Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Sa 17.Mai 2025 7:56

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 236 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11 ... 24  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 11.Dez 2006 23:47 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 12.Feb 2006 12:59
Cash on hand:
337,98 Taler

Beiträge: 1413
Wohnort: Wolfsburg
Hallo
Der Sensor kontrolliert den Wasserstand innerhalb des Siebfilters.
Läßt der Wasserdurchfluß durch zusetzen des Siebes nach,sinkt im inneren der Wasserstand und die Spülung wird eingeschaltet.Jedenfalls stelle ich mir das so vor. :wink:

Mfg.Horst


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 12.Dez 2006 5:56 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Okt 2006 16:49
Cash on hand:
785,53 Taler

Beiträge: 1175
Das mit dem Gewebe weiß ich leider nicht.
Das das alles nicht so einfach ist ,ist auch klar.
Deshalb habe ich ja einen gekauft aber noch nicht erhalten.Hoffentlich kommt er noch die Woche. :lol:
Danach weiß ich mehr,wollte nur mal die Ideen vorab hier duskutieren dafür ist doch das ganze hier.
Die erbauer des Sifi und Sprifi sollte mal geschrieben werden machen einen
super Jop.
P.S. was war bei den beiden Hersteller die Letzte neuerung weis das jemand?


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 12.Dez 2006 8:44 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik

Registriert: Mo 06.Feb 2006 10:28
Cash on hand:
103,43 Taler

Beiträge: 574
Wohnort: 55543 Bad Kreuznach
Hallo Bimbi ,
bei unserer Sprifi haben wir wie Du richtig erkannt hast die Streben nach außen gelegt , aber fest mit dem Sieb verklebt , damit sich keine Fasern um die Abstützung schlingen können !
Das wir durch unsere verklebten Aussenstäbe Siebfläche verlieren ist eine Mär !
Unsere Stäbe sind verjüngt und nur knapp 3 mm mit dem Sieb verklebt, damit haben wir wesentlich weniger verdeckte Siebfläche als das was Du gekauft hast.
Durch unsere verklebten äußeren Stützen ist ein inplodieren des Siebfilters nicht mehr möglich , was ich gerade am Wochenende bei unserem Mitbewerbermodell gesehen habe (der hat deshalb bei uns einen Trommelfilter bestellt).
Man glaubt garnicht , was für eine Sogkraft auf Sprifi oder Sifi einwirken , wenn sich das Sieb zusetzt.
Es soll aber bald noch ein Mitbewerbermodell auf den Markt kommen , zu Sifi und Sprifi , mal abwarten??!!
Wir merken nur , wer sich intensiv mit einem Trommelfilter auseinandergesetzt hat , verschwendet keinen Gedanken mehr an Sifi oder Sprifi .......sondern legt das Geld für diese Dinge lieber in den Sparstrumpf und sammelt für einen Trommelfilter! Es liegen Welten zwischen der Reinigungsleistungen.

Heinrich


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 12.Dez 2006 9:41 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 12.Feb 2006 12:59
Cash on hand:
337,98 Taler

Beiträge: 1413
Wohnort: Wolfsburg
Hallo Heinrich
Du schreibst wer den Trommelfilter kennt verschwendet keinen Gedanken mehr an die Sprifi.Dann könntest du ihn ja aus dem Programm nehmen.Dies wirst du sicherlich nicht tun.Es gibt genug Teichbesitzer die in bestehenden Anlagen gar kein Platz für einen Trommelfilter hätten.Außerdem ist es auch noch eine Preisfrage.Bei Neuanlagen ist es sicherlich eine überlegung wert.Jeder der einen Teich baut oder gebaut hat macht es nach seinem Geldbeutel und Technischem wissen.Man kann nur das verbauen was man kennt.Es kommt ständig neue Filtertechnik.Bei der Vorstellung deines Sprifi warst du auch überzeugt von deinem Produkt,und nun soll es auf einmal schlecht sein.Es wird immer wieder neue Teichtechnik geben und wer die Finanzen hat kann es sich leisten.Die anderen versuchen aus ihren bestehenden Teichen das beste zu machen.
Dies soll natürlich keine Kritik an dir sein.Von deinen tüfteleien profitieren wir schließlich alle.Ich finde es toll das du uns mit deinem wissen hier im Forum unterstützt.
Mfg.Horst


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 12.Dez 2006 10:10 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik

Registriert: Mo 06.Feb 2006 10:28
Cash on hand:
103,43 Taler

Beiträge: 574
Wohnort: 55543 Bad Kreuznach
Hallo Horst ,
habe noch nie Sprifi oder Sifi schlecht geredet.
Habe schon immer gesagt , die Effektivität einer Sprifi/Sifi ist nur ca. 1/4 von einem Trommelfilter!
Heute würde ich den Trommelfilter noch höher einstufen!
Das kein Platz für einen Trommelfilter ist , halte ich für ein Gerücht , denn ein ordentlicher Sprifi/Sifi braucht genau so viel Platz wie unseren neuen TRI 1.
Unseren TRI kann ich einfach auch in meine Vorkammer hängen , benötige ca. 60x80cm Platz .
Der preis ist natürlich schon ein anderer , dafür kann ich aber an dem biologischen Filter sparen , weil mit dem kleinen verbleibenden rest an belastenden Stoffen , die durch einen TRI noch durchkommen , jeder noch so unterdimmensionierte Biofilter fertig wird.
Hier kann ich z.B. wieder einsparen , und mein altes überholtes Filtersystem noch belassen !
Unsere jetzigen Erfahrungen zeigen z.B. auch ,daß der sehr feine noch durchgehende Schmutz , der durch Sprif/Sifi noch relativ viel durchgeht , viele Biofilter mehr belasten als ohne Vorfilter!
Unser seit Jahren favorisierter Patronenfilter setzt sich mit Sifi/Sprifi davor unter Umständen viel leichter und intensiver voll , als ohne diese. Denn es fehlt jetzt der Grobschmutz , der bisher die Filtermedien auch ein wenig vor den extrem feinen Teilchen geschützt hat!
Jedes Teil hat Vor-und Nachteile....beim Trommelfilter sind sich jedoch alle einig , mit ihm macht Koihaltung noch mehr Spass , weil ich wesemtlich weniger Arbeit habe , bessere Wasserqualität und somit viel mehr Zeit für unsere Freunde.
Für Sprifi/Sifi wird es auch weiter einen Markt geben , und für viele ist es eine wesentliche Arbeitserleichterung .

Heinrich


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 12.Dez 2006 11:04 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 05.Feb 2006 14:43
Cash on hand:
43,47 Taler

Beiträge: 139
Wohnort: Herne
Hallo,
wenn es mal einen Trommelfilter gibt der unter meine Terassenabdeckung passt werde ich diesen vielleicht auch bauen.
Im Prinzip ist es ja auch kein Problem einen Trommelfilter zu bauen, so viel aufwendiger ist es ja nun auch nicht :wink:
Allerdings bin ich mit meinen SiFi-Nachbauten so zufrieden, das ich wohl in naher Zukunft einen Trommelfilter nicht vermissen werde. Demnächst kommen noch 100y Siebe auf meine SiFi´s und dann is jut.

Gruß Uwe


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 12.Dez 2006 11:25 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 17.Mär 2006 12:42
Cash on hand:
474,54 Taler

Beiträge: 138
Wohnort: Mühlhausen
hallo uwe

das glaubst du ja wohl selbst nicht :lol: :lol: :lol: :lol:

du wirst sicher als nächster mit einem tf selbstbau kommen.

ich gebe heinrich recht, das argument des fehlenden platztes ist so nicht hinzunehmen, sifi oder spifi ist keine alternative zum tf !

es gibt auf dem markt jetzt schon 3 vernüftige systeme die wohl in jeden finanzellen rahmen passen dürften auch wenn man hierfür mal 2 jahre auf einen neuen koi verzichten muß

grüße sven


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Sa 17.Mai 2025 7:56 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 12.Dez 2006 11:41 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mi 21.Dez 2005 13:39
Cash on hand:
142,76 Taler

Beiträge: 1718
Moin,

ich bin mir auch sicher, daß zwischen SiFi und Trommelfilter Welten liegen.
Und wenn den möglichen Durchfluss noch betrachtet, so liegt auch dort der TF preislich nicht so schlecht.

@ Sven du machst doch beides. :lol: TF und Koi kaufen :wink:

Gruß Armin

Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 12.Dez 2006 12:28 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Okt 2006 16:49
Cash on hand:
785,53 Taler

Beiträge: 1175
Wer hätte nicht gerne einen TF aber erlichgesagt ist das mir zu teuer
sowie die Technik mit dem Schaltschrank usw.das braucht ja auch platz sowie wartung.Ob man noch das alles selbstmachen kann ist auch noch die frage.
Da ist mir der sifi oder Sprifi doch lieber vom Geld her und übeschabar und man kann alles selber machen daran.Aber das soll jeder für sich selbst entscheiden.

Da gleich die nächste Frage dazu: Wenn sich jetzt der Filter schneller zusetzt
wie vorher(steht weiter oben)was were dann in einem Reihenfilter (schwerkraft)das beste Filtermedium dafür?


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 12.Dez 2006 12:58 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 21.Nov 2005 7:31
Cash on hand:
271,53 Taler

Beiträge: 1869
Wohnort: 73xxx
Hi Sven,

bei dem finanziellen Rahmen für jedermann möchte ich dir widersprechen.

Es gibt genügend Leute, deren ganzer Bestand ist nicht so viel Wert wie der günstigste derzeit erhältliche TF.

Über 3000 Euro sind mal kein Pappenstihl.

Da ist ne Sifi für 500 Euro dann eine ganz andere Dimmension.

Ansonsten spricht meiner Meinung nach alles ganz klar für einen TF...
Platz und Technik sind für mich keine Ausreden..

Schaltschränke müssen auch nicht sein.. da gibt es auch anderes.

Gruß Bernd

_________________
Teich 30 m³, Polypond Compactfilteranlage, 40 W UVC, 2 x 33 m³ EP Pumpen | IH 10 m³, TF, Oxidome, Helix, HP 25 m³ Pumpe


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 236 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11 ... 24  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de