzwald
bringt es was die Wasserfallkante von der das Wasser in Teich zurück läuft
mit Noppenfolie abzudecken um der Auskühlung entgegen zu wirken?

Hab meinen Rieselfilter der im Filterhaus steht gestern etwas gereinigt, und aber weiter laufen lassen
mit dem Gedanken alles etwas zu isolieren und durchlaufen zu lassen...

wenn ich den Rieselfilter mit Styrodurplatten umbau müsste das doch dem Winter stand halten

ansonsten müsste ich den Riesler abklemmen ( Kugelhahn) und über den Bypass direkt in Teich zurück laufen lassen.
Das ganze läuft vorher über ein US III . Hatte ich letzten Winter so... nach der Teichvergrösserung.

diesen zweiten Kreislauf ganz abschalten würde bedeuten das mir das Wasser in USIII und Leitungen einfriert.

Habe leider keine möglichkeit das Wasser ablaufen zu lassen ohne das ich mir die Filterkammer flute....

_________________
Carpe Diem


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Abschalten Rieselfilter?
BeitragVerfasst: So 09.Okt 2016 16:22 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 21.Apr 2013 9:58
Cash on hand:
126,95 Taler

Beiträge: 119
Wohnort: Nümbrecht
So, gestern a geschaltet.

Werde ihn die Tage reinigen und einlagern. Mal sehen wie schnell er nächstes jahr wieder aktiv ist.

_________________
-----------------------------

Gruß

Thorsten

----------------------------------------------------------------------------
Koi : 20 Koi zw. 40-80 cm
Teich : 33m³, 2x BA, 1 Skimmer
Filter : KC-30, 150l 12er Hel-X, 50l Pondwheely, 70l Hel-X Flakes, Rieselfilter(100l Hel-X 17er), Pflanzenfilter mit BA,
Aquaforte DM Vario 20000, OASE Titanium 30000, Thomas AP40+APN60, Amalgam UVC 42 W


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Abschalten Rieselfilter?
BeitragVerfasst: Di 11.Okt 2016 20:21 
Offline
Anonymer User

Registriert: Fr 25.Apr 2014 17:11
Cash on hand:
230,81 Taler

Beiträge: 81
Moin, hab gestern auch abgeschaltet. Der Rieselfilter, der bei mir in der Filterhütte steht, wärmt im Frühjahr gut auf - kühlt jetzt aber auch flott aus.

Wird dann im April wieder eingeschaltet.

Rene


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Fr 02.Mai 2025 9:28 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Abschalten Rieselfilter?
BeitragVerfasst: Di 11.Okt 2016 20:54 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 07.Dez 2007 18:11
Cash on hand:
162,46 Taler

Beiträge: 27
Wohnort: Waldachtal im Nordschwarzwald
hm...


iCH BIN M ÜBERLEGEN ob ich ihn durchlaufen lasse...

oder doch abschalten,.... steht in Hütte aber der Rücklauf ist eine Wasserfallkante...
Nur wie lass ich die Leitungen und den dazu gehörigen Ultrasieve leer laufen

_________________
Carpe Diem


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Abschalten Rieselfilter?
BeitragVerfasst: Di 11.Okt 2016 20:56 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Jan 2009 9:47
Cash on hand:
1.406,90 Taler

Beiträge: 6047
Wohnort: Lappersdorf
Ich lass ihn noch laufen. Am Wochenende wird es wieder wärmer. Außerdem sind die Filterbakterien im Rieselfilter noch gut aktiv.

_________________
Gruß Robert

www.koifutterhandel.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Abschalten Rieselfilter?
BeitragVerfasst: Mi 12.Okt 2016 14:43 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 07.Dez 2007 18:11
Cash on hand:
162,46 Taler

Beiträge: 27
Wohnort: Waldachtal im Nordschwarzwald
Mein Rücklauf in den Teich vom Rieselfilter kommend ist eine ca. 40 cm breite Wasserfallkante

bringt es was diesen Wasserfall ( ca. 20 cm über Wasseroberfläche) mit Noppenfolie abzudecken über den Winter ?

Oder besser mit Rohrbögen abändern damit das Wasser unter Wasserstandsniveau in den Teich zurück läuft ?

_________________
Carpe Diem


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 21 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 29 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de