Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Sa 17.Mai 2025 9:08

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 236 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10 ... 24  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 11.Dez 2006 21:36 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hy bimbi,

Zitat:
Ach ja was mich schon immer interesiert hat warun legt man die Gewindestangen im Korb nicht nach ausen!


da gibt es keine gewindestangen mehr -------- dat sind jetzt schöne, kleine, flache edelstahlstreben drinnen :wink:

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 11.Dez 2006 21:48 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 28.Sep 2006 0:13
Cash on hand:
158,30 Taler

Beiträge: 517
Wohnort: bei Heidelberg
Hi Bimi,

die Löcher sind nur gebohrt, Düsen wären zu groß, zu schwer und unnötig.

Es gibt durchaus Sensoren, die mit Sonden den Wasserstand kontrollieren und dann die Spülung bei Bedarf einschalten. Ich würde es aber 24h/Tag laufen lassen, so kann sich kaum etwas zusetzen.

Das mit den Stangen ist Bauartbedingt.....bei Sprick sind die Streben z.B. außen.

Mfg Felix


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 11.Dez 2006 21:49 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Okt 2006 16:49
Cash on hand:
785,53 Taler

Beiträge: 1175
oky denke beim Sifi oder?
Aber egal was da verbaut ist warum muß das innen Liegen.

Hätte vorteile mann könnte näher ans Gewebe mit dem Rotor und man hat innen nichts mehr im weg was die Abreinigung stört.

Könnte man doch nach ausen verlagern allerdings mit etwas abstand (nicht anliegend) um nicht zuviel Gewebe für den Durchfluß zu blockieren.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 11.Dez 2006 21:51 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 28.Sep 2006 0:13
Cash on hand:
158,30 Taler

Beiträge: 517
Wohnort: bei Heidelberg
Da denkst Du richtig...wie gesagt, man kann es machen und auch ich werde es bei meinem Selbstbau so machen!

Mfg Felix


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 11.Dez 2006 22:04 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Okt 2006 16:49
Cash on hand:
785,53 Taler

Beiträge: 1175
Denke das sagt alles :lol:
Aber zu den Löchern könnte man doch Düsen einschrauben were doch genauer und man kann die Düsenauslegung anpassen an die Pumpe sowie den Streujungswinkel der Düsen bestimmen.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 11.Dez 2006 22:12 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 28.Sep 2006 0:13
Cash on hand:
158,30 Taler

Beiträge: 517
Wohnort: bei Heidelberg
Ja aber ich denke der Aufwand wird sich nicht rentieren. Die Unterschiede wären wohl minimal.

Mfg Felix


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 11.Dez 2006 22:17 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Okt 2006 16:49
Cash on hand:
785,53 Taler

Beiträge: 1175
Ja stimmt aber das ist das Hobby oder?
Wenn man günstig an die Düsen kommt kann man schon mal versuchen.

Was haltet ihr von dem Perlschlauch ihr wist schon was ich meine.
Das Ganze mit Ozon gegen das zufetten des Sieben sollte was bringen nur weis ich nicht die Menge wo man ansetzen sollte.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Sa 17.Mai 2025 9:08 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 11.Dez 2006 22:25 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hy bimbi,
Zitat:
Aber zu den Löchern könnte man doch Düsen einschrauben were doch genauer und man kann die Düsenauslegung anpassen an die Pumpe sowie den Streujungswinkel der Düsen bestimmen


zu wenig druck für strahldüsen ..........

ob die streben außen oder innen sind ist egal .......... innen sind sie zumindest im sauberen bereich und es kann sich kein grobschmutz verfangen ......... aber egal wo sie sind der reinigungsstrahl kann auf dieser fläche nichts bewirken.

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 11.Dez 2006 22:31 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Okt 2006 16:49
Cash on hand:
785,53 Taler

Beiträge: 1175
Mag sein das es Egal ist.Ich stelle mir durchversetzen der Stäbe nach ausen ein vorteil vor da dann das Ganze Sieb zu verfügung steht und man kann näher an das sieb mit dem Rotor was eine besser abreinigung bringen müste.

Werde mal im Frühling so was mal testen.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 11.Dez 2006 22:52 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hy bimbi,

wenn die stäbe außen sind kannst du das sieb nicht mehr drüberspannen, und es hat keinen halt mehr, also schlabbert es als unförmiges gebilde rum.
wenn du mit den düsen zu nah rangehst, primär wenn es strahldüsen sind verkleinerst du deren reinigungsfläche enorm, also benötigst du erheblich mehr bohrungen oder düsen ........... zuviele löcher bauen dir den druck ab und du benötigst eine stärkere pumpe .................

aber probiert selbst - versuch macht kluch :wink:

man sollt immer berücksichtigen, daß menschen die so etwas professionell bauen, auch den einen oder anderen gedanken verschwenden, fachlich wissen was sie tun und den einen oder anderen prototypen in die tonne gekloppt haben, bis das rauskommt was ihr dann zu sehen bekommt und wenn dann der eine oder andere das rad neu erfinden will muß er sich schon einwenig mehr anstrengen :roll: :wink:

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 236 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10 ... 24  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de