Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Fr 02.Mai 2025 3:36

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 21 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Ausströmer für Ozon?
BeitragVerfasst: Mo 19.Sep 2016 19:00 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 07.Dez 2008 21:54
Cash on hand:
5.608,31 Taler

Beiträge: 6081
Wohnort: Schwerin
Hallo :hallo:

Roland hat in seinem Videoblog sehr anschaulich gezeigt, dass Ozon größere Aluminiumausströmer innerhalb weniger Tage wegoxidiert.

Ich meine, diese Luftausströmdinger wollte man uns hier im Forum schon mal als angeblich ozonfest verkaufen. :mrgreen:


Link zum Video


Welche Erfahrungen habt ihr denn bezüglich Ozoneinmischung über Ausströmer gemacht.
(Auf Reaktoren oder Inlinemischer braucht ihr nicht eingehen :wink: )

Welche Materialien bzw. konkreten Diffusoren könnt ihr empfehlen?

_________________
Tschüß Ekki


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ausströmer für Ozon?
BeitragVerfasst: Mo 19.Sep 2016 19:17 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Jan 2014 19:40
Cash on hand:
9.133,85 Taler

Beiträge: 2376
Wohnort: 670..
Hi, das einzige was ich jetzt gesehen habe waren Ausströmer mit Duranplatten. Halten dem Ozon stand und haben ein feines Blasenbild. So viel ich weiß hat Bimbi so was am Start. Ich glaube man braucht da aber fast ein Bar Druck auf der Ozonleitung.

Gruß Jürgen

_________________
Mein Teich:
https://www.youtube.com/watch?v=bQ380gUdcew&t=0s
Mein Filter:
https://www.youtube.com/watch?v=tOKGC3X1-Ak&t=0s


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ausströmer für Ozon?
BeitragVerfasst: Mo 19.Sep 2016 20:00 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 16.Okt 2011 20:45
Cash on hand:
2.527,70 Taler

Beiträge: 1952
Hallo Ekki,

die normalen guten Hi-Oxygen Ausströmer sind bis zu einer gewissen Menge ganz gut ozonfest (deutlich besser als das Aluminiumteil - das war der totale Reinfall :lol: ).
Die Frage ist, wie viel Ozon sollte zum Einsatz kommen?
Bei einigen Gramm/Stunde verschwinden dann auch die Oxygen Ausströmer mehr oder weniger schnell :mrgreen:

lg
Roland

_________________
GEHT NICHT - GIBTS NICHT
www.koi-teich.at

MEIN YOUTUBE KOI KANAL


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ausströmer für Ozon?
BeitragVerfasst: Mo 19.Sep 2016 20:45 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 07.Dez 2008 21:54
Cash on hand:
5.608,31 Taler

Beiträge: 6081
Wohnort: Schwerin
Die Geräte sollen 3 Gramm produzieren.

_________________
Tschüß Ekki


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ausströmer für Ozon?
BeitragVerfasst: Di 20.Sep 2016 7:22 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 16.Okt 2011 20:45
Cash on hand:
2.527,70 Taler

Beiträge: 1952
Ekki,

könnte klappen - musst halt manchmal nachschauen, wie die Kugel aussieht.
Aber die Hi-Oxygen verwenden, da gibt es große Qualitätsunterschiede.
Preislich ist das ja noch verkraftbar :mrgreen:
Ansonsten wie schon erwähnt zu Duranplatten greifen - sind aber vom Auf-/Einbau etwas aufwändiger umzusetzen. Musst du dir eine Druckdose bauen. Je nach Feinheit der Platten kann auch ein erhöhter Luft-/Sauerstoffdruck von Nöten sein. Da kommt es dann drauf an, ob du mit Sauerstoffkonzentrator oder Luftpumpe arbeiten willst.

lg
Roland

_________________
GEHT NICHT - GIBTS NICHT
www.koi-teich.at

MEIN YOUTUBE KOI KANAL


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ausströmer für Ozon?
BeitragVerfasst: Di 20.Sep 2016 13:49 
Offline
Anonymer User

Registriert: Do 18.Okt 2012 14:07
Cash on hand:
1.689,41 Taler

Beiträge: 326
Wohnort: Mainz
Moin,

Duranplatte funktioniert super! Sehr feines Blasenbild und ozonfest. Ich habe einen Nachbau des KHB Mischers betrieben und einen Konzi daran mit 5 gramm Ozoni.

Gruß
Chris

_________________
Koiteich 15.000 Liter

Filterung in Schwerkraft mit BA und Skimmer, 16000 Rohrpumpe + 8000 Wasserfall

Vorfilterung: Trommler, Bio: 400 Liter Helix bewegt, Heilea HAP 60


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ausströmer für Ozon?
BeitragVerfasst: Di 20.Sep 2016 14:37 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 07.Dez 2008 21:54
Cash on hand:
5.608,31 Taler

Beiträge: 6081
Wohnort: Schwerin
Ist das die ozonfeste Platte, die auch KHB für seine Teile nutzt?

(SOZ-Platten heißen die bei denen)

_________________
Tschüß Ekki


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Fr 02.Mai 2025 3:36 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ausströmer für Ozon?
BeitragVerfasst: Di 20.Sep 2016 14:39 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 07.Dez 2008 21:54
Cash on hand:
5.608,31 Taler

Beiträge: 6081
Wohnort: Schwerin
die hier?:
Dateianhang:
Ausstroemer-260x300.jpg
Ausstroemer-260x300.jpg [ 14.94 KiB | 4969-mal betrachtet ]


Quelle: http://www.koi-haus-bayern.de/inline-mischer/

_________________
Tschüß Ekki


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ausströmer für Ozon?
BeitragVerfasst: Do 22.Sep 2016 8:22 
Offline
Anonymer User

Registriert: Do 22.Sep 2016 7:53
Cash on hand:
17,36 Taler

Beiträge: 6
Ja das sind die selben Platten...gibt es auch in verschiedenen Größen


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ausströmer für Ozon?
BeitragVerfasst: Di 27.Sep 2016 11:32 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mi 14.Sep 2016 13:02
Cash on hand:
5,78 Taler

Beiträge: 4
Koiroli hat geschrieben:
Ansonsten wie schon erwähnt zu Duranplatten greifen - sind aber vom Auf-/Einbau etwas aufwändiger umzusetzen. Musst du dir eine Druckdose bauen. Je nach Feinheit der Platten kann auch ein erhöhter Luft-/Sauerstoffdruck von Nöten sein. Da kommt es dann drauf an, ob du mit Sauerstoffkonzentrator oder Luftpumpe arbeiten willst.


Hi Roland,

interessante Info! Hast du irgendwo eine Anleitung oder ggf. ein Video o.Ä. zum Bau der Druckdose? Steh da gerade irgendwie auf dem Schlauch... :hammer2:


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 21 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de