Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Fr 02.Mai 2025 9:28

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 26 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Vliesfiltermotorabschaltung
BeitragVerfasst: Mo 05.Sep 2016 16:24 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik

Registriert: So 14.Jan 2007 16:36
Cash on hand:
646,16 Taler

Beiträge: 1075
Wohnort: bei Leipzig
Ja, passt. :hallo:

_________________
Viele Grüße, paulinchen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vliesfiltermotorabschaltung
BeitragVerfasst: Mo 05.Sep 2016 16:40 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 21.Feb 2007 10:38
Cash on hand:
239,26 Taler

Beiträge: 1775
Wohnort: 58093 Hagen/NRW
Super Danke Paulinchen :hallo:


Meinolf

_________________
Schöne Grüße aus Hagen,


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vliesfiltermotorabschaltung
BeitragVerfasst: Mo 05.Sep 2016 16:54 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 09.Jan 2006 22:54
Cash on hand:
1.189,33 Taler

Beiträge: 659
Wohnort: Erkelenz
meini hat geschrieben:
mike77 hat geschrieben:
Ist da kein Multifunktionszeitrelais verbaut??


warum fragst du, ist das auf dem Foto keins?
was kann man mitt einem Multifunktionsrelay machen, was für eine Bezeichnung hat so etwas,

Meinolf

Hallo,
auf dem Foto ist ein Niveaurelais zu sehen.
Das schaltet den Motor "Ein" und wenn das Vlies weitertransportiert worden ist wieder "Aus"
Wie schon geschrieben kann man das mit einem Relais " Einschaltwischend" lösen.

Gruß Martin


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vliesfiltermotorabschaltung
BeitragVerfasst: Di 06.Sep 2016 10:50 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 21.Feb 2007 10:38
Cash on hand:
239,26 Taler

Beiträge: 1775
Wohnort: 58093 Hagen/NRW
Tach zusammen,
so ist bestellt
http://www.voelkner.de/products/37021/Z ... 80.21.html

weiß nur noch nicht genau wie es verkabelt werden soll, aber da hoffe ich auf euch :hallo:

Meinolf

_________________
Schöne Grüße aus Hagen,


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vliesfiltermotorabschaltung
BeitragVerfasst: Di 06.Sep 2016 10:59 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik

Registriert: So 14.Jan 2007 16:36
Cash on hand:
646,16 Taler

Beiträge: 1075
Wohnort: bei Leipzig
Ich glaube, hier wird gerade das gleiche versucht:

http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/viewtopic.php?f=73&t=22338

Wenn Du Hilfe braucht, einfach melden... :hallo:

_________________
Viele Grüße, paulinchen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vliesfiltermotorabschaltung
BeitragVerfasst: Di 06.Sep 2016 11:23 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 09.Jun 2012 12:47
Cash on hand:
1.088,39 Taler

Beiträge: 1508
Eben bei Fragen einfach melden. Das Relais ist aber echt sehr einfach zu verdrahten

_________________
Gruß Uwe

Meine Teichbaudoku:
viewtopic.php?f=1&t=15521


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vliesfiltermotorabschaltung
BeitragVerfasst: Di 06.Sep 2016 15:50 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 21.Feb 2007 10:38
Cash on hand:
239,26 Taler

Beiträge: 1775
Wohnort: 58093 Hagen/NRW
Danke schonmal,

so neuer Motor drin und neues Gitterband und der Vlieser läuft wieder.
Jetzt warte ich noch auf den Einschaltwischer und alles sollte Perfekt sein.
Hab grade mal den alten Motor auseinander genommen und siehe da, nur die Kohlen waren runter. Ich werde jetzt Schleifkohlen besorgen, passend schleifen und wechseln, dann kann ich den alten Motor als Reserve hinlegen.
Hat vielleicht jemand einen Tip, wegen den Schleifkohlen für einen Doga-Getriebemotor, sonst suche ich was im Netz raus.

Meinolf

_________________
Schöne Grüße aus Hagen,


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Fr 02.Mai 2025 9:28 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vliesfiltermotorabschaltung
BeitragVerfasst: Di 06.Sep 2016 16:18 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 09.Jan 2006 22:54
Cash on hand:
1.189,33 Taler

Beiträge: 659
Wohnort: Erkelenz
meini hat geschrieben:
Tach zusammen,
so ist bestellt
http://www.voelkner.de/products/37021/Z ... 80.21.html

weiß nur noch nicht genau wie es verkabelt werden soll, aber da hoffe ich auf euch :hallo:

Meinolf

Hallo,

einmal mit neuem Finderrelais 80.21 und einmal ohne.

Gruß Martin


Dateianhänge:
Meini.pdf [30.45 KiB]
236-mal heruntergeladen
Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vliesfiltermotorabschaltung
BeitragVerfasst: Di 06.Sep 2016 16:36 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik

Registriert: So 14.Jan 2007 16:36
Cash on hand:
646,16 Taler

Beiträge: 1075
Wohnort: bei Leipzig
Noch ein Hinweis zur Verdrahtung:
Ich würde den Laststrom des Motors nicht erst über das Level-Relais führen, sondern direkt vom Netzteil über das Einschaltwischer-Relais zum Motor.

_________________
Viele Grüße, paulinchen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vliesfiltermotorabschaltung
BeitragVerfasst: Di 06.Sep 2016 17:06 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 09.Jan 2006 22:54
Cash on hand:
1.189,33 Taler

Beiträge: 659
Wohnort: Erkelenz
Hallo,

sehe ich in diesem Fall nicht so.

1. ist diese Änderung für einen Laien so einfacher durchzuführen.
2. Das Level-Relais ist im Normalfall auch für die Zeitliche Begrenzung des Motors zuständig.
Bei deinem Vorschlag würde die Zeit vom 14K2 noch zusätzlich on Top kommen und sich der Motor länger drehen als notwendig.
Das 14K2 soll doch nur eine zusätzliche Sicherheit bringen wenn der Motor oder das Level-Relais ein Problem hat (Notabschaltung)
Welches Relais von den beiden die Schaltvorgänge besser ab kann sei mal dahin gestellt.

Gruß Martin


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 26 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 29 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de