Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 11.Mai 2025 5:02

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 20 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: So 10.Dez 2006 8:41 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 09.Feb 2006 18:03
Cash on hand:
200,28 Taler

Beiträge: 199
Wohnort: Meisenheim
Hallo und guten Morgen,
wie ihr ja wisst, sind meine Helden zurzeit im Keller untergebracht. Zur Erinnerung, IH 8000 Liter, 700 Liter Patronen Filter 19 lfm und SK, keine Heizung.
Im vergangenen Jahr hatte ich in der IH regelmäßig alle 2 Wochen einen Teilwasserwechsel gemacht und konnte über schlechte Wasserwerte nicht klagen ( Brunnenwasser steht zur Verfügung ). In diesem Winter habe ich vor über die Brunnenleitung einen ständigen Wasseraustausch einzurichten, dazu werde ich einen Überlauf an der IH installieren.
Der Nachteil dabei ist das das Wasser in der IH noch 13,8° C hat und das Wasser vom Brunnen 10,3 ° C. Ich würde also bei ständigem Zulauf von kälterem Frischwasser gleichzeitig die Temperatur in der IH senken. Im Laufe des Winters nimmt die Temperatur des Brunnenwassers als auch die Temperatur im Keller ab.
Würdet ihr den Nachteil der Temperatursenkung in Kauf nehmen, oder lieber alle 2 Wochen einen Teilwasserwechsel machen? Auch im 2. Fall kühlt ja das IH Wasser ab, allerdings nicht so schnell und wärmt sich durch das Gebäude wieder etwas auf.
Im Laufe des Winters nimmt die Temperatur des Brunnenwassers ab, ich hatte das letztes Jahr noch nicht gemessen, aber unter 7° C sicher nicht. Auch die Temperatur im Keller wird nicht bei 13,8° bleiben, letzten Winter waren es 11 ° ohne zu heizen.
Auf Eure Meinung wie ihr verfahren würdet bin ich sehr gespannt,

Gruß und schönen 2. Advent
Johannes
derkoifluesterer


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 10.Dez 2006 8:51 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mi 21.Dez 2005 13:39
Cash on hand:
142,76 Taler

Beiträge: 1718
Moin,

Temperaturen zwischen 8-12 ° Cels. sollten vermieden werden und schnell überbrückt werden. Das Problm in diesem Temperaturbereich ist, daß die Parasiten schon/noch aktiv sind , das Immunsystem der Koi jedoch nicht. Also entweder 14° Cels. oder Abkühlung auf 6° Cels. Eine kurzfristige Abkühlung durch Wasserwechsel um 1-2 Grad ist unproblematisch.

Gruß Armin


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 10.Dez 2006 9:10 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 12.Feb 2006 12:59
Cash on hand:
337,98 Taler

Beiträge: 1413
Wohnort: Wolfsburg
Hallo Armin
Wenn man nicht heizt und abgedeckt hat ,kommt man doch automatisch sehr lange in diesen Temperaturbereich.Wie sollte man es deiner Meinung nach lösen.Ich dachte das es nur beim Aufheizen im Frühjahr der gefährliche Temperaturberich ist.Hatte mir schon Gedanken gemacht wie ich es im Frühjahr am besten lösen kann, damit ich diesen Temperaturberich am schnellsten überwinde.Das ich mich mit Absicht den ganzen Winter nicht in diesem Temperaturbereich aufhalten soll war mir schon klar.
Mfg.Horst


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 10.Dez 2006 9:31 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mi 21.Dez 2005 13:39
Cash on hand:
142,76 Taler

Beiträge: 1718
Moin,

ich kenne leider keine Lösung ohne unterstützende Heizung. Wie du aber schon schriebst, ist das auf und ab im Herbst und Frühjahr am Bedrohlichsten. Hier heize ich dann zu. Momentan habe ich noch 17° Cels. mit Abdeckung ohne großen Energieverbrauch. Ich fahre die Temperatur nun bald gemach runter, um den Winter so kurz wie möglich zu halten. Dieses Jahr war das kostengünstig möglich wegen der sehr milden Temperaturen. :D


Gruß Armin


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 10.Dez 2006 9:40 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 12.Feb 2006 12:59
Cash on hand:
337,98 Taler

Beiträge: 1413
Wohnort: Wolfsburg
Hallo Armin
Wenn ich dich richtig verstehe heizt du jetzt bis es draußen richtig kalt ist und stellst dann die Heizung ab um schnell durch den gefährlichen Bereich zu kommen.Schade bei mir leider nicht möglich.Werde mir aber für das Frühjahr versuchen etwas auszudenken.
Mfg.horst


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 10.Dez 2006 9:43 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mi 21.Dez 2005 13:39
Cash on hand:
142,76 Taler

Beiträge: 1718
Moin Horst,

ja so ähnlich, nur daß ich mit der Heizung die Temperatur geregelt und gleichmäßig runterfahre. Unterstützend mit 12° kaltem Brunnenwasser.

Gruß Armin


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 10.Dez 2006 9:48 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 09.Feb 2006 18:03
Cash on hand:
200,28 Taler

Beiträge: 199
Wohnort: Meisenheim
Hallo zusammen,
mir sind diese Zahlen auch bekannt, die Sache ist nur so, wenn ich die IH mit einem Heizstab auf 14° C halte und die Wände sich über den Winter abkühlen, bekomme ich automatisch Kondenswasser und es schimmelt in allen Ecken, außerdem würde die Heizung permanent aufheizen um das Frischwasser auf Temperatur zu bringen.
Den Raum heizen würde auch nur mit einem Heizlüfter gehen und nützt bei ständigem Wasserzulauf nicht wirklich.

Gruß Johannes


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 11.Mai 2025 5:02 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 10.Dez 2006 11:30 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 15.Dez 2005 14:26
Cash on hand:
167,65 Taler

Beiträge: 205
Wohnort: Neustadt(Aisch)
Hallo Johannes,
wenn dein Filter gut funktioniert ist zwar Frischwasser was ganz tolles, trotzdem würde ich einer guten Temperatur den Vorzuge geben und den WW gezielt machen. Du kannst auch den Zulauf auf ein minimum reduzieren(wenn das deine Brunnenanlge zuläßt)

Zum Thema 8-12°C würden mich mal wirkliche Werte interessieren. Meine Fische leben 5-6 Monate mit dieser Temperatur. Sie wachsen nicht so schnell bei dieser Temperatur, Parasiten hab ich so noch nie festgestellt (Vorbeugung)
Ich glaube das diese Angaben von einem Buch zum Anderen übernommen worden, doch die Richtigkeit dieser Aussage noch nie bewiesen wurde. Kling ja auch recht logisch - ich kanns trotzdem nicht in der Praxis bestätigen. Wie immer kommt es auf die Gesamtumstände an und nicht auf einzelne Parameter einer Koihaltung an.

_________________
Viele Grüße Karl-Horst


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 10.Dez 2006 12:19 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Hallo,

und ich meine gelesen zu haben ,
das der gefähliche Bereich zwischen 12 und 16 grad liegt !??

Gruß
Klaus , der jetzt doch etwas irretiert ist.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 10.Dez 2006 17:41 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 05.Feb 2006 14:43
Cash on hand:
43,47 Taler

Beiträge: 139
Wohnort: Herne
Hallo,
meiner Kenntnis nach ist der sogenannte kritische Temperaturbereich der im Frühjahr. Die Koi sind jetzt ja noch gut konditioniert und die sinkenden Temperaturen machen diesen nichts aus.
Im Frühjahr sollte man nach Möglichkeit diese Temperaturen schnell überbrücken wenn man denn heizen kann.

Gruß Uwe


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 20 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de