Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Fr 02.Mai 2025 14:00

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 23 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Schalldämmung für Trommelfilter
BeitragVerfasst: Di 20.Sep 2016 20:26 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 29.Mai 2015 17:17
Cash on hand:
4.728,42 Taler

Beiträge: 887
Ich bräuchte schon wieder Eure Hilfe.
Nachdem nun der TF am neuen Teuch durchläuft hat mich mein Nachbar höflich darauf angesprochen, dass da was am Teich nachts sehr laut ist und in gewissen Zeitabständen die Nachtruhe stört.
Es ist das Spülgeräusch der Düsen von meinem Eigenbautrommler sowie die Saugpumpe.
Die Pumpe lässt sich noch relativ einfach abschirmen oder durch eine Brunnenpumpe ersetzen

Wie lässt sich das Spülgeräusch Dämmen?
Der TF ist eine eingestellte Version und ragt ca. 10 cm über das Betonbecken raus.
Die geplante Holzabdeckung ist noch nicht gebaut und werde das in nächster zeit auch nicht schaffen.
so sah es nach dem Rohbau aus als noch keine Folie drin war.
Dateianhang:
Teichbau 2016_08-14 (7).JPG
Teichbau 2016_08-14 (7).JPG [ 604.76 KiB | 5645-mal betrachtet ]


Abmessung der Kammer ist ca. 1m x 1,3
Der Kunsstoffdeckel wirkt sogar noch als Resonanzkörper
Beim googeln habe ich Folgendes gefunden
ww.schaumstofflager.de/cms/aquarium.html
Wer hat Erfahrung und kann helfen?
was mich interessiert:
welches Material eignet sich am besten zum Dämmen im Wassereinfluss
welche Stärke ist sinnvoll
Wo muss gedämmt werden

Ich würde nun erst mal einen provisorischen Holzrahmen auf die Betonwand setzen so dass seitlich alles zu ist und dann diese Seitenteile und drüber die Abdeckung Dämmen,
Ansonsten wenns nicht funktioniert müsste ich die LOGO so umprogramieren, dass sie nachts das Spuelen abschaltet.
Gruß Georg

_________________
Teichneubau 2016, 30.000 l + 6.000 l Filter , http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/viewtopic.php?f=1&t=21821
Trommelfiltereigenbau, Teichsteuerung mit Siemens Logo http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/viewtopic.php?f=14&t=21321
2 Luftheber DN 160 im Parallelbetrieb mit je 1 Secoh 60, 1-3 UVC 40-180 W im Edelstahlreaktor


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 20.Sep 2016 20:43 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 22.Aug 2013 8:58
Cash on hand:
311,60 Taler

Beiträge: 217
Wohnort: 49565 Bramsche
Hallo,
ich würde versuchen den TF in Styrodur Platten zu packen, wenn du dann deine Abdeckung baust,
sprich die Klappen, machst in den Rahmen der Klappen auch Styrodur Platten rein und von innen schraubst du auf den Rahmen eine ca. 3 mm Kunststoffplatte, dann bleibt sogar das Wasser draußen.
Habe meine 4 Klappen von der Filter Kammer auch so verkleidet.
Lieben Gruß
Jürgen

_________________
30000 Ltr. Teich, 1,6 Mtr. tief, Filter: Trommelfilter - 110er Luftheber in 400 mm KG Rohr, Bio-Kammer mit Helix, 20 Koi zwischen 20 - 35 cm.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 20.Sep 2016 20:53 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 08.Feb 2016 9:35
Cash on hand:
1.044,10 Taler

Beiträge: 252
Wohnort: Berlin
Hallo Georg,

für eine Schalldämmung benötigst du eine möglichst Luftdichte Abschirmung. Ein wenig Masse und Elastizität kann dabei nicht schaden. Mit anderen Worten: stülpe eine Anhänger- oder LKW-Plane über den TF und binde es an der Seite straff zu.

Viele Grüße

Andreas


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 20.Sep 2016 22:10 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 29.Mai 2015 17:17
Cash on hand:
4.728,42 Taler

Beiträge: 887
Hallo Ihr beiden,
Danke für die Infos.
Aber Styrodur ist ein Wärmedämmstoff, der Schall nicht optimal absorbiert. Keine Option, das habe ich schon recherchiert.
Mag sein, dass es ein wenig bringt. Das wird bei mir nicht reichen.
Auch habe ich das mit der Abdeckung bereits erfolglos probiert. Habe eine 4 mm dicke KDB (Kunsstoffdichtungsbahn) über die Kammer gelegt. die schwingt mit und gibt die Schallwellen weiter.
Es gab keine nennenswerte Verbesserung. Nachts hört sich das Sprühgeräusch eben extrem laut an, weil es eine plötzlich auftretende ungewohnte Geräuschquelle ist. Ich dachte eher das Blubbern des LH stört. Das macht aber nix.
Blubbern ist aktuell noch laut aber eine recht tiefe und gleichmäßig Frequenz

So weit ist schon klar, dass man am TF nur mit einer Schallabsorbermatte wirklich was verbessert kann.
Diese habe ich auch noch beim Stöbern gefunden.
http://www.sonatech.de/Produktuebersich ... IN-BF.html
Die Dicke sollte wohl mindestens 30 mm betragen

Aber wie sieht es mit der Wasserverträglichkeit aus ?
Das Problem: um oben die Abdeckung und den seitlich Holzrahmen der Kammer damit zu verkleiden brauche ich einige Matten.
Nur der TF alleine lässt sich aufgrund der Bauweise nicht einkapseln.
Bevor ich das Geld investiere, müsste klar sein ob es funktioniert und wie man die Matten am Besten anbringt.
Gruß Georg

_________________
Teichneubau 2016, 30.000 l + 6.000 l Filter , http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/viewtopic.php?f=1&t=21821
Trommelfiltereigenbau, Teichsteuerung mit Siemens Logo http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/viewtopic.php?f=14&t=21321
2 Luftheber DN 160 im Parallelbetrieb mit je 1 Secoh 60, 1-3 UVC 40-180 W im Edelstahlreaktor


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mi 21.Sep 2016 5:02 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 08.Feb 2016 9:35
Cash on hand:
1.044,10 Taler

Beiträge: 252
Wohnort: Berlin
Hallo Georg,

hast du mit deinem Versuch mit der Dichtbahn auch einen "Luftdichten" Anschluss an den Seiten erreicht?

Die Schallabsorbermatten sind sicher toll. Aber wenn es dir nicht gelingt sie luftdicht um den TF oder oben auf der Betonumrandung der Kammer anzubringen, nützen sie dir garnichts!

Viele Grüße

Andreas


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mi 21.Sep 2016 6:28 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Georg,

hier ging es schon mal um Dein Problem. viewtopic.php?p=275049#p275049


Pfiffikus,
der vermutet, dass Du da vieles entnehmen kannst


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mi 21.Sep 2016 8:43 
Offline
Futterhändler
Futterhändler
Benutzeravatar

Registriert: Di 05.Jan 2016 10:13
Cash on hand:
299,16 Taler

Beiträge: 1044
Wohnort: Weserbergland
Danke für die Info Pfiffikus, nach so einer Lösung habe habe ich auch schon gegrübelt.

_________________
Gruß
Florian

YouTube-Koi-Kanal und mehr! https://www.teichundgarten4you.com
DAS KOIFUTTER http://www.das-koifutter.de

37.400l, 175cm tief, ü20 Koi bis +80cm, Inazuma ITF 50Trommelfilter, 10% Biofilter mit Japanmatten und statischen Helix, 200x50cm Sichtscheibe


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Fr 02.Mai 2025 14:00 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: Mi 21.Sep 2016 11:26 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 29.Mai 2015 17:17
Cash on hand:
4.728,42 Taler

Beiträge: 887
Danke Pfiffikus für den Link.

@Andreas: ich habe die Bahn außen auf die Mauer aufgelegt und dort wo sie sich aufgewölbt hat mit Steinen beschwert. Ganz luftdicht ist das natürlich nicht dafür müsste man richtig abdichten.
Ich werde als erstes einen provisorischen Holzrahmen drübersetzen, damit über dem TF eine horizonale Abdeckung (geschlossener Deckel) aufgesetzt werden kann. Das Holz hab ich noch.
Die Matten von Sonatech sind mit rund 17 € für 0,5 m² (Stärke 50 mm) nicht sehr teuer. Das ist schon mal eine Option.
Ich werde berichten.
Gruß Georg

_________________
Teichneubau 2016, 30.000 l + 6.000 l Filter , http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/viewtopic.php?f=1&t=21821
Trommelfiltereigenbau, Teichsteuerung mit Siemens Logo http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/viewtopic.php?f=14&t=21321
2 Luftheber DN 160 im Parallelbetrieb mit je 1 Secoh 60, 1-3 UVC 40-180 W im Edelstahlreaktor


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mi 21.Sep 2016 20:05 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 09.Mai 2013 9:50
Cash on hand:
3.657,07 Taler

Beiträge: 1050
Wohnort: bei Pforzheim
Der Kammerer hat da mal was in einem Blog erwähnt - keine Ahnung mehr was das war, irgend was aus Metall mit Hohlräumen oder so.
Aber anscheinend funktionierte das dort ganz gut ... eventuell erinnert sich jemand der die Videos heimlich schaut :D

_________________
Viele Grüße,
Marc
Teich | IH


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mi 21.Sep 2016 20:07 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 09.Mai 2013 9:50
Cash on hand:
3.657,07 Taler

Beiträge: 1050
Wohnort: bei Pforzheim
War einfach: Blog #1079 ... ob's was taugt, keine Ahnung!

_________________
Viele Grüße,
Marc
Teich | IH


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 23 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de