Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 27.Jul 2025 3:10

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 26 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Erfahrungen mit Mamo-Vlieser
BeitragVerfasst: Mo 08.Aug 2016 15:26 
Offline
Anonymer User

Registriert: Di 19.Apr 2016 17:49
Cash on hand:
22,95 Taler

Beiträge: 4
Der nächste Anschluss ist 20 m weg mitten auf dem gepflasterten Hof , möchte ich nicht alles aufreißen. Aber eine Tonne und von da vielleicht in Richtung Garten wäre eine Überlegung wert. Gibt es eigentlich einen ungefähren Richtwert wie viel Liter Wasser beim Spülen des Trommler zusammen kommen.
Gruß Axel


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erfahrungen mit Mamo-Vlieser
BeitragVerfasst: Mo 08.Aug 2016 21:12 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mo 04.Aug 2014 17:36
Cash on hand:
593,32 Taler

Beiträge: 338
Habe meinen Trommler gut isoliert und 10m daneben hörst du den nicht mehr :D

_________________
Gruß Armin


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erfahrungen mit Mamo-Vlieser
BeitragVerfasst: Do 11.Aug 2016 17:51 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 12.Mai 2006 11:55
Cash on hand:
1.666,22 Taler

Beiträge: 388
Wohnort: Jüchen
Hallo Axel,

keinen Dachrinnenabfluss in der Nähe?
Da könnte man sich ohne große Probleme mit dran hängen.

Grüße

Thomas


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erfahrungen mit Mamo-Vlieser
BeitragVerfasst: Do 11.Aug 2016 19:11 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: So 08.Mai 2016 11:39
Cash on hand:
436,51 Taler

Beiträge: 121
Wohnort: Emsdetten
Hallo Axel,

wenn Du auch nur einen empfindlichen Nachbarn hast wird es Probleme geben bei Spülgeräuschen von Trommler oder EBF. Nimm einen Vliesfilter aus Edelstahl, der ist geräuschlos und hält ewig.

_________________
Gruß

Andreas
(Teich 65 m³, 34 Japankoi, Luftheber, Stromaufnahme 240 W)


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erfahrungen mit Mamo-Vlieser
BeitragVerfasst: Do 11.Aug 2016 19:17 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mo 04.Aug 2014 17:36
Cash on hand:
593,32 Taler

Beiträge: 338
AS-Schicki hat geschrieben:
Hallo Axel,

wenn Du auch nur einen empfindlichen Nachbarn hast wird es Probleme geben bei Spülgeräuschen von Trommler oder EBF. Nimm einen Vliesfilter aus Edelstahl, der ist geräuschlos und hält ewig.


Wie schon geschrieben wenn der Trommler richtig isoliert ist was man ja eh für den Winter machen muss hört man das Teil nicht mehr bzw. kann sich kein empfindlicher Nachbar gestört fühlen.

_________________
Gruß Armin


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erfahrungen mit Mamo-Vlieser
BeitragVerfasst: Do 11.Aug 2016 19:24 
Offline
Anonymer User

Registriert: Di 19.Apr 2016 17:49
Cash on hand:
22,95 Taler

Beiträge: 4
Hallo Thomas
Gute Idee , aber leider nein. Die Dachrinne auf der Seite läuft leider auch frei über den Hof zum Gully :hammer2: . Werde wohl ne Sickergrube machen müssen und hoffen das es von der Wassermenge nicht zu viel wird. Wenn ich das richtig sehe ratet ihr mir ja alle eher zum Trommler. Was ich so gelesen habe, ist der PP von BMG wohl vom Preis Leistungsverhältnis ganz gut. Wieviel Biologie brauche ich dann dahinter ?
Ja die Nachbarn müßen dann wohl öffter zum Grillen eingeladen werden .


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erfahrungen mit Mamo-Vlieser
BeitragVerfasst: Do 11.Aug 2016 23:35 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 28.Feb 2012 14:39
Cash on hand:
427,39 Taler

Beiträge: 460
Wohnort: Mönchengladbach
Hi,

mein Trommler spült ungefähr 1,5 Liter und das alle 20 min.

Gruß Lars


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 27.Jul 2025 3:10 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erfahrungen mit Mamo-Vlieser
BeitragVerfasst: Fr 02.Sep 2016 11:08 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mo 19.Mai 2014 17:49
Cash on hand:
157,72 Taler

Beiträge: 347
ja wo beförderst du den dein Wasser hin beim Wasserwechsel da must du doch auch eine Lösung haben

_________________
LG

Günni

Man wird alt wie nee Kuh und lernt immer dazu. ;-)
8Koi und ein paar Goldfische
Teichtiefe 2,30m
20m³ Teich mit einem gepumpten Mamo 500 Vliesfilter und 3 Bio Behälter, 700L mit Japanmatten, 580L Helix Kammer bewegt mit 120L Helix, 280L Kammer im Moment noch leer, 42Watt Rota Tauch UVC Amalgam, Pumpe AquaForte DM20000 vario


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erfahrungen mit Mamo-Vlieser
BeitragVerfasst: Di 13.Sep 2016 15:05 
Offline
Anonymer User

Registriert: Fr 13.Mai 2016 12:32
Cash on hand:
729,80 Taler

Beiträge: 90
Wasser vom TF oder vom WW darf nur in den Kanal eingeleitet werden wenn das Füllwasser nicht abwasserbefreit ist.
Sprich kein Wasser aus eigenem Brunnen oder von einer speziellen Aussenwasseruhr für Gartenbewässerung verwendet wird.
Und selbst dann, muss man noch die Behöre fragen ob das Teichwasser dem Kanal zugeführt werden darf.

VG
Rainer


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erfahrungen mit Mamo-Vlieser
BeitragVerfasst: Di 13.Sep 2016 16:19 

Cash on hand: Locked
Hallo Axel,

wenn Du auf den PP Trommelfilter gehst, nimm den 50 PP, dann hast Du Luft nach oben bei dem Durchfluss.

Die Biokammer sollte meines Erachtens mindestens 500 l Hel-X haben. Du hast 30 cbm als Teich. Das Einlaufen von Hel-x dauert lange, ca. 6-9 Monate, deshalb hast Du einen hohen Nitritwert am Anfang.
Vielleicht kannst Du etwas mit Japanmatten kombinieren. Bei Platz würde ich Dir das dann raten. Bei mir hatte das Hel-X ewig lange gebraucht um einzufahren, deswegen kombiniere ich es auch nun mit Matten.

Im Internetblogs geht die Diskussion rum das der Biofilter 10 % vom Teichvolumen haben sollte, das ist natürlich heftig.


Nach oben
  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 26 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de