Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Fr 02.Mai 2025 9:03

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 25 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Hilfe für Anfänger Pumpe
BeitragVerfasst: Di 20.Sep 2016 7:23 
Offline
Anonymer User

Registriert: Di 20.Sep 2016 7:01
Cash on hand:
78,10 Taler

Beiträge: 10
Hallo Ihr Lieben!
Ich bin ein totaler Neuling im Bereich Teiche / Kois.
Ich hoffe, das ich hier in diesem Forum nicht so nieder gemacht werde wegen meinem Unwissen.Das ist leider in einem anderen Forum der Fall gewesen.
Dazu sage ich direkt, es sind nicht meine Tiere. Ich kümmere mich lediglich darum, das sie ein vernünftiges Umfeld erhalten, da die Besitzer dazu nicht bereit sind.
Es handelt sich um einen Naturteich, in den unwissend ein paar (ca 15) kleine Kois, keine Reinrassigen, sondern eher Mischlinge, gesetzt wurden. Sie sind zwischen 10 und 20 cm groß. Der Teich mißt 5 * 9 m. Es befindet sich eine große gelbe Seerose in der Mitte, allerdings im Korb, dazu am Rand einiges an Schilf. Ebenso Entengrütze. Und derzeit leider auch kleine grüne Partikel, die leicht schäumend die Oberfläche bedecken. Ich habe bereits einiges mit einem Netz und Damenstrumpf herausfischen können. Die Werte des Teiches sind einigermaßen im Rahmen. PH liegt etwas unter 8. Nur der Nitratwert ist auf Grund der Ländlichen Lage bei etwas unter 25. Also sehr hoch. Vor einigen Tagen habe ich den Söll BioBooster hinein gekippt. (danach kamm die grüne Decke)
Provisorisch haben wir einen normale Pumpe rein gesetzt, die Wasser abpumpt und wieder ins Becken zurück fließen lässt.
Geplant ist von mir eine Randbepflanzung, ich glaube in Flachwasser(?) Würde dafür am Rand einen Teil erweitern mit Vlies und Folie bedecken. Dieses minimal schräg, damit das Wasser nachher dadurch wieder zurück in den Teich kann. Dazu benötige ich eine Fischgerechte Pumpe, die Wasser aus dem Teich in diese Pflanzenfilterung zurück schickt. Am Besten mit Solar, denn dort gibt es keinen Strom. Aber irgendwie werde ich aus dem ganzen Wirrwarr nicht schlau. Ich bekomme nur Pumpen angezeigt, die einen Springbrunnen haben. Kann man dieses auch so benutzen, wie ich es vor habe, oder gibt es da spezielles? Kommt auf die Folie nur Kies und dann die Pflanzen? Oder wie funktioniert das?
Bitte keine Vorwürfe. Ich gebe mir schon Mühe, das die Tierchen sich da wohl fühlen. (Auch wenn ich bisher absolut kein Fischfan war)
Danke:-)


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hilfe für Anfänger Pumpe
BeitragVerfasst: Do 22.Sep 2016 8:58 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Schade das hier keiner antwortet ! :cry:


Ich glaube das du fast alles so lassen solltest !

Einzig eine Teichluftpumpe halte ich über den Sommer für ein "Muss" !!
Leider habe ich keine Idee wo es eine solarbetriebene Luftpumpe gäbe :(

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hilfe für Anfänger Pumpe
BeitragVerfasst: Do 22.Sep 2016 9:53 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Okt 2006 16:49
Cash on hand:
785,53 Taler

Beiträge: 1175
Hallo
Zitat:
Schade das hier keiner antwortet ! :cry:

Gib uns auch mal ein wenig Zeit uns zu bessern :hallo:

Ich denke ohne 230V haste du keine vernüftige Möglichkeit irgendwas zu optimieren.

Würde in ein Solarpennell mit einen Speicher investieren,damit könntest du eine 230v Membranpumpe betreiben.
Damit bekommste mal etwas Sauerstoff ins Wasser,besonderst Nachts wo er am nötigsten gebraucht wird.
Vieleicht kannste damit dir einen kleinen Luftheber basteln die dir dein Wasser in deine Pfannzenfilterung befördert.
Bessere Idee habe ich leider nicht für dich.

_________________
Nichts ist unmöglich !


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hilfe für Anfänger Pumpe
BeitragVerfasst: Do 22.Sep 2016 10:17 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 09.Jun 2012 12:47
Cash on hand:
1.088,39 Taler

Beiträge: 1508
Hi. Also wenn du keinen Strom zur Verfügung hast, dann müstest du dir was Basteln. Ich weiß ja nicht wie Handwerklich geschickt du bist, oder ob du jemanden kennst. Auch weis ich nicht, ob du und wieviel Geld du ausgeben möchtest, da es ja nicht dein Teich ist.
Es gäbe die Möglichkeit 230V zu erzeugen. Dazu bräuchtest du ein PV Panel, eine Autobatterie (besser sind alte Batterien aus Notstromversorgungen) einen PV Laderegler und einen Umsetzer auf 230V. Das meiste müsste aber Frost- und Wettersicher irgendwo installiert werden. Auch gibt es für Gartenlauben, bereits fertige Lösungen im Internet, auf PV, oder Windbasis. Denke aber das dies alles recht Kostspielig werden wird.
Woher hast du aktuell die 230V für die Pumpe?

_________________
Gruß Uwe

Meine Teichbaudoku:
viewtopic.php?f=1&t=15521


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hilfe für Anfänger Pumpe
BeitragVerfasst: Do 22.Sep 2016 10:21 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 09.Jun 2012 12:47
Cash on hand:
1.088,39 Taler

Beiträge: 1508
Hier gibt es z.B eine Luftpumpe für 12V: https://www.aquaristic.net/Schego-Membr ... -12-V.html

leider steht da nicht welchen Druck sie erzeugt

_________________
Gruß Uwe

Meine Teichbaudoku:
viewtopic.php?f=1&t=15521


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hilfe für Anfänger Pumpe
BeitragVerfasst: Sa 24.Sep 2016 8:37 
Offline
Anonymer User

Registriert: Di 20.Sep 2016 7:01
Cash on hand:
78,10 Taler

Beiträge: 10
Guten Morgen!
Dankeschön für die Hilfe. Ich habe im Momentnur ein Verlängerungskabel liegen um die normale, nicht für den Teich geeignete Pumpe anzuschalten. Das kann aber nicht auf Dauer liegen. Zumal der Besitzer über zu hohe Stromkosten meckert. Im Moment haben wir extrem mit Algen zu kämpfen. Hatte so eine Decke aus grünem Schleim. Habe jeden Tag versucht diesen mit einem Damenstrumpf umwickelten Netz heraus zu fischen. Es ist auch deutlich weniger geworden. Aber jetzt scheinen sich Fadenalgen zu bilden. Ich habe gelesen, das man die nicht raus holen soll, da sich dann noch mehr Algen bilden. Den Fischen scheint es ganz gut zu gehen. Am Abend, wenn ich mit dem Casher durchs Wasser gehe kommen Sie. Sind recht neugierig. Allerdings nur die größeren. Die kleinen zeigen sich momentan nicht. Ist das normal? Soll ich da Phospolock von Söll zu geben oder eher nicht.
Ich werde jedenfalls am Rand des Teiches noch etwas ausbauen um dort die Pflanzen hin zu setzen.
Nachher schicke ich mal ein Foto vom Teich.
Also erst Vlies, dann Folie, dann Kies? Kann ich jeden Kies nehmen? Welche Pflanzen kann ich jetzt noch setzen? Welche überstehen den Winter im evt zugefrorenem Pflanzbereich?
Ab wann muss ich Winterfutter anfangen zu füttern? Reicht es, wenn ich 2 Eisfreihalter und Styroporplatten auf das Wasser lege? Wie sieht es mit zusätzlichem Sauerstoff im Teich im Winter aus?
Tut mir leid für all die Fragen. Aber mittlerweile bin ich echt schön so bekloppt, das ich zwei bis drei mal pro Tag am Teich bin. Und eigentlich bin ich eher der Hund und Katzentyp :lol:
Danke Sonja


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hilfe für Anfänger Pumpe
BeitragVerfasst: So 25.Sep 2016 7:06 
Offline
Anonymer User

Registriert: Di 20.Sep 2016 7:01
Cash on hand:
78,10 Taler

Beiträge: 10
Hallo!
Vielleicht ist hier ja jemand, den ich mal anschreiben dürfte. Ich habe nämlich noch sooooo viele Fragen. Gerade jetzt zum Herbst/Winter.
Dankeschön.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Fr 02.Mai 2025 9:03 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hilfe für Anfänger Pumpe
BeitragVerfasst: So 25.Sep 2016 12:39 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 28.Feb 2012 14:39
Cash on hand:
427,39 Taler

Beiträge: 460
Wohnort: Mönchengladbach
Es würde bestimmt Sinn machen mal zu schreiben wo du Wohnst, oder hab ich das überlesen?

Gruß Lars


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hilfe für Anfänger Pumpe
BeitragVerfasst: So 25.Sep 2016 15:18 
Offline
Anonymer User

Registriert: Di 20.Sep 2016 7:01
Cash on hand:
78,10 Taler

Beiträge: 10
Ich komm vom Niederrhein aus Hamminkeln.
Habe mir jetzt erst mal Teichfit, Fadenalgenvernichter und Phoslock von Sö... Bestellt.
Aber denn noch sind viele Fragen offen.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hilfe für Anfänger Pumpe
BeitragVerfasst: So 25.Sep 2016 16:25 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 22.Jan 2006 14:17
Cash on hand:
68,15 Taler

Beiträge: 1432
Wohnort: 39128 Magdeburg
sunnyte hat geschrieben:
Ich komm vom Niederrhein aus Hamminkeln.
Habe mir jetzt erst mal Teichfit, Fadenalgenvernichter und Phoslock von Sö... Bestellt.
Aber denn noch sind viele Fragen offen.


:shock:

Bitte kippe das nicht alles in den Teich! Lass dir einen Koikumpel aus der Nähe kommen.

Du haust dir deine Biologie weg. Was meinst du warum es nach dem letzten Einsatz so grün wurde. Es stellen sich völlig neue Verhältnisse ein.

Und Phoslock ist Quatsch. Geldschneiderei. Siehe: https://www.youtube.com/watch?v=EdNU8RFA5o0 ungefähr ab 7.Minute....

Bimbi und underfrange haben dir was aufgezeigt was machbar ist. :thumbsup:

...und wühle nicht im Schlamm rum, du setzt Schadstoffe und schlimmstenfalls Schwefelwasserstoff frei.

_________________
Grüße aus Magdeburg

Jens


ordentlicher Koiteich nun mit Smartpond EBF 1200, vier echt starke Pumpen PP30 von Aquariolux und eine perfekte Steuerung von Teichtech.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 25 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 23 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de