Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Fr 02.Mai 2025 11:52

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 40 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Flowfriend Pro Erfahrungswerte
BeitragVerfasst: Mo 01.Aug 2016 13:35 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 03.Mai 2013 22:15
Cash on hand:
556,90 Taler

Beiträge: 109
Wohnort: Aalen
Da hängt grad eine leere biokammer mit 1.3 m3 dran. Die Pumpe kann derzeit keine Luft saugen in der kurzen Zeit. Wenn ichs länger auf Vollgas hab zieht es mir natürlich irgendwann die Kammer leer. Das Geräusch setzt aber direkt mit der hohen Drehzahl ein.

Hab da auch nicht wirklich ein Problem da ich ja ohnehin den Flow nicht dauerhaft fahren kann. Will halt nur ausschließen dass irgendwas im Argen liegt und dann später zum Problem wird

_________________
Gruß
Marc


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Flowfriend Pro Erfahrungswerte
BeitragVerfasst: Mo 01.Aug 2016 13:38 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 09.Aug 2007 21:24
Cash on hand:
2.727,71 Taler

Beiträge: 1156
Wohnort: Wegberg
Die Größe der Kammer ist erstmal nur sekundär relevant, wichtig ist die auflastende Wassersäule auf der Saugseite der Pumpe. Das Teil zieht bei Vollgas schon einen anständigen Strudel und reicht dieser bis zum Sauganschluss , dann geht auch Luft Richtung Impeller.

VG,
Stephan


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Flowfriend Pro Erfahrungswerte
BeitragVerfasst: Mo 01.Aug 2016 13:49 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 03.Mai 2013 22:15
Cash on hand:
556,90 Taler

Beiträge: 109
Wohnort: Aalen
Hi Stephan.

Danke für den Hinweis. Ich Check das nochmal. Der Stutzen an der Kammer ist unten mit ca 70-80cm Wassersäule darüber. Ich glaub nicht dass er Luft bekommt. Muss aber heut Abend prüfen wenn ich am Teich bin.

Danke

_________________
Gruß
Marc


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Flowfriend Pro Erfahrungswerte
BeitragVerfasst: Mo 01.Aug 2016 14:19 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 09.Aug 2007 21:24
Cash on hand:
2.727,71 Taler

Beiträge: 1156
Wohnort: Wegberg
Schau es dir auf jedenfall an, bei der Drehzahl/Leistung würde mich das nicht wundern.

VG,
Stephan


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Flowfriend Pro Erfahrungswerte
BeitragVerfasst: Mo 01.Aug 2016 14:34 
Offline
Anonymer User

Registriert: So 18.Mai 2014 19:47
Cash on hand:
399,94 Taler

Beiträge: 45
Wohnort: Landkreis Göttingen
Hallo Stephan,

das Thema würde mich jetzt auch mal brennend interessieren.
Wie ist das denn in Verbindung mit einen Wiremesh Highfil EBF.
Dieser wird ja bekannlicherweise unterhalb des Teichniveau eingebaut.
Der resultierende Wasserstand in der EBF Kammer hat meines Wissens ein Wasserstand von 50-55cm.
Ich spiele ja auch mit dem Gedanken die Flowfriend später einzusetzen.
Wird das überhaupt funktionieren, wenn mann die Drehzahl mal etwas höher einstellt?
Welche Pumpenleistung wäre denn bei dem Wasserstand von 50-55cm noch machbar.
Mache mir jetzt etwas Sorgen, ob das auch später alles funktioniert.
An sowas habe ich natürlich überhaupt nicht gedacht.

Beste Grüsse
Swen


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Flowfriend Pro Erfahrungswerte
BeitragVerfasst: Mo 01.Aug 2016 14:48 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 09.Aug 2007 21:24
Cash on hand:
2.727,71 Taler

Beiträge: 1156
Wohnort: Wegberg
Bei einer konstanten Wassersäule von 50cm passiert ja auch nix, ich kann nur halt nicht ne anlagenbezogene Drehzahl fahren von 1400-1600RPM und geh dann mal eben auf 2550RPM ,wo soll denn plötzlich das Wasser herkommen? Dann kann es durchaus passieren dass ich die Wassersäule soweit absenke,dass dis Pumpe Probleme bekommt und das geht je nach Zulauf ganz fix.

VG,
Stephan


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Flowfriend Pro Erfahrungswerte
BeitragVerfasst: Mo 01.Aug 2016 15:20 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Das wäre ein Anwenderfehler.

Gruß,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Fr 02.Mai 2025 11:52 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Flowfriend Pro Erfahrungswerte
BeitragVerfasst: Mo 01.Aug 2016 15:48 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 09.Aug 2007 21:24
Cash on hand:
2.727,71 Taler

Beiträge: 1156
Wohnort: Wegberg
Was du nicht sagst....

VG,
Stephan


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Flowfriend Pro Erfahrungswerte
BeitragVerfasst: Mo 01.Aug 2016 18:25 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 03.Mai 2013 22:15
Cash on hand:
556,90 Taler

Beiträge: 109
Wohnort: Aalen
Bekommt definitiv keine Luft. Ist auch Ordnungsgemäß in DN125 verrohrt. Ich frag mal beim Hersteller an. Geräusch ist ab 1800 leicht wahrnehmbar und bei 2550 sehr deutlich.

Wie gesagt muss kein Mangel sein. Vielleicht alles normal. Hab halt keinen Vergleich. Daher halt hier die Frage ob einer die selbe Pumpe im Einsatz hat und ähnliches feststellt.

Gruß
Marc

_________________
Gruß
Marc


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Flowfriend Pro Erfahrungswerte
BeitragVerfasst: Mo 01.Aug 2016 19:33 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 07.Sep 2015 21:13
Cash on hand:
1.974,52 Taler

Beiträge: 1124
Vielleicht Kaviation. :shock:
Surfer sagen zu diesem physikalischen Effekt an den Finnen auch Spin out....

Ansonsten kann es schon passieren, dass sich im Becken an der Saugseite so ein langer Strudel bildet, wo auch Luft in die Tiefe gezogen wird.

_________________
Schwimmteich 120m³ mit kleinen Fehlern und 3 Fischen

http://www.teichbau-forum-naturagart.de ... edl-berlin
Polymare TrommelfilterOptimierung:
viewtopic.php?f=14&t=21119
Teichsteuerung Siemens LOGO
viewtopic.php?f=14&t=21321
Luftheberbau DN 200
http://www.hobby-gartenteich.de/xf/thre ... -2m.44737/
Lufthebermesswerte nach geisy:
https://docs.google.com/spreadsheets/d/ ... li=1#gid=0


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 40 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de