Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Do 29.Mai 2025 1:58

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 25 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Hilfe für Anfänger Pumpe
BeitragVerfasst: Fr 30.Sep 2016 7:18 
Offline
Anonymer User

Registriert: Di 20.Sep 2016 7:01
Cash on hand:
78,10 Taler

Beiträge: 10
Guten Morgen.
Das hört sich nicht gut an.
Also, es gibt Strom. Allerdings nur über eine große Kabeltrommeln, die ich da hin legen muss. Zwischenzeitlich wäre also Strom da. Aber nicht permanent. Evt könnte man im Frühjahr ein Erdkabel legen. Frischwasser/Grundwasser kann ich einfließen lassen. Das ist nicht das Problem.
Was müßte ich denn machen, wenn ich das abdecken würde?
Danke.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hilfe für Anfänger Pumpe
BeitragVerfasst: Fr 30.Sep 2016 9:54 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 17.Jun 2009 8:36
Cash on hand:
1.485,47 Taler

Beiträge: 2007
Wohnort: Recklinghausen
Hi,

zumindest müsste der Teich einmal Grund gereinigt werden, das heisst, der Schmodder am Teich muss heraus.
Da du keine Bodenabläufe hast und es bisher ein Naturteich war, wird da viel Schmodder sein.

Wenn du jetzt abdecken würdest, würde die Fäulnisgase die unweigerlich im Schmodder entstehen nicht abziehen können, die unzähligen Algen würden den Restsauerstoff aufzerren und die Fische würden ersticken.

Du hast zwei Möglichkeiten:

Entweder den Naturteich so bis zum Frühjahr zu belassen und zu hoffen, dass da was z.b. mit nen Luftsprudler kurz unter der Wasseroberfläche, damit der Teich nicht ganz zufriert, und die Stickstoff (Fäulnisgase) abziehen können und drinnen was überlebt. Mit den zusätzlichen Oxidatoren, ich gehe mal davon aus, dass es der W ist, ist auch nicht schlecht. Solltest da aber noch mehr von im Einsatz mit 30% Lösung haben. Die Leistungsfähigigkeit kann man noch erhöhen indem man noch einen Katalysator mehr rein tut, die kann man auch noch Einzeln nachkaufen. Dadurch muss man natürlich noch öfterer die Oxidationsflüssigkeit nachfüllen.


Die zweite Möglichkeit ist. Dem Teich noch super kurzfristig einer Grundreinigung mit einemTeichsauger zu unterziehen. Mehrere Wasserwechsel vorzunehmen, danach den Teich mittels Chemie, die ich hier nicht öffentlich poste und auch nur nach ausführlicher Anleitung angewendet werden sollte, weitestgehend algenfrei und keimarm zu machen, ohne dabei die vorhandene Biologie komplett zu zerstören. Dann hättest den Koi bestmöglich geholfen über den Winter zu kommen. Dann könnte man den Teich mit einen Belüfter betreiben und den Teich im nächsten Jahr in Ruhe fischgerecht machen.

Kannst mich gerne per Privatnachricht kontaktieren. Hilfe könntest dann aus direkter Nachbarschaft erfahren.

_________________
Grüße vom rechten unteren Niederrhein
von Jockel-baer alias Jörg


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hilfe für Anfänger Pumpe
BeitragVerfasst: So 02.Okt 2016 15:45 
Offline
Anonymer User

Registriert: Di 20.Sep 2016 7:01
Cash on hand:
78,10 Taler

Beiträge: 10
Oh, dass wäre super.
Habe so viele Fragen. Werde schon etwas schief angeschaut weil ich mich so um die Fische kümmere. "Andere Teichbesitzer machen auch nicht so ein Brimborium"
Ich wohl;-)
Habe gestern gesehen, dass es von der Oxylösung verschiedene gibt. Leider erst zu spät. Einer hatte 12, der andere nur 6 Prozent. Höhere gibt es nur gegen Unterschrift, habe ich gelesen. Sollte ich denn wirklich auf 30 Prozent gehen?


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hilfe für Anfänger Pumpe
BeitragVerfasst: So 02.Okt 2016 17:50 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mo 14.Nov 2005 15:49
Cash on hand:
91.114,66 Taler

Beiträge: 1394
sunnyte hat geschrieben:
Oh, dass wäre super.
Habe so viele Fragen. Werde schon etwas schief angeschaut weil ich mich so um die Fische kümmere. "Andere Teichbesitzer machen auch nicht so ein Brimborium"
Ich wohl;-)
Habe gestern gesehen, dass es von der Oxylösung verschiedene gibt. Leider erst zu spät. Einer hatte 12, der andere nur 6 Prozent. Höhere gibt es nur gegen Unterschrift, habe ich gelesen. Sollte ich denn wirklich auf 30 Prozent gehen?


klar:

1l 30% enthält so viel wie 5l 6% .... rechne den Preis selber aus.

Ich war damals zufällig bei Valenta-Aquaristik in der Nähe und habe es mir gegen Unterschrift geholt.

Und das Hilfsangebot würde ich annehmen. Ich habe von anderen viel gelernt und Fehler vermieden. Zum einen durch Tipps bei mir aber ich war auch bei (nun) Freunden und habe verschiedene Lösungen für dasselbe Problem gesehen. :idea:

_________________
Kassenwart-Teichbauforum@arcor.de

Talerschenkung für Werbung und Gebühren: points.php?mode=transfer_user


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hilfe für Anfänger Pumpe
BeitragVerfasst: So 02.Okt 2016 17:51 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 17.Jun 2009 8:36
Cash on hand:
1.485,47 Taler

Beiträge: 2007
Wohnort: Recklinghausen
Hallo Sonja,

ich habe dir eine E-Mail geschickt.

_________________
Grüße vom rechten unteren Niederrhein
von Jockel-baer alias Jörg


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 25 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de