Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Fr 02.Mai 2025 21:16

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 53 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Mi 21.Sep 2016 14:30 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik

Registriert: So 14.Jan 2007 16:36
Cash on hand:
646,16 Taler

Beiträge: 1075
Wohnort: bei Leipzig
Bei der Entscheidung, ob Innen- oder Aussenofen sollte man auch an die Betriebssicherheit denken. Falls beim Aussenofen mal der Strom oder die Pumpe ausfällt, ist schnell der Ofen gehimmelt! :roll:

_________________
Viele Grüße, paulinchen


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mi 21.Sep 2016 14:56 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 08.Feb 2016 9:35
Cash on hand:
1.044,10 Taler

Beiträge: 252
Wohnort: Berlin
Ja für den Stromausfall sollte eine Gießkanne bereit stehen...

_________________
Viele Grüße

Andreas


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mi 21.Sep 2016 15:11 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik

Registriert: So 14.Jan 2007 16:36
Cash on hand:
646,16 Taler

Beiträge: 1075
Wohnort: bei Leipzig
pyromaster hat geschrieben:
Ja für den Stromausfall sollte eine Gießkanne bereit stehen...


...und man muss natürlich immer da sein und nachts auch wach werden, wenn der Strom ausfällt!

_________________
Viele Grüße, paulinchen


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mi 21.Sep 2016 16:41 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mi 12.Dez 2012 9:08
Cash on hand:
98,24 Taler

Beiträge: 153
Ich hab seit Jahren einen Innenofen. und der ist deutlich effektiver als ein Außenofen! Warmes Wasser steigt sofort auf und zieht kaltes Wasser nach. Der Filter und die Bodenabläufe sollten aber schon laufen. Sonst hab ich oben 15grad und unten sehr kalt. Die Wassermenge die am Innenofen so per Wärmeaufstieg am Ofen vorbeizieht kann ich mit keiner Pumpe durch den Außenofen drücken. Zum saubermachen hab ich ne große Schippe etwas mehr abgewinkelt, geht super. Muss mich dabei nicht mal Bücken.
Meiner steht nicht direkt im Teich aber ich glaube nicht das sich Fische daran verletzen. Die schwimmen ja auch nicht so gegen die Teichwand. Und Algen zum grasen wachsen auf dem Ofen nicht.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mi 21.Sep 2016 17:40 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
EIN INNENOFEN IST VIELLLLLL EFFEKTIVER als ein Aussenofen. !!!!

Die sicherste Variante hat der User Karlheinz den der hat beim Filterbau einfach hinten
eine Kammer nur für den Ofen angehängt, das ist natürlich 1 A.


Wenn die Pumpe beim Aussenofen ausfällt nütz weder ne Gießkanne noch ein Gartenschlauch
das Ding geht schneller hoch als du nen Wasserhahn aufdrehen kannst, ich spreche leider
aus Erfahrung.

Gruß Sascha

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mi 21.Sep 2016 17:40 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 08.Feb 2016 9:35
Cash on hand:
1.044,10 Taler

Beiträge: 252
Wohnort: Berlin
paulinchen hat geschrieben:
pyromaster hat geschrieben:
Ja für den Stromausfall sollte eine Gießkanne bereit stehen...


...und man muss natürlich immer da sein und nachts auch wach werden, wenn der Strom ausfällt!

Wenn ich nicht da bin, beheizt auch keiner meinen Ofen. Aber ihr habt recht, dass der Innenofen unanfälliger gegen eine Betriebsstörung insbesondere einen Pumpenausfall ist.

_________________
Viele Grüße

Andreas


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Fr 23.Sep 2016 12:40 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 17.Jun 2009 8:36
Cash on hand:
1.485,47 Taler

Beiträge: 2007
Wohnort: Recklinghausen
Hallo Zusammen,

die Gotmother des Badeofen Galina hatte damals den Innenofen zuerst in einen IBC Behälter betrieben. Ist zwar auch gepumpt, aber man kann es ja so realisieren, dass der Behälter immer voll Wasser steht und das das eingepumpte Wasser das wärmere Wasser, was ja eh beim heizen oben steht, oben überlaufen in den Teich lässt.

Geht ja auch mit anderen Behälter, braucht ja nicht unbedingt ein IBC Behälter sein.

_________________
Grüße vom rechten unteren Niederrhein
von Jockel-baer alias Jörg


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Fr 02.Mai 2025 21:16 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: Fr 23.Sep 2016 13:21 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Wenn der Auslauf zurück möglichst weit oben ist und der Einlauf mit einem
Rückschlagventil bestückt ist würde das funzen und das Risiko minimieren.

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Fr 23.Sep 2016 13:30 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 02.Apr 2014 20:44
Cash on hand:
1.274,91 Taler

Beiträge: 1701
Wohnort: 15xyz
Ich denke es wird der Innenofen werden.Sind 35 kw für 20 m2 zuviel des guten?
Er soll direkt im Teich im Wasser hängend montiert werden der Teich soll dann abgedeckt werden.
Den Hitzestau des warmen Wassers um den Ofen werde ich mit einer Belüfterplatte vermeiden die läuft wenn geheizt wird.
So ganz sicher bin ich mir aber immer noch nicht ob sich nicht doch ein Fisch wenn er sich z.B.scheuert am Ofen verletzen wird wenn dieser voll befeuert wird.
Das sind ja doch einiges an kG Holz die etliches an Hitze durch das Blech schicken.

_________________
Gruß Ronny


Jedes Ding hat drei Seiten:
Eine die du siehst, eine die ich sehe und eine die wir beide nicht sehen.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Fr 23.Sep 2016 13:33 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 02.Apr 2014 20:44
Cash on hand:
1.274,91 Taler

Beiträge: 1701
Wohnort: 15xyz
Ich denke dieser könnte doch ganz gut passen.
http://m.ebay.de/itm/Holzofen-Ofen-fuer ... 0408.m2460

_________________
Gruß Ronny


Jedes Ding hat drei Seiten:
Eine die du siehst, eine die ich sehe und eine die wir beide nicht sehen.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 53 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de